-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2 Documentsmore
Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor
2 DocumentsmoreBuilding outside the box – Ingenieurekammer lobt Innovations- und Nachwuchspreis aus
One documentmoreBayerische Ingenieurekammer-Bau fordert: Sanieren vor Neubau!
Der Gebäudesektor hat in den vergangenen Jahren mehrfach seine Klimaziele verfehlt. Um hier endlich Fortschritte zu machen, ist das Bauen im Bestand ein entscheidender Hebel. „Die Öko-Bilanz des Bauens kann und muss verbessert werden. Klimafreundliches Bauen darf ...
2 Documentsmore- 7
Nominierte des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 stehen fest
One documentmore Bayerns tollste Türme gesucht: Schülerwettbewerb Junior.ING startet
3 Documentsmore
Hochwasser nicht vorschnell abpumpen - Bei überstürztem Handeln drohen zusätzliche Schäden am Gebäude
Wer vom aktuellen Hochwasser betroffen ist, möchte verständlicherweise so schnell wie möglich das Wasser wieder aus seinem Haus bekommen. Doch wer vorschnell ...
2 Documentsmore- 5
Nachhaltig bauen, Kosten senken - Initiative der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in Berliner Politik vorgestellt
One documentmore - 3
Konjunkturumfrage: Baukrise trifft Ingenieurbüros in Bayern
One documentmore
Weltwassertag: Verbändekooperation und Bauminister pflanzen Klimabaum zur Stärkung der Schwammstadt
One documentmoreStädtebau muss nachhaltiger werden
One documentmore- 2
Tag der Katastrophenvorsorge am 13.10.: Bayerische Ingenieurekammer-Bau mahnt bauliches Umdenken an
One documentmore
Schülerwettbewerb Junior.ING startet
4 DocumentsmoreErsatzbaustoffverordnung verhindert Recycling von Baustoffen
One documentmoreBaukrise nachhaltig bewältigen - Bayerische Ingenieurekammer-Bau mahnt ökologischeres Handeln an
One documentmoreNeue Fehler- und Förderkultur am Bau nötig
2 DocumentsmoreRessourcenverschwendung am Bau stoppen
2 DocumentsmoreWohnraum schaffen durch Umnutzung und Umbau
Wie der extrem hohe Bedarf an Wohnraum schnell, bezahlbar und nachhaltig gedeckt werden kann, war u.a. Thema eines Runden Tisches, zu dem der Bayerische Bauminister Christian Bernreiter am Mittwoch ein breites Bündnis aus der Baubranche geladen hatte. „Es liegen ...
One documentmore
Nachhaltig bauen durch Schwammstadtprinzip
2 DocumentsmoreBauliche Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
2 DocumentsmoreCO2-Bilanz muss verpflichtende Grundlage für Bauentscheidungen sein
2 DocumentsmoreDie Digitalisierung der Baubranche duldet keinen Aufschub
2 Documentsmore- 4
Bayerischer Schüler gewinnt Platz 3 bei bundesweitem Brückenbauwettbewerb
One documentmore 10. Jahrestag des Junihochwassers 2013 – Bayerische Fachverbände fordern stärkere urbane Umgestaltung zu Schwammstädten
Anfang Juni 2013 überfluteten Flüsse in großen Teilen Bayerns Siedlungen und Verkehrswege und verursachte Schäden von rund 1,3 Mrd Euro. Bedingt durch die Auswirkungen des immer stärker spürbaren Klimawandels ist zukünftig vermehrt auch mit ...
One documentmore
- 2
Denkmalpflege als wichtiger Wirtschaftsfaktor
One documentmore Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip „Reduce, Reuse, Recycle“
2 Documentsmore- 4
Ingenieure blicken mit Sorge in die Zukunft
One documentmore - 8
Schüler bauen Brücken - Sieger des Wettbewerbs Junior.ING stehen fest
One documentmore - 2
Ingenieurswissen für eine klimaneutrale Welt
One documentmore - 7
Sieger des Bayerischen Ingenieurpreises 2023 stehen fest - 10.000 Euro Preisgeld
One documentmore