-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Vorsichtsmaßnahme: Infotag und Kinderuni abgesagt
Vorsichtsmaßnahme Infotag und Kinderuni abgesagt 4.000 Studieninteressierte hat die Universität Duisburg-Essen (UDE) zum Infotag am 12. März erwartet. Diese beliebte und wichtige Veranstaltung muss nun leider ausfallen. Das hat das Rektorat der UDE als Vorsichtsmaßnahme beschlossen, um einer möglichen Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen. Denn wenn viele Menschen zusammen- und miteinander in Kontakt kommen, ist ...
moreZuverlässig Strom trotz steigender Dynamik - Prof. Dr. Hendrik Vennegeerts ist neu an der UDE
moreJetzt anmelden: Schüler CampusTag Medizin
Jetzt anmelden Schüler CampusTag Medizin Blut abnehmen, Lunge abhören oder Organe ultraschallen: So kompakt und unkompliziert erleben dies junge Menschen am Schüler CampusTag der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 13. Mai findet er zum dritten Mal am Universitätsklinikums Essen (UKE) statt. Dieses Jahr können bis zu 50 Oberstufenschüler dabei sein. Wer mitmachen möchte, kann sich ab ...
moreFinalist im Bundeswettbewerb - Neue Materialien für grüne Technologien
Finalist im Bundeswettbewerb Neue Materialien für grüne Technologien Im Rhein-Ruhr-Gebiet neue Materialien und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung entwickeln – und sie dann schnell auf den Markt bringen: Das ist das Ziel eines Zukunftsclusters, getragen von Akteuren der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Im Wettbewerb des ...
moreBlutbahn in Not - Neu an der UDE/am UK Essen: Thorsten Brenner
more
UDE leitet Projekt zu Mikroorganismen: Saci, die Biofabrik
moreZoll-Fachtagung in Duisburg: Wider die moderne Sklaverei
Zoll-Fachtagung in Duisburg Wider die moderne Sklaverei Durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung entgehen der Wirtschaft, den Sozialkassen und Finanzbehörden jedes Jahr Milliardenbeträge. Der Zoll ist zuständig, diese Verstöße aufzudecken und zu verfolgen. Wie schwierig sich dieser Kampf "wider die moderne Sklaverei" gestaltet, ist Thema einer Fachtagung, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der ...
moreBankensymposium zur Künstlichen Intelligenz : Schöne neue Finanzwelt?
Bankensymposium zur Künstlichen Intelligenz Schöne neue Finanzwelt? Ab 2021 prangt Informatikpionier Alan Turing auf den britischen 50-Pfund-Noten - ein Vorgeschmack auf die aussichtsreiche Verbindung von Finanzen und Künstlicher Intelligenz (KI)? Was alles möglich sein ...
more
Aufgaben für freestyle-physics sind online: Startschuss fürs Tüfteln
moreZeitaufgelöst forschen - Neu an der UDE: Martin Mittendorff
moreSchon Schüler für die Hintergedanken von Online-Karten sensibilisieren
more
Kann Technik die Krankenpflege aufwerten?
Auswirkungen von Digitalisierung Kann Technik die Krankenpflege aufwerten? Die Digitalisierung hat längst auch in der Krankenpflege Einzug gehalten: Smartphones und Tablets helfen bei der Dokumentation, Vitalparameter werden via Telemonitoring überwacht, erste Prototypen von Robotiksystemen gibt es bereits. Können vernetzte Technologien auch die Arbeit von Krankenpflegefachkräften aufwerten? Die Antwort lautet ...
moreNachruf auf Prof. em. Eberhard Wassermann: Trauer um Spezialisten für magnetische Materialien
moreAltersübergangsreport: Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren
Altersübergangsreport Mehr Arbeitslosigkeit bei Älteren Die Erwerbsbeteiligung Älterer nimmt kontinuierlich zu und liegt auf Rekordniveau. Gleichzeitig hat sich die Anzahl älterer Arbeitsloser zwischen 60 und 65 Jahren von ca. 90.000 (2009) auf fast 220.000 Personen (2018) mehr als verdoppelt. Zudem beträgt der Anteil Älterer unter den Langzeitarbeitslosen inzwischen über 40 Prozent, und die Wahrscheinlichkeit, ...
moreAnmelden für die SommerUni: Lust, MINT zu entdecken?
Anmelden für die SommerUni Lust, MINT zu entdecken? In den Sommerferien lernen? Kann auch spannend sein! Vom 3. bis 7. August bietet die Universität Duisburg-Essen (UDE) wieder Experimente, Vorlesungen, Übungen und Exkursionen für Jugendliche ab 15 Jahren an. Für die SommerUni (SUNI) in Natur- und Ingenieurwissenschaften kann ...
morePresse-Einladung: 10 Jahre UDE-Stipendium
Presse-Einladung: 10 Jahre UDE-Stipendium Glückwunsch! Erfolgsgeschichten werden viele geschrieben an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Diese beeindruckt besonders: 3.394 Deutschlandstipendien hat die UDE in den letzten zehn Jahren an junge Talente vergeben. Das wird am 11. Februar in der Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord gefeiert: mit aktuellen und ehemaligen Förderern und Stipendiaten sowie mit ...
moreKlima- und umweltschonende Technologie: Ammoniak als nachhaltiger Energieträger
more
Unerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht
moreUni-Termine vom 3. bis 9. Februar
moreCAMPUS:REPORT zum Klimawandel
moreNeuer Profilschwerpunkt an der UDE: Wasserforschung
Neuer Profilschwerpunkt an der UDE Wasserforschung Wasser - sicher und sauber soll es sein und Milliarden von Menschen versorgen. Immer intensiver wird die Ressource genutzt, weshalb ein nachhaltiger und globaler Wasserkreislauf eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist. Dieser nimmt sich die ...
moreBig-Data-Plattform für Seehäfen - EU-Projekt zur Künstlichen Intelligenz
EU-Projekt zur Künstlichen Intelligenz Big-Data-Plattform für Seehäfen Seehäfen sind wichtige Umschlagplätze für den internationalen Handel, und sie werden immer digitaler. Eine Big-Data-Plattform soll zu mehr Automatisierung beitragen, indem sie neue Anwendungen von Künstlicher Intelligenz ermöglicht. Entwickelt wird DataPorts* vom Softwaretechnik-Institut ...
moreUDE-Techniker bereitet sich aufs "Race across America" vor: 20.000 Kilometer im Jahr - per Rad
more
Trauer um Professor Dr. Christian Eggers: Engagement für Kinder und Jugendliche
moreTiefseeforscherin Antje Boetius wird Mercator-Professorin an der UDE
moreHepatitis-B-Viren: Leberzellen nicht wehrlos
Hepatitis-B-Viren Leberzellen nicht wehrlos Das Hepatitis-B-Virus (HBV) wurde 1970 entdeckt und ist bis heute von wissenschaftlichem Interesse. Nistet es sich im Körper ein, löst es eine Infektion der Leber aus, die in bis zu 10 Prozent der Fälle chronisch verläuft. Offen ist immer noch die Frage, wie es der Erreger schafft, das Immunsystem zu überwinden. Vielleicht könnte diese Entdeckung zur Lösung beitragen: ...
moreGesellschaft und Geschlecht - Genderforschungspreis für Heike Mauer
more3. Fortschrittswerkstatt Wasser: Heiß.Nass.Trocken
3. Fortschrittswerkstatt Wasser Heiß.Nass.Trocken Der Klimawandel beschert immer mehr Wetterextreme. Das fordert auch die Wasserwirtschaft heraus. Wie können nachhaltige Maßnahmen aussehen? Damit befasst sich das Forschungskolleg Future Water unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Aktuelle Ergebnisse stellen die Beteiligten am 23. Januar bei der 3. Fortschrittswerkstatt Wasser vor. Sie findet ganztägig ...
moreHelfer aus der Nabelschnur? - EU-Projekt zu Stammzelltherapie für Frühchen
EU-Projekt zu Stammzelltherapie für Frühchen Helfer aus der Nabelschnur? Sie sind schon auf der Welt, aber ihr Körper und vor allen ihr Gehirn ist oft noch unreif: Frühgeborene. Therapien zur Prävention oder Behandlung der kleinen Gehirne gibt es nicht. Helfen könnten Stammzellen. Ob das zu empfehlen ist, untersucht ein Wissenschaftlerteam der Medizinischen ...
more