Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 16.10.2020 – 08:02

    Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien: Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá

    Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá: - Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien - Reaktion auf Gewaltwelle gegen indigene Gebiete - Mindestens 42 Massaker an Indigenen allein in diesem Jahr Ein Protestmarsch aus etwa zehntausend Indigenen bewegt sich auf Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zu. Einige der Protestierenden sind schon seit einer Woche unterwegs. Am ...

  • 15.10.2020 – 09:39

    Trumps Grenzmauer in Arizona: Indigene Protestaktion gewaltsam aufgelöst

    Trumps Grenzmauer in Arizona: - Protestaktion der Tohono O’odham gewaltsam aufgelöst - Staatsgrenze durchschneidet indigene Territorien - Arizona könnte demokratisch werden – Kandidierende werben um indigene Stimmen Eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu errichten war vor fünf Jahren eines der zentralen Wahl-Versprechen des US-Präsidenten Donald Trump ...

  • 14.10.2020 – 11:56

    Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz

    Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...

  • 13.10.2020 – 11:19

    Wahlen in Bolivien: Fortschritte für Indigene erhalten

    Wahlen in Bolivien: - Kein indigener Kandidat bei den Wahlen am 18. Oktober - Zunehmende anti-indigene Tendenzen im Land - Fortschritte bei indigenen Rechten müssen in jedem Fall erhalten bleiben Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, wird in Bolivien gewählt. „Evo Morales, der erste indigene Präsident Südamerikas, hat das Land bezüglich der Repräsentation Indigener in Politik und Gesellschaft, der Anerkennung ...

  • 09.10.2020 – 09:43

    Wahlen in Myanmar: EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten

    Wahlen in Myanmar: - EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten - Kategorien „Ethnie“ und „Religion“ müssen entfernt werden - Geldgebende Staaten und Organisationen müssen auf Gleichberechtigung auch zwischen Nationalitäten drängen Für die Wahlen in Myanmar, die am 8. November stattfinden werden, wurde kürzlich die App „mVoter 2020“ vorgestellt, in der Informationen zu allen Kandidierenden abrufbar ...

  • 08.10.2020 – 15:09

    "Trostfrauen"-Statue in Berlin-Mitte: Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer

    „Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: - Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer - Gedenken wiegt schwerer als nationalistische Befindlichkeiten - Japan sollte die Aufklärung der damals verübten Verbrechen vorantreiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Entscheidung des Bezirksamts Berlin-Mitte, die erst Ende September 2020 ...

  • 08.10.2020 – 11:15

    Konflikt in Bergkarabach: Auch deutsche Technik in israelischen Drohnen

    Konflikt in Bergkarabach: - Deutsche „Dual Use-Technik“ in aserbaidschanischen Drohnen aus israelischer Produktion - Waffenlieferungen erschweren friedliche Lösung - Schutzgarantien für die Menschen in der Region gefordert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Lieferung israelischer Drohnen an Aserbaidschan, die gegen zivile Ziele in ...

  • 06.10.2020 – 14:20

    Ausnahmezustand in Bolivien: Waldbrände bedrohen indigenen Lebensraum

    Waldbrände in Bolivien bedrohen indigenen Lebensraum: - Ausnahmezustand im gesamten Land - 2020 etwa 23.000 Quadratkilometer Regenwald verbrannt - Das wenige verfügbare Wasser wird jetzt für Löscharbeiten eingesetzt Auch in Bolivien wüten in diesem Jahr besonders heftige Waldbrände. Im gesamten Land wurde jetzt der Ausnahmezustand verhängt. Nach Berechnungen ...

  • 05.10.2020 – 09:30

    Konflikt in Bergkarabach: Söldner verunsichern armenische Bevölkerung

    Konflikt in Bergkarabach: - Berichte über Söldner, die Scharia-Recht einfordern - Armenische Bevölkerung fühlt sich von der Türkei existenziell bedroht - Bundesregierung muss ihre EU-Ratspräsidentschaft nutzen und Mäßigung fordern Aufgrund der eskalierenden Kämpfe um Bergkarabach fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche ...