-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Was ist an der Uni los? Termine vom 20. bis 26. September
moreWegweisende Erkenntnis von Geophysikern: Sandhügel auf dem Mond
moreDFG-Förderung zum heutigen Welt-Sepsis Tag: Irrwege des Immunsystems verhindern
moreLehramtsstudierende helfen Viertklässler: Neues Mentoring-Programm startet
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 13. bis 16. September
more
Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend
Ursachen und Therapie von Übergewicht Mikroorganismen im Darm entscheidend Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und amerikanischen Forschenden herausgefunden. Die Ergebnisse sind in „Nature Metabolism“ veröffentlicht und könnten dazu beitragen, Menschen ...
moreAuf in die Hörsäle! - Gasthörerverzeichnis erschienen
moreKompromisse und Soziale Arbeit: 3,9 Millionen Euro für Forschungsverbünde
Kompromisse und Soziale Arbeit 3,9 Millionen Euro für Forschungsverbünde Es geht im Leben nicht ohne Kompromisse – aber wie gelingt so eine Einigung? Und wo haben Kompromisse ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen ergründet ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitäten Duisburg-Essen, Münster und Bochum ab November. Das Projekt wird in der ...
more
Heilende Radioaktivität von innen - Neu an der UDE/am UK Essen: Johannes Notni
moreWas ist an der Un los? - Termine vom 7. bis 9. September
moreMini-OPs bei Krebs - Neu an UDE/UK Essen: Andreas Rink
more
Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem: Wasserstoff in Serienproduktion
Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem startet Wasserstoff in Serienproduktion Ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Energiesystems ist getan: Heute startet das bundesweite Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga. Unter den 130 Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie sind auch Forschende der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Bundesministerium für ...
moreLieferkette von Zitrusfrüchten: Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort
Lieferkette von Zitrusfrüchten Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort Sie dienen als gutriechender Dünger, Basis für veganen Fleischersatz und sogar Rohstoff für nachhaltige Mode: Die Schalen und Fruchtfasern, die beim Pressen von Orangensaft übrigbleiben, werden schon jetzt weiterverwertet – allerdings nicht standardmäßig. Das will das Projekt „ImPUlSe“ ...
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 30. August bis 2. September
moreKollektives Selbstwissen - DFG-Förderung für Lukas Schwengerer
moreWortschatz bilingualer Kinder: Apfel, Apple oder Jabłko
Wortschatz bilingualer Kinder Apfel, Apple oder Jabłko Für Deutsche ist es einfacher, Niederländisch zu lernen als Japanisch oder Russisch – das ist aus der Fremdsprachenforschung bekannt. Denn Wörter und Grammatik sind sich in beiden Sprachen ähnlich. Doch kennen Kinder, die mit zwei ähnlichen Sprachen aufwachsen, mehr Wörter als bilinguale Altersgenossen mit ungleichen Sprachen? Dieser Frage ging eine aktuelle ...
moreFür Schüler:innen: Infos zum Frühstudium
Für Schüler:innen Infos zum Frühstudium Uni-Luft schnuppern oder das gewünschte Fach testen: Das können Schüler:innen ab Klasse 10 beim Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Was es bringt und wie es funktioniert, erfahren Interessierte in einer Infoveranstaltung via Zoom am 30. August sowie am 8. September jeweils um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Frühstudium beteiligen sich alle ...
more
Theodor-Heuss-Professur in New York: Till van Treeck an der New School
moreSozial-ökologischer Sprachspiegel - Neu an der UDE: Maida Kosatica
moreAntibiotikaresistente Erreger in Gewässern: Bedenkliche Bakterien schwimmen mit
Antibiotikaresistente Erreger in Gewässern Bedenkliche Bakterien schwimmen mit Im Badesee können ungebetene Gäste mitschwimmen: Antibiotikaresistente Erreger gibt es immer häufiger auch in Gewässern. Ein Team der Universitäten Marburg (UMR), Duisburg-Essen (UDE) und Hongkong hat verschiedene Erregertypen analysiert und ihre Häufigkeit in über 270 europäischen ...
moreStudentin publiziert in Fachjournal: Begünstigt Vegetarismus Depressionen?
Studentin publiziert in Fachjournal Begünstigt Vegetarismus Depressionen? Eine Studie in einer renommierten Fachzeitschrift zu veröffentlichen – das ist Jette Borawski gelungen. Das Besondere daran? Die 20-Jährige hat gerade erst ihr Bachelorstudium an der Universität ...
moreDigital lernen und lehren - Irene-Angelica Chounta, Ph.D., ist neu an der UDE
moreStudienwahl vorbereiten - Infoveranstaltungen des ABZ
more
Nahrungskette im Dunklen - Internationale Studie
moreUDE: Mit dem Pinguin in die Röhre - Virtual Reality-App gegen die Angst
moreFreie Plätze bei der MINT-SommerUni
MINT-SommerUni Plätze für Kurzentschlossene Lust auf spannende Experimente und ungewöhnliche Workshops? Für Jugendliche ab 15 Jahren sind bei der SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) noch Plätze frei. Die virtuelle Projektwoche läuft vom 11. bis 13. August. Verursacht Erdbeereis Sonnenbrand? Kann Krebs mit winzigen Magneten therapiert werden? Zu solchen Fragen und ...
moreKünstliche Intelligenz: Schwarmlernen entschlüsselt Biomoleküle
Künstliche Intelligenz Schwarmlernen entschlüsselt Biomoleküle Sie werden häufig als „Bausteine des Lebens“ bezeichnet: Biomoleküle. Um ihre Funktion im Körper zu verstehen und zu nutzen, muss man ihre Struktur kennen. Eine aufwendige und teils ungenaue Angelegenheit. Hier setzt die neue Methode an, die an der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit anderen ...
moreUDE-Studierende bei den Olympischen Spielen: Fünf für Tōkyō
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 27. bis 30. Juli
more