Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Nobelpreis für Peter Handke: "Handke sollte sich persönlich bei Opfern entschuldigen"
Nobelpreis für Peter Handke: - Handke sollte sich von seinen früheren Äußerungen zum Völkermord distanzieren - Er sollte Überlebende treffen und sich bei ihnen entschuldigen - Serbische Ultranationalisten wollen den Preis bereits für sich vereinnahmen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den designierten Nobelpreisträger Peter Handke auf, sich ...
moreInterne chinesische Dokumente zu Xinjiang: VW muss sich an eigene Grundsätze halten
Interne chinesische Dokumente zu Xinjiang: - Systematik und Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang deutlich - VW-Führung muss Aufklärung über Schicksal eventuell inhaftierter Angestellter einfordern - VW sollte sich öffentlich für die Schließung der Lager aussprechen Am Wochenende hat die New York Times interne Dokumente der chinesischen Regierung ...
moreMutmaßlicher Kriegsverbrecher zum Präsidenten Sri Lankas gewählt
Schwarzer Tag für die Menschenrechte Menschenrechtler befürchten Zunahme ethnischer und religiöser Spannungen Nach dem Sieg von Gotabaya Rajapaksa bei den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka befürchtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr ethnische und religiöse Spannungen sowie mehr Menschenrechtsverletzungen in dem Inselstaat. "Dies ist ein schwarzer Tag für die Menschenrechte. Denn dem früheren ...
moreForderung an Nobelkomitee: Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen
Peter Handke soll sich bei Opfern entschuldigen: - GfbV und neun weitere Organisationen appellieren an Nobelpreiskomitee - Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen - Wenn er dazu nicht bereit ist, soll er auf den Preis verzichten Das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie soll ...
One documentmoreKurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: Dank dem Parlament, Forderungen an die Regierung
Kurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: - Am 18. November erstellen kurdische Künstler live ein gemeinsames Werk - Es wird dem Bundestag zum Dank für die Verurteilung der türkischen Aggression überreicht - Damit verbunden ist die Forderung, Druck auf die Regierung auszuüben Eine Gruppe kurdischer Künstler aus Deutschland und einigen Nachbarländern organisiert ...
more
Algerien: Haftstrafen für Berber-Flagge bei Demonstrationen
Menschenrechtsorganisation wirft Algerien Kriminalisierung indigener Völker vor Willkür-Urteile schüren Spannungen vor Wahlen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Algerien vorgeworfen, die indigenen Masiren (früher auch Berber genannt) zu kriminalisieren und damit die Spannungen in dem Land vor den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2019 weiter zu schüren. Als "willkürlich" bezeichnete die ...
moreRusslands Angriff auf die Zivilgesellschaft: Gericht ordnet Schließung indigener NGO an
Schließung indigener NGO in Russland: - "Zentrum für die Unterstützung der indigenen Völker des Nordens" geschlossen - Indigene Sibiriens sollen schweigen, um Ressourcenabbau zu erleichtern - Zivilgesellschaft in Russland wird systematisch bedrängt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Schließung einer russischen Menschenrechtsorganisation ...
moreEinsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: Opfer werfen OPCW Parteilichkeit vor
Einsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: - Türkei soll Weißen Phosphor gegen Zivilisten eingesetzt haben - OPCW will keine Gewebeproben von Opfern untersuchen - Die Organisation setzt sich dem Vorwurf der Parteilichkeit aus Unabhängige Beobachter sind sich sicher, dass die Türkei bei ihrer Invasion in Nordsyrien ab dem 9. Oktober 2019 Weißen Phosphor ...
more
Menschenrechtslage in Nordsyrien und der Türkei: Untersuchungsausschuss im Bundestag gefordert
Untersuchungsausschuss zu Syrienpolitik gefordert: - GfbV und Kurdische Gemeinde Deutschland appellieren an Schäuble - Menschenrechtslage für Kurden, Christen und Yeziden deutlich verschlechtert - Untätigkeit der Ministerien und des Kanzleramtes verlangt Untersuchung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
moreMorde an indigenen Menschenrechtlern in Peru werden erstmals strafrechtlich aufgearbeitet
Wichtiger Schritt gegen Kultur der Straflosigkeit Indigene Menschenrechtsaktivisten brauchen mehr Schutz Als "bedeutenden Schritt im Kampf gegen Straflosigkeit im Regenwald" bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Ankündigung von Perus Staatsanwaltschaft, wegen der Tötung von vier indigenen ...
moreAl-Baghdadi in Idlib: IS-Anführer lebte unter den Augen der Türkei
Al-Baghdadi in Idlib: - IS-Anführer lebte direkt an der Grenze zur Türkei - Das Gebiet steht seit Jahren unter Kontrolle der türkischen Armee - "Es ist unbegreiflich, wie der meistgesuchte Terrorist der Welt dort ohne Wissen Ankaras Unterschlupf gefunden hat." Abu-Bakr al-Baghdadi, der Anführer des sogenannten Islamischen Staates (IS), lebte offenbar monatelang unbehelligt in der Region Idlib, direkt an der Grenze ...
more
Messer-Angriff in der Ukraine: Roma-Aktivistin schwer verletzt
Messer-Angriff auf Roma-Aktivistin in der Ukraine: - Anzhelika Bielova von einem Unbekannten niedergestochen - Die 24-jährige Romni leitet ein Zentrum für Roma-Rechte - In der Ukraine kommt es immer wieder zu übergriffen auf Aktivisten und Minderheiten Am Abend des 24. Oktober wurde die Roma-Aktivistin Anzhelika Bielova von einem Unbekannten attackiert und schwer verletzt. Der Täter ist auf der Flucht. Bielova leitet ...
moreAußenminister Maas in der Türkei: Verbrechen anprangern, Konsequenzen verdeutlichen
Außenminister Maas in der Türkei: - Maas muss Kriegsverbrechen benennen und verurteilen - Invasion schadet der Türkei langfristig - Eskalation macht politische Lösung des Konfliktes auf absehbare Zeit unmöglich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert von Bundesaußenminister Heiko Maas, bei seinem morgigen Besuch in Ankara deutliche Worten an den ...
more- 11
Rückfall in die Zeiten des Diktators Pinochet: Minderheiten und Demokraten in Chile kämpfen um Freiheit und Gerechtigkeit
more Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 31.10. in München: "Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges"
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung der GfbV und Diskussion - Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 31. Oktober, 19:00 Uhr, EineWeltHaus in der ...
One documentmoreSacharow-Preis der EU für Ilham Tohti: Europa ehrt unermüdlichen Vermittler und erinnert an das Leid der Uiguren
GfbV zum Sacharow-Preis für Ilham Tohti: - Großartige Geste der Solidarität Europas mit den verfolgten Uiguren - Der inhaftierte Professor gilt als Brückenbauer zwischen Uiguren und Han - Wütende Proteste Chinas sind zu erwarten Für die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist die Auszeichnung des ...
moreVerfehlte Syrien- und Kurdenpolitik: Vertrauen in Demokratie und Menschenrechte beschädigt
Vertrauensverlust durch verfehlte Politik: - Der Westen verrät seine eigenen Werte - Autokraten wie Putin und Assad erscheinen in einem guten Licht - Parlamente müssen diese alarmierende Entwicklung stoppen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor den langfristigen Folgen der westlichen Syrien- und ...
more
Nach Protesten in Ecuador: Noch über Tausend Demonstrierende in Haft
Nach Protesten in Ecuador: - GfbV verurteilt schwere Gewalt gegen Demonstrierende - Noch über Tausend Menschen in Haft - Lückenlose Aufklärung gefordert Nach elf Tagen schwerer Proteste haben die ecuadorianische Regierung und die indigene Dachorganisation Konföderation der indigenen Nationen Ecuadors (CONAIE) am Sonntagabend eine Einigung erzielt. Am 13. Oktober ...
more- 9
Protest gegen türkische Militär-Intervention in Syrien: Kriegsverbrechen ahnden - Zivilbevölkerung schützen - Druck auf Türkei erhöhen
more Lange Haftstrafen für Politiker: Keine gemeinsame Zukunft für Katalonien und Spanien
Lange Haftstrafen für katalanische Politiker: - Außergewöhnlich harte Strafen gegen gewaltfreie Politiker - Wut und Verzweiflung wachsen, Proteste sind zu erwarten - GfbV fordert politische Lösung für europäische Unabhängigkeitsbewegungen Der befürchtete heiße Herbst Kataloniens hat begonnen: Heute hat der Oberste Gerichtshof Spaniens lange Haftstrafen für ...
moreVerfolgung religiöser Minderheiten im Jemen: Todesurteil und Verbot der Bahai'i-Religion drohen
Verfolgung der Bahai'i im Jemen: - Am 15. Oktober 2019 wird über das Todesurteil gegen Hamed bin Haydara befunden - Die Staatsanwaltschaft verlangt, den Bahai'i die Ausübung ihrer Religion im Jemen ganz zu verbieten - Damit droht die Abschiebung sämtlicher Bahai'i sowie die Beschlagnahmung ihrer Besitztümer Die ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion: Keine deutschen Waffen gegen Kurden
Einladung zur Menschenrechtsaktion: - GfbV demonstriert gegen türkischen Angriff auf syrische Kurdengebiete - Am Montag, den 14. Oktober 2019, von 12 bis 13.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor - Der Protest wird mit kreativ gestalteten Materialien visualisiert Seit dem 9. Oktober rollen türkische Panzer in den Norden Syriens ein. Der völkerrechtswidrige Angriff hat ...
moreImmer mehr zivile Opfer bei türkischer Militär-Intervention: Türkei muss humanitäres Völkerrecht achten
Türkei muss humanitäres Völkerrecht achten: - Türkische Heckenschützen haben Flüchtende beschossen und verletzt - Ein Krankenhaus wurde bei den Kämpfen schwer beschädigt - Stoltenberg muss heute ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen und die strikte Beachtung des humanitären Völkerrechts einfordern Die ...
more
Literaturnobelpreis für Peter Handke: Störrischer Genozidleugner ausgezeichnet
Literaturnobelpreis für Peter Handke: - GfbV kritisiert die Verleihung des Nobelpreises an den österreichischen Schriftsteller - In einem Pamphlet von 1996 hatte dieser Krieg und Völkermord in Bosnien geleugnet - Dem als Kriegsverbrecher angeklagten Slobodan Milosevic hielt er bis zu dessen Tod die Treue Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die ...
moreTürkische Militär-Intervention in Syrien: Kein Geld für Erdogans Krieg - Keine Verherrlichung von Verbrechen in DITIB-Moscheen
Türkische Militär-Intervention in Syrien: - GfbV fordert, Zahlungen der EU an die Türkei einzustellen - Man dürfe nicht aus Angst vor Flüchtlingen Verbrechen gegen die Menschlichkeit fördern - Zudem wollen DITIB-Moscheen am Freitag für den Erfolg von Erdogans Krieg beten Die Gesellschaft für bedrohte ...
moreFilmvorführung und Podiumsdiskussion am 15.10. in Konstanz: "Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges"
"Geliebt & Geächtet - Kinder des Krieges": - Filmvorführung der GfbV und Diskussion mit ExpertInnen - Vergewaltigung als Kriegswaffe und Lage der yezidischen Vergewaltigungsopfer und ihrer Kinder im Nordirak - 15. Oktober, 18:30 Uhr, ...
One documentmoreEinladung zur Lesung: Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum"
Einladung zur Lesung: - Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum" - Am 14. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Haus der GfbV, Geiststraße 7 - Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet am Montag, den 14. Oktober 2019, eine Lesung des ...
One documentmoreGeplante türkische Militär-Intervention in Syrien: Menschenrechtler warnen vor Terrorgefahr in Europa
Terrorgefahr durch freikommende IS-Kämpfer: - Wenn die Türkei angreift, können die SDF die Gefangenenlager nicht mehr sichern - GfbV fordert Sondersitzung des Weltsicherheitsrates - Internationale Initiative zum Umgang mit inhaftierten Terroristen und ihren Familien nötig Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
moreKritik an geplanter türkischer Militärintervention in Syrien: Schutzzone wäre Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Kritik an sogenannter "Schutzzone" in Nordsyrien: - Der Euphemismus "Schutzzone" verschleiert das völkerrechtswidrige Projekt - Es würde eine Massenflucht der ansässigen kurdischen Bevölkerung ausgelöst - Diese werde durch arabischstämmige Flüchtlinge aus anderen Landesteilen ausgetauscht Die Gesellschaft ...
more