-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Was ist an der Uni los? - Termine vom 5. bis 11. Oktober
Was ist an der Uni los? Termine vom 5. bis 11. Oktober Lust, den eigenen Horizont zu erweitern? An der Universität Duisburg-Essen ist das auch nächste Woche wieder möglich. Studierende bekommen zum Semesterstart etwa Tipps zu Stipendien und Bewerbungen. Auf weiteren Veranstaltungen wird unter anderem über Künstliche Intelligenz, China und den Sinn der Geisteswissenschaften diskutiert. Samstag, 5. Oktober Wie ...
moreEröffnungsfeier der Fakultät: Die Zukunft der Informatik
Eröffnungsfeier der FakultätDie Zukunft der Informatik Sie zählt mit fast 5.000 Studierenden zu den größten Fakultäten Deutschlands und überzeugt mit ihrem einzigartigen Angebot: Ein Jahr ist es her, dass sich die Fakultät für Informatik an der Universität Duisburg-Essen gegründet hat – nun wird sie auch offiziell ...
moreBabyboomer mit Ausstiegswunsch: Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte reichen nicht aus
Viele Unternehmen klagen zunehmend über Probleme bei der Stellenbesetzung. Gleichzeitig wird betriebsseitig zu wenig getan, um ein vorzeitiges Ausscheiden älterer Arbeitnehmer:innen zu verhindern: Rund 70 Prozent der ...
moreStarke Stimme für die Expertise: Wie Forschende in Krisen kommunizieren
Starke Stimme für die Expertise Wie Forschende in Krisen kommunizieren Wie kommunizieren Forschende in Krisen? Wissenschaftler:innen der Universitäten Duisburg-Essen, Potsdam und Braunschweig haben erforscht, ob die Öffentlichkeit auf der Kommunikationsplattform Twitter (jetzt X) die Expertise der Wissenschaftler:innen wahrnimmt und evidenzbasierte ...
moreProjekt GraFunkL entwickelt neue Desinfektionslampen: Graphen statt Quecksilber
more
Placeboforschung: Studie stellt Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage
moreArmin Laschet wird an der Universität Duisburg-Essen Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator
moreWasserstoff-Kongress Hy.Summit.Rhein.Ruhr stärkt Ruhrgebiet auf dem Weg zur deutschen Wasserstoff-Metropole
more
Was ist an der Uni los? - Termine vom 20. bis 29. September
Termine vom 20. bis 29. September Was ist an der Uni los? Das Wintersemester naht, die Universität Duisburg-Essen startet mit ersten Veranstaltungen. Ein kurzer Überblick von Medizin über Kunst bis zur Musiker der 80er-Jahre. Freitag, 20. September, 15 Uhr Der Junge braucht mehr frische Luft! Wie Sauerstoff und Kohlendioxid in den Lungen erkrankter Kinder künstlich getauscht werden können, erklärt Dr. Mathis ...
moreEine harte Saison: Neue Studie beleuchtet prekäre Beschäftigung in der Landwirtschaft
Eine harte Saison Neue Studie beleuchtet prekäre Beschäftigung in der Landwirtschaft Im Jahr 2023 wurden die knapp 400.000 deutschen Landwirt:innen von über 240.000 Saisonarbeitskräften unterstützt – vom Spargelstechen im April bis zur Weinlese im Oktober. Die mobilen ...
more6. Runde Lehrkräfte PLUS startet: Zurück in die Schule
6. Runde Lehrkräfte PLUS startet Zurück in die Schule 92 Absolvent:innen von Lehrkräfte Plus haben bereits die erste Etappe geschafft und nähern sich ihrem großen Ziel: endlich wieder jenseits ihrer Herkunftsländer zu unterrichten. Nun geht das Programm in die nächste Runde. Ab dem 1. Oktober können sich wieder geflüchtete ...
more
Physiker spricht Sonntag bei Duisburger Philharmonikern
more4. Essener Kinder- und Jugendsportkongress - Bewegter Ganztag
moreGroßzügige Schenkung des bekannten Künstlers Martin Goppelsröder
moreRevolutionäre ultraschnelle Einblicke - UA Ruhr-Berufung von Xijie Wang
moreTherapiehund am Krankenbett: Hannibal und Flip ergänzen die Krebstherapie
moreElektrolyseure für die Energiewende: Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen. Um das zu erreichen, sind eine Elektrolyse-Kapazität von einer Million Kilowattstunden und die Skalierung der Hightech-Geräte von den idealen Laborbedingungen in ...
more
Neue Forschungserkenntnisse zu Blutkrebs Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation
Die Transplantation von Blutstammzellen gesunder Spender:innen kann für Patient:innen mit aggressiven Blutkrebserkrankungen lebensrettend sein. Bei dieser Behandlung können im Transplantat vorhandene Immunzellen der Spender:innen die gesunden Gewebe des Patienten schädigen. Um dieses Risiko zu vermindern, ...
more- 2
Prestigeträchtige US-Forschungsförderung: Entschlüsselung des Erbguts der UDE-Algensammlung
more Kanzlerwechsel an der Universität Essen-Duisburg
moreHormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen
moreAuf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen
morePolitisch links besonders solidarisch: Wohlstandsempfinden beeinflusst Spendenbereitschaft
Politisch links besonders solidarisch Wohlstandsempfinden beeinflusst Spendenbereitschaft Während der Corona-Pandemie zeigte sich in einer Duisburger Wahlumfrage eine große Solidarität: Viele Bürger:innen spendeten an die Tafel – aber nicht alle im gleichen Maße. Diejenigen, die für mehr Umverteilung des Staates sind, gaben im Schnitt mehr. Das zeigt eine ...
more
Was ist an der Uni los? Termine vom 5. bis 19. September
Termine vom 5. bis 19. September Was ist an der Uni los? Im September laden vier Veranstaltungen Interessierte an die Universität Duisburg-Essen ein. Wer hätte gerne Infos zum Frühstudium und wer Lust auf einen Plausch im Wasser-Café? Die zwei weiteren Vorträge beschäftigen sich mit der Frage, wie soziale Prozesse analysiert werden können. Donnerstag, 5. September, 16:30 bis 19 Uhr Auf ein Wasser! Durstige und ...
moreStudie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen
moreWissbegierige, auf zur UDE! - Neues Gasthörer:innenverzeichnis erschienen
moreRentenrechts- und Einkommensangleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten?
Angleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten? Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen untersucht, ob die wichtigste Voraussetzung für die Angleichung des Rentenrechts, eine weitgehende Angleichung der Löhne ...
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 20. bis 22. August
Was ist an der Uni los? Termine vom 20. bis 22. August Trotz Semesterferien gibt es an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche vier Veranstaltungen. Themen sind das Frühstudium an der Ruhrgebietshochschule, Schwarzer Hautkrebs, wie KI künftig Lügen entlarven soll und die Programmiersprache Python. Dienstag, 20. August, 12 bis 13 Uhr Zu jung, um zu studieren!? Gibt’s nicht! Leistungsstarke, hochbegabte und ...
moreTeilhabe gestalten: Voraussetzungen verstehen, Gesellschaft verändern
more