Aktueller Programmablauf ProSieben für Freitag, den 09.09.2005
Unterföhring (ots)
05:05 AVENZIO - Schöner leben!
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/avenzio/
Thema u. a.: "Traumhaus gesucht" (Teil 4)
(Wdh vom 08.09.2005, 12:00)
Magazin05:55 SAM
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/sam/
Thema u. a.: Zukunft gesucht (Teil 4)
(Wdh vom 08.09.2005, 13:00)
Magazin06:50 taff
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/taff/
Thema u. a.: "Die Fotos deines Lebens"
(Wdh vom 08.09.2005, 17:00)
Magazin07:45 Galileo
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/galileo/
Thema u. a.: "Galileo Genial": Das Zelt ohne
Stangen
(Wdh vom 08.09.2005, 19:25)
Magazin08:20 We are Family! So lebt Deutschland.
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/waf/
Drei Generationen unter einem Dach
(Wdh vom 08.09.2005, 14:00)
Magazin08:45 Ramsch & Reibach
Dokutainment, D, 2005
(Wdh vom 08.09.2005, 14:30)
Serie09:15 Eure letzte Chance
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/letzte-chanc
e/
Real Life Doku, D, 2005
Serie
Moderation: Jo Zawadzki, Indra Gerdes
Beziehungsberater Jo Zawadzki und Ermittlerin Indra
Gerdes decken in "Eure letzte Chance" das
Geheimnis hinter jeder Beziehung auf. Heute mit
folgenden Fällen: "Sorge um Sina" und "Kein Sex vor
der Ehe".10:15 Mädchen, Mädchen
Komödie, D, 2000
(82 Min.)
(Wdh vom 08.09.2005, 20:15)
Spielfilm12:00 AVENZIO - Schöner leben!
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/avenzio/
Thema u. a.: "Besser wohnen" (Teil 5)
Magazin
Moderation: Daniela Fuß
Themen u. a.: "Besser wohnen" (Teil 5): Damit das
nordisch eingerichtete Schlafzimmer von Claudia
und Rudi Neuhaus endgültig fertig ist, müssen
Heizkörper verkleidet werden ... / Traumhaus
gesucht (Teil 5): Familie Messow-Querfurth verrät
heute, welches Haus ihr Favorit ist ... / Stühle
aufpolstern: "AVENZIO"-Handwerkerin Nadine
Neumann zeigt, wie man selbst Stühle auffrischt und
damit eine Menge Geld sparen kann.13:00 SAM
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/sam/
Thema u. a.: "Blauer Freitag"
LIVE
Magazin
Moderation: Silvia Laubenbacher
"Blauer Freitag": "SAM" begleitet den 39-jährigen
geprüften Polier- und Tiefbauer Daniel Pförtsch bei
seiner täglichen Arbeit in der Autobahnmeisterei
Weißenfels ...14:00 We are Family! So lebt Deutschland.
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/waf/
Die Angst einer Mutter
Magazin14:30 Ramsch & Reibach
Dokutainment, D, 2005
Letzte Folge
Serie15:00 Das Geständnis - Heute sage ich alles
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/gestaendnis/
Nicht von schlechten Eltern
Show
Moderation: Alida Kurras
Die Referendarin Karolin ist mit ihrer schwangeren
Schülerin Franka im Krankenhaus, da bei dem
Mädchen die Wehen eingesetzt haben. Völlig
unerwartet trifft sie dort ihren Mann Udo, der gerade
aus einem Krankenzimmer kommt. Ein Schock für
Karolin, denn in diesem Zimmer liegt ausgerechnet
ihre beste Freundin Ellen, die gerade Mutter
geworden ist. Warum war Udo bei ihr? Ist er etwa
der Vater von Ellens Kind?16:00 Die Abschlussklasse 2006
Real Life Soap, D, 2005
Serie16:30 Freunde - Das Leben geht weiter!
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/spielfilm-serie/freunde/
Real Life Soap, D, 2005
Serie17:00 taff
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/taff/
Thema u. a.: Stipendium von Mördern
LIVE
Magazin
Moderation: Stefan Gödde, Annemarie Warnkross
Themen u. a.: Stipendium von Mördern: Zach
Osborne aus North Carolina erhält von den Mördern
seiner kleinen Schwester eine seltsame
"Wiedergutmachung" - sie zahlen dem 19-Jährigen
ein Stipendium von 5000 Dollar ... / Ehrlichkeit im
Fundbüro: "taff" testet in den Fundbüros von
Magdeburg und Berlin, wie ehrlich die Angestellten
wirklich sind ... / "Mission for two": Diesmal mit dem
25-jährigen Studenten Tomasz und der ebenfalls 25-
jährigen Agnes ...18:00 Die Simpsons
(The Simpsons)
Der Dicke und der Bär
(The Fat and the Furriest)
Comedy, USA, 2003
Zeichentrick
Regie: Matthew Nastuk
Drehbuch: Joel Cohen
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Eines schönen Tages wird Homer bei einem Ausflug
von einem Bären angegriffen. Das will sich der
dreifache Vater natürlich nicht gefallen lassen und
schwört Rache: Meister Petz soll es an den Kragen
gehen! Gemeinsam mit seinen Kumpels Bart, Lenny
und Carls macht sich Homer in eine Rüstung gehüllt
auf die Suche nach dem Tier. Als er dem Bären
schließlich gegenübersteht, entdeckt er den Grund
für dessen Agressivität: Ein Knopf in seinem Ohr
bereitet dem Tier furchtbare Schmerzen ...18:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Romantik ist überall!
(Another Simpson's Clip Show)
Comedy, , USA, 1994
Zeichentrick
Regie: David Silverman
Drehbuch: Penny Wise
Animation: John A. Reed, Patrick Buchanan
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Marge möchte ihren Kindern beibringen, was Liebe
ist. Sie versucht, alle Familienmitglieder zu
aktivieren: Jeder soll einen individuellen Beitrag zum
Thema "Liebesgeschichte" leisten. Doch Marge
scheitert auf der ganzen Linie: Weder die Kinder,
noch die Eltern, noch die Großeltern haben zum
Thema Happyend etwas zu sagen. Bis Marge dann
ihre wahre Liebesgeschichte mit Homer erzählt. Und
die endet ja bekanntlich wirklich mit einem
Happyend.18:55 Scrubs - Die Anfänger
(Scrubs)
Mein Verzicht
(My Dirty Secret)
Comedy, USA, 2003
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Chris Koch
Drehbuch: Matt Tarses
Autor: Bill Lawrence
Komponist: Jan Stevens
Kamera: John Inwood
Schnitt: Rick Blue, John Michel
Darsteller (Rolle)
Zach Braff (Dr. John "J.D." Dorian)
Sarah Chalke (Elliott Reid)
Donald Faison (Chris Turk)
John C. McGinley (Dr. Phil Cox)
Judy Reyes (Carla Espinosa)
Ken Jenkins (Dr. Bob Kelso)
Barry Bostwick (Mr. Randolph)
Christa Miller Lawrence (Jordan Sullivan)
Carrie Stroup (Mrs. Cantwell)
Elliotts Verklemmtheit wird zu einem ernsten
Problem: Sie weigert sich, "schmutzige" Wörter
auszusprechen, und als sie einer Patientin bei einer
Beckenuntersuchung einen deutlich hörbaren
Orgasmus verschafft, würde sie vor Peinlichkeit am
liebsten im Boden versinken. Für ihre Kollegen steht
fest: Elliott muss geholfen werden. Carla beginnt
sofort mit einem ausgedehnten Trainingsprogramm
für ihre prüde Freundin ...19:25 Galileo
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/galileo/
Thema u. a.: "Made in Germany: Capri-Sonne"
Magazin
Moderation: Robert Biegert
Themen u. a.: "Made in Germany: Capri-Sonne":
Seit 35 Jahren gibt es schon Capri Sonne, das
berühmte Fruchtsaftgetränk im Trinkbeutel. Das
Kultgetränk ist eine echte deutsche
Erfolgsgeschichte ... / Draisinen-Rennen: Die
Draisine wurde von dem badischen Forstmeister Karl
Friedrich Drais von Sauerbronn zu Beginn des 19.
Jahrhunderts erfunden - und rollt auch heute noch.
"Galileo" war beim Draisinen-Rennen in
Braunschweig dabei ...20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Lost in Space
(Lost in Space)
Science-Fiction, USA, 1997
(119 Min.)
Spielfilm
Regie: Stephen Hopkins
Drehbuch: Akiva Goldsman
Animation: Jim Henson's Creature Shop, Uli Meyer
Komponist: Bruce Broughton, Jerry Goldsmith
Kamera: Peter Levy
Schnitt: Ray Lovejoy
Darsteller (Rolle)
Gary Oldman (Dr. Zachary Smith)
William Hurt (John Robinson)
Mimi Rogers (Maureen Robinson)
Heather Graham (Judy Robinson)
Matt LeBlanc (Don West)
Jack Johnson (Will Robinson)
Lacey Chabert (Penny Robinson)
Jared Harris (Will Robinson als Erwachsener)
Lennie James (Jeb Walker)
Im Jahre 2058 neigen sich die Rohstoffreserven der
Erde dem Ende zu. Aus diesem Grund werden der
Physikprofessor John Robinson und seine Familie
auf eine bedeutsame Mission geschickt: An Bord des
Raumschiffes Jupiter 2 brechen sie zu einer
zehnjährigen Reise durchs All zum Planeten Alpha
Prime auf, um die problemlose Umsiedlung der
Menschheit in eine neue Galaxie vorzubereiten.
Doch Robinsons Kontrahent Dr. Zachary Smith hat
die Computer des Shuttles manipuliert ...
Stephen Hopkins ("Predator 2") schuf mit "Lost in
Space" ein gewaltiges Sci-Fi-Abenteuer, in dem er
750 (!) Spezialeffekte zum Einsatz brachte. Das
erstklassige Team von Schauspielern gab
überzeugende Darstellerleistungen zum Besten und
rundete damit das Spektakel ab. Gedreht wurde
diese englisch-amerikanische Koproduktion in
London.
Hintergrundinformation:
Der britische Schauspieler Gary Oldman darf ab dem
17. November das deutsche Publikum verzaubern.
Im vierten Film der Zauberlehrling-Saga "Harry
Potter" spielt Oldman den Zauberer Sirius Black.
"Harry Potter und der Feuerkelch" ist das vierte
Abenteuer von insgesamt sieben Teilen. Die Autorin
Joanne K. Rowling hat vor kurzem den sechsten
Potter-Band, "Harry Potter und der Halbblutprinz",
veröffentlicht. Wann das siebte Buch auf den Markt
kommt, steht noch in den Sternen.
"Lost in Space" basiert auf der gleichnamigen
Fernsehserie, die von 1965 bis 1968 über die
amerikanischen Bildschirme flimmerte. Sie handelt
von einer Familie, die im Raumschiff losgeschickt
wird, um auf einem fremden Planeten eine Kolonie
zu errichten. Doch auf ihrer Reise verirren sie sich
und erleben auf der Suche nach einem Weg zur
Erde die seltsamsten Abenteuer. Die Serie spielt im
Jahr 1997 - da hat Autor Irwin Allen die Zukunft wohl
falsch vorhergesagt ...22:40 digital
The Replacement Killers
(The Replacement Killers)
Thriller, USA, 1998
(76 Min.)
Spielfilm
Regie: Antoine Fuqua
Drehbuch: Ken Sanzel
Komponist: Harry Gregson-Williams
Kamera: Peter Lyons Collister
Schnitt: Jay Lash Cassidy
Darsteller (Rolle)
Chow Yun-Fat (John Lee)
Mira Sorvino (Meg Coburn)
Michael Rooker (Stan Zedkov)
Jürgen Prochnow (Michael Kogan)
Til Schweiger (Ryker)
Carlos Gomez (Sammy Hunt)
Danny Trejo (Collins)
Kenneth Tsang (Terence Wei)
Clifton G. Gonzalez (Loco)
Der Killer John Lee schuldet Mr. Wei, dem
Drogenkönig von L. A., einen Gefallen. Als Mr. Weis
erwachsener Sohn während eines Polizeieinsatzes
von einem Cop erschossen wird, setzt Wei John Lee
auf den Sohn des Cops an - er soll ihn töten,
während Vater und Sohn miteinander spielen. Aber
Lee bringt diese Tat nicht übers Herz. Er ist sich im
Klaren, dass Wei nun auf Rache sinnt und sich seine
Mutter und seine Schwester in Shanghai deshalb in
höchster Lebensgefahr befinden ...
Til Schweiger agiert in seinem Hollywood-Debüt
neben namhaften Kollegen in einem mitreißend
inszenierten und packenden Actioner. Regisseur
Antoine Fuqua lieferte mit seinem Regie-Erstling
einen routinierten Streifen ab, der die Stilmittel des
Genres gekonnt miteinander verwebt.
Hintergrundinformation:
Mira Sorvino schaffte ihren Durchbruch als Linda
Ash in Woody Allens "Geliebte Aphrodite", wofür sie
als Beste Nebendarstellerin den Preis der New
Yorker Filmkritik, den des National Board Of Review,
den Golden Globe und schließlich 1995 auch den
Academy Award erhielt. Derzeit steht sie unter der
Regie von Aleksandr Buravsky neben Gabriel Byrne
und Armin Mueller-Stahl in St. Petersburg für das
Drama "Leningrad" vor der Kamera.
Chow Yun-Fat wurde am 8. Mai 1955 auf der kleinen
Insel Lamma bei Hongkong geboren und begann
bereits als Jugendlicher mit der Schauspielerei. Sein
Durchbruch gelang ihm nach verschiedenen TV-
Jobs in der populären asiatischen Serie "Shanghai
Beach". Für "Anna und der König" (1999) ließ er
sogar das Angebot der "Matrix"-Produzenten
sausen, in die Rolle des Morpheus zu schlüpfen.
Seinen bislang größten Erfolg feierte er im Jahr 2000
unter der Regie von Ang Lee mit "Tiger & Dragon".00:15 Surround
Freejack
(Freejack)
Science-Fiction, USA, 1991
(99 Min.)
Spielfilm
Regie: Geoff Murphy
Drehbuch: Steven Pressfield, Ronald Shusett, Dan
Gilroy
Autor: Robert Sheckley
Komponist: Trevor Jones
Kamera: Amir M. Mokri
Schnitt: Mark J. Smith, Dennis Virkler
Darsteller (Rolle)
Emilio Estevez (Alex Furlong)
Mick Jagger (Vacendak)
Anthony Hopkins (McCandless)
Rene Russo (Julie Redlund)
Jonathan Banks (Michelette)
David Johansen (Brad)
Amanda Plummer (Nonne)
Jerry Hall (Fernsehreporterin)
Wilbur Fitzgerald (Earnhart)
Bei einem Unfall explodiert der Formel-Eins-Wagen
des Rennfahrers Alex Furlong. Eine gute
Gelegenheit für geldgierige Geschäftemacher, den
Piloten ins Jahr 2009 zu beamen. Dort soll für 10
Millionen Dollar sein junger toter Körper der Seele
eines kranken Mannes ein neues Zuhause bieten.
Doch Alex gelingt die Flucht. Verfolgt von
Todestrupps, gelingt es ihm zusammen mit seiner
alten Liebe Julie, den geheimen Drahtzieher
aufzuspüren.
Regisseur Geoff Murphy: "Sci-fi-Filme wirken oft sehr
kalt. Im Mittelpunkt steht ein Superheld, dem der Tod
nichts anhaben kann, sie sind voller Special Effects,
die häufig zu sehr in den Vordergrund treten.
'Freejack' ist realistischer und menschlicher, als in
diesem Genre üblich."
Hintergrundinformation:
Anthony Hopkins soll in der geplanten Komödie
"Harry and the Butler" die Rolle des Butlers
übernehmen. In der Hauptrolle wird Morgan
Freeman zu sehen sein, der einen
heruntergekommenen Bluesmusiker verkörpert. Auf
dem Regiestuhl wird Produzent Steve Bing Platz
nehmen, der damit sein Debüt gibt. Über den
genauen Drehstart ist momentan noch nichts zu
erfahren
Rene Russo wurde mit 16 bei einem Rolling Stones-
Konzert entdeckt und arbeitete jahrelang für die
renommierte Agentur von Eileen Ford. Ihre Fotos
erschienen in den 70er und 80er Jahren auf vielen
Zeitschriften. Ihr Spielfilmdebüt in "Die Indianer von
Cleveland" 1989 blieb noch folgenlos, doch schon in
"Freejack" machte sie großen Eindruck. Der
Durchbruch gelang ihr mit dem dritten Teil der
"Lethal Weapon"-Serie neben Mel Gibson.02:15 ProSieben Spätnachrichten
Nachrichten02:20 Playboy's Night Calls 2
(Night Calls - The Movie 2)
Erotik, USA, 1998
(88 Min.)
Spielfilm
Regie: Moctezuma Lobato
Drehbuch: Eric Mittleman
Komponist: Chris Anderson, Carl Schurtz
Kamera: Blain Brown, L. A. Roach
Schnitt: Curtis Edge
Darsteller (Rolle)
(Doria) Ashton (Juli)
Nancy O'Brian (Eden)
Amber Newman (Kat)
Alan Stemm (Brother Brian)
Anthony Remer (Zeke)
Maria Ford (Brandi)
Richard Long (Cecil)
Als Onkel Cecil an einem Herzinfarkt stirbt, trifft sich
die Verwandtschaft - darunter auch seine Nichte, die
"Night Calls"-Moderatorin Doria - zur
Testamentseröffnung. Doch Onkel Cecil hat für die
Verteilung seines Vermögens seinen Lieben die
Lösung eines Rätsels zur Aufgabe gemacht. Zuerst
versuchen alle in ihrer Gier getrennt zum Ziel zu
kommen, bis sie erkennen, dass die Lösung nur
gemeinsam zu finden ist.
Humor und Erotik - passt das zusammen? Regisseur
Moctezuma Lobato beweist, dass ein ansprechender
Erotikfilm durchaus sehr humorvoll und mit Gags
gespickt sein kann. Doch kommt dabei der
Augenschmaus keineswegs zu kurz! Attraktive
Darsteller, schöne Locations und ein straffes Tempo
sorgen für kurzweilige und sehr prickelnde
Unterhaltung!04:00 Die Augen der Laura Mars
(The Eyes of Laura Mars)
Krimi, USA, 1977
(95 Min.)
Spielfilm
Regie: Irvin Kershner
Drehbuch: John Carpenter, David Zelag Goodman
Autor: John Carpenter
Komponist: Artie Kane
Kamera: Victor J. Kemper
Schnitt: Michael Kahn
Darsteller (Rolle)
Faye Dunaway (Laura Mars)
Tommy Lee Jones (John Neville)
Brad Dourif (Tommy Ludlow)
Lisa Taylor (Michele)
Darlanne Fluegel (Lulu)
René Auberjonois (Donald Phelps)
Frank Adonis (Sal Volpe)
Raul Julia (Michael Reisler)
Rose Gregorio (Elaine Cassel)
Laura Mars ist eine renommierte Modefotografin,
bekannt vor allem für ihre Porträts hocherotischer
Models, die sie in heruntergekommenen
Stadtvierteln ablichtet. Dieser gefährliche Rahmen
gibt ihren Bildern ihren besonderen Reiz, führt aber
auch dazu, dass Laura eines Tages in den
Brennpunkt einer Mordserie gerät. Offensichtlich ist
der Täter telepathisch mit ihr verbunden, denn die
Fotografin wird gequält von Visionen der Bluttaten -
die Opfer sind ihre Models ...
Mit "Die Augen der Laura Mars" inszenierte Irvin
Kershner 1977 einen raffinierten Psychokrimi mit
hochkarätiger Besetzung: Faye Dunaway, Tommy
Lee Jones und Brad Dourif brillieren in den
Hauptrollen. Die literarische Vorlage stammt von
einem Meister des Psychothrillers, nämlich John
Carpenter, der auch an der Drehbuchadaption
beteiligt war.
Hintergrundinformation:
Tommy Lee Jones wirkt in dem Robert-Altman-
Projekt "A Prairie Home Companion" mit. Der
Ensemblefilm basiert auf der gleichnamigen und
erfolgreichen Radioshow von Garrison Keillor und
handelt von deren abruptem Ende. In weiteren
Rollen sind u.a . Meryl Streep, Kevin Kline, Lindsay
Lohan, Virginia Madsen, Woody Harrelson und Lily
Tomlin zu sehen. Die Dreharbeiten haben vor
kurzem in St. Paul/Minnesota begonnen.
Faye Dunaway hatte zwar schon für einige
erfolgreiche Inszenierungen auf der Theaterbühne
gestanden und auch ihr Filmdebüt mit "Hurry
Sundown" (1967) präsentiert, als sie "Bonnie and
Clyde" drehte, doch wirklich berühmt war sie zu
diesem Zeitpunkt noch nicht. Erst Arthur Penns
Meisterwerk brachte ihr 1967 den ganz großen
Durchbruch - und nun ging es unaufhaltsam bergauf.
Sie wurde zu einer Filmikone der 60er und 70er
Jahre.Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell