DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Einladung Pressekonferenz 1. März: DAK-Studie - So süchtig macht Social Media
WhatsApp, Instagram, Snapchat: Die überwiegende Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzt soziale Medien. Welche Auswirkungen hat das auf ihren Alltag und ihre Gesundheit? Entstehen Konflikte im ...
One documentmoreDAK-Gesundheit unterstützt digitale Suchtprävention in Schulklassen
Die Welt wird digitaler und diese rasante Veränderung fordert die Suchthilfe und die Schulen heraus, neue Methoden der Wissensvermittlung zu entwickeln. Eine neue App zur Prävention von Alkoholsucht kommt deshalb ...
One documentmoreFasten 2018: Mehrheit verzichtet auf Süßes
Fasten ist in: Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal gezielt für mehrere Wochen bestimmte Genussmittel oder Konsumgüter gemieden (57 Prozent). In diesem Jahr klettert erstmals der Verzicht auf Süßigkeiten auf Platz eins der Fasten-Hitliste - und ...
2 DocumentsmoreDAK-Gesundheit und Vivantes unterstützen Nachsorge für Berliner Krebspatienten
Immer mehr Berliner erkranken an Krebs: Nach aktuellen Daten des Statistischen Amtes Berlin-Brandenburg behandelten die Berliner Krankenhäuser im Jahr 2016 mehr als 100.000 Patienten aufgrund einer sogenannten ...
One documentmoreHolger Badstuber wird fit4future-Botschafter für "Brainfitness"
One documentmore
DAK-Schulinitiative fit4future: Holger Badstuber ist neuer Botschafter
Bundesliga-Star Holger Badstuber ist der neue nationale Botschafter der gemeinsamen Präventionsinitiative fit4future von DAK-Gesundheit und Cleven-Stiftung. Er setzt sich mit dem Modul "Brainfitness" für die ...
One documentmoreHamburger Sänger Emree Kavás unterstützt DAK-Kampagne gegen Komasaufen
Seine Debütsingle "Kopf Hoch" war ein toller Erfolg: Jetzt ist der Deutsch-Soul-Sänger neuer Botschafter für "bunt statt blau". Bei dem Kreativwettbewerb gestalten Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren Plakate ...
One documentmorePlakate gegen Komasaufen wirken bei Schülern. Studie zum DAK-Wettbewerb "bunt statt blau"
2 Documentsmore
DAK-Digitalisierungsreport 2018: Ärzte sind offen für E-Health-Lösungen
Ärzte wünschen sich mehr E-Health-Anwendungen. Das zeigt der neue DAK-Digitalisierungsreport 2018, den die DAK-Gesundheit gemeinsam mit der Ärzte Zeitung, dem Hartmannbund, der EPatient RSD GmbH und dem ...
3 DocumentsmoreKomasaufen: Sozialministerin Bachmann startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2018 im Saarland
One documentmoreKomasaufen: DAK-Gesundheit und Drogenbeauftragte starten Aufklärungskampagne "bunt statt blau" 2018
more
Komasaufen: Bundesdrogenbeauftragte und DAK-Gesundheit starten Aufklärungskampagne "bunt statt blau" 2018
"Kunst gegen Komasaufen": Unter diesem Motto startet eine neue Runde der Kampagne gegen Alkoholmissbrauch. Hintergrund ist das gefährliche Trinkverhalten von ...
One documentmoreKomasaufen: Gesundheitsministerin Huml startet DAK- Kampagne "bunt statt blau" 2018 in Bayern
One documentmoreRauschtrinken: Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2018 in Rheinland-Pfalz
One documentmoreGesundheitsminister Stefan Grüttner startet DAK-Kampagne "bunt statt blau" 2018 in Hessen
One documentmoreKrankenstand in Bayern steigt - DAK-Analyse zu Krankmeldungen 2017
Bayerns Arbeitnehmer haben sich 2017 wieder häufiger krank gemeldet. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand von 3,4 auf 3,6 Prozent. Dennoch war Bayern erneut das Bundesland mit dem zweitniedrigsten Krankenstand. Zugenommen haben ...
One documentmoreKrankenstand in Baden-Württemberg steigt
Baden-Württembergs Arbeitnehmer meldeten sich 2017 wieder häufiger krank. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand von 3,3 auf 3,5 Prozent. Vor allem Atemwegserkrankungen machten den Baden-Württembergern im vergangenen Jahr zu schaffen. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung. Ihr Presseteam der ...
One documentmore
Krankenstand in NRW gestiegen
Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Nach einem Rückgang im Jahr 2016 auf 3,9 Prozent, erreichte der Wert wieder das Niveau des Jahres 2015 von 4,1 Prozent. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung. Freundliche Grüße Ihr Presseteam der DAK Gesundheit Nordrhein-Westfalen NRW: ...
One documentmoreZeitänderung! Pressekonferenz zum DAK-Digitalisierungsreport 2018 am 1. Februar in Berlin / Beginn um 12 Uhr
Viele Ärzte befürworten E-Health-Lösungen wie Apps und Video-Sprechstunden. Das zeigt der neue DAK-Digitalisierungsreport 2018, den wir auf einer ...
One documentmoreEinladung zur Presseveranstaltung in Stuttgart mit VfB-Star Holger Badstuber und Sozialminister Manne Lucha am 5. Februar
In Stuttgart startet am 5. Februar das Modul "Brainfitness" der großen Präventionsinitiative "fit4future" für gesunde Schulen. Über 1.500 Grund- und Förderschulen sind derzeit bundesweit beteiligt, davon rund 220 in Baden-Württemberg. ...
One documentmoreEinladung: Pressekonferenz zum DAK-Digitalisierungsreport 2018 am 1. Februar in Berlin
Viele Ärzte befürworten E-Health-Lösungen wie Apps und Video-Sprechstunden. Das zeigt der neue DAK-Digitalisierungsreport 2018, den wir auf einer Pressekonferenz am 1. Februar in Berlin vorstellen. Dazu laden ...
One documentmoreHessen: Erkältungswelle bringt mehr Fehltage
One documentmoreErkältungen sorgen in Rheinland-Pfalz für mehr Fehltage
One documentmore
Erkältungswelle sorgt für mehr Fehltage im Saarland
One documentmoreKrankenstand steigt: Erkältungswelle sorgt für mehr Fehltage
Deutschlands Arbeitnehmer meldeten sich 2017 wieder häufiger krank. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand von 3,9 auf 4,1 Prozent. Atemwegserkrankungen machten den Deutschen im ...
One documentmoreGrippewelle: DAK-Gesundheit zahlt Vierfach-Impfstoff
Die Grippewelle rollt: Die DAK-Gesundheit verbessert ihre Leistungen und übernimmt die Kosten für einen Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bei Risikopatienten. Der tetravalente Impfstoff ist noch keine grundsätzliche Kassenleistung, wird aber in der aktuellen ...
One documentmoreGrippewelle: DAK-Gesundheit zahlt Vierfach-Impfstoff
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für einen Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bei Risikopatienten. Der tetravalente Impfstoff ist noch keine grundsätzliche Kassenleistung, wird aber in der aktuellen Grippewelle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am ...
One documentmoreGrippewelle: DAK-Gesundheit zahlt Vierfach-Impfstoff im Saarland
One documentmoreGrippewelle: DAK-Gesundheit Rheinland-Pfalz zahlt Vierfach-Impfstoff
One documentmore