-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Online-Vortrag in Kooperation mit der Universität in Koblenz
Besserer Klimaschutz durch Geschlechtergerechtigkeit? Den Klimanotstand in Koblenz rief die Stadt Koblenz 2019 aus und beschloss 33 Maßnahmen für den Klimaschutz. In der internationalen Klimapolitik ist anerkannt, dass Klimawandel und Klimapolitik keinesfalls geschlechtsneutral sind. Dies findet in der nationalen Klimapolitik wenig Beachtung. Daher beleuchtet Dr. Immanuel Stieß vom Institut für sozial-ökologische ...
moreZentrum für universitäre Weiterbildung mit neuem Rekord an Studierenden
moreRevolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen Digitale Buchvorstellung und Diskussion am 17. November 2020 Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker die Anfänge einer Revolution ...
moreCareer Day der Universität Koblenz-Landau - online wichtige Kontakte knüpfen
Career Day der Universität Koblenz-Landau – online wichtige Kontakte knüpfen Beim ersten digitalen Career Day der Universität in Koblenz treffen Unternehmen und Einrichtungen aus der Region auf zukünftige Absolventen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität. Die Karrieremesse „Career Day – Gehe Deinen Weg!“ wird am Mittwoch, 18. November 2020, ...
moreAbsage des Festakts zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Wolf Biermann am 28. Oktober 2020 in Koblenz
more
Politik trifft Informatik an der Universität in Koblenz
moreBUGA-Netzwerkveranstaltung der Universität in Koblenz
moreStudentin der Universität in Koblenz ist 72. Deutschen Weinkönigin
more
Indische Master-Studentin erhält DAAD-Preis an der Universität Koblenz-Landau
Studentin der angewandten Mathematik für herausragendes interkulturelles Engagement ausgezeichnet Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 2020 erhielt an der Universität in Koblenz die indische Studentin Hiba Saleel für ihr herausragendes interkulturelles Engagement. Die 26-Jährige, die 2018 nach Deutschland kam, um am Campus Koblenz den ...
moreReminder: Ada-Lovelace-Projekt an der Universität Koblenz-Landau sucht Grundschülerinnen für Projekt - noch Restplätze frei!
moreKooperationsprojekt für mehr Teilhabe an Musikkultur an der Universität in Landau
Kooperationsprojekt für mehr Teilhabe an Musikkultur an der Universität in Landau Gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau und der „Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik“ engagiert sich die Staatsphilharmonie dafür, angehenden Musiklehrer besser auf ihren Beruf vorzubereiten. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die ...
more
Studententeam der Universität in Koblenz gewinnt iGovDigital Award
moreDer Garten Herlet - ein schützenswerter außerschulischer Lernort der Universität in Koblenz
moreFrühstudium an der Universität in Koblenz auch im Wintersemester 2020/21
Frühstudium an der Universität in Koblenz auch im Wintersemester 2020/21 Trotz der durch die Corona-Pandemie notwendigen Bedingungen für die Gestaltung universitärer Lehre besteht an der Universität in Koblenz auch in Wintersemester 2020/21 die Möglichkeit eines betreuten Frühstudiums. Begabte Schülerinnen und Schüler, die in einem bestimmten Fach besonders ...
moreWeimarer Verhältnisse? Wie man aus der Geschichte das Falsche lernt
Weimarer Verhältnisse? Wie man aus der Geschichte das Falsche lernt Der Historiker Prof. Dr. Christian Geulen und der Pädagoge Prof. Dr. Henning Pätzold gehen am 29. September 2020 ab 19 Uhr im Rahmen der Wochen der Demokratie der Frage nach, wie und was man aus der Geschichte lernen kann. Am Beispiel der viel zitierten "Weimarer Verhältnisse" fragt der Historiker ...
moreAda-Lovelace-Projekt an der Universität Koblenz-Landau sucht Grundschülerinnen für Projekt
moreRobertaLab der Universität Koblenz-Landau nun digital
more
Universität in Koblenz unterstützt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Universität in Koblenz unterstützt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Zum Auftakt des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit dem Titel „Bewegte Zeiten – Sport macht Gesellschaft“ trafen sich 63 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 mit Studierenden der Universität in Koblenz am Koblenzer Eichendorff-Gymnasium. Sie wurden zunächst über das ...
moreHochschulratsvorsitzender unterstützt Forderung der Senatsmitglieder nach besserer finanzieller Absicherung der Hochschulstrukturreform
Hochschulratsvorsitzender unterstützt Forderung der Senatsmitglieder nach besserer finanzieller Absicherung der Hochschulstrukturreform Der Hochschulratsvorsitzende der Universität Koblenz-Landau, Klaus-Peter Hammer, stellt sich hinter die Forderung des Senats an das Land Rheinland-Pfalz, die geplante ...
moreVon Klimawandel bis Stadtentwicklung: Hochschulen der Region sind Partner der BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal
Von Klimawandel bis Stadtentwicklung: Hochschulen der Region sind Partner der BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal Ob Klimawandel, Lärmminderung, Ortsentwicklung oder Nachhaltigkeit: Die Hochschulen in der Region sind in vielen Fragen wichtige Partner auf dem Weg zur BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie ...
morevor aller augen - hinter dem zaun: Sprachliche und kommunikative Praktiken des Ausblendens von Wirklichkeit im nationalsozialistischen Koblenz
Vor aller augen – hinter dem zaun: Sprachliche und kommunikative Praktiken des Ausblendens von Wirklichkeit im nationalsozialistischen Koblenz Auf der Website https://voralleraugenhinterdemzaun.wordpress.com/ präsentieren Masterstudierende des Instituts für Germanistik der Koblenzer Universität ihre ...
moreVisSim-Forschungs-Team der Universität in Koblenz mit Debeka Innovationspreis 2020 ausgezeichnet
VisSim-Forschungs-Team der Universität in Koblenz mit Debeka Innovationspreis 2020 ausgezeichnet Die interdisziplinäre Forschungsgruppe VisSim des Instituts für Computervisualistik und des Instituts für Medizintechnik und Informationsverarbeitung MTI Mittelrhein an der Universität in Koblenz wurden mit dem ...
moreUniversität in Koblenz für professionelle Strategieberatung vom Stifterverband auserwählt
Universität in Koblenz für professionelle Strategieberatung vom Stifterverband auserwählt Die Universität Koblenz-Landau wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft neben bundesweit fünf weiteren deutschen Hochschulen für die Peer-to-Peer-Strategieberatung durch das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ausgewählt. Die Peer-to-Peer-Strategieberatung ...
more
Präsidentin der Universität Koblenz-Landau will akademische Standorte bis Jahresende stärken
Präsidentin der Universität Koblenz-Landau will akademische Standorte bis Jahresende stärken Die Präsidentin der Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, möchte die Gestaltungschancen der beiden akademischen Standorte Koblenz und Landau bis zum Jahresende weiter stärken. Ab 1. Januar 2021 wechselt die Präsidentin, wie am Freitagabend bekannt ...
moreErfolgreiche Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie an der Universität in Koblenz
Erfolgreiche Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie an der Universität in Koblenz Auch während der Corona-Pandemie ist es an der Universität Koblenz-Landau möglich, erfolgreich und gleichzeitig geschützt zu studieren: Zwecks Infektions-Schutzes von Lehrenden und Lernenden werden Lehrveranstaltungen seit Beginn des Sommersemesters 2020 überwiegend in digitaler Form ...
moreComputervisualistik live erleben: Universität in Koblenz lädt zum CV-Tag ein
moreNeues digitales Mentoring-Angebot des Ada-Lovelace-Projekts
Neues digitales Mentoring-Angebot des Ada-Lovelace-Projekts Um Schülerinnen weiterhin qualifizierte Angebote im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) anbieten zu können, hat das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) für seine 10 Standorte in Rheinland-Pfalz innovative online-Formate für sie entwickelt. Neben der Vorstellung einer Vielzahl von MINT-Studiengängen an den unterschiedlichen ...
moreFunktions- und Strategiefähigkeit der künftigen Universität Koblenz gesichert
Funktions- und Strategiefähigkeit der künftigen Universität Koblenz gesichert Die Funktions- und Strategiefähigkeit der künftigen Universität Koblenz ist sichergestellt. Diese Zusage hat die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, in einem persönlichen Gespräch von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf erhalten. In dem Gespräch, ...
moreCorona und Verschwörungstheorien - Online-Vorträge der Universität in Koblenz
Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona und Verschwörungstheorien an. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finden drei Vorträge von zwei Wissenschaftlern und einer Netzwerkbloggerin mit ...
more