Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 21.11.2019 – 09:10

    Nobelpreis für Peter Handke: "Handke sollte sich persönlich bei Opfern entschuldigen"

    Nobelpreis für Peter Handke: - Handke sollte sich von seinen früheren Äußerungen zum Völkermord distanzieren - Er sollte Überlebende treffen und sich bei ihnen entschuldigen - Serbische Ultranationalisten wollen den Preis bereits für sich vereinnahmen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den designierten Nobelpreisträger Peter Handke auf, sich ...

  • 18.11.2019 – 12:33

    Interne chinesische Dokumente zu Xinjiang: VW muss sich an eigene Grundsätze halten

    Interne chinesische Dokumente zu Xinjiang: - Systematik und Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang deutlich - VW-Führung muss Aufklärung über Schicksal eventuell inhaftierter Angestellter einfordern - VW sollte sich öffentlich für die Schließung der Lager aussprechen Am Wochenende hat die New York Times interne Dokumente der chinesischen Regierung ...

  • 17.11.2019 – 11:00

    Mutmaßlicher Kriegsverbrecher zum Präsidenten Sri Lankas gewählt

    Schwarzer Tag für die Menschenrechte Menschenrechtler befürchten Zunahme ethnischer und religiöser Spannungen Nach dem Sieg von Gotabaya Rajapaksa bei den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka befürchtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr ethnische und religiöse Spannungen sowie mehr Menschenrechtsverletzungen in dem Inselstaat. "Dies ist ein schwarzer Tag für die Menschenrechte. Denn dem früheren ...

  • 15.11.2019 – 10:38

    Forderung an Nobelkomitee: Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen

    Peter Handke soll sich bei Opfern entschuldigen: - GfbV und neun weitere Organisationen appellieren an Nobelpreiskomitee - Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen - Wenn er dazu nicht bereit ist, soll er auf den Preis verzichten Das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie soll ...

    One document
  • 14.11.2019 – 10:59

    Kurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: Dank dem Parlament, Forderungen an die Regierung

    Kurdische Kunstaktion vor dem Bundestag: - Am 18. November erstellen kurdische Künstler live ein gemeinsames Werk - Es wird dem Bundestag zum Dank für die Verurteilung der türkischen Aggression überreicht - Damit verbunden ist die Forderung, Druck auf die Regierung auszuüben Eine Gruppe kurdischer Künstler aus Deutschland und einigen Nachbarländern organisiert ...

  • 13.11.2019 – 09:47

    Algerien: Haftstrafen für Berber-Flagge bei Demonstrationen

    Menschenrechtsorganisation wirft Algerien Kriminalisierung indigener Völker vor Willkür-Urteile schüren Spannungen vor Wahlen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Algerien vorgeworfen, die indigenen Masiren (früher auch Berber genannt) zu kriminalisieren und damit die Spannungen in dem Land vor den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2019 weiter zu schüren. Als "willkürlich" bezeichnete die ...

  • 11.11.2019 – 10:12

    Russlands Angriff auf die Zivilgesellschaft: Gericht ordnet Schließung indigener NGO an

    Schließung indigener NGO in Russland: - "Zentrum für die Unterstützung der indigenen Völker des Nordens" geschlossen - Indigene Sibiriens sollen schweigen, um Ressourcenabbau zu erleichtern - Zivilgesellschaft in Russland wird systematisch bedrängt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Schließung einer russischen Menschenrechtsorganisation ...

  • 08.11.2019 – 09:07

    Einsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: Opfer werfen OPCW Parteilichkeit vor

    Einsatz von Weißem Phosphor wird nicht untersucht: - Türkei soll Weißen Phosphor gegen Zivilisten eingesetzt haben - OPCW will keine Gewebeproben von Opfern untersuchen - Die Organisation setzt sich dem Vorwurf der Parteilichkeit aus Unabhängige Beobachter sind sich sicher, dass die Türkei bei ihrer Invasion in Nordsyrien ab dem 9. Oktober 2019 Weißen Phosphor ...

  • 28.10.2019 – 10:27

    Al-Baghdadi in Idlib: IS-Anführer lebte unter den Augen der Türkei

    Al-Baghdadi in Idlib: - IS-Anführer lebte direkt an der Grenze zur Türkei - Das Gebiet steht seit Jahren unter Kontrolle der türkischen Armee - "Es ist unbegreiflich, wie der meistgesuchte Terrorist der Welt dort ohne Wissen Ankaras Unterschlupf gefunden hat." Abu-Bakr al-Baghdadi, der Anführer des sogenannten Islamischen Staates (IS), lebte offenbar monatelang unbehelligt in der Region Idlib, direkt an der Grenze ...