Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 15.03.2020 – 08:07

    Coronavirus setzt Bürgerrechtsbewegungen weltweit zu

    Protestbewegungen in Algerien und Indien droht im Anti-Virus-Kampf das Aus Massenproteste contra Gesundheit? Coronavirus tötet Menschen und Ideen Das Coronavrirus droht Bürgerrechtsbewegungen in aller Welt zu ersticken, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. "Was repressiven Regierungen in Algerien und Indien mit monatelanger ...

  • 13.03.2020 – 08:16

    Wegen Berichten über Rohingya-Krise: Burmesische Armee verklagt Reuters

    Burmesische Armee verklagt Reuters: - Klage gegen Nachrichtenagentur wegen Verleumdung - Anlass war Berichterstattung zu einem Artillerieangriff mit zwei toten Rohingya - Angriff im Bundesstaat Rakhine, der seit Jahren abgeriegelt ist Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt den Versuch der myanmarischen Armee, kritische Journalisten durch ...

  • 10.03.2020 – 09:59

    Straflosigkeit im Antiterror-Kampf: Massaker mit 43 Toten in Burkina Faso

    Massaker mit 43 Toten in Burkina Faso: - Überfall auf Fulani-Dörfer mit 43 Toten - Selbstverteidigungsmilizen „Koglweogo“ wohl verantwortlich - Durch schwachen Staat genießen Milzen faktisch Straflosigkeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die Bestrafung der Verantwortlichen einer Selbstverteidigungsmiliz für ein Massaker an 43 Menschen in ...

  • 09.03.2020 – 10:27

    Volksaufstand in Tibet vor 61 Jahren (10.3.): China verfolgt Nonnen und Mönche

    Volksaufstand in Tibet vor 61 Jahren (10.3.): - Buddhistische Nonnen und Mönche systematisch verfolgt - Tausende in Umerziehungs- und Arbeitslagern - Berichte von Folter und Vergewaltigungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, buddhistische Nonnen und Mönche systematisch zu verfolgen und zwangsweise zu assimilieren. Damit solle Tibet unter ...

  • 07.03.2020 – 07:00

    Rohingya wegen Republikflucht zu Haftstrafen verurteilt

    Skandalöse Kriminalisierung Geflüchteter in Myanmar Zynische und unmenschliche Verfolgung der muslimischen Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Myanmar vorgeworfen, Geflüchtete der verfolgten Rohingya-Minderheit gezielt zu kriminalisieren. Nachdrücklich verurteilte die Menschenrechtsorganisation, dass gegen 15 Rohingya gestern von einem Gericht in Myanmar Haftstrafen von bis zu zwei Jahren ...

  • 06.03.2020 – 10:43

    Zum Tod von Freimut Duve: Konsequent für Menschenrechte engagiert

    Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um Freimut Duve, der die Arbeit der Menschenrechtsorganisation lange begleitet und unterstützt hat. Als Lektor des Rowohlt Verlags und Herausgeber der Buchreihe rororo aktuell leistete Duve in den 1970er und 80er-Jahren einen wichtigen Beitrag dazu, die Probleme und Belange bedrohter Völker einer breiten ...

  • 28.02.2020 – 13:43

    Kasachstan:Tod eines Regierungskritikers im Polizeigewahrsam muss aufgeklärt werden

    Massiver Druck auf Zivilgesellschaft Keine Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat ohne Menschenrechte Nach dem Tod eines Regierungskritikers im Polizeigewahrsam in Kasachstan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine unabhängige Untersuchung des mysteriösen Todesfalles gefordert. Drei Tage nach dem ...

  • 28.02.2020 – 10:22

    Türkei schürt Flüchtlingstragödie

    Kein NATO-Beistand für Brandstifter Erdogan Menschenrechtsorganisation wirft Türkei Zynismus vor Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Türkei eine zynische Instrumentalisierung der Flüchtlingstragödie in Syrien vorgeworfen, um eigene geostrategische Interessen durchzusetzen. Nachdrücklich warnte die Menschenrechtsorganisation vor einem NATO-Beistand für die Türkei, die selbst in Kriegsverbrechen ...

  • 18.02.2020 – 09:44

    Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: Europa muss handeln, Vatikan auf gefährlichem Weg

    Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: - Europäische Politik muss handeln, anstatt nur zu kritisieren - GfbV fordert Reisesanktionen für Verantwortliche - Westliche Unternehmen müssen ihre Aktivitäten prüfen - Annäherungskurs des Vatikan ist riskant Nach dem Bekanntwerden neuer Geheimdokumente zur systematischen Verfolgung muslimischer Nationalitäten ...

  • 11.02.2020 – 16:06

    Sudan will früheren Diktator Bashir an Internationalen Strafgerichtshof überstellen

    Wichtiger Meilenstein im Kampf gegen Straflosigkeit Sudans Führung steht vor Zerreißprobe Als "wichtigen Meilenstein im weltweiten Kampf gegen Straflosigkeit" hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die angekündigte Überstellung des früheren sudanesischen Diktators Omar Hassan al Bashir an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) bezeichnet. "Der ...

  • 11.02.2020 – 12:07

    Für Trumps Grenzmauer: Indigener Friedhof gesprengt

    Für Trumps Grenzmauer: Indigener Friedhof gesprengt - Grabhügel Monument Hill in Arizona wird zerstört - Er liegt im Biosphärenreservat Organ Pipe Cactus National Monument - Die Tohono O'odham Nation hatte dort Gefallene rivalisierender Völker beigesetzt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Sprengung einer indigenen Begräbnisstätte im US-Bundesstaat Arizona. Medienberichten zufolge haben ...

  • 06.02.2020 – 11:59

    Doppelschlag gegen brasilianische Indigene: Raubbau in Schutzgebieten, Missionar im Amt

    Doppelschlag gegen brasilianische Indigene: - Öffnung indigener Schutzgebiete für Bergbau und Stromerzeugung - Ehemaliger Missionar künftig für isoliert lebende Völker zuständig - "Es fällt schwer, hier nicht von kulturellem Genozid zu sprechen." Brasiliens Präsident Bolsonaro beginnt sein zweites Amtsjahr mit einem doppelten Angriff auf die indigene ...

  • 04.02.2020 – 09:09

    Aktion während Siemens-Hauptversammlung

    Menschenrechtsaktion vor Siemens-Hauptversammlung für Uiguren in Xinjiang/Ostturkestan: "Geschäfte ohne Gewissen, Herr Kaeser?" Am Mittwoch, den 5. Februar 2020, 8:00 bis ca. 12:00 Uhr Am Coubertin-Platz, nahe der Olympiahalle, 80809 München Göttingen/München, den 4. Februar 2020 --- Gemeinsam mit der Uigurischen Gemeinde in Europa e.V. wird die Gesellschaft für bedrohte Völker am kommenden Mittwoch in München ...

  • 03.02.2020 – 13:22

    Siemens: Aboriginal People widersprechen Kaeser

    - Siemens-Hauptversammlung droht turbulent zu werden - Aboriginal People haben Adani-Projekt nicht zugestimmt und entsenden Vertreter nach München - Australische Firmen lernen aus Siemens-Imageschaden Göttingen/München, den 3. Februar 2020 --- Australische Aboriginal People haben der Darstellung von Siemens-Chef Joe Kaeser widersprochen, dass sie dem Bau der umstrittenen Carmichael Kohle-Mine des indischen ...

  • 31.01.2020 – 10:03

    Massaker in Nicaragua

    Verbrechen an Indigenen dürfen nicht straflos bleiben Mehr Schutz indigener Völker gefordert Nach dem Massaker an Indigenen in einem Biosphärenreservat in Nicaragua hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Ende der Straflosigkeit für Verbrechen an Indigenen und einen besseren Schutz indigener Völker in Nicaragua gefordert. "Die Verantwortlichen für die Gewalt müssen zur Rechenschaft gezogen werden, denn die Gewalt gegen Indigene in Nicaragua nimmt ...

  • 28.01.2020 – 17:03

    Trotz Urteil des Internationalen Gerichtshofes: Erneut Angriffe auf Rohingya in Myanmar

    Myanmar ignoriert Internationalen Gerichtshof: - Mindestens zwei Angriffe der Armee nach dem Urteil - "Auf Missachtungen des Urteils müssen Sanktionen folgen" - Hoffnungen der Rohingya auf Frieden dürften nicht enttäuscht werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der myanmarischen Regierung vor, den erst vor wenigen Tagen ergangenen Richterspruch ...

  • 25.01.2020 – 09:03

    Coronavirus in Xinjiang festgestellt - Drohende Gefahr für Umerziehungslager

    Internierte sind besonders gefährdet China soll die WHO über Schutz Interrnierter informieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einem Übergreifen des Coronavirus auf die Umerziehungslager in Xinjiang in China gewarnt. "Die Internierten sind besonders gefährdet, weil ihr Immunsystem sehr geschwächt ist. Monatelange Haft, unmenschliche ...

  • 23.01.2020 – 10:11

    Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: Der Internationale Gerichtshof muss handeln

    Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: - Der Internationale Gerichtshof verkündet heute seine Entscheidung - Myanmar soll aufgefordert werden, Verbrechen gegen Rohingya zu beenden - Den Antrag hatte Gambia im November 2019 eingebracht Am heutigen Donnerstag verkündet der Internationale Gerichtshof (ICJ) in Den Haag seine Entscheidung über eine einstweilige ...

  • 16.01.2020 – 10:45

    Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin/Nordsyrien (20.01.): NATO deckt Erdogans Ethnozid

    Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin (20.1.): - Der ehemals kurdisch dominierte Norden Syriens ist ethnisch gesäubert - Die radikalsten islamistischen Milizen Syriens haben jetzt die Kontrolle - Deutschland und Europa tolerieren diesen Ethnozid stillschweigend - weil er von einem NATO-Partner begangen wird Am zweiten Jahrestag seines völkerrechtswidrigen Angriffes ...

  • 13.01.2020 – 12:18

    Adani-Entscheidung von Siemens: Profit schlägt Zukunft und indigene Rechte

    Adani-Entscheidung von Siemens: - Adani-Mine braucht Zustimmung der Wangan und Jagalingou - Kaesers Behauptung, sie läge vor, entspricht nicht dem Kenntnisstand der GfbV - Familienrat hat öffentlich immer vollständige Ablehnung kommuniziert Nach einem kurzen, werbewirksamen Intermezzo hat die Siemens AG am gestrigen Sonntag entschieden, die Adani-Kohlemine im ...

  • 09.01.2020 – 11:46

    Australische Adani Kohlemine: Sakrileg auf indigenem Land

    Adani-Kohlemine in Australien: - Mine in Queensland würde Rechte indigener Völker verletzen - Kohleabbau auf Land der Wangan und Jagalingou - Betreiber möchte jährlich 12,5 Milliarden Liter Wasser verbrauchen Die umstrittene Kohlemine des indischen Adani-Konzerns, die im australischen Bundesstaat Queensland entstehen soll, würde die Rechte indigener Völker verletzen. Wie die Gesellschaft für bedrohte Völker ...