-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Verschärfung der Hamburger Klimaziele: „Mehr Realitätssinn wäre angebracht!“
Pressemitteilung Verschärfung der Hamburger Klimaziele: „Mehr Realitätssinn wäre angebracht!" Hamburg, 21.10.2022 – Die Hamburger Senatskommission für Klimaschutz hat als neues Ziel eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von 70 Prozent bis 2030 ausgegeben – im Vergleich zu 1990. Der Landesverband ...
One documentmoreHamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse
Pressemitteilung Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse Hamburg, 18.09.2022 – Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen. „Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale ...
One documentmoreWohnungsbau: „Die Lage ist ernst“
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbau: „Die Lage ist ernst“ 19.08.2022 – Am 18.08.2022 hatte der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) zu seinem jährlichen Landesverbandstag eingeladen. Dabei wurde deutlich: Unter den jetzigen Bedingungen sind die Zielzahlen im Wohnungsbau nicht zu erreichen. „Vor ...
One documentmoreHamburger Wohnungswirtschaft fordert den Senat auf, ernsthaft und ohne ideologische Scheuklappen ein Wiederanfahren des Kohlekraftwerks Moorburg zu prüfen
Pressemitteilung Hamburger Wohnungswirtschaft fordert den Senat auf, ernsthaft und ohne ideologische Scheuklappen ein Wiederanfahren des Kohlekraftwerks Moorburg zu prüfen Hamburg, 26.06.2022. Die wohnungswirtschaftlichen Bündnispartner der Stadt Hamburg haben den Senat der Hansestadt aufgefordert, ernsthaft und ...
more„BFW NordSupport“: BFW Landesverband Nord unterstützt Masterstudierende der EBZ Business School
Pressemitteilung BFW Nord „BFW NordSupport“: BFW Landesverband Nord unterstützt Masterstudierende der EBZ Business School 14. Juni 2022 – Die EBZ Business School und der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und ...
One documentmore
Wohnungsbau in Schleswig-Holstein: Zahl der Fertigstellungen noch im Rahmen
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbau in Schleswig-Holstein: Zahl der Fertigstellungen noch im Rahmen 16. Mai 2022 – 2021 sind in Schleswig-Holstein 10,2 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt worden als im Vorjahr. Dies teilte am 16.05.2022 das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ...
One documentmoreWohnungsbau in Hamburg: Fertigstellungszahlen für 2021 keine wirkliche Überraschung
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbau in Hamburg: Fertigstellungszahlen für 2021 keine wirkliche Überraschung Statement von Dr. Verena Herfort, Geschäftsführerin des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), zu den Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau ...
One documentmoreMittelständische Wohnungswirtschaft: Neue CO2-Abgabe wird die gewünschte Wirkung verfehlen
Pressemitteilung BFW Nord Mittelständische Wohnungswirtschaft: Neue CO2-Abgabe wird die gewünschte Wirkung verfehlen 04. April 2022 – Bundesbauministerin Klara Geywitz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Justizminister Marco Buschmann haben ...
One documentmore
- 4
Mittelständische Wohnungswirtschaft: 5.952 Wohnungen für Norddeutschland
One documentmore Geförderter Wohnungsbau in Hamburg: Ohne die private Wohnungswirtschaft geht es nicht
Pressemitteilung BFW Nord Geförderter Wohnungsbau in Hamburg: Ohne die private Wohnungswirtschaft geht es nicht 25. Januar 2022 – In Hamburg wurden 2021 Förderungen für den Neubau von 2.819 Wohnungen mit Mietpreis- oder Belegungsbindung bewilligt. 33,5 Prozent dieser Förderungen erhielten private ...
One documentmoreNorddeutsche Wohnungswirtschaft kritisiert Jamaika-Koalition: Verzicht auf Senkung der Grunderwerbsteuer macht Wohnen erheblich teurer
Medienmitteilung Norddeutsche Wohnungswirtschaft kritisiert Jamaika-Koalition: Verzicht auf Senkung der Grunderwerbsteuer macht Wohnen erheblich teurer Kiel, 19.01.2022. Der Verzicht auf eine Senkung der Grunderwerbsteuer durch die Kieler Jamaika-Koalition macht nach Ansicht der norddeutschen Wohnungswirtschaft das ...
more
Baugenehmigungen in Hamburg: Tolles Ergebnis in einem schwierigen Jahr
Pressemitteilung BFW Nord Baugenehmigungen in Hamburg: Tolles Ergebnis in einem schwierigen Jahr 05. Januar 2022 – 2021 wurde in Hamburg der Bau von 10.207 neuen Wohnungen genehmigt. Das belegen die Zahlen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier ...
One documentmoreNeuer Mietenspiegel für Hamburg: Zahlen müssen differenziert betrachtet werden
Pressemitteilung Neuer Mietenspiegel für Hamburg: Zahlen müssen differenziert betrachtet werden Hamburg, 13.12.2021 – Die Mieten für frei finanzierte Wohnungen sind in Hamburg in den letzten zwei Jahren um durchschnittlich 7,3 Prozent gestiegen. Das besagt der neue Hamburger Mietenspiegel, den die ...
One documentmoreBaugenehmigungen in Hamburg: Kein Grund, das Bündnis für das Wohnen infrage zu stellen
Pressemitteilung BFW Nord Baugenehmigungen in Hamburg: Kein Grund, das Bündnis für das Wohnen infrage zu stellen 22. Oktober 2021 – Laut der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen wurde bis Ende September 2021 in Hamburg der Bau von 5.532 Wohnungen genehmigt. Der Landesverband Nord des ...
One documentmoreMittelständische Wohnungswirtschaft: Schlechter Zeitpunkt für neue Klimaschutzziele
Pressemitteilung BFW Nord Mittelständische Wohnungswirtschaft: Schlechter Zeitpunkt für neue Klimaschutzziele 20. Oktober 2021 – Die Stadt Hamburg hat ihre Klimaschutzziele angepasst: Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im ...
One documentmoreDie im Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Hamburger Partner erklären zum Tod des früheren Stadtentwicklungsstaatsrats Michael Sachs:
Pressemitteilung Die im Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Hamburger Partner erklären zum Tod des früheren Stadtentwicklungsstaatsrats Michael Sachs: „Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen zusammengeschlossenen Partner trauern um ...
One documentmoreFertigstellungszahlen für Schleswig-Holstein: „Der Wohnungsbau im Norden brummt“
Pressemitteilung BFW Nord Fertigstellungszahlen für Schleswig-Holstein: „Der Wohnungsbau im Norden brummt“ 27. Mai 2021 – 14.077 Wohnungen sind laut dem Statistischen Landesamt 2020 in Schleswig-Holstein fertiggestellt worden. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Landesverband Nord des ...
One documentmore
Wohnungsbau in Hamburg: „Jetzt ernten wir die Früchte, die wir in den vergangenen Jahren gesät haben“
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbau in Hamburg: „Jetzt ernten wir die Früchte, die wir in den vergangenen Jahren gesät haben“ 27. Mai 2021 – 11.269 Wohnungen sind laut dem Statistischen Landesamt 2020 in Hamburg fertiggestellt worden. Das ...
One documentmoreCoronopandemie: kaum Auswirkungen auf die Zahlungen der Wohnungsmieten im Norden
Pressemitteilung Coronopandemie: kaum Auswirkungen auf die Zahlungen der Wohnungsmieten im Norden - Gemeinsame Umfrage der norddeutschen Immobilienverbände - Gewerbemietverhältnisse weiterhin stärker betroffen Hamburg, 20.05.2021 – Bei Mietwohnungen in Norddeutschland kommt es kaum zu ...
One documentmoreDie Aufteilung der CO2-Bepreisung ist ein Fehler
Pressemitteilung BFW Nord Die Aufteilung der CO2-Bepreisung ist ein Fehler 12. Mai 2021 – Die große Koalition im Bund hat sich darauf geeinigt, die Kosten für die CO2-Bepreisung von Wohnungen hälftig zwischen Mietern und Vermietern aufzuteilen. Dabei hatte der Bauausschuss des Bundestages sich noch im März gegen eine Kostenaufteilung ausgesprochen. ...
One documentmoreDie Senkung der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein ist überfällig
Pressemitteilung BFW Nord Die Senkung der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein ist überfällig 07. Mai 2021 – Die CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat eine Senkung der Grunderwerbsteuer gefordert. Längst überfällig nennt der Landesverband Nord des Bundesverbands der Freien ...
One documentmoreMaterialengpässe gefährden Bauvorhaben im Norden
Pressemitteilung BFW Nord Materialengpässe gefährden Bauvorhaben im Norden 05. Mai 2021 – Holz, Stahl, Dämmstoffe: Auf den Baustellen im Norden werden die Baumaterialien knapp. Das belegt eine Umfrage des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) unter seinen Mitgliedern. 81 Prozent der befragten ...
One documentmoreShare Deals lassen sich am besten durch eine Senkung der Grunderwerbsteuer verhindern
Pressemitteilung BFW Nord Share Deals lassen sich am besten durch eine Senkung der Grunderwerbsteuer verhindern 23. April 2021 – Der Bundestag hat am 21.04.2021 eine Gesetzesreform auf den Weg gebracht, um den Immobilienerwerb im Zuge von Share Deals zu erschweren. Zielführender wäre es, die ...
One documentmore
Mietendeckel: Populistische Gesetze helfen dem Wohnungsmarkt nicht
Pressemitteilung BFW Nord Mietendeckel: Populistische Gesetze helfen dem Wohnungsmarkt nicht 15. April 2021 – Das Bundesverfassungsgericht hat am 15. April 2021 den sogenannten Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. „Richtig so“, kommentiert der Landesverband Nord des ...
One documentmoreGeplantes Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein bremst Innovationen aus
Pressemitteilung Geplantes Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein bremst Innovationen aus Hamburg, 07.04.2021 – Das Land Schleswig-Holstein plant eine Änderung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG). Hierzu haben der ...
One documentmoreNeue Grundsteuer für Hamburg: Inakzeptable Angebotsverzerrung
Pressemitteilung Neue Grundsteuer für Hamburg: Inakzeptable Angebotsverzerrung Hamburg, 16.03.2021 – Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), der Grundeigentümer-Verband Hamburg sowie der IVD Nord haben mit einer gemeinsamen Stellungnahme auf den Entwurf des neuen Hamburgischen Grundsteuergesetzes ...
One documentmoreMietenmonitoring in Schleswig-Holstein: „Der Wohnungsmarkt funktioniert“
One documentmoreBaukosten in Hamburg: sämtliche Spielräume ausgeschöpft
One documentmore- 3
Die mittelständische Wohnungswirtschaft hält Kurs: gute Fertigstellungszahlen für den Norden
One documentmore