Follow
Subscribe to Wissenschaftliches Institut der AOK

Wissenschaftliches Institut der AOK

Filter
  • 22.11.2010 – 11:46

    Versorgungs-Report 2011 erschienen / Chronikerprogramme wirken

    Berlin (ots) - Pflegebedürftige Menschen, die erstmals einen Schlaganfall erleiden, haben gegenüber nicht pflegebedürftigen Personen ein fast dreifach erhöhtes Risiko, innerhalb eines Jahres nach dem Vorfall zu sterben, unabhängig vom Alter und relevanten Nebenerkrankungen. Mehr als die Hälfte von ihnen verstirbt im ersten Jahr. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Behandlungsdaten von mehr als 24 Millionen ...

  • 29.10.2010 – 13:24

    WIdO-Analyse betrieblicher Mitarbeiterbefragungen: Termin- und Leistungsdruck nimmt zu / Jeder vierte Beschäftigte leidet unter Kopfschmerzen und Schlafstörungen

    Berlin (ots) - Gesunde Arbeitsbedingungen stehen für die meisten Beschäftigten in Deutschland an vorderer Stelle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse bundesweiter Mitarbeiterbefragungen durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Die Untersuchung bestätigt den Trend, dass psychische Belastungen ...

  • 15.09.2010 – 13:19

    Reserveantibiotika nur im Ausnahmefall verschreiben

    Berlin (ots) - Fast jedes zweite Antibiotikum, das in Deutschland verordnet wird, ist ein Reserveantibiotikum. Darauf hat das Wissenschaftliche Institut der AOK am Dienstagabend in der ARD-Sendung "Plusminus" hingewiesen. "Reserveantibiotika sollten nicht zur Therapie bei normalen Infektionen wie zum Beispiel Erkältungen eingesetzt werden", so Helmut Schröder vom WIdO. "Sie sind - wie der Name sagt - die eiserne Reserve ...

  • 14.09.2010 – 11:00

    WIdO liefert Zahlenbasis für den Arzneiverordnungs-Report

    Berlin (ots) - In Berlin wurde am 14. September 2010 der neue Arzneiverordnungs-Report 2010 vorgestellt. Die Analysen des seit 1985 erscheinenden Standardwerkes basieren wesentlich auf den Daten und Klassifikationen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO. Seit 30 Jahren schafft der GKV-Arzneimittelindex Transparenz im deutschen Arzneimittelmarkt. Dazu wertet das WIdO jährlich mehr als 700 Millionen ...

  • 08.07.2010 – 11:20

    Fehlzeiten-Report 2010: Wettbewerbsvorteil Vielfalt / Beschäftigte mit Migrationshintergrund im Arbeitsalltag stärker belastet / Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung

    Berlin (ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland stellen gezielt Menschen wegen ihres Migrationshintergrundes ein und nutzen deren sprachlichen und kulturellen Kenntnisse. Zugleich sind Beschäftigte mit ausländischen Wurzeln vergleichsweise größeren körperlichen Belastungen ausgesetzt, fühlen sich weniger ...

  • 12.03.2010 – 12:32

    Grippewelle lässt Krankenstand steigen

    Berlin (ots) - Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft haben erneut zugenommen, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) heute mitteilt. 2009 stieg bei den 9,7 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmern der Krankenstand im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 auf 4,8 Prozent. Vor allem Krankheiten des Atmungssystems wie die Grippe sind für die Zunahme der Fehlzeiten im vergangenen Jahr verantwortlich. ...

  • 26.07.2007 – 11:41

    Arzneimittel-Atlas keine Hilfestellung für die Ärzte

    Bonn (ots) - Der von der pharmazeutischen Industrie in Auftrag gegebene"Arzneimittel-Atlas" liefert Ärzten und Apothekern keinen Nutzen für eine wirtschaftliche Arzneimitteltherapie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die Kritik der Arzneimittelexperten des WIdO bezieht sich insbesondere auf eine mangelhafte wissenschaftliche Grundlage. Der ...

  • 10.07.2007 – 10:25

    IGeL-Markt wächst weiter - Zusatz-Angebote beim Arzt erfolgen nicht immer rechtlich korrekt

    Bonn (ots) - Eine weiter wachsende Zahl gesetzlich krankenversicherter Patienten bekommt beim Arztbesuch Zusatzleistungen gegen private Rechnung angeboten. Nach einer aktuellen Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten hat ein Viertel (25,2 %, d. h. mehr als 18 Mio. Versicherte) innerhalb eines Jahres beim Arzt eine solche Erfahrung gemacht. Dabei werden ...

  • 24.04.2007 – 10:39

    Fehlzeiten sinken kontinuierlich

    Bonn (ots) - Die Krankenstände in der deutschen Wirtschaft sinken nach Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) weiterhin. Bei den rund 9 Millionen erwerbstätigen AOK-Mitgliedern ging der Krankenstand von 4,4 % auf 4,2 % im Jahr 2006 zurück. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmer sinken somit kontinuierlich und haben den niedrigsten Wert seit mehr als zehn Jahren erreicht. Die AOK-Mitglieder waren durchschnittlich 15,4 Kalendertage krank ...