Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 5more
UN-Hochkommissarin und China: Betroffene heute anhören, Bericht veröffentlichen!
UN-Hochkommissarin und China: - Michelle Bachelet muss China-Bericht veröffentlichen - Mehr Transparenz bei baldiger Reise und Sonderberichterstatter gefordert - GfbV bittet Hochkommissarin um Einsatz für eingesperrte uigurische Kinder Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, muss gegenüber der Volksrepublik China einen schärferen Ton ...
moreEuGH-Gutachten zum Kopftuch am Arbeitsplatz: Normalisierung der Vielfalt
EuGH-Gutachten zur Religionsfreiheit: - Religiosität gehört untrennbar zur Persönlichkeit - Diversität am Arbeitsplatz trägt zur Normalisierung der Vielfalt bei - Religionsfreiheit rechtlich gestärkt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt das heute veröffentlichte Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Religionsfreiheit ...
moreFachleute berichten über die Unterdrückung der uigurischen Bevölkerung und Chinas Position gegenüber dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ilham Tohti Initiative (ITI) und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GbfV) berichten führende Fachleute über die Unterdrückung der Uigur*innen in Xinjiang / Ostturkestan sowie die Position der chinesischen Regierung gegenüber dem russischen Angriffskrieg. Dazu laden ...
moreChinesische Propaganda in Deutschland: Konfuzius-Institute von Universitäten entkoppeln
Chinesische Propaganda in Deutschland: - Konfuzius-Institute verbreiten Propaganda und verhindern unvoreingenommene China-Forschung - GfbV fordert Abkopplung von deutschen Universitäten und Entzug öffentlicher Förderung - Positionspapier, von mehreren Organisationen mitgetragen, hängt an ...
One documentmoreRusslands Krieg gegen die Ukraine: Bundesregierung muss Zögern beenden
Russlands Krieg gegen die Ukraine: - Massengräber westlich von Mariupol lassen Schlimmstes befürchten - Ältere Menschen und arme Familien können nicht flüchten - Durch Zögern droht Deutschland mitverantwortlich zu werden Russlands Krieg zielt auf die Vernichtung der ostukrainischen Städte und Ortschaften. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt ...
more
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Leverkusen (29.4.): Bayer-Giftexporte beenden!
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Bayer AG fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen weltweiten Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide. Gemeinsam mit einem großen Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, das vom Netzwerk Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) organisiert wird, laden wir Sie herzlich zur Aktion vor der ...
moreBlockade im UN-Sicherheitsrat: Bundesregierung sollte Liechtenstein-Initiative unterstützen
Blockade im UN-Sicherheitsrat: - Autoritäre Staaten bilden ein Veto-Kartell, das die gesamte UN lähmt - UN müssen auf diesen Angriff auf die internationale Rechtsordnung reagieren - Bundesregierung soll Initiative Liechtensteins unterstützen, die das Treiben eindämmen soll Die Gesellschaft für bedrohte ...
moreKrimtataren unter russischer Besatzung: Russische Propaganda bei krimtatarischen Schulkindern
Krimtataren unter russischer Besatzung: - Seit 2014 Opfer von illegalen Festnahmen, Hausdurchsuchungen, Folter, Morden und Verschwindenlassen - Krimtatarische Schulkinder müssen russischen Soldaten bewundernde Briefe schreiben - Selbstvertretung Medschlis vor genau sechs Jahren verboten In Schulen auf der von Russland annektierten Krim wird zunehmend russische ...
more
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): Wichtige Fortschritte und weiterhin Herausforderungen
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): - Wichtige Fortschritte und weiterhin große Herausforderungen in Europa - Ukrainische Roma auf der Flucht diskriminiert - Besonders schwierige Lage in Bosnien und Herzegowina Anlässlich des Welt-Roma-Tages gratuliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) dem ...
moreMassaker von Butscha: Weckruf, ein weiteres Srebrenica zu verhindern
Massaker von Butscha: - Angesichts der Gewalt gilt es nun, einen Völkermord zu verhindern - UN-Sicherheitsrat durch Veto-Mächte praktisch handlungsunfähig - Deutschland muss Initiativen der internationalen Gerichtsbarkeit und UN-Reformen unterstützen Das kürzlich entdeckte Massaker an der Zivilbevölkerung des ukrainischen Ortes Butscha weckt schlimmste Erinnerungen an die Verheerungen des Bosnien-Krieges ...
moreInternationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (6.4.): Internationaler Sport ist immer politisch
Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (6.4.): - Internationale Sportereignisse haben immer eine politische Dimension - Menschenrechtslage in Katar ist desaströs - Das Emirat fördert den internationalen Islamismus finanziell und logistisch Anlässlich des Internationalen Tag des Sports am 6. ...
more
Drohnenangriffe in Nordsyrien: Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten
Drohnenangriffe in Nordsyrien: - Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten - Bundesregierung und Nato kritisieren diese mit keinem Wort - Kurdischen Quellen zufolge sind bei türkischen Drohnenangriffen den vergangenen zwei Jahren hunderte Menschen getötet oder verletzt worden Am Wochenende flogen türkische Kampfdrohnen wieder Angriffe auf kurdische ...
moreWahlen in Serbien (3.4.): Zerstörerische Kontinuität
Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen in Serbien (3.4.): - Erneuter Sieg von Präsident Aleksandar Vučić wahrscheinlich - Der ultranationalistische Russland-Freund steht für zerstörerische Außenpolitik - Seine großserbischen Bestrebungen können leicht in einen Krieg münden Die bevorstehenden Wahlen in Serbien werden das Land nicht von seinem ultra-nationalistischen und außenpolitisch destruktiven Kurs ...
moreMehrere Indigene ermordet: Peru lässt Drogenmafia gewähren
Mehrere Indigene in Peru ermordet: - Drei indigene Yanesha und Ashaninka wurden in der Nacht zum 22. März getötet - Täter wohl aus dem Umfeld der organisierten Kriminalität - Mafia transportiert Drogen durch indigenes Land, betreibt dort illegalen Bergbau und Holzraub In der Nacht zum Dienstag, den 22. März, sind drei indigene Yanesha und Ashaninka ermordet worden, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker gestern ...
moreVertriebe Christen von Idlib: Gestohlenes Eigentum finanziert Islamisten
Von Vertriebenen gestohlenes Eigentum in Idlib: - Islamistische Milizen vermieten gestohlene Immobilien - Syrischer Al-Kaida-Ableger ‚Hay'at Tahrir al-Sham‘ finanziert sich darüber - Bundesregierung soll Druck ausüben, um christliches Eigentum zu schützen und Minderheiten die Rückkehr zu ermöglichen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die ...
moreFlüssiggas aus Katar: Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
Flüssiggas aus Katar: - Habeck will Gasimporte aus Russland durch LNG vom Golf ersetzen - GfbV warnt vor erneuter Ernergie-Abhängigkeit von einem brutalen Regime - Katar finanziert islamistische Gruppen, die Minderheiten terrorisieren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird in den nächsten Tagen nach Katar reisen. Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine möchte sich die Bundesregierung von Gasimporten ...
moreAfrin seit vier Jahren besetzt (18.3.): Neue Gewalt im Schatten des Ukraine-Krieges befürchtet
Afrin seit vier Jahren besetzt (18.3.): - Putins Überfall auf die Ukraine wertet Türkei geopolitisch auf - GfbV warnt daher vor neunen Angriffen der Türkei auf Nachbarländer - Nachrichten über Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in Afrin reißen nicht ab Zum vierten Jahrestag der völkerrechtwidrigen Besetzung der nordsyrischen kurdischen Region ...
more
Stopp dem Krieg, für Menschenrechte: Russische Indigene melden sich aus dem Exil
- Im Exil lebende indigene Repräsentant*innen positionieren sich in einer Stellungnahme klar gegen Putins Angriffskrieg - „Internationales Komitee für den Schutz der Rechte der indigenen Völker Russlands“ gegründet, als neue unabhängige Organisation Indigener im Exil. - RAIPON ist nicht die legitimierte Vertretung der Indigenen Russlands - Repressionen gegen ...
moreWahl des DFB-Präsidenten: Verband braucht klare Position zu Menschenrechten
Wahl des DFB-Präsidenten: - Verband muss sich klar zu Menschenrechten weltweit bekennen - Katar ist ein hochproblematischer Austragungsort für die WM - DFB muss bei der FIFA auf höhere menschenrechtliche Standards bei der WM-Vergabe drängen Der neue Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB), der heute gewählt wird, muss sich klar zu Menschenrechten ...
moreNeuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an
Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): - Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an - Noch immer Ausnahmezustand in vier indigen geprägten Provinzen - Neue Verfassung soll Stellung der Indigenen verbessern In Chile steht am 11. März ein Regierungswechsel an, der zugleich ein Generationenwechsel ist: „Der 35-jährige Gabriel Boric ist nicht nur der jüngste ...
more63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): Angst und Zerstörungswut der chinesischen Regierung
63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): - Chinesische Führung lässt weiter Buddha-Statuen zerstören - Menschenrechtler*innen verhaftet und eingeschüchtert - Zahlreiche Selbstverbrennungen aus Protest gegen Unterdrückung Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) geht weiter brachial gegen die Menschen in Tibet, ihre Kultur und ihre Sprache vor, wie die Gesellschaft ...
moreSteinmeier reist nach Katar: Image-Pflege für Islamisten
Steinmeier reist nach Katar: - Katars Machthaber wollen Besuch für Image-Pflege nutzen - Das Land nutzt seinen Öl-Reichtum für eine aggressive Außenpolitik - Viele islamistische Milizen bekommen Geld aus Katar, unter anderem in Syrien, Libyen, Tunesien, Somalia und Afghanistan Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in wenigen Tagen nach Katar reisen ...
moreVerbrechen in der Ukraine vor dem ICC: Bundesregierung sollte Chefankläger unterstützen
Verbrechen in der Ukraine vor dem ICC: - Deutschland sollte die Untersuchung logistisch und finanziell unterstützen - Bisherige Ermittlungen zunächst zu Verbrechen vor der aktuellen Invasion - Ausweitung der Ermittlungen angesichts des laufenden russischen Angriffskrieges notwendig Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Entscheidung die ...
more
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: Showdown in Bosnien und Herzegowina
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: - Russland kann Kontrolle auf dem Westbalkan erreichen - Russland unterstützt seit Jahren Separatisten in Bosnien und Herzegowina - Neue Front in Europa könnte vom Angriff auf die Ukraine ablenken Der Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte es Russland ermöglichen, ...
One documentmoreRusslands wichtigste Menschenrechtsorganisation: Gericht bestätigt Schließung von Memorial International
Gericht bestätigt Schließung von Memorial International: - Russlands wichtigste Menschenrechtsorganisation wird endgültig aufgelöst - Putins führt Kampf gegen Demokratie nicht nur im Ausland - Russische Zivilgesellschaft braucht Unterstützung Vor wenigen Minuten bestätigte das Oberste Berufungsgericht ...
moreSchröders Hetze gegen die Ukraine: Altkanzler muss Posten aufgeben
Schröders Hetze gegen die Ukraine: - Altkanzler muss Posten bei Rosneft und Nordstream niederlegen - Sein Relativieren russischer Aggression hat zu Unterschätzung Gefahr beigetragen - Schröder redet auch Verbrechen der Volksrepublik China klein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) auf, seinen Aufsichtsratsposten ...
moreRussischer Angriff auf die Ukraine: Putin bombardiert das Völkerrecht
Russischer Angriff auf die Ukraine: - Es gibt keine Rechtfertigung für die Aggression aus Russland - Niemand glaubt an einen Genozid durch den ukrainischen Staat - Deutschland hat eine historische Verantwortung gegenüber den Menschen in der Ukraine - Darum: Flüchtlinge aufnehmen, humanitäre Unterstützung leisten! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
moreAppell an EU-Außenminister: Verhindern Sie einen neuen Krieg in Bosnien!
Appell an EU-Außenminister: - Bosnien droht zu zerfallen, ein neuer Krieg scheint möglich - EU muss serbische und kroatische Nationalisten einhegen - Sanktionen und Unterstützung des Hohen Repräsentanten notwendig Bosnien und Herzegowina steht 27 Jahre nach dem Krieg vor einer schweren Krise. Der ...
One documentmoreIGH-Völkermordklage Gambias gegen Myanmar (21.2.): Keine Legitimation für die Junta
IGH-Völkermordklage Gambias gegen Myanmar (21.2.): - Rohingya-Organisationen warnen vor Legitimation der Militärjunta durch das Verfahren - Kyaw Moe Tun einzig akzeptabler Vertreter bei Gericht - Verbrechen der gestürzten Regierung Aung San Suu Kyis müssen trotz Putsch geahndet werden Die Völkermordklage Gambias gegen Myanmar vor dem Internationalen Gerichtshof ...
more