Follow
Subscribe to Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

Filter
  • 05.03.2020 – 11:31

    Kunstforum der TU Darmstadt: 11. Darmstädter Tage der Fotografie

    11. Darmstädter Tage der Fotografie "Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie" Sehr geehrte Damen und Herren, mit zwölf Ausstellungen zu 45 internationalen Fotografinnen und Fotografen, zwei Symposien und dem mit 10.000 Euro dotierten 8. Merck-Preis für Fotokünstlerinnen und -künstler, lädt das Kunstforum der TU Darmstadt vom 24. April bis 03. ...

    One document
  • 31.01.2020 – 11:59

    Studie TU Darmstadt: Wie sich Finanzsanktionen auf Banken auswirken

    In einem Forschungsbeitrag untersuchen der Darmstädter Wirtschaftswissenschaftler Professor Volker Nitsch und seine Mitautoren die Auswirkungen von Finanzsanktionen auf die Geschäftsbeziehungen deutscher Banken mit dem Ausland. Der Artikel "Freeze! Financial sanctions and bank responses" ist mit dem Best Paper in Corporate Finance Award der Society for Financial ...

  • 13.12.2019 – 13:17

    TU Darmstadt: Neue Sicherheitslücke bei Intel-Prozessoren entdeckt

    Darmstadt, 13. Dezember 2019. Ein Team der TU Darmstadt hat unter der Leitung von Professor Ahmad-Reza Sadeghi einen neuen gravierenden Angriff, "V0LTpwn", auf Intel-Prozessoren veröffentlicht. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke nach Hinweis der TU geschlossen. Neue Sicherheitslücke bei Intel-Prozessoren entdeckt Hersteller reagiert auf Hinweis der TU ...

  • 29.11.2019 – 11:11

    Besseres Monitoring für den Klimaschutz: Politologen der TU Darmstadt legen Studie vor

    Besseres Monitoring für den Klimaschutz: Politologen der TU Darmstadt legen Studie vor Darmstadt, 29. November 2019. Im Vorfeld der am Montag (2. Dezember) beginnenden UN-Klimakonferenz in Madrid haben Politologen der TU Darmstadt die Effekte eines genauen Monitorings klimapolitischer Maßnahmen auf staatlicher Ebene untersucht. Wie dies wirksamer funktionieren ...

  • 10.10.2019 – 14:08

    TU Darmstadt: Presse-Einladung Eröffnung Testfeld Griesheim

    Sehr geehrte Damen und Herren, unterirdische, gasisolierte Hochspannungs-Gleichstromleitungen sind eine kompakte Alternative zu Freileitungen und Erdkabeln für den Transport elektrischer Energie über weite Strecken. Sie können damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Weltweit erstmalig wird auf dem Testfeld auf dem Gelände der TU in Griesheim eine solche Leitung einem Langzeitversuch unter ...

  • 12.09.2019 – 14:39

    TU Darmstadt: Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Programm

    Acht weitere Professuren für die TU Darmstadt - Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Program Darmstadt, 12. September 2019. Die TU Darmstadt hat im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erneut mit ihrem Konzept überzeugt. Sie ist eine von 57 Universitäten in Deutschland, die in der zweiten Antragsrunde des Programms erfolgreich waren. In beiden Förderrunden zusammen hat die TU nun ...

  • 24.06.2019 – 13:09

    Simulierte Synapsen - TU-Forscher berechnen das neuronale Netz des Gehirns

    Darmstadt, 24. Juni 2019. Mit einem Algorithmus aus der Astrophysik simulieren Informatiker der TU Darmstadt das menschliche Gehirn. Ihr Computermodell könnte zukünftig Neurochirurgen unterstützen und die Behandlung von Schlaganfallpatienten verbessern. Professor Felix Wolf und sein Mitarbeiter Dr. Sebastian Rinke aus dem Arbeitsgebiet Parallele Programmierung im ...

  • 21.06.2019 – 11:57

    Mehr Power für die grüne Transformation

    Klimawandel, Artensterben und Gefährdung der Weltmeere: Von den Folgen der Umweltzerstörung sind die Menschen des globalen Südens besonders betroffen. Aber sie zählen auch zu den zentralen Akteuren, die darüber mitentscheiden, ob und wie der ökologische Kollaps abgewendet werden kann. Prof. Dr. Markus Lederer, Leiter des Arbeitsbereichs Internationale Beziehungen der TU Darmstadt, ist überzeugt: Eine ...

  • 14.06.2019 – 10:43

    TU Darmstadt entwickelt System zur Datenschutz-Analyse von E-Mail-Newslettern

    TU Darmstadt entwickelt System zur Datenschutz-Analyse von E-Mail-Newslettern Darmstadt, 14. Juni 2019. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Secure Mobile Networking Labs an der TU Darmstadt haben ein System entwickelt, das die unsichtbaren Tracking-Methoden in Newslettern sichtbar macht und die von den Unternehmen genutzten Drittanbieter offenlegt. Dass man ...

  • 17.05.2019 – 12:08

    Pressemitteilung TU Darmstadt - Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

    Präzise laserspektroskopische Messungen erlauben es, die Größe von Atomkernen auch für sehr kurzlebige Isotope zu bestimmen. Physikern der TU Darmstadt und ihren internationalen Kollegen gelang es erstmals, diese Technik über das "doppelt magische" Zinn-Isotop 132Sn hinaus anzuwenden. Sie fanden eine abrupte Zunahme des Radius. Die Daten legen nahe, dass der ...

  • 16.05.2019 – 12:23

    Apple-Geräte erlauben Datenklau und stürzen ab

    Apple-Geräte erlauben Datenklau und stürzen ab Darmstadt, 16. Mai 2019. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Darmstadt hat Sicherheits- und Privatheitsprobleme in iOS und macOS entdeckt. Apple hat mittlerweile Updates zur Behebung veröffentlicht. Jessica will mit ihrem iPhone zu ihrem Flug nach New York einchecken, doch der Bildschirm bleibt schwarz, während das Telefon ständig neu startet. Und ...

  • 25.03.2019 – 13:52

    Pressemitteilung TU Darmstadt: Neue Gläser - dünn, dick, groß, gedruckt

    Neue Gläser: dünn, dick, groß, gedruckt Ein Forschungsteam der TU arbeitet an der Zukunft des konstruktiven Glasbaus Darmstadt, 25. März 2019. Am Glass Competence Center (GCC) der TU Darmstadt arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an aktuellen Forschungsthemen im Bereich Glastechnik, die derzeit in vier Richtungen weisen: Neue Gläser werden dünner, ...

  • 20.02.2019 – 10:16

    TU Darmstadt: Waschschlamm als alternativer Rohstoff

    Waschschlamm als alternativer Rohstoff TU-Forscher entwickeln neuartiges Blähgranulat aus Abfallprodukten Aus Abfallprodukten neue Materialien herstellen - an diesem vielversprechenden Ziel arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Darmstadt. Sie untersuchen, wie sich aus Rückständen der Sand- oder Kiesproduktion Blähgranulate herstellen lassen. Für die so gewonnenen Materialien ergibt sich ein ...

  • 18.12.2018 – 13:36

    Veganismus und Männlichkeit

    Fleisch galt lange als Garant für Männlichkeit. Wie sich Geschlecht in Zeiten des "Veggie-Booms" über Ernährung definiert, haben Tanja Paulitz, Sozioloigie-Professorin an der TU Darmstadt, und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin Winter untersucht. Im Rahmen des vom hessischen Wissenschaftsministerium geförderten Projekts "Ernährungskulturen und Geschlecht" analysierte das Forschungsteam vegane Kochbücher, nahm Feldstudien bei Fachmessen in den Bereichen ...

  • 26.06.2018 – 10:36

    Neues DNA-Syntheseverfahren imitiert die Natur

    Darmstadt, 26. Juni 2018. Zwei Biologie-Studenten der TU Darmstadt haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam des Lawrence Berkeley National Laboratorys ein innovatives Verfahren zur enzymatischen Synthese neuer DNA-Sequenzen entwickelt. Damit setzten sie eine seit Jahrzehnten diskutierte Idee erstmals in die Tat um. Die Methode veröffentlichten sie kürzlich in der Fachzeitschrift "Nature Biotechnology". ...