Follow
Subscribe to Sopra Steria SE
Filter
  • 17.02.2009 – 12:03

    Steria 2008 revenue: EUR 1,765.7m - Overall growth +24.7% - Organic growth +0.9%

    Hamburg (ots) - Die offizielle Presseinformation in englischer Sprache finden Sie auf unserer Website: http://www.steria.com http://www.presseportal.de/go2/Steria-Zahlen Pressekontakt: Isabelle GRANGE Tel: +33 1 34 88 64 44 / + 33 6 15 15 27 92 Isabelle.grange@steria.com Investor ...

    One document
  • 12.02.2009 – 11:02

    Gewandelt aus der Krise: "Faktor Mensch" ist das Erfolgsrezept

    Hamburg (ots) - Mehr als 70 Prozent der Fach- und Führungskräfte in Deutschland sehen in dere Wandlungsfähigkeit ihres Unternehmens einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Marktposition. Der wichtigste Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Wirkung der Projekte auf die Mitarbeiter. Knapp 57 Prozent der deutschen Manager haben die Erfahrung gemacht, dass fehlende Akzeptanz in der Belegschaft geplanten ...

  • 10.02.2009 – 12:00

    Studie "Public Services 2009": Finanzrisiken bedrohen die Verwaltung

    Hamburg (ots) - Finanz- und Wirtschaftsrisiken sind die größte Bedrohung für die Landesbehörden und Kommunen. 62 Prozent der Verwaltungsentscheider fürchten große finanzielle Schieflagen, wenn sich Risiken wie beispielsweise eine rückläufige Gewerbetätigkeit einstellen. Drohende Infrastruktur- und Versorgungsrisiken werden ebenfalls als sehr bedrohlich ...

  • 05.02.2009 – 11:00

    Handytarife 2009: PrePay und PostPaid wachsen zusammen - zum Wohle der Verbraucher

    Hamburg (ots) - Bisher gibt es bei den rund 107 Millionen Mobilfunkverträgen in Deutschland eine klare Trennung in PrePay und PostPaid-Kunden. Doch diese Zeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Denn die Telekommunikationsunternehmen arbeiten zurzeit daran, beide Kundensegmente zusammenzuführen und gemeinsam zu verwalten. Künftig haben sie damit ...

  • 04.02.2009 – 11:00

    IT-Investitionen 2009: Unternehmen treten auf die Kostenbremse

    Hamburg (ots) - Die Unternehmen in Deutschland gehen 2009 mit ihren IT-Investitionen sparsamer um. Rund 30 Prozent der IT-Verantwortlichen rechnen damit, dass die Ausgaben für Informationstechnologie im laufenden Jahr rückläufig sein werden. Damit hat sich die Zahl der Budget-Pessimisten in einem verunsicherten Marktumfeld gegenüber dem Vorjahr bereits um mehr als fünf Prozentpunkte erhöht. Besonders ...

  • 29.01.2009 – 12:00

    Jedes vierte Unternehmen kontrolliert das Verbot privater E-Mails am Arbeitsplatz

    Hamburg (ots) - Knapp jedes zweite deutsche Unternehmen verbietet seinen Beschäftigten, private E-Mails am Arbeitsplatz zu bearbeiten. Davon kontrolliert mehr als die Hälfte der Firmen, ob das Verbot auch eingehalten wird. Private E-Mails aus dem Büro zu schreiben, kann somit erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen - so droht bei exzessivem ...

  • 28.01.2009 – 11:00

    Kostensenkungen Hauptursache für Wandel in deutschen Unternehmen

    Hamburg (ots) - Deutsche Manager setzen bei der Unternehmenstransformation vorrangig auf Kostensenkungen, um ihre Häuser in wirtschaftlich unruhigen Zeiten krisenfest zu machen. 62 Prozent der Entscheider führen betriebsinterne Veränderungen auf den Bedarf von Einsparungen zurück. Eine verbesserte Kundenorientierung zu erreichen, ist für knapp 56 Prozent ein bedeutender Auslöser für ...

  • 22.01.2009 – 11:00

    IT-Sicherheit kommt zu kurz: Unternehmen vergeuden Zeit mit Routinearbeiten

    Hamburg (ots) - Bei mehr als jedem zweiten Unternehmen in Deutschland wird die IT-Sicherheit durch Zeitmangel beeinträchtigt. Der Grund: Häufig sind die IT-Sicherheitsexperten im Tagesgeschäft mit Routinearbeiten voll ausgelastet. Die Einrichtung wichtiger neuer IT-Schutz-Maßnahmen, wie beispielsweise Beschränkungen des Zugriffs auf hochsensible Daten, ...

  • 20.01.2009 – 11:00

    Zertifikate: Branche kämpft beim Anleger um Vertrauen

    Hamburg (ots) - Die Zertifikateanbieter haben aus Fehlern gelernt. Sie informieren die Kunden deutlich besser als vor der Finanzkrise. Das beweist der Emittenten-Check von Steria Mummert Consulting. Er zeigt: Die Branche kämpft intensiv darum, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Keine einfache Aufgabe, denn spätestens seit der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Herbst haben ...

  • 15.01.2009 – 12:00

    Vorfahrt für die Kundenzufriedenheit: Versicherer bauen Beschwerdemanagement aus

    Hamburg (ots) - Knapp 80 Prozent der Topentscheider der deutschen Assekuranz wollen bis 2011 in ihr Beschwerdemanagement investieren. Dies entspricht einem Zuwachs von zehn Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2006. Damit setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass zufriedene Kunden höhere Durchschnittsverkäufe erbringen, weil sie empfänglicher sind für ...

  • 13.01.2009 – 11:00

    IT-Sicherheit: Deutsche Unternehmen ignorieren Behördenstandards

    Hamburg (ots) - Jedes zweite Unternehmen in Deutschland missachtet IT-Standards, wie sie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorgegeben werden. Geschäftsführer, die Sicherheitsvorgaben nicht beherzigen, gehen ein erhebliches Risiko ein. So drohen Schadensersatzforderungen, wenn beispielsweise gespeicherte Kundendaten an die ...

  • 08.01.2009 – 11:00

    Wachstum 2011: Betriebliche Altersvorsorge nimmt Fahrt auf

    Hamburg (ots) - 94 Prozent der Top-Entscheider in der deutschen Versicherungswirtschaft rechnen in den kommenden drei Jahren mit einem Nachfrageschub bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Prognosen, die mit einem starken Zuwachs rechnen (60 Prozent), haben sich gegenüber 2006 mehr als verdoppelt. Ebenfalls stark wachsend werden die private Altersvorsorge und das übrige Lebensversicherungsgeschäft ...

  • 29.12.2008 – 11:00

    Strom 2020: Deutsche Haushalte setzen auf Kleinkraftwerke

    Hamburg (ots) - Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden. Solche Nachbarschafts-Stromnetze helfen dank intelligenter Technik nicht nur beim Stromsparen, sie sind gleichzeitig fast autark - nur noch beim Ausgleich extremer Spitzen wird auf das allgemeine Stromnetz zurückgegriffen. 40 Prozent Stromersparnis sind ...

  • 22.12.2008 – 11:00

    Private Krankenversicherer suchen ihr Heil im Geschäft mit Zusatzversicherungen

    Hamburg (ots) - Rund sieben von zehn privaten Krankenversicherungen wollen primär im Geschäft mit Zusatzversicherungen Neukunden gewinnen. Das entspricht einer Zunahme von knapp 20 Prozentpunkten gegenüber 2006. Mit dieser Strategie reagieren die privaten Träger auf den dramatischen Einbruch beim Abschluss von Vollversicherungen. Für das erste Halbjahr 2008 ...

  • 18.12.2008 – 11:00

    Risikomanagement auf dem Prüfstand: Banken ziehen Lehren aus der Finanzkrise

    Hamburg (ots) - 60 Prozent der deutschen Kreditinstitute planen, bis 2011 ihr Risikomanagement komplett auf den Prüfstand zu stellen. Ziel ist, Risiken früher erkennen zu können. Vor allem Investitionen in moderne Frühwarnsysteme sowie eine deutlich verbesserte Datengrundlage sollen die Risikomanager dabei unterstützen. Denn die bestehenden ...

  • 16.12.2008 – 11:00

    Sparen: Konzerne wollen Kosten durch Outsourcing um ein Fünftel senken

    Hamburg (ots) - 46 Prozent der deutschen Unternehmen sehen in Einsparungen den wichtigsten Vorteil des Auslagerns von Leistungen an externe Partner. Vor allem Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern verbinden damit hohe Erwartungen: So rechnen drei von zehn Großbetrieben mit Einsparungen über 20 Prozent. Gerade diese Unternehmen schätzen aber auch ...

  • 11.12.2008 – 12:00

    Finanzkrise zum Trotz: Kreditinstitute rechnen 2009 mit stabiler Geschäftsentwicklung

    Hamburg (ots) - Trotz Finanzkrise und Rezessionsszenarien fallen die Renditeerwartungen der Kreditinstitute in Deutschland überwiegend positiv aus. 37 Prozent der Topbankmanager rechnen für 2009 mit Zuwächsen bei der Eigenkapitalrendite. Weitere 32 Prozent erwarten eine stabile Renditeentwicklung. Kurzfristig reagieren die meisten Institute besonnen auf die ...

  • 04.12.2008 – 11:00

    Deutsche Unternehmen vernachlässigen den Schutz von Kundendaten

    Hamburg (ots) - Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland vernachlässigen den Schutz von Kundendaten. So sichert nur eine Minderheit von 37 Prozent die Transaktionen ihrer Kunden im Internet ab. Lediglich 36 Prozent verschlüsseln den Austausch von Verbraucherdaten. Damit tritt die Sicherheit von Kundendaten in deutschen Unternehmen auf der Stelle. ...

  • 03.12.2008 – 11:00

    Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel

    Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting. Impulsgeber für ...

  • 27.11.2008 – 11:00

    Kein Ende in Sicht: Jede zweite deutsche Firma sieht Potenzial im Outsourcing

    Hamburg (ots) - Die deutschen Unternehmen haben ihr Outsourcing-Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Jede zweite Firma sieht noch Möglichkeiten, Leistungen auszulagern, um die Kosten zu senken und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Dies gilt vor allem für das verarbeitende Gewerbe sowie Energie- und Wasserversorger. Aber auch die öffentliche ...

  • 25.11.2008 – 11:12

    Größere Courtageanreize im Kampf um Versicherungsmakler

    Hamburg (ots) - 84 Prozent der Versicherungsgesellschaften in Deutschland wollen die Kooperation mit unabhängigen Vermittlern ausbauen. Damit ist die strategische Bedeutung dieses Vertriebskanals gegenüber 2006 weiter gestiegen. Vor zwei Jahren setzten 78 Prozent auf den Maklervertrieb. Kein anderer Vertriebskanal nimmt bei der strategischen Neuausrichtung für die kommenden drei Jahre eine wichtigere Rolle ein. ...

  • 18.11.2008 – 11:00

    Assekuranz 2008: Vorstoß in neue Geschäftsfelder

    Hamburg (ots) - Die Stimmung unter den Versicherern in Deutschland ist angespannt. Nur jeder fünfte Entscheider rechnet bis 2011 mit Umsatzzuwächsen in der Branche. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wollen zwei Drittel der Entscheider weitere Geschäftsfelder erschließen. Die Mehrheit plant dabei, neue Märkte auf eigene Faust zu erobern. Der Bedarf an strategischen Kooperationen für diesen Zweck ist dagegen ...

  • 13.11.2008 – 11:00

    Assekuranz 2008: Das Geld geht in den Vertrieb

    Hamburg (ots) - Der Vertrieb genießt bei den Investitionsentscheidungen deutscher Versicherer weiterhin höchste Priorität. Knapp jeder fünfte Euro der geplanten Ausgaben fließt bis 2011 in diesen Bereich. Das entspricht dem größten Einzeletat aller Ressorts. Dabei konzentrieren sich die Topentscheider in erster Linie auf die Standardisierung von Vertriebsprozessen mit Hilfe von IT und die Schulung eigener ...

  • 12.11.2008 – 11:00

    IT-Sicherheit: Lisa Müller gefährdet die Systeme

    Hamburg (ots) - Die eigenen Mitarbeiter werden ein immer größeres Sicherheitsrisiko für die IT in deutschen Unternehmen. 45 Prozent der Sicherheitsverstöße 2008 sind auf menschliches Versehen zurückzuführen. Damit hat sich die Zahl unbeabsichtigter Störungen durch eigenes Personal gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt (21 Prozent). Kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht. Denn gleichzeitig scheitern ...

  • 06.11.2008 – 11:00

    Kfz-Versicherung: Werkstattnetze werden ausgebaut

    Hamburg (ots) - Das Schadenmanagement verzeichnet weiter einen starken Bedeutungszuwachs in der Kfz-Versicherung. Jeder dritte Top-Entscheider sieht die Marktrelevanz eigener Werkstattnetze oder Assistance-Leistungen steigen. Damit hat sich die Zustimmung für diese Vertriebsstrategie gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht. Bis 2011 will knapp jede dritte Assekuranz die eigenen Werkstattnetze ausbauen. Zwei ...

  • 04.11.2008 – 11:02

    Banken setzen weiter auf Outsourcing - Potenzial längst nicht ausgeschöpft

    Hamburg (ots) - Der Wettbewerb im Finanzsektor nimmt an Intensität weiter zu. Die Institute unterliegen einem starken, kostengetriebenen Rationalisierungsdruck, der sich durch die Finanzmarktkrise noch einmal verstärken wird. Das Outsourcing steht in der Folge bei den Finanzdienstleistern ganz oben auf der Agenda. 47 Prozent der Unternehmen halten die ...

  • 28.10.2008 – 11:28

    Versicherung 2008: Zukunftsaufgabe Assistance- Dienstleistungen

    Hamburg (ots) - Nur noch gut jede fünfte deutsche Versicherung rechnet mittelfristig mit steigenden Umsätzen. Damit haben sich die positiven Umsatzerwartungen der Branche innerhalb der letzten zwei Jahre nahezu halbiert. Die Gesundheitsreform steht dabei symptomatisch für die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. Fast jede zweite Fach- und Führungskraft sieht die Vorbereitung auf ...