Follow
Subscribe to Sopra Steria SE
Filter
  • 18.06.2008 – 15:50

    Steria startet eigene Akademie - Lernen in 4 Schulen.

    Hamburg/Paris (ots) - Steria baut seine Aktivitäten auf dem Weg zu einem global aufgestellten Unternehmen weiter aus. In Chennai (Indien) startete Steria am 18. Juni seine eigene Akademie. Der Eröffnungslehrgang der neuen Leadership School zum Erwerb des "Certificate of Global Business Leadership" wird in Zusammenarbeit mit U21Global, der weltweit aktiven Online-Hochschule, angeboten. In einem achtmonatigen ...

  • 11.06.2008 – 11:00

    IT-Ausgaben zielen wieder verstärkt auf Wachstum und zufriedene Kunden

    Hamburg (ots) - Wachstum und Kundenbindung spielen nach langer Zeit wieder eine übergeordnete Rolle in der Planung der IT-Ausgaben deutscher Unternehmen. Ertrags- und Umsatzsteigerung als Investitionsziele verzeichnen den größten Bedeutungszuwachs - mit jeweils mehr als 40 Prozent im Vergleich zu 2007. 54 Prozent der deutschen Betriebe investieren 2008 zudem ...

  • 02.06.2008 – 11:00

    TDWI-Preis 2008: klare Antworten auf komplexe Fragestellungen

    Hamburg (ots) - Der Student Christian Kurze erhält in diesem Jahr den TDWI-Preis 2008. Prämiert wird ein von ihm entwickeltes Modellierungswerkzeug für Data-Warehouse-Lösungen, das Unternehmensdaten multidimensional aufbereitet. In seiner Diplomarbeit beschreibt der 23-jährige Student der Technischen Universität Chemnitz, wie sich entscheidungsunterstützende Datenmodelle für diese Fragestellungen formal ...

  • 30.05.2008 – 09:13

    Wechselwelle sorgt bei Energieversorgern für Kopfschmerzen

    Hamburg (ots) - Vorbei sind die Zeiten, in denen die Verbraucher ihrem Stromlieferanten lebenslange Treue geschworen haben. Im vergangenen Jahr wechselten nach Schätzungen der Bundesnetzagentur bereits rund 1,3 Millionen Haushalte ihren Versorger. Die Unternehmen machen sich deshalb zunehmend Sorgen um ihre Marktposition. 84 Prozent rechnen künftig mit ...

  • 23.05.2008 – 11:05

    Wechselwelle: Energieversorger nehmen Kunden ins Visier

    Hamburg (ots) - Zehn Jahre nach Öffnung des Energiemarktes kommt Bewegung in die Branche. Allein im vergangenen Jahr haben sich 1,3 Millionen Haushalte einen neuen Stromlieferanten gesucht, so Schätzungen der Bundesnetzagentur. Und die Wechselbereitschaft nimmt aufgrund steigender Preise weiter zu. Die Unternehmen reagieren und setzen künftig verstärkt auf Kundenbindung. Jeder fünfte Euro soll in den ...

  • 15.05.2008 – 11:00

    Banken-Service: Rückmeldung vom Kunden selten erwünscht

    Hamburg (ots) - Was Kunden in der täglichen Praxis von den Serviceleistungen der Banken halten, wird von den Instituten selten erfasst. Nur jedes sechste Haus führt derzeit aktive Zufriedenheits- und Beschwerdebefragungen durch. Damit rangiert die Rückmeldung des Kunden als wesentlicher Gradmesser für die Qualitätskontrolle nicht einmal unter den fünf wichtigsten Servicezielen der Branche. Das ist das ...

  • 29.04.2008 – 11:00

    IT-Projekte auf Eis: E-Learning und Customer Relationship Management oft nicht umgesetzt

    Hamburg (ots) - IT-Projekte werden in Unternehmen immer häufiger auf die lange Bank geschoben oder gleich ganz gestrichen. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr nur 29 Prozent der IT-Entscheider alle Projekte wie geplant umsetzen. Vor allem E-Learning- und CRM-(Customer-Relationship-Management-)Projekte standen auf der Streichliste: Jede fünfte Fach- und ...

  • 22.04.2008 – 11:00

    Unternehmen lassen Potenziale im Kostenmanagement brachliegen

    Hamburg (ots) - Deutsche Unternehmen schöpfen interne Potenziale zur Kostensenkung nicht aus. Vor allem bei der Qualifizierung von Kostenprofis, wie Buchhaltern und Controllern, gibt es Defizite: 58 Prozent der Unternehmen räumen ein, dass bei Schulungen im Kostenmanagement Nachholbedarf besteht. Dies steht im Widerspruch zur Bedeutung, die Betriebe der Verbesserung des Kosten-Know-hows ihrer Fachkräfte ...

  • 15.04.2008 – 11:10

    Energiesektor steht vor Fusionswelle

    Hamburg (ots) - Kooperieren statt abschotten: Jeder vierte Energieversorger in Deutschland plant bis 2010 eine Fusion mit anderen Unternehmen der Branche. Jeder fünfte sucht zumindest nach Verbündeten, um seine Marktstellung zu behaupten. Noch 2005 waren nur sechs Prozent der Energielieferanten an einer Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen interessiert. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass ...

  • 10.04.2008 – 11:00

    Deutsche Stromanbieter surfen auf der Öko-Welle

    Hamburg (ots) - Immer mehr Energieversorger in Deutschland setzen auf das margenstarke Geschäft mit erneuerbaren Energien. 55 Prozent der Stromlieferanten planen, bis 2010 in Öko-Strom zu investieren. 2005 hatte nur jeder dritte Anbieter regenerative Energiequellen im Visier. Inzwischen hat der Ausbau des Öko-Strom-Angebots bei den Energiemanagern die gleiche Priorität wie die Verbesserung des Stromnetzes. ...

  • 08.04.2008 – 11:12

    Trotz Inflationsdruck: Unternehmen sehen Spielraum für Preissteigerungen

    Hamburg (ots) - Die Teuerung in Deutschland erhält weiteren Auftrieb. Zeitgleich mit der höchsten Inflationsrate seit Einführung der Gemeinschaftswährung (März 2008: 3,5 Prozent) sieht gut jedes zweite Unternehmen in Deutschland noch Luft für weitere Preissteigerungen. Allerdings werden die Erhöhungen häufig nicht direkt auf dem Preisschild sichtbar. ...

  • 03.04.2008 – 11:05

    Ertragssteuerung: Jedes zweite deutsche Unternehmen feilt an höheren Gewinnen

    Hamburg (ots) - Die Unternehmen in Deutschland wollen ihr Ertragsmanagement verbessern: 57 Prozent der Fach- und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft gehen davon aus, dass es wichtiger ist, über Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Erträge zu erzielen, als nur Kosten zu sparen. Doch vor allem im Umgang mit Bestandskunden schöpfen die Unternehmen derzeit ...

  • 01.04.2008 – 11:00

    Energiewirtschaft: Kapazitätsabbau gefährdet Versorgungssicherheit

    Hamburg (ots) - Vier von fünf Führungskräften der deutschen Energiewirtschaft halten die Versorgungssicherheit mit Strom in Deutschland künftig nicht mehr für gegeben. Als Hauptursache wird der Abbau von Kernkraft- und Kohlekapazitäten im deutschen Stromnetz gesehen. Ein mangelhafter Ausbau der Netze verschärft die Situation zusätzlich: Nur etwa jeder ...

  • 25.03.2008 – 11:00

    Teure Rabattschlacht: Banken brechen Gebühren weg

    Hamburg (ots) - Immer mehr deutsche Banken setzen auf Bonus- und Rabattsysteme, um sich im stark umkämpften Privatkundengeschäft zu behaupten. Bereits jede dritte Bank hat entsprechende Sondervergünstigungen im Angebot. Im Jahr 2005 waren es erst 18 Prozent. Wegbrechende Gebühren und ein steigender Marketingaufwand sind die Kehrseite dieser Vertriebsstrategie. Für die Banken lohnen sich die kostenintensiven ...

  • 20.03.2008 – 11:00

    Steria startet durch: Das ING Renault Formel 1-Team vertraut auf Know-how des IT-Partners

    Hamburg (ots) - Das ING Renault Formel 1-Team kämpft in dieser Saison gemeinsam mit Steria um WM-Punkte. Eine von der Steria Gruppe entwickelte Software wertet in kürzester Zeit die immensen Datenmengen aus, die von der Elektronik des Rennwagens an den Kommandostand übermittelt werden. Zudem unterstützt das Management- und IT-Beratungsunternehmen das Team ...

  • 13.03.2008 – 11:00

    Energiemanagement per DSL-Leitung soll Stromkunden elektrisieren

    Hamburg (ots) - Der klassische Drehscheibenstromzähler geht online, softwaregesteuertes Energiemanagement war auch auf der CeBIT ein Top-Trend. Bisher hat jedes vierte Energieunternehmen in Deutschland in so genannte Smart-Metering-Projekte investiert. Bis 2010 werden es insgesamt 60 Prozent sein. Drei Viertel der Stromanbieter wollen die digitalen Zähler insbesondere für die Energieberatung von Gewerbekunden ...

  • 06.03.2008 – 11:00

    Finanzdienstleister und das Gesundheitswesen sind führend im Innovationsmanagement

    Hamburg (ots) - 80 Prozent der deutschen Firmen, die die CeBIT besuchen, schauen sich dort gezielt nach aktuellen IT-Trends um, so eine Befragung von Steria Mummert Consulting. Durchschnittlich schafft es rund ein Fünftel der deutschen Unternehmen, diese Technologien systematisch über ein gutes Innovationsmanagement in neues Wachstum zu verwandeln. ...

  • 04.03.2008 – 11:22

    In deutschen Bankfilialen schlummert ungenutztes Vertriebs-Know-how

    Hamburg (ots) - Trotz massiver Investitionen in Mitarbeiterschulungen: Nur die Hälfte der Banken und Sparkassen in Deutschland nutzt gezielt das Know-how erfahrener Berater, um neue Vertriebstalente aktiv zu fördern. Dabei verfügen 40 Prozent der Bankberater über mehr als fünf Jahre Vertriebserfahrung. Von diesem Erfahrungsschatz profitieren junge Kollegen ...

  • 28.02.2008 – 11:00

    Managed Security Services: Sicherheit per Mietvertrag

    Hamburg (ots) - In jedem dritten Unternehmen in Deutschland haben IT-Attacken im vergangenen Jahr zum Ausfall kritischer Geschäftsanwendungen geführt. Vor diesem Hintergrund gehen Firmen dazu über, Teile ihrer IT-Sicherheit an externe Dienstleister auszulagern. Der Fokus liegt auf der Kontrolle von Zugriffen aus dem Internet. Bereits 80 Prozent der auslagernden Betriebe lassen ihre Firewalls von externen ...

  • 26.02.2008 – 11:00

    Bankberater schöpfen ihr Vertriebspotenzial nicht aus

    Hamburg (ots) - 38 Prozent der deutschen Bankentscheider glauben, dass unzureichend geschultes Vertriebspersonal zu großen Umsatzeinbußen führt. Die Bankberater erkennen häufig nicht die Potenziale der Kunden und verpassen demzufolge Abschlusschancen. Die größten Defizite offenbaren sich dabei in der Verkaufspsychologie. Annähernd die Hälfte der Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sieht ...

  • 21.02.2008 – 11:16

    CeBIT 2008: Jede dritte Technologiepartnerschaft trägt keine Früchte

    Hamburg (ots) - 37 Prozent der Unternehmen in Deutschland schaffen es nicht, zugekaufte Technologien in effizientere Prozesse umzusetzen oder als neue Produkte in die eigene Wertschöpfungskette zu integrieren. Dabei ist die erfolgreiche Integration neuer Technologien wichtiger denn je, um im globalen Wettlauf um Innovationen, Margen und Marktanteile mitzuhalten. ...

  • 20.02.2008 – 12:00

    Marktregulierung setzt Energiebranche unter Spannung

    Hamburg (ots) - Die vergangenen Jahre brachten den deutschen Energieversorgern vor allem eins: eine öffentliche Diskussion über Rekordgewinne. Doch die zunehmende staatliche Regulierung vermiest der Branche die Stimmung. Nach dem Erfolgsjahr 2007 blicken die deutschen Energieversorger nur noch verhalten in die Zukunft. Jedes zweite Unternehmen rechnet in den kommenden drei Jahren mit einer ...

  • 15.02.2008 – 12:00

    CeBIT 2008: Neue Technologien sind wichtigster Wachstumstreiber in deutschen Unternehmen

    Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wollen 2008 ihr Wachstum mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien vorantreiben. Damit zählen diese Innovationen neben der Produktentwicklung und dem Erschließen neuer Märkte zu den wichtigsten Wachstumstreibern. In der ITK- und Medienbranche setzen sogar acht von zehn ...

  • 12.02.2008 – 11:00

    Hoher Erfolgsdruck im Bankvertrieb: Kreditinstitute investieren in Mitarbeiterschulung

    Hamburg (ots) - Drei von vier deutschen Banken investieren jährlich mehr als 500 Euro pro Vertriebsmitarbeiter in Fortbildungsmaßnahmen. Einem Drittel der Kreditinstitute ist aktuelles Vertriebswissen sogar mehr als 1.000 Euro pro Mitarbeiter und Jahr wert. Die hohen Aufwendungen folgen einer Ausgabenpolitik, die insgesamt erhebliche Mittel für den Vertrieb ...

  • 07.02.2008 – 11:00

    Steria Mummert Consulting setzt Recruiting-Offensive fort

    Hamburg (ots) - 87 Prozent der Unternehmensberater in Deutschland bewerten die wirtschaftliche Situation der Unternehmen positiv. Die anhaltend gute Stimmung spiegelt sich auch im jüngsten ifo-Geschäftsklimaindex wider. Die Aussichten für das kommende halbe Jahr werden von den Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft optimistisch beurteilt. Von der robusten Verfassung profitiert auch die Beraterbranche selbst. ...