Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 7more
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (3.7.): Freiheit für Memorial-Vorstand Oleg Orlov
Mit einer Menschenrechtsaktion gegenüber der Botschaft der Russischen Föderation protestiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gegen das unrechtmäßige Gerichtsverfahren gegen den bekannten Menschenrechtsverteidiger und stellvertretenden Vorsitzenden der renommierten Menschenrechtsorganisation Memorial, Oleg Orlov. Er steht am 3. Juli zum zweiten Mal ...
more30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): Täter weiter auf freiem Fuß, Diskriminierung hält an
30 Jahre nach dem Massaker von Sivas (2.7.): - Verbrechen in türkischer Stadt juristisch noch politisch aufgearbeitet - Ende der Unterdrückung der alevitischen Religionsgemeinschaft nicht in Sicht - Massive Hetze auch im vergangenen Wahlkampf Das Massaker an der alevitischen Bevölkerung in der türkischen Stadt ...
moreAnti-Dalai-Lama-Kampagne und Familientrennungen: Neue China-Strategie braucht mehr Einsatz für Tibet
Anti-Dalai-Lama-Kampagne und Familientrennungen: - Kommunistische Partei zwingt tibetische Mönche zu Distanzierung von Dalai Lama - Kinder werden aus Familien gerissen und in staatliche Internate gezwungen - Bundesregierung muss Religionsfreiheit in Tibet in China-Strategie aufnehmen Die Gesellschaft für bedrohte ...
moreRSF-Angriff auf größte Stadt in Darfur: Tausende weitere zivile Opfer zu befürchten
Angriff auf größte Stadt in Darfur: - Heftige Kämpfe im Norden und Osten von El Fasher - Berichte über hunderte Tote in El Geneina, weiter östlich - UN und NGOs warnen vor erneutem Völkermord Schwer bewaffnete Einheiten der Rapid Support Forces (RSF) kreisen seit gestern El Fasher (auch: Al Faschir) ein, die größte Stadt im sudanesischen Darfur. Heute Nacht ...
moreMenschenrechtspreis der Stadt Weimar: Maasai-Aktivist Joseph Moses Oleshangay geehrt
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gratuliert dem Rechtsanwalt und Maasai-Aktivisten Joseph Moses Oleshangay zum Weimarer Menschenrechtspreis: „Joseph Oleshangay kämpft seit seiner Jugend unter größtem persönlichem Risiko für die Rechte seines Volkes. Wir freuen uns sehr, dass die Jury ...
One documentmore
Täter-Museum auf ehemaligem KZ-Gelände: Kroatische Nationalisten bedrohen Aussöhnung in Bosnien
Täter-Museum auf ehemaligem KZ-Gelände: - Kroatische Nationalisten bedrohen Aussöhnung in Bosnien - Planen Huldigung der Täter auf ehemaligem KZ-Gelände Heliodrom in Mostar - Gedenkstätten in Deutschland werden um Unterstützung und Solidarität gebeten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert ...
moreTote bei Drohnenangriff in Syrien: Türkischer Terror soll Minderheiten vertreiben
Tote bei Drohnenangriff in Syrien: - Beschäftigte der Autonomen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens getötet - Drohnenterror soll Minderheiten in Nordsyrien einschüchtern und vertreiben - Minderheiten stehen Erdogans Expansionsplänen im Weg Gestern griff eine türkische Kampfdrohne in der Nähe des Dorfes Til Shair in Nordsyrien auf der Hauptstraße von Qamishli ...
more- 10
Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen: Menschenrechtler fordern klaren Kurs der Bundesregierung
more
In West-Darfur drohen ethnische Säuberungen: Menschenrechtsorganisationen warnen vor Flächenbrand im Sudan
In West-Darfur drohen ethnische Säuberungen: - Menschenrechtsorganisationen warnen vor Flächenbrand im Sudan - Leichen liegen auf der Straße zwischen El Geneina und Adri - Zeugen berichten von systematischen Angriffen auf Nicht-Araber Drei Monate nachdem die Konflikte zwischen der regulären Armee des Sudan und ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (20.6.): Regierungskonsultationen: Chinesische Verbrechen öffentlich verurteilen!
Anlässlich der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am 20. Juni fordern Tibeter*innen, Uigur*innen, Hongkonger*innen und Chines*innen eindeutige Stellungnahmen der deutschen Bundesregierung zu Verbrechen der chinesischen Regierung unter Partei- und Staatschef Xi Jinping. Chinesische Versuche, Deutschland ...
moreEinladung zur Straßenausstellung in Göttingen (17.6.): Lage der Hazara in Afghanistan unter Taliban-Herrschaft
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat in Kooperation mit dem Hazara Kulturverein Hamburg und der Hochschulgruppe Amnesty Göttingen eine Straßenausstellung mit Menschenrechtsaktion konzipiert. Die Ausstellung „Hazara: Menschen & Geschichten“ macht auf die Situation der Hazara in Afghanistan nach ...
more
Termin-Erinnerung – Konferenz (14.6.): Roma als integraler Bestandteil der ukrainischen Gesellschaft
Am Mittwoch, den 14. Juni ab 9 Uhr findet in der Evangelischen Akademie, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin die Konferenz unter dem Titel „Roma as integral Part of Society of Ukraine“ statt, veranstaltet vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und ARCA (Jugendorganisation für die Förderung der Kultur der ...
moreAuch Kinder werden interniert: Reformvorschläge zum EU-Asylsystem zutiefst beschämend
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) äußerst sich schockiert über die Entscheidung der EU, geflüchtete Kinder und Familien in Internierungslager an den Außengrenzen einzusperren. „Dieser absolut unmenschliche Plan unterminiert jede Behauptung einer wertegeleiteten Politik“, kritisierte Jasna Causevic, GfbV-Referentin für Genozid-Prävention und ...
moreDeutschland antwortet auf Sonderberichterstatter: Fundamentalkritik zum Namibia-Abkommen ignoriert
Deutschland antwortet auf Sonderberichterstatter: - Bundesregierung nimmt Kritik an „Gemeinsamer Erklärung“ nicht gebührend ernst - Verhandlungen über Abkommen mit Namibia müssen neu aufgerollt werden - Organisationen der Herero und Nama betrachten Antworten als unzureichend Die deutsche und die namibische ...
more38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Religionsfreiheit international stärken
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - Einschränkungen der Religionsfreiheit, besonders im Nahen und Mittleren Osten - Bischof der syrisch-orthodoxen Kirche beschwört Solidarität - Islamistischer Terror bedroht religiöse Minderheiten Zu Beginn des Deutschen Evangelischen Kirchentages beklagt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Einschränkungen der ...
moreEinladung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag: Das Yezidentum und der Genozid durch den IS
Die Gesellschaft für bedroht Völker (GfbV) informiert beim 38. Kirchentag in Nürnberg auf dem Markt der Möglichkeiten über die yezidische Religionsgemeinschaft und ihr Leiden unter dem sogenannten Islamischen Staat (IS). Zu unserem Stand laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag, den 8. Juni, bis Samstag, den 10. ...
moreLetztes Urteil des UN-Tribunals für Ex-Jugoslawien: Jetzt Lehren für die Zukunft ziehen
Letztes Urteil des UN-Tribunals für Ex-Jugoslawien: - Jetzt Lehren ziehen und internationale Strafgerichtsbarkeit verbessern - Statut des IStGH an zentraler Stelle zu eng gefasst - Kurzfristig internationales Sondertribunal zu russischer Aggression nötig Der Rechtsnachfolger des Internationalen Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien (IRMCT) hat in ...
more
Einladung zur Konferenz der Roma in der Ukraine (14.6.): "Roma As Integral Part of Society of Ukraine"
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Jugendorganisation für die Förderung der Kultur der Roma in der Ukraine (ARCA) organisieren in Kooperation mit der Roma Frauen Organisation der Ukraine (Chiricli) die Konferenz „Roma As Integral Part of Society of Ukraine“, die von der Gesellschaft für bedrohte ...
moreInternationaler Tag des Kindes: Hilfe und Aufmerksamkeit für Rohingya-Kinder gefordert
Internationaler Tag des Kindes: - Rohingya-Kinder in den Flüchtlingslagern in Bangladesch brauchen dringend Hilfe - Eingeschränkte Bewegungsfreiheit ohne Aussicht auf Ausbildung - Besonderes Risiko von Missbrauch, Ausbeutung und geschlechterspezifischer Gewalt Anlässlich des Internationalen Tages des Kindes am heutigen 1. Juni fordert die Gesellschaft für bedrohte ...
moreWarnung von Vertreibungen in Arzach / Karabach: Deutschland muss Aserbaidschan Einhalt gebieten
Warnung von Vertreibungen in Arzach / Karabach: - Armenien könnte Region an Aserbaidschan abtreten - Aserbaidschans Diktator hat unmissverständlich mit Vertreibung der armenischen Bevölkerung gedroht - Schon jetzt blockiert er die einzige Versorgungsroute für Medikamente und Lebensmittel Wenn Armenien das ...
moreTürkei: Neue Welle von Unterdrückung und Verfolgung befürchtet
Türkei nach Sieg von Erdogan: Neue Welle von Unterdrückung und Verfolgung befürchtet Göttingen, den 30. Mai 2023 --- Nach dem Wahlsieg des türkischen Machthabers Recep Tayyip Erdogan rechnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer neuen Welle von Unterdrückung, Verfolgung und Gewalt gegen die Demokratiebewegung und alle Andersdenkenden im Land. ...
moreTrotz Lulas Politik: Angriff auf indigene Rechte in Brasiliens Parlament
Angriff auf indigene Rechte in Brasiliens Parlament: - Aktuelle Gesetzesinitiative soll Ministerium für indigene Angelegenheiten schwächen - Bolsonaristen und Agrar-Lobby im Parlament weiter sehr stark - Umstrittener „Marco Temporal“ soll dringlich diskutiert werden Obwohl der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva eine indigenen-freundlichere ...
moreWasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: Islamisten streiten um Helmand-Fluss
Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan: - Streit zwischen schiitischem Regime in Iran und die sunnitischen Taliban Afghanistan - Islamisten beschuldigen sich gegenseitig, Minderheiten im je anderen Land zu unterstützen - Klimawandel und Missmanagement führen zu zahlreichen Wasserkonflikten im Nahen Osten - Wasser wird häufig als Waffe gegen Minderheiten ...
more
Gedenktag an die Deportation der Krimtataren 1944 (18.5.): Deutschland ist mitverantwortlich für das Schicksal der Krimtataren heute
Am heutigen Donnerstag, dem 18. Mai 2023 gedenken Krimtataren weltweit der Deportation ihres Volkes durch die Rote Armee 1944. „Deutschland trägt eine Mitverantwortung für das Schicksal der Krimtataren heute“, mahnte Sarah Reinke, Osteuropaexpertin der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) während der ...
moreGipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): Wiederaufnahme Syriens ohne jegliche Zugeständnisse
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): - Assad-Regime musste für Wiederaufnahme keinerlei Zugeständnisse machen - Keine Alternativen zu Assad nach Zerschlagung der Demokratiebewegung - Mehrheit lehnt islamistische Angebote Erdogans und der Muslimbruderschaft ab Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Wiederaufnahme Syriens in die Liga der ...
more„Zünde eine Kerze in Deinem Herzen an“: Gedenken an die Deportation der Krimtataren – Für eine freie Krim in einer demokratischen Ukraine
Ein Bündnis aus Vereinen, Initiativen und Künstlern ruft zur Gedenkkundgebung anlässlich der Deportation des krimtatarischen Volkes durch das Stalinregime vor 79 Jahren auf. Seit der russischen Besetzung der Krim im Jahr 2014 sind die Krimtataren starken Repressionen ausgesetzt. Mit dem russischen Krieg gegen ...
moreWahlen in der Türkei: Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten
Wahlen in der Türkei - Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten: - Sicherheitskräfte schossen wahllos mit Tränengasgranaten in Wohnviertel - Auch bewaffneten Anhänger Erdogans wollten Menschen einschüchtern - Kurden betrachten Oppositionskandidat Kilicdaroglu als kleineres Übel Die gestrigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen waren vor allem in den ...
moreInternationale Bedeutung der Wahlen in der Türkei: Minderheiten zwischen Hoffen und Bangen
Internationale Bedeutung der Wahlen in der Türkei: - Ethnische und religiöse Minderheiten in Nachbarländern der Türkei hoffen auf Regimewechsel - Neue Regierung könnte Drohnenangriffe und Unterstützung islamistischer Milizen einstellen - Minderheitenpolitik des Oppositionsbündnisses noch nicht abzusehen ...
more- 9
Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns: Rechenschaft über Profite aus Zwangsarbeit
more