Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt
Filter
  • 03.04.2025 – 08:00

    Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2024 kaum verändert gegenüber Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Im Zehnjahresvergleich deutlich weniger Schwangerschaftsabbrüche in jüngeren Altersgruppen und mehr Abbrüche bei Frauen ab 30 Jahren Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 106 000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche damit gegenüber dem Vorjahr mit +0,2 ...

  • 03.04.2025 – 08:00

    28 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft waren 2023 Saisonarbeitskräfte

    WIESBADEN (ots) - - Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark zwischen den Bundesländern - Drei Viertel des Spargels werden in Niedersachsen, Brandenburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen geerntet - Spargel ist das Gemüse mit der größten Anbaufläche in Deutschland Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland und wird häufig von ...

  • 02.04.2025 – 08:00

    Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe zum Jahresende 2024: -1,2 % zum Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Beschäftigten sinkt in fast allen großen Branchen gegenüber dem Vorjahr - Beschäftigtenzahl im Zehnjahresvergleich zu 2014 um 3,5 % höher, aber um 3,0 % niedriger als zum Höchststand im Jahr 2018 - Nahrungsmittelindustrie im Zehnjahresvergleich mit dem höchsten absoluten Zuwachs der Beschäftigtenzahl, Automobilindustrie mit dem ...

  • 01.04.2025 – 08:00

    Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro

    WIESBADEN (ots) - - Ausgaben der kommunalen Kern- und Extrahaushalte wachsen mit +12,6 % zum Vorjahr deutlich stärker als die Einnahmen mit +7,6 % - Ausgabentreiber sind vor allem Sozialleistungen, auch vor dem Hintergrund gestiegener Regelsätze bei Sozialhilfe und Bürgergeld - Steuereinnahmen (netto) steigen nur mäßig um 1,5 % zum Vorjahr Die Kern- und ...

  • 31.03.2025 – 14:00

    Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, März 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, März 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie ...

  • 31.03.2025 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im Februar 2025 real um 0,8 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,8 % zum Vormonat (nominal) +4,9 % zum Vorjahresmonat (real) +5,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Januar 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt) +0,7 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) +3,3 % zum Vorjahresmonat (real) +4,3 ...

  • 31.03.2025 – 08:00

    Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +0,4 % Nicht-Haushalte: +4,2 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise ...

  • 31.03.2025 – 08:00

    Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Februar 2025 +3,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Exportpreise, Februar 2025 +2,5 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Januar 2023 (+5,3 % gegenüber Januar 2022). Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +3,1 ...

  • 21.03.2025 – 08:00

    Tarifbindung 2024 bei 49 %

    WIESBADEN (ots) - - Weiterhin große Unterschiede zwischen den Branchen - Im Bundesländervergleich höchste Tarifbindung in Bremen, im Saarland und in Nordrhein-Westfalen Knapp die Hälfte (49 %) aller Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2024 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Damit blieb die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Die Tarifbindung weist hierbei den Anteil der Beschäftigten in einem tarifgebundenen Betrieb an allen ...

  • 21.03.2025 – 08:00

    Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen

    WIESBADEN (ots) - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 % gegenüber dem Jahr 2023 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um 3,3 %. Gegenüber dem 3. Quartal 2024 gab es eine leichte ...

  • 20.03.2025 – 08:00

    3,4 Millionen neue Autos im Jahr 2024 aus Deutschland exportiert

    WIESBADEN (ots) - - 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro exportiert - 25,9 % davon waren reine E-Autos - Importiert wurden 1,8 Millionen neue Pkw Im Jahr 2024 wurden rund 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Damit stieg der Export mengenmäßig im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,5 % an. Wertmäßig ging der Export von neuen Pkw leicht um 1,3 % zurück. Wie ...

  • 20.03.2025 – 08:00

    Möbelindustrie verzeichnet 2024 Umsatzrückgang von 7,8 %

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Beschäftigten auf niedrigstem Stand der letzten zehn Jahre - Einzelhandel mit Möbeln 2024 real um 5,5 % zurückgegangen - Wohnmöbel haben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher zuletzt leicht verbilligt Die Möbelindustrie hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen rund 16,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet - das sind 7,8 % weniger als im Jahr 2023. Damals verbuchte die Branche ...