Follow
Subscribe to Rhein-Neckar-Zeitung
Filter
  • 13.04.2010 – 18:35

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: FDP

    Heidelberg (ots) - Ist die FDP steuerpolitisch "umgefallen", indem sie sich von ihren steuerpolitischen Blütenträumen verabschiedet? Oder ist es nicht vielmehr ein gutes Zeichen der Annäherung an die Realitäten - und damit an die Geschäftsgrundlage dieser Koalition, die ihre unabwendbaren Grausamkeiten noch bis nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen versteckt? Die FDP ist auch deshalb gewählt worden, weil sie sich zum Sprachrohr der Leitungsträger der ...

  • 12.04.2010 – 20:42

    RNZ: In Schieflage - Kommentar zur Bundeswehr-Reform

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Frank-Jürgen Weise ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Schon allein die jüngste Debatte um Ausbildungs- und Ausrüstungsmängel der Bundeswehr in Afghanistan zeigt, wie akut der Reformbedarf bei der Truppe ist. Hinzu kommen zahlreiche andere Schieflagen, wie etwa der vom früheren Wehrbeauftragten Reinhold Robbe angeprangerte Ärztemangel oder die Frage, ob die immer ...

  • 12.04.2010 – 20:00

    RNZ: Und sie bewegt sich doch

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kein Zweifel: Was hinter kirchlichen Mauern - wie zum Beispiel denen des Klosters Ettal - geschah, ist grauenvoll gewesen. Kindesmissbrauch, Quälereien, wie man sie weder dort noch woanders vermutet hätte. Doch: Diese Fälle werden jetzt - wie viele anderen auch - aufgearbeitet. Und das nach Richtlinien, die sich die Kirche im Jahr 2003 auferlegte. Denn auch für den Vatikan ist Kindesmissbrauch ein Fall für den ...

  • 09.04.2010 – 19:24

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Merkel

    Heidelberg (ots) - Fast alle, die sich auf sie einließen, haben sich bisher in ihr getäuscht: Ihr Ziehvater Helmut Kohl, dessen Parteikarriere sie unter dem Eindruck der Spendenaffäre kühl und emotionslos beendete. Ihre innerparteilichen Rivalen aus dem Westen, die sie vor zehn Jahren in der Erwartung auf den Schild hoben, die etwas exotische Ostfrau bei eigenem Machtbedarf leicht wieder abräumen zu ...

  • 08.04.2010 – 19:21

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Trauerfeier Soldaten

    Heidelberg (ots) - Die Bilder der in Särgen heimkehrenden Bundeswehrsoldaten sind die bittere Kehrseite der Mandatierung des Afghanistan-Einsatzes durch die Politik. Niemand bringt sich gerne freiwillig in die Nähe des äußersten Preises, den diese vom Parlament legitimierte Mission verlangen kann. Aber wer durch aufmunternde Reden im Parlament oder durch Truppenbesuche in Kundus dem Nutzen des Einsatzes das ...

  • 06.04.2010 – 20:04

    RNZ: Qoten-Ärzte - Kommentar zur geplanten Landarztquote

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der häufig verwendete Begriff vom "Ärztemangel" ist irreführend. Es mangelt in Deutschland nämlich keineswegs an Medizinern. Doch während in den Städten immer neue Praxen eröffnet werden, bleiben auf dem Land und in den Kliniken viele Stellen unbesetzt. Also dort, wo es für besonders harte Arbeit vergleichsweise wenig Geld gibt. Es ist leicht nachzuvollziehen, warum ...

  • 05.04.2010 – 17:59

    RNZ: Merkel-Jahrzehnt - Die Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg (Dienstagsausgabe) kommentiert die Kritik der Mittelstands-Union an Merkel/ 10 Jahre Merkel als CDU-Chefin.

    Heidelberg (ots) - Merkel-Jahrzehnt Von Alexander R. Wenisch Am Samstag ist Angela Merkel zehn Jahre CDU-Chefin. Dass ihr die Mittelstands-Union zu diesem Jubiläum ein mittelmäßiges Zeugnis ausstellt, überrascht nicht. In NRW muss die Partei fürchten, ihre bisherige Regierungsmehrheit zu verlieren- und ...

  • 30.03.2010 – 19:55

    RNZ: Die Tür halb auf Angela Merkels Türkei-Politik ist von Klugheit geprägt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Geographie hat der Politik manchmal einiges voraus: Die Türkei gehört geographisch nur zu einem sehr kleinen Teil zu Europa. Politisch verhält es sich ähnlich. Kulturell ebenfalls. Und dennoch tun beide Seiten gut daran, den Dialog fortzusetzen. Weil die Türkei strategisch ein wichtiger Partner ist, weil das Land die ...

  • 29.03.2010 – 19:50

    RNZ: Eliminieren?

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Anschläge in Moskau: "Nicht zufällig schlagen Terroristen immer wieder in U-Bahnen zu. Millionen Fahrgäste jeden Tag sind eine kaum kontrollierbare Menge. Da fällt es relativ leicht, Bomben einzuschleusen. Sie entfalten zudem maximale mediale Wirkung, da sie eine Metropole an den Rand des Verkehrsinfarktes bringen. Man muss kein Klaustrophobiker sein, um diese Situation zu fürchten: In der Enge der ...

  • 26.03.2010 – 19:31

    RNZ: Kleine Schritte

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Einigung auf einen neuen START-Vertrag: "1500 Atomsprengköpfe - pro Land - stellen weiterhin das Potential zum gegenseitigen nuklearen Overkill dar. Ein Abschreckungsszenario aus der Logik des Kalten Krieges. Der ist nun seit 20 Jahren vorbei. Die größere Bedrohung kommt längst von der heimlichen Atomrüstung im Nahen Osten oder in Süd- und Ostasien. Und das ist der große Fortschritt der neuen ...

  • 24.03.2010 – 19:16

    Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Gaspreis-Urteil

    Heidelberg (ots) - Erdgas wird durch das Urteil des Bundesgerichtshof aller Voraussicht nach nicht billiger. Auch werden sich die wenigsten Verbraucher vor Gericht eine Rückzahlung erstreiten können, weil die meisten Versorger die Kopplung des Gaspreises an das Heizöl in Erwartung des Urteils schon längst aus den Kundenverträgen entfernt haben. Dabei ist ...

  • 23.03.2010 – 20:15

    RNZ: RNZ: Die Zensur bleibt

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den Schritt von Google, die Selbstzensur seiner Suchmaschine in China zu beenden: "Aus der Sicht chinesischer Internetnutzer ist der Umzug von Google nach Hongkong nur ein minimaler Gewinn: Statt um kritische Inhalte bereinigte Trefferlisten erhalten sie nun im Zweifel gar keine Suchergebnisse mehr, da China den Datenverkehr in die Sonderwirtschaftszone wie den ins Ausland scharf kontrolliert. Und wenn ...

  • 22.03.2010 – 18:43

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Koalition

    Heidelberg (ots) - Natürlich, auch beim Gesamtkunstwerk Schwarz-Gelb liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Insofern macht es wenig Sinn, der Kanzlerin zu widersprechen, wenn sie von einer "guten Bilanz" spricht. Aber wenn Merkel auf den verabschiedeten Haushalt oder auf die beschlossenen Steuererleichterungen verweist, ist ihr ganz sachlich entgegenzuhalten: Um wie viel mehr hätte sie mit diesen ...

  • 18.03.2010 – 20:35

    RNZ: Im Dunkel - Kommentar zum Kundus-Untersuchungsausschuss

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Eines wird immer deutlicher: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg macht bei der Behandlung der Kundus-Affäre bei weitem keine so gute Figur, wie man es von Auftritten des Hoffnungsträgers der Union gewohnt ist. Selbst wenn ihm der Untersuchungsausschuss nicht nachweisen kann, dass er den früheren Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und Ex-Staatssekretär ...

  • 18.03.2010 – 18:34

    RNZ: Angst vorm Mai

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Spätestens seit Jürgen Kubicki braucht die schwarz-gelbe Koalition keine Opposition mehr - das erledigen die Bündnispartner gleich mit. Dabei kann man seine Ankündigung, die CSU "bis auf die Schwarte zu dreschen", im Grunde längst nicht mehr ernstnehmen. Doch was kann man überhaupt noch ernstnehmen? Die große Steuerreform - eine Luftnummer mitten im größten Schuldenhaushalt aller Zeiten? Oder die kleine Kopfpauschale? ...

  • 16.03.2010 – 19:56

    RNZ: Starke Truppe? - Kommentar zum Bericht des Wehrbeauftragten

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Reinhold Robbe weiß, wo die Soldaten der Stiefel drückt - und vor allem, wie sehr. Die Bundesregierung sollte seinen ungewöhnlich kritischen Abschiedsbericht daher äußerst genau lesen. Denn der Wehrbeauftragte konzentriert sich darin besonders auf die Missstände, die Leib und Leben der Soldaten ernsthaft beeinträchtigen können. Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei ...

  • 14.03.2010 – 18:00

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Westerwelle

    Heidelberg (ots) - Es geht doch nicht um Schneid oder darum, wer in der Sache jeweils haarklein Recht hat, sondern um etwas in viel tieferen Schichten Verborgenes: Westerwelle fällt in der ersten Prüfung zurück in die ihn prägende Rolle als unverstandenes, ungeliebtes Kind, das sich die verweigerte Aufmerksamkeit mit krawalligen Aktionen erkämpft. Oder das sich - bei der jüngst zurecht diskutierten Frage ...

  • 11.03.2010 – 17:53

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Westerwelle

    Heidelberg (ots) - Guido Westerwelle hat seine kurze Amtszeit genutzt, um schon mehr Fehler anzuhäufen, als andere in vier Jahren. Und gemessen an der geringfügigen Begünstigung eines angeheirateten Vetters in der Briefbogenaffäre 1992, die Jürgen Möllemann das Amt des Wirtschaftsministers kostete, wäre er eigentlich ablösungsreif. Denn das ist nicht Wirtschaftsliberalismus, sondern Vetternwirtschaft pur. ...

  • 07.03.2010 – 20:10

    RNZ: Transparentere Preise

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Plan von Gesundheitsminister Rösler, die Medikamentenpreise zu senken: "Bei der Gesundheit bleibt die Balance von Kosten und Leistungen ein heikles Thema. Bereichern sich die Konzerne, oder sparen die Kassen die Gesundheit der Patienten kaputt? Minister Philipp Rösler macht erstmals Ernst mit der Idee, Markt und Wettbewerb ins System zu bringen. Da mag die Arznei-Lobby noch so laut ...

  • 07.03.2010 – 20:08

    RNZ: Ein Verbrechen

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Sexueller Missbrauch von Kindern ist ein Verbrechen. Er wurde aber jahrelang wie ein Kavaliersdelikt behandelt. Versetzung war quasi die Höchststrafe - nicht nur innerhalb der katholischen Kirche. Doch endlich scheint der Damm zu brechen. Das Mitteilungsbedürfnis der Opfer überwiegt - angesichts der öffentlichen Debatte - die Scham. Somit besteht die Chance, die Peiniger doch noch zu bestrafen. Dabei ist es nachrangig, ob die ...

  • 05.03.2010 – 20:57

    RNZ: Sparen vertagt - Kommentar zum Bundeshaushalt

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Wenn es ums Geld geht, verhalten sich die Regierungen überall auf der Welt gleich: Ernsthafte Bemühungen, zu sparen, werden erst dann in Angriff genommen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Das ist derzeit in Griechenland ebenso zu beobachten, wie bei uns in Deutschland. Solange die Schuldenbremse noch nicht greift, kann sich auch die Bundesregierung nicht zu ...

  • 03.03.2010 – 19:52

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Griechenland

    Heidelberg (ots) - Dass die Deutsche Bank mit der Organisation griechischer Staatsanleihen Geld verdient, fällt noch unter die Rubrik normales Bankgeschäft. Aber es sollten dringend Wege gefunden werden, die Hedgefonds in die Schranken zuweisen, die das griechische Drama ausnutzen und eine Jagd auf den Euro veranstalten. Nun hat auch ein schwacher Euro zwei Seiten. Eine negative vor allem für die Autofahrer: ...

  • 01.03.2010 – 18:26

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: CeBIT

    Heidelberg (ots) - "Es könnte die letzte Chance sein, eine Weltmesse der IT zu bleiben", ätzte der Deutschlandchef von Acer vor Beginn der CeBIT. Der Aussage liegt eine Fehleinschätzung zugrunde: Die Weltmesse der Informationstechnik ist die CeBIT schon lange nicht mehr - sie kann es also auch nicht bleiben. Doch das muss nicht schlecht sein. Seit mehreren Jahren gehen der Schau in Hannover Besucher und ...

  • 26.02.2010 – 20:00

    RNZ: Außenseiter - Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Guido Westerwelle.

    Heidelberg (ots) - Es gibt eine Geschichte über Guido Westerwelle: Als Jugendlicher auf dem Schulhof soll er immer ein Außenseiter gewesen sein. Vielleicht erklärt eine solche frühe "Grenzerfahrung" diese Überspitztheit, die der Politiker Westerwelle heute zeigt. Er ist einer, der immer um Aufmerksamkeit kämpfen musste. Mit der Politik hat er dafür einen ...

  • 25.02.2010 – 18:14

    RNZ: "Es wird Zeit"

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert zum Spitzentreffen der schwarz-gelben Koalition: "Gut, dass wir drüber geredet haben. So lautet das stolze Ergebnis der Spitzenrunde am Mittwoch, des zweiten Neustarts in vier Monaten. Aber tatsächlich: Immerhin haben die Koalitionäre mit-, nicht übereinander geredet, wie zuvor im medialen Fern-Duell: Interviews und Gastbeiträge als Fortsetzung des Politischen Aschermittwochs mit anderen ...

  • 24.02.2010 – 20:14

    RNZ: Reform-Brei - Kommentar zur Kabinettskommission für das Gesundheitswesen

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die schwarz-gelbe Koalition findet bei der notwendigen Reform des Gesundheitswesens keinen gemeinsamen Nenner. Während die FDP auf der Einführung einer Kopfpauschale beharrt, lehnt die CSU diese vehement ab. Auch die Kanzlerin ist bereits im Wahlkampf auf Distanz zum Prämienmodell gegangen. Gegen die Pauschale spricht ...

  • 24.02.2010 – 17:27

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Käßmann

    Heidelberg (ots) - Margot Käßmann hat mit ihrem Rücktritt von allen herausgehobenen Kirchenämtern Maßstäbe zurechtgerückt, die durch ihre Trunkenheitsfahrt ins Schwimmen zu geraten drohten. Ein ehrenwerter, beispielhafter, aber eben auch unvermeidlicher Schritt, der sagen will: Es gibt in einem so herausgehobenen Amt keine hehre Moral für die Kanzel - und eine dehnbare Gebrauchsmoral für das private ...

  • 23.02.2010 – 18:05

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Käßmann

    Heidelberg (ots) - Das übersteht die mit viel Vorschusslorbeer auf den Weg gebrachte EDK-Vorsitzende Margot Käßmann wohl nicht. Jedenfalls nicht unbeschädigt. Man mag es bedauern. Aber man kann ihre idiotische, geradezu lehrbuchhafte Alkoholfahrt jetzt auch nicht in den Dunstkreis einer bequemen Verschwörungstheorie rücken: 1,54 Promille sind 1,54 Promille, egal, ob sie mit ihrem Predigermut in Sachen ...