DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 3One documentmore
- 2
Projekt für weniger "Elterntaxis": Kemptener gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Bayern
One documentmore - 2
Gesichter 2021: „Mittendrin“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Rheinland-Pfalz
One documentmore - 2
Gesichter 2021: Kornwestheimer Gesundheitslotsen „MiGeLo“ gewinnen Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Baden-Württemberg
One documentmore 8,6 Millionen Erwerbstätige haben ein psychisches Risiko für einen Herzinfarkt
Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland hat ein psychisches Risiko für einen Herzinfarkt. Nicht nur körperliche Faktoren (wie zum Beispiel Bluthochdruck und Diabetes) oder verhaltensbezogene Faktoren ...
3 DocumentsmoreNRW: Mehrheit junger Menschen offen für Pflege von Angehörigen
2 Documentsmore
- 6
Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Sachsen-Anhalt
One documentmore Einladung zum virtuellen Pressegespräch „Gesundheitsreport 2022“ der DAK-Gesundheit am 26. April 2022
Bei den Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen zeigen sich neue Höchststände. Depressionen und Angststörungen sind bereits für sich genommen eine große ...
One documentmore- 4
Gesichter 2021: „Krisenchat“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Berlin
One documentmore
Rheinland-Pfalz: 41 Prozent weniger jugendliche Rauschtrinker im Pandemiejahr 2020
One documentmoreBayern: Zahl jugendlicher Rauschtrinker im ersten Pandemiejahr fast halbiert
Im ersten Pandemiejahr mussten in Bayern deutlich weniger Kinder und Jugendliche nach dem Alkoholrausch klinisch behandelt werden. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik ...
One documentmoreMV: 24 Prozent weniger jugendliche Rauschtrinker im Pandemiejahr 2020
more
- 2
Pandemie: Deutlich weniger HPV-Impfungen bei Kindern in Baden-Württemberg
2 Documentsmore Einladung: DAK-Gesundheit zeichnet beeindruckende Präventions-Projekte in Sachsen-Anhalt aus
One documentmoreEinladung: Staatssekretärin Trăsnea und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement
One documentmore- 2
Gesichter 2021: Imke Blossei gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Schleswig-Holstein
One documentmore - 2
Gesichter 2021: Evelyn Kühne aus Nünchritz gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Sachsen
One documentmore Viel weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-Holstein
One documentmore
NRW: Pflege soll Top-Thema nach Landtagswahl werden
One documentmoreSaarland: Neue Vorsorge für Diabetiker und Hypertoniker
One documentmoreHamburg: Neuer Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen
2 DocumentsmoreCorona: Mehr Kinder in Baden-Württemberg an Depressionen erkrankt
2 DocumentsmoreNeuer Höchststand 2021 in Niedersachsen bei Fehltagen wegen Depressionen
2 DocumentsmoreBremen: Mehr Fehltage durch Angststörungen
2 Documentsmore
Bayern: Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen
Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Bayern einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag um 50 Prozent über dem von vor zehn Jahren. Dennoch blieb der Freistaat auch 2021 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das geht ...
2 DocumentsmoreMV: Neuer Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen
2 DocumentsmorePandemie: Mehr Arbeitsausfall durch Ängste in Sachsen
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen ist in Sachsen weiterhin hoch. Beschäftigte hatten 2021 im Freistaat statistisch 2,7 Fehltage pro Kopf – knapp neun Prozent mehr als vor der Pandemie. Unter den psychischen Einzeldiagnosen gab es den größten ...
2 DocumentsmoreNeuer Höchststand 2021 bei psychisch bedingten Fehltagen
2 DocumentsmorePflege soll Top-Thema nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein werden
Pflege soll nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein Top-Thema werden. 41 Prozent der Bevölkerung sieht in der Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen die wichtigste gesundheitspolitische ...
2 Documentsmore15 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Angststörungen als vor der Pandemie
2 Documentsmore