Follow
Subscribe to Sopra Steria SE
Filter
  • 05.02.2008 – 11:00

    Innovative Konzepte rücken den Filialvertrieb von Banken und Sparkassen wieder in den Fokus

    Hamburg (ots) - Großbanken und Sparkassen verstärken ihre Aktivitäten zur Unterstützung der persönlichen Kundenberatung. Damit planen die Finanzinstitute in Deutschland kein weiteres Ausdünnen ihres Filialnetzes. Die Zahl der Sparkassenfilialen wird in den kommenden drei Jahren stabil bleiben, die Großbanken planen sogar eine Erweiterung ihrer Standorte ...

  • 31.01.2008 – 11:00

    CeBIT 2008: Neugier auf neue Trends lockt Besucher

    Hamburg (ots) - Die deutsche Wirtschaft erwartet mit Spannung die Eröffnung der weltgrößten Computermesse CeBIT am 4. März 2008. 40 Prozent der im Auftrag von Steria Mummert Consulting befragten Fach- und Führungskräfte sind daran interessiert, in diesem Jahr auf die CeBIT zu gehen. Das Kennenlernen aktueller Trends steht dabei an erster Stelle: Vier von fünf Befragten hoffen, auf neue Entwicklungen zu ...

  • 29.01.2008 – 11:00

    Unternehmen: zu wenig Zeit für IT-Sicherheit

    Hamburg (ots) - Jedes zweite deutsche Unternehmen nimmt sich zu wenig Zeit, um die eigenen IT-Systeme zu sichern. Häufig fehlt eine unternehmensweit organisierte IT-Sicherheitsstrategie. Das wirkt sich negativ auf die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen aus. Viele Investitionen der letzten Jahre verpuffen, weil die einzelnen Maßnahmen nicht ineinandergreifen. Zudem gibt jeder dritte IT-Manager und ...

  • 24.01.2008 – 11:00

    Deutsche Kreditinstitute kupfern beim Einzelhandel ab

    Hamburg (ots) - Die Kreditinstitute in Deutschland setzen auf die Erfolgsrezepte des Einzelhandels, um den Filialvertrieb zu stärken. Insbesondere bei der Ausgestaltung der Verkaufsprozesse sind entsprechende Konzepte bereits in Arbeit. So betreiben 56 Prozent der Institute eine aktive Kundenansprache in der SB-Zone oder dem Filialraum. 30 Prozent planen eine Kundenkommunikation analog zum Einzelhandel. Eine ...

  • 22.01.2008 – 11:00

    Verwaltungen rollen den roten Teppich aus: Neue Serviceangebote sollen Unternehmen locken

    Hamburg (ots) - Deutsche Städte nutzen die Einführung der EU-Dienstleistungsrichtlinie als Gelegenheit, um sich im Standortwettbewerb zu profilieren. Die Kommunen wollen sich mit einer Vielzahl neuer digitaler Servicemaßnahmen für Unternehmensansiedlungen attraktiv machen. Vier von fünf Städten vereinheitlichen beispielsweise das Vergabewesen. Öffentliche ...

  • 17.01.2008 – 11:00

    Banken beraten gerne - gegen Gebühr

    Hamburg (ots) - Beratung gegen Gebühr - dieses Modell dürfte sich in den kommenden drei Jahren auch an manchem Bankschalter durchsetzen. Mehr als die Hälfte aller Bankentscheider erwartet, dass die kostenpflichtige Finanz- und Anlageberatung (Honorarberatung) zunimmt und sich zu einem der großen Trends im Privatkundengeschäft entwickelt. Erste Institute bieten ihren Kunden Beratungsgespräche bereits zum ...

  • 15.01.2008 – 11:01

    Städte warten auf den Bund: Fehlende Standards verzögern Serviceverbesserungen

    Hamburg (ots) - In deutschen Städten gerät die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ins Stocken. Zentrale Vorgaben des Bundes zu Abläufen und Technik fehlen. Insbesondere Großstädte bemängeln den Aufschub: Hier sieht jeder vierte Umsetzungsverantwortliche die fehlenden gesetzlichen und inhaltlichen Standards als Problem. Dadurch verzögern sich ...

  • 10.01.2008 – 11:00

    TDWI Award 2008 zeichnet Diplom- und Masterarbeiten im Bereich Business Intelligence aus

    Hamburg (ots) - Business-Intelligence-Lösungen gehören mittlerweile zum festen Bestandteil der Unternehmens-IT. Mindestens die Hälfte der Betriebe haben ein unternehmensweites Informationssystem entwickelt. Allerdings sind die fachlichen, technischen und organisatorischen Potenziale im BI-Bereich noch nicht ausgeschöpft. Der TDWI (The Data Warehousing ...

  • 08.01.2008 – 11:00

    Megatrends: Umsatzgewinner profitieren vom Blick in die Zukunft

    Hamburg (ots) - Ertragsstarke Unternehmen in Deutschland nutzen dreimal häufiger Zukunftsthemen für die eigene Firmenstrategie als Umsatzverlierer. Knapp 30 Prozent verfügen dabei über ein gesondertes Budget für die Trend- und Zukunftsentwicklung. Besonders stark engagieren sich Finanzdienstleister: Rund 40 Prozent der Banken und Versicherungen verfügen ...

  • 03.01.2008 – 11:00

    E-Government aus privater Hand - Vater Staat setzt auf Outsourcing

    Hamburg (ots) - Bis Ende 2009 planen die Kommunen in Deutschland, Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmen aus dem Ausland elektronisch anbieten zu können. Das fordert die neue Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union. An der Umsetzung hapert es jedoch: Vielen Gemeinden fehlen das nötige Know-how sowie die Kapazitäten, um die IT-Landschaften und Verwaltungsabläufe anzupassen. Rund ein Drittel ...

  • 20.12.2007 – 11:00

    Deutsche Unternehmen setzen auf Megatrends

    Hamburg (ots) - Unternehmen, die Megatrends frühzeitig erkennen und bedienen, haben einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland sieht deshalb im Aufspüren von Megatrends eine der wichtigsten Herausforderungen. Jeder zehnte Betrieb will beispielsweise Ist-Daten und Kennzahlen künftig stärker erfassen und auswerten, um sie für Zukunftsprognosen zu nutzen. ...

  • 18.12.2007 – 11:00

    Banken nehmen verärgerte Kunden ins Visier

    Hamburg (ots) - Besserer Service sowie die Pflege der Bestandskundenbeziehungen bleiben für fast alle Kreditinstitute in Deutschland die wichtigste Wachstumsstrategie. 95 Prozent der Banken halten die Beratung für entscheidend, um im Wettbewerb zu bestehen. Neun von zehn Banken forcieren zudem das Geschäft mit Bestandskunden. Insbesondere unzufriedene Kontoinhaber wollen die Institute langfristig mit gutem ...

  • 13.12.2007 – 11:00

    Krankenhäuser untersuchen Patientenzufriedenheit

    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Krankenhäuser in Deutschland sieht in Patientenbefragungen ein wichtiges Instrument für das Qualitätsmanagement. Für drei Viertel der Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen haben Zufriedenheitsbefragungen eine hohe Bedeutung zur Verbesserung der Prozesse. In der praktischen Umsetzung offenbaren sich allerdings Lücken: 61 Prozent der Kliniken beschränken ihre ...

  • 11.12.2007 – 11:00

    Ämter wollen bis Ende 2009 flächendeckend per E-Mail erreichbar sein

    Hamburg (ots) - Wer umziehen will, seinen Pkw neu zulässt oder ein Gewerbe anmeldet, kann die nötigen Formulare bis Ende 2009 in ganz Deutschland auch elektronisch einreichen. Bislang zählt dieser Service nur in großen und mittleren Städten und Gemeinden zum Standard. 88 Prozent der Kommunen wollen vor allem per E-Mail für Bürger und Unternehmen ...

  • 06.12.2007 – 11:00

    IT-Sicherheit: An jedem dritten erfolgreichen Angriff sind eigene Mitarbeiter beteiligt

    Hamburg (ots) - Ein Drittel aller IT-Sicherheitsverstöße in Unternehmen wird von den eigenen Mitarbeitern verursacht. Damit hat sich der Anteil der "hausgemachten" Sicherheitsprobleme seit 2006 annähernd verdoppelt. Zwar gelten Hacker, die Viren und Trojaner einschleusen, immer noch als Problemquelle Nummer eins. Immer häufiger sind allerdings Mitarbeiter ...

  • 05.12.2007 – 12:00

    Deutsche Kreditinstitute stemmen sich gegen Wettbewerbsdruck

    Hamburg (ots) - Fast jede dritte Führungskraft in deutschen Banken bezeichnet das Verhindern von Ertragseinbrüchen als die größte Herausforderung für das eigene Institut. Im vergangenen Jahr kamen nur 15 Prozent zu dieser Einschätzung. Insbesondere Sparkassen und Genossenschaftsbanken stehen unter Druck. 39 Prozent der Sparkassenmanager und 38 Prozent der Genossenschaftler sehen in der Gewinnsicherung die ...

  • 29.11.2007 – 12:00

    Erfolgsgeschichte DSL hält weiter an

    Hamburg (ots) - Die Telekom-Unternehmen in Deutschland versprechen sich vom Geschäft mit Breitbanddatentransfer nach wie vor hohe Erträge. Sieben von zehn Entscheidern der Branche halten beispielsweise DSL für die wichtigste Übertragungstechnologie. Zwar stufen nicht mehr - wie noch 2006 - rund neun von zehn Unternehmen DSL als wichtigste Technologie ein, das Vertrauen in die Erfolgsgeschichte DSL ist ...

  • 27.11.2007 – 13:52

    Firmen-E-Mail-Adressen begehrtes Ziel von Hackern

    Hamburg (ots) - Firmenmitarbeiter in Deutschland gehen immer noch zu unachtsam mit der Herausgabe der eigenen Geschäfts-E-Mail-Adresse um. Fast jedes vierte Unternehmen klagt über Missbrauch von Firmenadressen zu Spamzwecken oder um sich Zugang zu Firmennetzen zu verschaffen. Damit ist diese Methode des Angriffs auf Firmen-IT die zweithäufigste nach Viren und Trojanern. Die IT-Abteilungen investieren ...

  • 22.11.2007 – 11:00

    Anreizregulierung: Stadtwerke treten erfolgreich auf die Kostenbremse

    Hamburg (ots) - Ab Januar 2009 gelten für die rund 1.600 Netzbetreiber in Deutschland neue Bestimmungen zur Anreizregulierung. Kommunale Versorger und Stadtwerke zeigen sich mit Blick auf die damit von der Bundesnetzagentur geforderten Effizienzziele besorgt: Kritiker halten die Effizienzgewinne insbesondere aufgrund fehlender Gestaltungsspielräume für kleine ...

  • 20.11.2007 – 11:00

    Absolventenkongress 2007: Steria Mummert Consulting setzt Einstellungsoffensive fort

    Hamburg (ots) - Das Karriereziel Unternehmensberater steht bei jungen Akademikern hoch im Kurs. 45 Prozent aller Absolventen möchten in der Branche Fuß fassen. Im kommenden Jahr bietet Steria Mummert Consulting mehr als 300 zusätzliche Stellen für Berater und IT-Spezialisten an. Am 28. und 29. November präsentiert sich die Management- und IT-Beratung, die ...

  • 15.11.2007 – 11:00

    Internet für unterwegs avanciert zum Umsatzmotor für Mobilfunkunternehmen

    Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Telekomunternehmen in Deutschland sehen im mobilen Internet den Umsatztreiber der Zukunft. Das sind rund 34 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Web für unterwegs löst damit die SMS als wichtigste Dienstleistung im Mobilfunkmarkt bereits ab. Zugpferd für das mobile Internet sind derzeit die Geschäftskunden, die für den ...

  • 13.11.2007 – 12:00

    E-Government-Tempo in deutschen Städten unterschiedlich hoch

    Hamburg (ots) - Europas Verwaltungen werden digital. Gemäß der EU-Dienstleistungsrichtlinie sollen europaweit bis Ende 2009 sämtliche Verwaltungsdienstleistungen auch per Mausklick verfügbar sein. Neben einer Erweiterung des elektronischen Informationsangebots wird damit vor allem die Kommunikation zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen verbessert. Trotz breiter Zustimmung zu der Richtlinie, stehen ...

  • 08.11.2007 – 11:00

    Einladung für Wirtschaftsspione: Unternehmen versäumen Sicherung vertraulicher Daten

    Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen tauschen Informationen online aus, um ihre Geschäfte schnell und umfassend mit unterschiedlichen Partnern durchführen zu können. Mit der Vielfalt der verwendeten Schnittstellen wächst gleichzeitig das Risiko, Opfer von IT-Angriffen zu werden. Denn trotz der zunehmend offenen Kommunikationsstrukturen verzichten fast 30 ...

  • 06.11.2007 – 11:00

    Zu viel Software im Einsatz: Telko-Unternehmen verschenken Einsparpotenziale

    Hamburg (ots) - Zu viel Software - zu wenig genutzt. Vier von zehn Unternehmen in der Telekommunikationsbranche geben an, mehr als 100 Software-Anwendungen im Einsatz zu haben - Großunternehmen sogar mehr als 1.000. Für die tägliche Arbeit verwenden die Betriebe allerdings durchschnittlich nur rund ein Drittel davon. Große Telekommunikations-Konzerne nutzen ...