Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 26.09.2022 – 08:02

    Wahlen in Brasilien (2.10.): 182 Indigene kandidieren

    Wahlen in Brasilien (2.10.): - 182 indigene Kandidierende aus 45 Völkern - Starke Politisierung durch vier Jahre indigenen-feindliche Politik - Niemand kann indigene Interessen besser politisch vertreten als sie selbst Bei den brasilianischen Wahlen am 2. Oktober treten in diesem Jahr 182 Kandidierende aus 45 indigenen Völkern an. Sie stammen aus insgesamt 24 Bundesstaaten im Amazonasgebiet, im Nordosten und Südosten, ...

  • 21.09.2022 – 09:39

    Proteste im Iran: Medien verschweigen kurdische Herkunft des Opfers

    Proteste im Iran: - Medien verschweigen kurdische Identität des Opfers - Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung in Iran üblich - Zahlreiche weitere Minderheiten leiden unter dem theokratischen Regime Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert eine wichtige Leerstelle in der Berichterstattung vieler Medien über die Massenproteste in der Islamischen ...

  • 20.09.2022 – 08:00

    Bundeskanzler am Persischen Golf (24.9.): Waffenruhe im Jemen verlängern

    Bundeskanzler am Persischen Golf (24.9.): - Scholz muss sich für Verlängerung der Waffenruhe im Jemen einsetzen - Nur dann ist ein glaubhafter politischer Verhandlungsprozess möglich - Katar muss verunglückte Gastarbeitskräfte und ihre Familien entschädigen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den deutschen Bundeskanzler auf, sich während ...

  • 15.09.2022 – 09:16

    25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: Fachkonferenz in Sarajevo

    25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: - Gegründet, um Verbrechen des Bosnien-Krieges aufzuarbeiten und Aussöhnung zu erleichtern - Fachkonferenz in Sarajevo anlässlich des Jubiläums - Auszeichnung für Christian Schwarz-Schilling Die Sektion Bosnien und Herzegowina der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die Sektion wurde ...

  • 14.09.2022 – 10:11

    Nato-Militärausschuss (16.9.): Ausbildungsmission wird Irak nicht stabilisieren

    Sitzung des Nato-Militärausschusses (16.9.): - Ausbildungsmission allein wird den Irak nicht stabilisieren - Iranischer und türkischer Einfluss verhindern Frieden - Ethnische und religiöse Minderheiten leiden unter Angriffen schiitischer Milizen und türkischer Drohnen Anlässlich der Konferenz des Nato-Militärausschusses am 16. September warnt die Gesellschaft ...

  • 12.09.2022 – 12:47

    Zero-Covid-Politik in Xinjiang: Uigurische Familien gezielt ausgehungert?

    Zero-Covid-Politik in Xinjiang: - Uigurische Familien im Lockdown berichten, dass sie keine Lebensmittel erhalten - In Ghulja sollen bereits zwölf Menschen verhungert sein - Bundesregierung und UN müssen Zugang zu Familien bekommen Die radikale Zero-Covid-Politik der chinesischen Regierung trifft die uigurische Provinz Xinjiang / Ostturkestan derzeit mit voller ...

  • 12.09.2022 – 09:00

    Indigene Völker Russlands: Neuer ICIPR-Bericht über die Folgen des Krieges

    Indigene Völker Russlands: - Neuer ICIPR-Bericht über die Folgen des Krieges in der Ukraine - Raum für zivilgesellschaftliches Engagement in Russland schrumpft erheblich - Unverhältnismäßig viele Angehörige indigener Völker und ethnischer Minderheiten kämpfen und sterben im Krieg Ein neuer Bericht des Internationalen Komitees der indigenen Völker Russlands ...

  • 02.09.2022 – 08:43

    Deutscher Völkermord an Herero und Nama: Unzureichendes Abkommen weiter in der Schwebe

    Deutscher Völkermord an Herero und Nama: - Unzureichendes Abkommen auch nach einem Jahr noch nicht unterzeichnet - Nachkommen der Betroffenen waren aus Verhandlungen ausgeschlossen - Grüne Außenministerin kann jetzt ihre eigenen Forderungen umsetzen Die sogenannte „joint declaration“ zwischen dem deutschen und dem namibischen Staat kommt auch ein Jahr nachdem ...

  • 17.08.2022 – 12:33

    Tag der humanitären Hilfe (19.8.): Die Banyamulenge in der DR Kongo brauchen Unterstützung

    Tag der humanitären Hilfe (19.8.): - Die Banyamulenge in der DR Kongo brauchen dringend Unterstützung - Übergriffe teils ethnisch motiviert, teils wegen Rohstoffen im Siedlungsgebiet - Bisher sind die Banyamulenge komplett auf sich allein gestellt Am Tag der humanitären Hilfe, dem 19. August, fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) effektive ...

  • 12.08.2022 – 09:00

    „Klare Kante auch gegen Erdogans Kurdenpolitik!“

    Kritik an einseitiger Wahrnehmung von Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und Destabilisierung durch die Türkei Die offenen Worte von Außenministerin Annalena Baerbock zur Freilassung des Oppositionellen Osman Kavala in der Türkei waren richtig. Frau Baerbock hat das lange Schweigen zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit durch die Regierung Erdogan beendet, loben die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...

  • 26.07.2022 – 12:47

    Bosnien: Geplantes Wahlgesetz spielt Nationalisten in die Hände

    Gesellschaft für bedrohte Völker warnt: Vom Hohen Repräsentanten in Bosnien geplantes Wahlgesetz spielt Nationalisten in die Hände -„Drei-Prozent-Hürde“ wäre großer Schritt in Richtung Teilung des Landes Sarajevo/Göttingen, den 26. Juli 2022--- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor der Einführung eines neuen Wahlgesetzes in Bosnien und Herzegowina durch den Hohen Repräsentanten Christian ...