Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 14.06.2010 – 18:30

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Neuwahlen

    Heidelberg (ots) - Nur weil ein Nachrichtenmagazin am Montag titelt: "Aufhören!" ist die schwarz-gelbe Koalition noch nicht am Ende. Und dass sie sich gegen den oppositionellen Vorschlag zur Wehr setzt, Neuwahlen herbeizuführen, versteht sich von selbst. Dieses Gespenst ist sogar die wirkungsvollste Garantie, das Auseinanderfallen von Schwarz-Gelb zu verhindern oder hinauszuzögern: FDP und CSU, die beiden unvereinbaren ...

  • 11.06.2010 – 17:27

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Fußball-WM

    Heidelberg (ots) - Es soll und wird eine afrikanische Weltmeisterschaft werden, ein belebendes Ereignis für den gebeutelten Erdteil. Und unter allen Sprachen, mit denen sich die Welt verständigt, ist Sport nun mal die universellste und am meisten verbindende. Und nicht zuletzt: Diese WM findet auf einem Kontinent statt, der zwar mit immensen inneren Problemen kämpft, dafür ist gerade Südafrika ein Beispiel. Der aber ...

  • 10.06.2010 – 20:33

    RNZ: Gerade gerückt

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert das Urteil im Fall "Emmely": "Wer in der Firma klaut, und sei es noch so wenig, kann rausfliegen. Das hat das Bundesarbeitsgericht zu recht bestätigt. Eine "Bagatellgrenze" hat es nicht eingezogen. Wo sollte sie auch liegen? Bei einem Euro? Zehn? Und was darunter liegt, kann schon mal mitgehen? Firmen brauchen Mitarbeiter, auf die sie sich verlassen können. Das ist auch im Fall "Emmely" der springende Punkt: In über ...

  • 08.06.2010 – 19:08

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Koaltion

    Heidelberg (ots) - Es gibt nur ein dürftiges, aber am Ende wohl durchschlagendes Argument dafür, dass Joachim Gauck nicht Bundespräsident wird: Auch die schwarz-gelbe Koalition des permanenten Streites wird keinen Selbstmord aus Angst vor dem politischen Tod begehen. Der zunehmend rüpelhafte Ton in diesem disparaten Bündnis mag zwar über ihre Einigungsfähigkeit in der Sache hinwegtäuschen, aber er macht die Musik. ...

  • 04.06.2010 – 19:18

    RNZ: Keine Tabus beim Sparen

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die bevorstehende Haushaltsklausur der schwarz-gelben Bundesregierung: "Jetzt gilt's: Die Koalition muss am Wochenende keinen weiteren "Neustart" hinlegen. Es geht darum, überhaupt einmal anzufangen. Bislang stehen im Koalitionsvertrag Wünsche - jetzt werden sie, endlich, an den Realitäten gemessen. Angeheizt durch die Euro-Krise könnten Union und FDP doch noch zu dem Großprojekt finden, das ihnen fehlt: Den langen ...

  • 01.06.2010 – 20:47

    RNZ: Rochaden

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die sich hinziehenden Sondierungsgespräche in Düsseldorf: "Der plötzliche Rücktritt von Horst Köhler hat die Dinge gebremst und beschleunigt zugleich. Fest steht, dass in Berlin nun eine größere Rochade ansteht. Denn das diffizile Gleichgewicht der Landesverbände im Bundeskabinett will gewahrt bleiben. Es wäre ein Wunder, wenn sich dabei nicht eine Stelle auftäte, die Jürgen Rüttgers besetzen könnte - ...

  • 27.05.2010 – 18:27

    RNZ: Zweideutig!

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Debatte über die Aussagen von Bundespräsident Horst Köhler: "Nur wenn Köhler mit "unser" ein nationales, deutsches Interesse meinte, wäre das eine radikale Kehrtwende. Dann hätte er bestätigt, was Pazifisten längst argwöhnen: dass Deutschland langsam aber sicher wieder eigene Kriege führen wolle. Erst haben wir nur gezahlt, dann Sanitäter geschickt, dann Flugzeuge, dann Truppen. Fehlte nur ...

  • 26.05.2010 – 19:55

    RNZ: Kein Aufbruch - Kommentarauszug zu Volker Bouffier

    Heidelberg (ots) - Die schnelle Festlegung auf den Koch-Freund und politischen Hardliner Bouffier lässt eine Aufbruchstimmung gar nicht erst aufkommen. Zumal der Innenminister sechs Jahre älter ist als der scheidende Ministerpräsident und deshalb eher als Übergangslösung gilt. Der Aufstieg kommt für Bouffier darüber hinaus zur Unzeit. Denn er muss sich gerade in einem Untersuchungsausschuss zum Vorwurf der ...

  • 25.05.2010 – 18:41

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Koch

    Heidelberg (ots) - Koch hat den optimalen Zeitpunkt für diesen "brutalstmöglichen" Ausstieg gewählt. Er hinterlässt in Wiesbaden, nach dem Ypsilanti-Desaster der SPD, eine schwarz-gelbe Koalition in stabilen Verhältnissen. Ob er dort noch einmal hätte verlängern können, ist ungewiss - wie das Leben selbst. Dass er aber von Merkel so offensichtlich keine Chance auf eine Spitzenposition im Bundeskabinett bekam, ...

  • 24.05.2010 – 20:24

    RNZ: Großer Knall - Kommentar zu Korea

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der Umgang mit Nordkorea ähnelt einem Ritt auf der Rasierklinge. Ein Einlenken oder gar eine Entschuldigung Pjöngjangs - wie von Südkorea gefordert - dürfte wohl niemand ernsthaft erwarten. Im besten Fall kann es durch Sanktionen und eine scharfe internationale Verurteilung des Torpedo-Angriffs auf das südkoreanische Kriegsschiff gelingen, das isolierte Regime von weiteren ...

  • 21.05.2010 – 20:12

    RNZ: Hohe Hürden - Kommentar zu NRW

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Für Hannelore Kraft und die SPD liegen die Hürden in den Sondierungsgesprächen mit der CDU besonders hoch. Während es für die Christdemokraten schon ein großer Erfolg wäre, nach den herben Verlusten in Nordrhein-Westfalen weiter den Ministerpräsidenten zu stellen, müsste die gefühlte Wahlsiegerin Kraft wenigstens einen glaubwürdigen Politikwechsel herbeiführen, um ...

  • 21.05.2010 – 19:23

    RNZ: Marktliberal

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Der Höhenflug ist zu Ende, die FDP wieder auf ihr Normalmaß zurückgestutzt. So könnte man das ZDF-Politbarometer lesen. Doch die Umfrage sagt weit mehr über die Liberalen: Die Partei hat in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte versagt. Als die Aktienkurse rutschten, der Euro wackelte und Griechenland die Union beinahe mit in den Abgrund gezogen hätte, da haben die Westerwelles und Brüderles Steuersenkungen gepredigt. ...

  • 20.05.2010 – 20:00

    RNZ: Links, linker, aus

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Keine Tricks? Kein doppelter Boden? Die SPD hat zusammen mit den Grünen gestern das einzig Vernünftige getan und die rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen abgeblasen. Offiziell, weil die Abgeordneten der NRW-Linken ein verharmlosendes Verhältnis zur DDR hätten. Aber die neue Landtags-Chaostruppe ist viel mehr als ein Häufchen politischer Wirrköpfe. Dort finden sich neben Kommunisten und Trotzkisten auch Abgeordnete, die ihre ...

  • 20.05.2010 – 18:15

    RNZ: Hoher Preis

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Lage in Thailand nach der niedergeschlagenen Protestwelle: "Mit dem blutigen Militäreinsatz hat sich Thailands Führung nur für einen kurzen Moment Ruhe gekauft - zu einem nicht vertretbaren Preis: Die Gewalteskalation hat Dutzende Menschenleben gefordert - darunter ausländische Reporter - und im Herzen der Hauptstadt ein qualmendes Trümmerfeld hinterlassen. Noch schlimmer als der materielle Schaden der ...

  • 18.05.2010 – 17:18

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Finanztransaktionssteuer

    Heidelberg (ots) - Wenn die schwarz-gelbe Koalition ihr Hasenherz schon mal über die Hürde geworfen hat, dann sollte sie jetzt auch nicht mehr herumeiern: Die Finanzindustrie darf nicht länger von einer der Umsatzsteuer adäquaten Abgabe verschont bleiben. Denn sie schafft im wahrsten Sinne unverdiente Werte und richtet auch dramatische volkswirtschaftliche Schäden ...

  • 17.05.2010 – 19:21

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Währung

    Heidelberg (ots) - Griechenland war nur ein Symptom. Die Spitze einer öffentlichen Verschuldungsberges, der die eigentliche Unzulänglichkeit der Gemeinschaftswährung gnadenlos offengelegt hat. An Griechenlands Rettung aus seiner systemischen Haushaltskrise mit Krediten der Gemeinschaft mag glauben, wer will. Längst geht es um mehr. Entweder gelingt es der Gemeinschaft, dem Euro durch eine vertragskonforme Politik ...

  • 11.05.2010 – 20:03

    RNZ: Die Ampel blinkt - Kommentar zur möglichen Ampelkoalition in NRW

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der knappe Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen eröffnet völlig neue Perspektiven. So hat am Dienstag sogar die Ampel an Rhein und Ruhr schwach geblinkt. Ob SPD, FDP und Grüne tatsächlich ein Bündnis in Erwägung ziehen, bleibt zwar noch mit einigen Fragezeichen behaftet. So haben etwa die Liberalen ihr Gesprächsangebot mit ...

  • 10.05.2010 – 19:38

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Euro

    Heidelberg (ots) - Die Ängste, die die Euro-Krise auslöst, sind konkret: Ist mein Geld bald nichts mehr wert? Die Frage ist berechtigt. Die Politik, allen voran der Franzose Sarkozy und der Italiener Berlusconi haben die Zentralbank in die Knie gezwungen. Das Rettungspaket von 750 Milliarden Euro und der Aufkauf von Staatsanleihen, die sonst keiner mehr will, ist nichts anderes als der Befehl zum Geld-Drucken. Das wird ...

  • 09.05.2010 – 19:44

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: NRW

    Heidelberg (ots) - Vernichtender hätte das Signal nicht ausfallen können - einerseits für Jürgen Rüttgers, der trotz einer ordentlichen Landespolitik ohne Bonus in die Wahl hineinging - und als dramatisch Gescheiterter herauskommt. Glaubwürdig wurde er als taktischer Gegenspieler der Bundespolitik nie. Die Wähler quittierten erwartungsgemäß aber auch den desaströsen Auftakt von Schwarz-Gelb in Berlin und ...

  • 06.05.2010 – 18:43

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Merkel

    Heidelberg (ots) - Nichts ist so gekommen, wie sich das die schwarz-gelbe Koalition vor einem guten halben Jahr vorgestellt hat: Bis zur NRW-Wahl die Bürger hinhalten, unpopuläre Entscheidungen verzögern und immer schön im Ungenauen bleiben. Stattdessen die ermüdende Kakophonie um nicht finanzierbare Wahlgeschenke. Die Kanzlerin wurde mitten im Aussitzen vom Krieg in Afghanistan kalt erwischt und von der ...

  • 05.05.2010 – 19:17

    RNZ: System Bimbes

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Karl-Heinz Schreiber ist vor dem Augsburger Landgericht als ganz gewöhnlicher Verbrecher enttarnt worden. Ein Steuerhinterzieher, Strippenzieher und Schmiergeldzahler. Einer, der mit "Bimbes" Geschäfte einfädelte, sich das Wohlwollen der Politik erkaufte - zumindest, was den ehemaligen Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Holger Pfahls, anbelangt. Alles weitere - Schreibers Ankündigung, er werde "auspacken" - bleibt ...

  • 03.05.2010 – 19:56

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Griechenland

    Heidelberg (ots) - Merkel und die schwarz-gelbe Koalition verstoßen mit der Kreditnummer gegen die Bestimmungen der Europäischen Union. Vielleicht sogar gegen die Finanzverfassung des Grundgesetzes. Der Fall geht in jedem Fall nach Karlsruhe. Die Regierung halst dem Steuerzahler - zusätzlich zum Bankenrettungspaket - erneut ein Kreditrisiko auf. Jemand wie Schröder aber, der jetzt eine große Lippe riskiert, muss sich ...

  • 29.04.2010 – 18:28

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Griechenland

    Heidelberg (ots) - Es war Joschka Fischer, der Angela Merkel davor warnte, Helmut Kohls europapolitisches Erbe nicht zu verspielen. Und es ist die Angst, mit der bedrohten Währungsunion könne die Kernschmelze des ganzen europäischen Projekts eingeleitet werden, die sämtliche Oppositionsparteien beim Rettungsprogramm für Griechenland an die Seite der Koalition zwingt. Es wird ein Hilfspaket geben - und es wird teuer ...

  • 27.04.2010 – 19:45

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Özkan

    Heidelberg (ots) - Überraschung in Hannover: Dass Aygül Özkan noch vor der Vereidigung zur niedersächsischen Sozialministerin ihren säkularen "Kreuzzug" gestoppt und widerrufen hat, weist nur ihre Befähigung als Politikerin aus. Aber mit dem bislang als "christlich" deklarierten und vereinnahmten Eideszusatz "So wahr mir Gott helfe", hat sie gestern erstaunliche Fakten geschaffen. Denn zum ersten Mal ist damit der ...

  • 26.04.2010 – 19:21

    RNZ: Kulturkämpferin?

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Was sucht eine Politikerin in einer christlichen Partei, wenn sie christliche Symbole im Klassenzimmer ablehnt? Die Frage muss erlaubt sein. Und Aygül Özkan beantwortete sie am Montag kurzentschlossen vor der CDU-Fraktion des niedersächsischen Landtages mit den Worten: Da habe sie wohl voreilig und in nicht ausreichender Kenntnis des Landes Niedersachsens gesprochen. Eine schale Erklärung: Zum einen ist sie schlicht dem Willen zum Amt ...

  • 23.04.2010 – 18:40

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Griechenland

    Heidelberg (ots) - Mit der Währungsunion ist die Verantwortung für die Geldwertstabilität auf zu viele Schultern verteilt worden, die nicht wirklich Verantwortung tragen konnten oder wollten. Und Länder wie Griechenland, denen demnächst als Schuldner auch Portugal, Spanien oder Irland folgen könnten, haben sich auf betrügerische Weise in die Währungsgemeinschaft hineingemogelt. Es stimmt zwar, dass sich die ...

  • 21.04.2010 – 18:17

    RNZ: Wer einmal lügt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Walter Mixa ist untragbar geworden. Für die katholische Kirche. Und für die Bundeswehrsoldaten als militärischer Seelsorger. Nicht nur, weil er Kinder geschlagen hat - was damals bis zu einem gewissen Maß gang und gäbe war. Sondern aus zwei weiteren Gründen: Mixa hat die Schläge, die nach eidesstattlichen Aussagen der Opfer sehr brutal ausgefallen sein sollen, erst verspätet eingestanden. Er nennt sie "Watschn" - ein ...

  • 19.04.2010 – 18:35

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Afghanistan/Oberst Klein

    Heidelberg (ots) - Eines hat die Bundesanwaltschaft mit der Einstellung ihres Ermittlungsverfahrens gegen Oberst Klein deutlich gemacht: Die Bundesrepublik Deutschland kann nicht Soldaten mit Parlamentsauftrag in einen bewaffneten Konflikt schicken, und sie dann, wenn es geknallt hat, wie Kriegsverbrecher behandeln. Der tragische Luftschlag von Kundus mit einer bis heute nicht benennbaren Zahl von Zivilopfern kann eben ...

  • 14.04.2010 – 20:32

    RNZ: Im Krieg - Kommentar zu Guttenberg-Besuch in Kundus

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Bis zur vergangenen Woche durfte der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan kein Krieg sein - weder was die Wortwahl, noch was die Ausrüstung angeht. So mussten die Soldaten mit leichter Bewaffnung und ohne eine ausreichende Anzahl gepanzerter Fahrzeuge in den Kampf gegen die Taliban ziehen - bei dem es sich offiziell lange Zeit nur um einen Stabilisierungseinsatz ...