DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 6One documentmore
Gesundheitsministerin Drese und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One documentmoreRheinland-Pfalz: Gesundheitswesen mit meisten Ausfalltagen wegen psychischer Erkrankungen
2 DocumentsmorePresseeinladung: Landessiegerinnen und -sieger Berlin der DAK-Aktion "bunt statt blau" 2025 werden geehrt
Einladung zur Siegerehrung mit Fototermin am 21. Mai, um 11 Uhr "bunt statt blau" - Plakataktion gegen Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen Mittwoch, 21. Mai 2023, 11 Uhr DAK-Gesundheit Erdgeschoß, Konferenzbereich Beuthstraße 6 10117 ...
One documentmoreThüringen: DAK-Frühwarnsystem für Kinder und Jugendliche als ganzheitliches Vorsorgepaket
One documentmoreStatement der DAK-Gesundheit anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Landesschülerrates MV
Der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern ruft alle Schülerinnen und Schüler zum Bildungsprotest am 26. Mai auf und fordert in seiner heutigen ...
One documentmore
DAK-Gesundheit fordert einnahmenorientierte Ausgabenpolitik in der Arzneimittelversorgung
Angesichts des ungebremsten Ausgabenanstiegs fordert die DAK-Gesundheit eine einnahmenorientierte Ausgabenpolitik in der Arzneimittelversorgung. Innerhalb von ...
2 DocumentsmoreERINNERUNG: Einladung zum Pressetermin in Dresden am 14. Mai 2025
"Bunt statt blau" - Kunst gegen Komasaufen Einladung zur Siegerehrung mit Fototermin am 14. Mai, um 15 Uhr Veranstaltungsraum (1. Etage) des Heinz-Steyer-Stadions, Magdeburger Str. 2, 01067 Dresden Die besten Plakate von Sachsen kommen dieses Jahr aus Dresden und Coswig Die sächsischen ...
One documentmoreSachsen-Anhalt: Schülerin aus Halberstadt gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen das Rauschtrinken
One documentmore
Hamburg: Klimasensible und nachhaltige Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
One documentmoreEinladung zum Pressetermin am 19. Mai in Kiel: Ministerin von der Decken ehrt Landessieger Schleswig-Holstein der Aktion "bunt statt blau"
Die Landessieger 2025 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Unter dem Motto „Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7000 Schüler an dem mehrfach ...
One documentmore- 2
Ministerpräsident Günther und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“
One documentmore
Ministerpräsident Voigt und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One documentmoreMinisterpräsident Rhein und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“
One documentmore- 2
Familienministerin Binz und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“
One documentmore Gesundheitsminister Laumann und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One documentmoreMinisterpräsident Haseloff und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One documentmoreMinisterpräsident Kretschmann und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“
2 Documentsmore
Bremen: Bürgermeister Bovenschulte und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“
One documentmoreGesundheitsministerin Gerlach und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
2 DocumentsmoreSachsen: DAK-Frühwarnsystem für Kinder und Jugendliche als ganzheitliches Vorsorgepaket
One documentmoreEinladung zum Pressetermin in Dresden am 14. Mai 2025
"Bunt statt blau" - Kunst gegen Komasaufen Einladung zur Siegerehrung mit Fototermin am 14. Mai, um 15 Uhr Veranstaltungsraum (1. Etage) des Heinz-Steyer-Stadions, Magdeburger Str. 2, 01067 Dresden Die sächsischen Landessiegerinnen und Landessieger 2025 der Kampagne „bunt statt blau“ gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. ...
One documentmore- 2
Gesundheitssenatorin Czyborra und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025
One documentmore Einladung: Vorstellung des 12. AMNOG-Reports der DAK-Gesundheit
Mit der Einführung des AMNOG im Jahr 2011 wurde die Preisbildung für neue patentgeschützte Arzneimittel grundlegend neu ausgerichtet. Der Nutzen für Patientinnen und Patienten steht seither im Mittelpunkt. Doch immer mehr hochspezialisierte neue Arzneimittel fordern das Verfahren heraus und machen Anpassungen notwendig. Aktuelle politische Maßnahmen ...
One documentmore
Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht
Die Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) empfindet das soziale Miteinander als schlecht. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort, nachdem der Zusammenhalt in der Gesellschaft bröckelt. Derzeit berichten 30 Prozent von einer deutlichen Verschlechterung. ...
2 DocumentsmoreNiedersachsen: Beschäftigte im Gesundheitswesen hatten den meisten Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen
2 DocumentsmoreHessen: DAK-Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression
One documentmoreBayern: DAK-Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression
One documentmoreRheinland-Pfalz: DAK-Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression
One documentmoreDAK-Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression in Nordrhein-Westfalen
One documentmore