Follow
Subscribe to Sopra Steria SE
Filter
  • 13.01.2011 – 10:00

    Studie: Offensive Depotbanken gewinnen Marktanteile in 2010

    Hamburg (ots) - Depotbanken, also Kreditinstitute bei denen die Sondervermögen von Investmentfonds in Wertpapierdepots hinterlegt werden, sind mit einer offensiven Marktstrategie zunehmend erfolgreich. So steigerten Depotbanken mit einer aktiven Vertriebsstrategie ihr Fondsvermögen 2010 durchschnittlich um fast 20 Prozent, während defensive Anbieter sieben Prozent verloren. Vor zwei Jahren hatte der aktive oder passive ...

  • 11.01.2011 – 10:27

    Bankenregulierung: Basel III erzeugt Handlungsdruck

    Hamburg (ots) - Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III treiben die Banken und Sparkassen derzeit um. Sechs von zehn Kreditinstituten gehen dabei für ihr Haus von umfangreichen Anpassungen und Investitionen aus, um den künftigen Regeln zu genügen. Mehr als die Hälfte von ihnen hat allerdings trotz der berechtigten Unruhe in der Branche bis heute noch nicht systematisch analysiert, wo tatsächlich der ...

  • 21.12.2010 – 10:30

    Transparenz-Initiative: Deutsche Netzbetreiber stellen Gasmarktbilanzen online

    Hamburg (ots) - Auf dem Weg zu einer transparenteren Kommunikation im deutschen Versorgungsmanagement haben NetConnect Germany und Thyssengas einen Meilenstein gesetzt. Mit Einführung des neuen GAS-X-Portals stehen den Marktpartnern beider Marktgebietsverantwortlichen erstmals alle Bilanzierungs-daten online zur Verfügung. Das GAS-X-Portal wurde von Steria Mummert ...

  • 16.12.2010 – 11:30

    Zertifikate-Ranking: Undurchsichtige Namensgebung bleibt ein Manko

    Hamburg (ots) - Auch zwei Jahre nach der Lehmann-Pleite haben die Zertifikateanbieter weiterhin Nachholbedarf in puncto Transparenz. Papiere mit identischer Funktionsweise werden unter einer Vielzahl unterschiedlicher Namen vermarktet. Damit sind die Anleger zu einer intensiven Recherche gezwungen, um identische Produkte der verschiedenen Emittenten erkennen und ...

  • 14.12.2010 – 10:00

    Krankenkassen: Das Sterben geht auch 2011 weiter - trotz höherer Einnahmen

    Hamburg (ots) - Das Kassensterben wird anhalten. Bis Ende 2012 werden mindestens weitere 20 gesetzliche Krankenversicherungen vom Markt verschwinden, langfristig könnte ihre Zahl sogar auf unter 100 sinken. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der Kassen bereits von 216 auf 163 verringert. Nirgendwo gab es damit so viele Fusionen wie in dieser Branche. Das ...

  • 09.12.2010 – 10:00

    Outsourcing-Studie: Deutsche Unternehmen lassen IT verstärkt von externen Profis testen

    Hamburg (ots) - 83 Prozent der Unternehmen in Deutschland halten zur Entwicklung der eigenen IT eine Auslagerung von Test-Dienstleistungen für sinnvoll. In gut jedem dritten Unternehmen sind solche Managed Testing Services bereits geplant oder umgesetzt. Besonders Energieversorger (64 Prozent), Telekommunikationsunternehmen (54 Prozent) und Banken (44 Prozent) sind ...

  • 07.12.2010 – 10:00

    Banken-IT: Innovationstempo zwingt zum Wechsel auf Standardsoftware

    Hamburg (ots) - An jeder Stelle der Bankwertschöpfung spielt IT mittlerweile eine wichtige Rolle. Zwei von drei Kreditinstituten wollen dabei künftig verstärkt Standardsoftware einsetzen. Da neue IT-Lösungen in immer kürzeren Abständen das Geschäft verändern, kann nur so zu vertretbaren Kosten sichergestellt werden, nicht den Anschluss an die technischen Trends zu verlieren. Jede zweite Bank oder Sparkasse wird ...

  • 02.12.2010 – 10:00

    Schulungsbedarf: öffentliche Verwaltungen im Umgang mit dem Web 2.0 verunsichert

    Hamburg (ots) - Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland sind bei dem Einsatz von Web-2.0-Diensten wie sozialen Netzwerken, Foren oder Blogs verunsichert. 84 Prozent der Mitarbeiter ist beispielsweise der Nutzen interaktiver Online-Angebote für die Behördenarbeit nach wie vor unklar. Verantwortlich dafür ist vor allem mangelnde Erfahrung im Umgang mit ...

  • 30.11.2010 – 10:00

    Studie: Mobile Arbeitsplätze sorgen für bessere Leistungen und zufriedenere Mitarbeiter

    Hamburg (ots) - Mobile Arbeitsplätze führen zu Produktivitätssteigerungen von 25 Prozent bei gleichzeitigen Kostensenkungen von 16 Prozent. Und sie kommen bei den Mitarbeitern an: Wer zuhause, unterwegs beim Kunden oder in anderen neuen Modellen arbeitet, ist um 15 bis 25 Prozent zufriedener als seine Kollegen im Büro. Das haben Studienergebnisse von Steria Mummert ...

  • 25.11.2010 – 10:00

    Studie: Banken halten am Provisionsmodell fest

    Hamburg (ots) - Mehr als 60 Prozent der deutschen Kreditinstitute werden in den kommenden drei Jahren in nennenswertem Umfang in die Finanzberatung für Privat- und Firmenkunden investieren. Den Großteil ihrer Beratungserlöse wollen die meisten Banken und Sparkassen dabei auch künftig ganz traditionell durch Provisionen und Zinsen erwirtschaften. In die derzeit viel diskutierte Honorarberatung steckt hingegen nur noch ...

  • 23.11.2010 – 10:00

    Outsourcing-Studie: Deutsche Unternehmen lagern verstärkt nach Übersee aus

    Hamburg (ots) - Das Outsourcing an externe Dienstleister im Ausland ist auf dem Vormarsch. 62 Prozent der Unternehmen in Deutschland stehen Auslagerungen von Aufgaben und Prozessen in Länder außerhalb Europas positiv gegenüber. Das bedeutet einen Anstieg um zehn Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Knapp jeder dritte Betrieb befindet sich dabei bereits in Planungen ...

  • 11.11.2010 – 10:00

    Auf Augenhöhe mit dem Bürger: Öffentliche Verwaltungen entdecken das Web 2.0

    Hamburg (ots) - Die deutschen Verwaltungen haben ihr Web-2.0-Angebot ausgebaut: 74 Prozent der Behörden verfügen mittlerweile über ein Internet-Portal, das Bürgern und Unternehmen interaktiven Online-Kontakt anbietet. 53 Prozent der Einrichtungen stellen Foren zur Verfügung und 32 Prozent treten per Audio- oder Video-Podcast an die Öffentlichkeit. Bei der ...

  • 09.11.2010 – 10:00

    Anlegerschutz: Sünderkartei für Berater zwingt Banken zum Handeln

    Hamburg (ots) - Das neue Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes zwingt die Banken zum Handeln. Druck erzeugt dabei vor allem das geplante Beraterregister bei der Bankenaufsicht BaFin. Vom Prinzip her ähnlich wie das Punkteregister in Flensburg für Vergehen im Straßenverkehr soll es Kundenbeschwerden erfassen und Sanktionen ermöglichen, um Falsch- und ...

  • 04.11.2010 – 10:00

    Studie: Motive für Outsourcing-Entscheidungen ändern sich

    Hamburg (ots) - 95 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister als bedeutenden Teil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie. Bei den Motiven für Outsourcing- Entscheidungen zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Wechsel. Während das reine Kostenargument nur noch bei rund jedem zweiten ...

  • 02.11.2010 – 10:00

    Investitionen: Banken treiben Industrialisierung voran

    Hamburg (ots) - Die Industrialisierung der Geschäftsprozesse von Kreditinstituten bekommt neue Impulse. Rund 90 Prozent der Banken und Sparkassen wollen bis 2013 durch standardisierte Produkte und automatisierte Prozesse ihre Kosteneffizienz weiter erhöhen. Das größte unausgeschöpfte Potenzial sieht die Branche dabei im Kreditgeschäft mit Unternehmen. Darüber hinaus fördert die stärkere Regulierung infolge der ...

  • 28.10.2010 – 10:00

    Fachkräftemangel: Wirtschaft und Wissenschaft starten neues IT-Studium in Hamburg

    Hamburg (ots) - An der Universität Hamburg startet zum Wintersemester erstmals der neue Masterstudiengang "IT-Management und Consulting". Die Ausbildung vereint in bisher nicht dagewesener Form akademische mit praktischen Inhalten. Auf Initiative von Steria Mummert Consulting stellen 19 Partnerunternehmen aus der Hamburger Wirtschaft dafür rund 1,3 Millionen Euro ...

  • 21.10.2010 – 10:10

    Studie: Öffentliche Verwaltungen haben Nachholbedarf im Kundenservice

    Hamburg (ots) - Nur 28 Prozent der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland halten guten Kundenservice für wichtig. Zum Vergleich: Bei anderen Branchen sind es im Durchschnitt 70 Prozent. Bürger und Unternehmen erwarten aber hohe Servicequalität nicht mehr nur von Versicherungen, Banken oder Telefonanbietern. Als Steuer- und Gebührenzahler stellen sie ähnlich ...

  • 19.10.2010 – 10:00

    Studie: Banken investieren bis 2013 verstärkt in Social Media

    Hamburg (ots) - Die Banken in Deutschland werden bis 2013 ihr Engagement in Social Media deutlich verstärken. 40 Prozent der Institute plant konkret in soziale Netzwerk-Präsenzen zu investieren. Vor allem der Auftritt in beruflichen Web-2.0-Netzen soll forciert werden. Knapp jede dritte Bank will bei Anbietern wie Xing oder LinkedIn Geld ausgeben. Der Einstieg ins Mitmach-Internet ist dabei Teil einer breit angelegten ...

  • 14.10.2010 – 10:00

    Karriere: Steria Mummert Consulting startet Ausbildungsoffensive zum SAP-Berater

    Hamburg (ots) - Steria Mummert Consulting - eines der führenden Management- und IT-Beratungsunternehmen in Deutschland - bietet im kommenden Jahr zusätzlich 75 Hochschulabsolventen und Young Professionals ein strukturiertes Ausbildungsprogramm zum SAP-Berater an. In dem dreimonatigen Lehrgang werden die Teilnehmer ...

  • 07.10.2010 – 10:00

    Studie: Deutsche Unternehmen scheuen den Kontakt zum Kunden

    Hamburg (ots) - Jedes fünfte deutsche Unternehmen stuft seine Servicequalität als sehr gut ein, weitere 60 Prozent geben sich die Note "gut". Doch dieses positive Urteil deckt sich häufig nicht mit der Wahrnehmung der Kunden. Wie diese wirklich denken, erfahren aber nur sechs von zehn Firmen, indem sie Instrumente zur Überprüfung ihrer Serviceleistungen, wie beispielsweise Kundenbefragungen, nutzen. Insgesamt legen ...

  • 06.10.2010 – 11:30

    Banken-Studie: Finanzaufsicht größte Herausforderung für Institute

    Hamburg (ots) - Kreditinstitute in Deutschland sehen in der Bankenaufsicht die aktuell größte Herausforderung für ihr Geschäft. 37 Prozent der Institute teilen diese Einschätzung. Im Vorjahr - als staatliche Stellen eher als "Retter" denn als Regulierer auftraten - waren es nur sechs Prozent. Die Institute rechnen vor allem mit geringeren Handlungsspielräumen und ...

  • 30.09.2010 – 10:00

    Studie: Logistikunternehmen versuchen, Konkurrenz mit neuen Serviceleistungen abzuhängen

    Hamburg (ots) - Mehr als andere Branchen setzen die Transport- und Logistikunternehmen auf Maßnahmen zur Verbesserung des Kundenservice. So versuchen beispielsweise fünf von sechs Firmen, ihre angebotenen Serviceleistungen gezielt den Wünschen der Kunden anzupassen. Guter Service dient im Transportsektor vor allem dazu, sich im hart umkämpften Markt von den ...

  • 28.09.2010 – 10:00

    Lebensversicherung in der Krise: Jeder dritten Agentur droht das Aus

    Hamburg (ots) - Die Lebensversicherung steckt in der Krise. Allein in den vergangenen fünf Jahren schrumpfte der Bestand an Hauptversicherungen laut Branchenverband GDV um rund 3,4 Millionen Verträge. Diese Entwicklung trifft nicht nur die Versicherungen selbst, sondern vor allem auch den Vertrieb. Bei Agenturen, die lediglich die Produkte einer Versicherung im ...

  • 23.09.2010 – 10:24

    Studie: Telko-Unternehmen selbstkritisch mit eigener Servicequalität

    Hamburg (ots) - 90 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in Deutschland zielen mit ihren Servicestrategien darauf ab, die Zufriedenheit ihrer Kunden zu stärken. 70 Prozent sehen sich dabei auf einem guten Weg. Darüber hinaus zählt die Servicequalität aber inzwischen zu den wichtigsten Wettbewerbskriterien, um sich aus Sicht des Kunden mit exzellenten Leistungen ...