Aktueller Programmablauf ProSieben für Sonntag, den 25.12.2005
Unterföhring (ots)
05:40 switch
TV gnadenlos parodiert!
(Wdh vom 17.12.2005, 11:15)
Show06:30 Adventure Express
(Adventure Express)
Abenteuer, USA, 2000
(76 Min.)
Spielfilm
Regie: Jeffrey Porter
Drehbuch: Benjamin Carr, Charles Kephart
Komponist: Dennis Smith
Kamera: Gabriel Kosuth
Schnitt: Steve Nielson
Darsteller (Rolle)
Tanya Garrett (Ellen)
Donnie Biggs (August)
Christian Irimia (Dalby)
Jason Dohring (Joseph)
Shanie Calahan (Mädchen)
Tyler Hoechlin (Billy)
Paul Keith (Landros)
Eugenia Maci (Mrs. Ellerbie)
Luminita Eroa (Mutter)
Der fünfzehnjährige August - ein begeisterter
Liebhaber von Spielzeugeisenbahnen - arbeitet ab
und zu im Laden der Dalbys, die sich auf
Modelleisenbahnen und Zubehör spezialisiert haben.
Doch an seinem Geburtstag machen August und
seine Freundin Ellen dort eine mysteriöse Erfahrung:
Beide schrumpfen zu Spielzeugfiguren und sitzen
plötzlich in einem dahinrasenden Spielzeugzug. Bald
wird klar, dass Mr. Dalby dahinter steckt und einen
diabolischen Plan verfolgt.
Jeffrey Porter inszenierte 2000 diesen wunderbaren
Abenteuerfilm für die ganze Familie. Neben der
überzeugenden Ensembleleistung der Darsteller
überzeugt der Streifen durch seine interessante
Geschichte und den gekonnt geführten
Spannungsbogen, der abenteuerliche Unterhaltung
bis zur letzten Minute garantiert!07:45 Daddy schafft sie alle
(Father and Scout)
Komödie, USA, 1995
(91 Min.)
Spielfilm
Regie: Richard Michaels
Drehbuch: Sheldon Bull, Hoyt Hilsman
Komponist: David Kitay
Kamera: Isidore Mankofsky
Schnitt: Casey Brown, Michael Brown
Darsteller (Rolle)
Bob Saget (Spenser Paley)
Brian Bonsall (Michael Paley)
Heidi Swedberg (Donna Paley)
Stuart Pankin (Aaron)
David Graf (Chet)
Chachi Pittman (Chip)
Denver Pyle (George Rosebrock)
Brian Levinson (Brent)
Troy Evans (Pfadfinderführer)
Der kleine Michael hat eine große Leidenschaft - die
Pfadfinderei. Mit vollem Einsatz trainiert er bei den
"Eagle Scouts" für das Leben in und mit der Natur.
Nur schade, dass sein Dad so gar nichts für
Michaels Hobby übrig hat: Er ist ein überzeugter
Städter, der mit der Wildnis absolut nichts zu tun
haben will. Umso überraschender kommt für Michael
das Angebot seines Vaters, zusammen einen
Camping-Ausflug zu starten. Doch bei dem Outdoor-
Abenteuer geht so einiges schief.
Regisseur Richard Michaels inszenierte eine
gelungene Komödie für die ganze Familie über ein
immer aktuelles Thema: Was passiert, wenn
Stadtmenschen versuchen, sich in der "Wildnis"
zurechtzufinden? Die Darsteller liefern ein tempo-
und pointenreiches Spiel ab - beste Unterhaltung!
Hintergrundinformation:
Brian Bonsall wurde im Alter von fünf Jahren durch
seine Rolle des Andy Keaton in der Serie "Jede
Menge Familie" bekannt und entwickelte sich in den
darauf folgenden Jahren zum bekannten Kinderstar.
Doch 1994, mit 13 Jahren, zog er sich ganz vom
Filmgeschäft zurück. 1998 gründete er mit Freunden
die Band "Late Bloomers", doch große Erfolge
konnte die Formation leider nicht verbuchen.09:30 Disney Filmparade
Show
Moderation: Steven Gätjen09:35 Disney Filmparade
Reihe: Eloise
Eloise im Plaza-Hotel
(Eloise at the Plaza)
Komödie, USA, 2002
(82 Min.)
TV Movie
Regie: Kevin Lima
Drehbuch: Janet Brownell
Autor: Kay Thompson
Komponist: Bruce Broughton
Kamera: James Chressanthis
Schnitt: Gregory Perler
Darsteller (Rolle)
Jeffrey Tambor (Mr. Salomone)
Julie Andrews (Nanny)
Sofia Vassilieva (Eloise)
Christine Baranski (Prunella Stickler)
Jonas Chernick (Philip)
Kenneth Welsh (Sir Wilkes)
Stephanie Mills (Molly Daniels)
Debra Monk (Maggie)
Eve Crawford (Mrs. Daniels)
Die sechsjährige Eloise lebt mit ihrem
Kindermädchen im Plaza-Hotel in New York. Zur
Unterhaltung dienen ihr der Hauslehrer Philip, ihr
Hund Weeni und ihre Schildkröte Skipperdee, die sie
mit Rosinen füttert. Ansonsten vertreibt sie sich ihre
Zeit damit, anderen Leuten Streiche zu spielen. Als
im Hotel die Vorbereitungen für einen Ball und den
Besuch eines echten Prinzen beginnen, kann auch
der Hotelmanager Dr. Salomone sie nicht von der
Teilnahme abhalten ...
"Eloise" von Kay Thompson ist ein überaus
erfolgreiches Kinderbuch, das von Hilary Knight mit
liebevollen Illustrationen versehen wurde. Bereits bei
der Veröffentlichung im Jahre 1955 entwickelte es
sich zu einem Bestseller, drei Fortsetzungen folgten:
"Eloise in Paris", "Weihnachten mit Eloise" und
"Eloise in Moscow". Und im Oktober 2002 erschien
ein weiterer Teil: "Eloise takes a Bawth" stand
zwanzig Wochen auf der New York Times
Bestseller-Liste.
Hintergrundinformation:
Julie Andrews machte sich bereits in ihrer Kindheit
als Sängerin einen Namen, mit 19 Jahren trat sie
zum ersten Mal am Broadway auf. Mit Filmen wie
"Mary Poppins" - für den sie 1964 als beste
Hauptdarstellerin einen "Oscar" gewann - "Zauber
einer Winternacht" und "Meine Lieder, meine
Träume" eroberte sie die Herzen des Publikums. In
Kürze leiht sie erneut Queen Lillian in "Shrek 3" ihre
Stimme.
Mit gerade einmal 13 Jahren hat Sofia Vassilieva
bereits mehrere Fernsehauftritte hinter sich. Die
Jungschauspielerin tauchte zum ersten Mal 2002 mit
"The Brady Bunch in the White House" im
Fernsehen auf. Darauf folgte "Eloise im Plaza-Hotel"
und kurz darauf auch "Eloise - Weihnachten im
Plaza-Hotel". Ihre bislang jüngste Arbeit war für die
Krimi-Serie "Medium", in der Patricia Arquette die
Hauptrolle spielt und die ab März 2006 auf kabel
eins zu sehen sein wird.11:15 CineTipp
Information, D, 2002
Serie11:25 Good Burger - Die total verrückte Burger-Bude
(Good Burger)
Komödie, USA, 1997
(87 Min.)
Spielfilm
Regie: Brian Robbins
Drehbuch: Dan Schneider, Heath Seifert, Kevin
Kopelow
Komponist: Stewart Copeland
Kamera: Mac Ahlberg
Schnitt: Anita Brandt-Burgoyn
Darsteller (Rolle)
Kel Mitchell (Ed)
Kenan Thompson (Dexter Reed)
(Mr. Wheat) Vigoda (Otis)
Shar Jackson (Monique)
Dan Schneider (Mr. Baily)
Jan Schweiterman (Kurt Bozwell)
Ron Lester (Spatch)
Linda Cardellini (Heather)
Gaststar: Shaquille O'Neal
Um Schulden bei seinem Lehrer abzuzahlen, muss
Dexter seine Sommerferien opfern und jobben. In
der neuen Kommerz-Mega-Imbissbude "Mondo
Burger" findet er Arbeit. Doch schon nach zwei
Tagen fliegt er aus dem Fließbandrestaurant raus.
Zum Glück gibt es da noch den kleinen "Good
Burger". Dort lernt er Soßenspezialist Ed kennen.
Zusammen retten sie den "Good Burger" vor der
übermächtigen Konkurrenz "Mondo Burger".
Die Teenie-Komödie "Good Burger - Die total
verrückte Burger-Bude" erheitert nicht nur durch das
umwerfende Zusammenspiel des Gespanns Ed alias
Kel Mitchell und Dexter alias Kenan Thompson,
sondern auch durch Situationskomik, Dialogwitz und
Action-Klamauk. Schenkelklopfer sind Garantie!
Hintergrundinformation:
Kenan Thompson hat vor kurzem die Dreharbeiten
zum Horrorthriller "Snakes on a Plane" beendet. Der
Film handelt von einem skrupellosen Killer, der an
Bord eines vollbesetzten Linienflugs tödliche
Schlangen aussetzt, um einen schwer bewachten
Zeugen zu liquidieren. Die Passagiere und der Pilot
müssen daraufhin ums Überleben kämpfen. In der
Hauptrolle agiert Samuel L. Jackson, Regie führt
David R. Ellis. Der Deutschlandstart ist für den 24.
August 2006 geplant.
"Ich nannte mich Sinbad, weil Sinbad schlecht ist. Er
konnte mit Gaunern oder mit Königen zusammen
sein. Anders als Herkules besiegte er seine Gegner
mit Witz", so der Comedian David Adkins über
seinen Künstlernamen.13:00 Nr. 5 gibt nicht auf
(Short Circuit II)
Komödie, USA, 1988
(102 Min.)
Spielfilm
Regie: Kenneth Johnson
Drehbuch: Brent Maddock, S. S. Wilson
Komponist: Charles Fox
Kamera: John McPherson
Schnitt: Conrad Buff
Darsteller (Rolle)
Fisher Stevens (Ben Jahrvi)
Cynthia Gibb (Sandy Banatoni)
Michael McKean (Fred Ritter)
Jack Weston (Oscar Baldwin)
Dee McCafferty (Saunders)
David Hemblen (Jones)
Don Lake (Manic Mike)
Damon D'Oliveira (Bones)
Tito Nunez (Zorro)
Der menschenscheue Ben Jahrvi verkauft als
Straßenhändler kleine Spielzeugroboter. Sie alle
sehen "Nr. 5", einem Roboter, den er einst erfunden
hatte und der menschliche Gefühle entwickelte,
verblüffend ähnlich. Als der Erfinder mit einer
Gangsterbande in Konflikt gerät, taucht plötzlich der
echte "Nr. 5" auf. Dummerweise haben die Gangster
bald heraus, welch großartige Fähigkeiten der
Roboter hat, und planen einen großen Coup mit ihm.
Wer mit dem menschenähnlichen Roboter lachen
und weinen möchte, kommt in dem Sequel von
"Nummer 5 lebt" wieder voll auf seine Kosten.
"Unterhaltsamer und differenzierter als der erste
Film, nicht zuletzt durch die Ironisierung der
amerikanischen Unterhaltungsindustrie." ("film-
dienst")15:00 Das Dschungelbuch
(Jungle Book)
Abenteuer, USA, 1993
(101 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Stephen Sommers
Drehbuch: Ronald Yanover, Mark D. Geldman,
Stephen Sommers
Autor: Rudyard Kipling
Komponist: Basil Poledouris
Kamera: Juan Ruiz-Anchia
Schnitt: Bob Ducsay
Darsteller (Rolle)
Jason Scott Lee (Mogli)
Cary Elwes (Capt. Boone)
Sam Neill (Col. Brydon)
Lena Headey (Kitty)
John Cleese (Dr. Plumford)
Jason Flemyng (Wilkins)
Stefan Kalipha (Buldeo)
Ron Donachie (Harley)
Sean Naegeli (Mowgli als Fünfjähriger)
Mogli ist erwachsen geworden. Seit nunmehr 15
Jahren lebt er im Dschungel, behütet von Balu,
Bagira und einem Rudel Wölfen. Eines Tages trifft er
zufällig die hübsche Kitty wieder, die er seit seiner
Kindheit kennt. Mit ihrer Hilfe erlernt er die Sprache
der Menschen und kehrt in die Zivilisation zurück.
Gleichzeitig versucht der englische Offizier Boone
mit Moglis Hilfe an einen Schatz zu kommen, der in
einer längst versunkenen Dschungelstadt verborgen
sein soll.
Die dritte Verfilmung des 1895 veröffentlichten
Romans von Rudyard Kipling wurde in Indien
gedreht. Wegen der großen Hitze gab man allein für
Wasser rund 70.000 Dollar aus. Für die Tierszenen
nahm man dressierte Tiere, die den menschlichen
Darstellern oftmals die Schau stahlen.
Hintergrundinformation:
Jason Scott Lee ("Dragon - Die Bruce Lee Story")
hat seinen Trip ins Horror-Genre vorerst beendet:
Nach "Dracula III: Legacy" und "The Prophecy:
Forsaken", hat er nun den Antikriegsfilm "Only the
Brave" unter der Regie von Lane Nishikawa
abgedreht. Während des Zweiten Welkriegs
formierte das US-Militär eine gemischte Einheit aus
japanischen und amerikanischen Soldaten und
brachte sie 1944 in Frankreich erfolgreich zum
Einsatz. Der Streifen soll 2006 in die Kinos kommen.
Ambivalente Charaktere wie in "Das Piano" oder
"Der Pferdeflüsterer" liebt der 1947 in Nordirland
geborene und in Neuseeland aufgewachsene Sam
Neill. In eine solche Rolle schlüpft er auch in seinem
neuesten Film, dem Thriller "Irresistible" (Regie: Ann
Turner), in dem es um ein spannendes Dreiecksspiel
zwischen ihm, Susan Sarandon und Emily Blunt
geht. Wann "Irresistible" in die Kinos kommt, steht
noch nicht fest.17:10 Cool Runnings
(Cool Runnings)
Komödie, USA, 1993
(91 Min.)
(Wdh vom 24.12.2005, 20:15)
Spielfilm19:00 Die nervigsten Dinge an Weihnachten von A bis
Z
(Wdh vom 21.12.2005, 20:15)
Show20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Blockbuster
Reihe: Santa Clause
Santa Clause 2 - Eine noch schönere
Bescherung
(Santa Clause 2)
Komödie, USA, 2002
(93 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Michael Lembeck
Drehbuch: Don Rhymer, Paul Cinco, Ed Decter,
John J. Strauss, Ken Daurio
Komponist: George S. Clinton
Kamera: Adam Greenberg, Craig Haagensen
Schnitt: David Finfer, Edward A. Warschilka
Darsteller (Rolle)
Tim Allen (Scott Calvin/Santa Clause)
Elizabeth Mitchell (Carol Newman)
David Krumholtz (Bernard)
Spencer Breslin (Curtis)
Judge Reinhold (Dr. Neal Miller)
Wendy Crewson (Laura Miller)
Eric Lloyd (Charlie Calvin)
Liliana Mumy (Lucy Miller)
Kevin Pollak (Amor)
Es ist acht Jahre her, dass Scott Calvin den Job als
Weihnachtsmann angetreten hat, und die Elfen am
Nordpol feiern ihn als den besten Santa, den sie je
hatten. Doch dann gibt es Probleme: Scotts Sohn
Charlie steht auf der Liste der "bösen Kinder".
Außerdem hat Scott das Kleingedruckte in seinem
Weihnachtsmann-Vertrag überlesen: Wenn er nicht
innerhalb eines Monats heiratet, ist er den Job als
Santa los. Also macht sich Scott auf, um beide
Probleme auf einmal zu lösen ...
Genau das Richtige für einen gemütlichen Abend in
der Vorweihnachtszeit ist diese herzerwärmende
Komödie um die sehr menschlichen Probleme eines
echten Weihnachtsmannes. Tim Allen gibt den
liebenswerten Santa Claus sehr überzeugend; ihm
zur Seite steht ein großartiges Ensemble, zu dem u.
a. Elizabeth Mitchell, David Krumholtz und Judge
Reinhold gehören. Regie führte, anders als beim
Vorgänger "The Santa Clause", diesmal nicht John
Pasquin, sondern Michael Lembeck.
Hintergrundinformation:
Eines von Tim Allens aktuellen Projekten ist die
Komödie "The Shaggy Dog". Die Geschichte dreht
sich um einen Mann (Tim Allen), der sich
gelegentlich in einen Schäferhund verwandelt. In
weiteren Rollen sind Danny Glover und Kristin Davis
zu sehen, für die Regie zeichnete Brian Robbins
verantwortlich. Der Deutschlandstart ist für den 8.
Juni 2006 vorgesehen.
In Kürze fällt die erste Klappe zu "The Santa Clause
3", in dem Tim Allen natürlich erneut die Hauptrolle
des Santa übernimmt. Auch Martin Short als Jack
Frost, der verhindern möchte, dass Weihnachten
ganz normal statt findet, ist wieder mit von der
Partie. Neu dabei: Ann-Margret, die Tim Allens
Schwiegermutter spielt.22:25 digital
Blockbuster
Sleepy Hollow
(Sleepy Hollow)
Fantasy-Film, USA, 1999
(95 Min.)
Spielfilm
Regie: Tim Burton
Drehbuch: Andrew Kevin Walker
Komponist: Danny Elfman
Kamera: Emmanuel Lubezki
Schnitt: Chris Lebenzon
Darsteller (Rolle)
Johnny Depp (Ichabod Crane)
Christina Ricci (Katrina Van Tassel)
Miranda Richardson (Lady Van Tassel)
Michael Gambon (Baltus Van Tassel)
Casper Van Dien (Brom Van Brunt)
Ian McDiarmid (Dr. Lancaster)
Michael Gough (Hardenbrook)
Jeffrey Jones (Steenwyck)
Lisa Marie (Lady Crane)
Am Ende des 18. Jahrhunderts bemüht sich der
exzentrische Polizist Ichabod Crane, Verbrechen auf
fortschrittliche Weise aufzuklären. Seine modernen
Untersuchungsmethoden werden auf die Probe
gestellt, als Ichabod in Sleepy Hollow in einer
Mordserie ermitteln soll. In dem kleinen Örtchen geht
seit einiger Zeit die Angst um, und nach Einbruch der
Dunkelheit wagen sich die Einwohner kaum noch
aus dem Haus. Angeblich zieht ein kopfloser Reiter
mordend durch die Gegend ...
Tim Burton, der sicherlich zu den begnadetsten
Regisseuren Hollywoods gehört, hat sich
Washington Irvings berühmten Schauermärchen
"Sleepy Hollow" angenommen und wieder einmal
durch seinen unverkennbaren schwarzromantischen
Stil ein Filmereignis der Superlative geschaffen. Mit
viel Liebe fürs Detail gelang ihm Ausstattungskino
vom Feinsten, das zu Recht mit Preisen und "Oscar-
Nominierungen" richtiggehend überhäuft wurde.
Hintergrundinformation:
Oscar-Nominee Johnny Depp hisst wieder die
Totenkopf-Flagge und macht die Karibik unsicher:
Zurzeit dreht der 42-Jährige "Schatz der Karibik"
(OT: "Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest"),
das Sequel zu seinem Erfolgsfilm "Fluch der Karibik"
von 2003. Ebenfalls wieder mit von der Partie:
Orlando Bloom, Keira Knightley und Geoffrey Rush.
Die Deutschlandpremiere des Piratenfilms ist für den
27. Juli 2006 geplant.
Christina Ricci steht zurzeit für das Drama "Black
Snake Moan" an der Seite von Samuel L. Jackson
und Popstar Justin Timberlake vor der Kamera.
Darin spielt sie eine Sexsüchtige, die in einem
Bluesmusiker (Jackson) gleichzeitig einen
Vaterersatz findet und jemanden, der ihr hilft, ihre
krankhafte Abhängigkeit zu heilen. Der Film soll
2006 in die Kinos kommen.00:35 Point Men
(The Point Men)
Action-Thriller, USA, 2001
(82 Min.)
Spielfilm
Regie: John Glen
Drehbuch: Ripley Highsmith
Autor: Steven Hartov
Komponist: Gast Waltzing
Kamera: Alec Mills
Schnitt: Matthew Glen
Darsteller (Rolle)
Christopher Lambert (Tony Eckhardt)
Kerry Fox (Maddy Hope)
Vincent Regan (Amar Kamil)
Cal Macaninch (Horst)
Nicolas de Pruyssenaere (Peter Hauser)
Donald Sumpter (Benni Baum)
Maryam d'Abo (Francie Koln)
Oliver Haden (George Masoud)
Hendrick Haese (Rainer Luckman)
Tony gehört zur Anti-Terroreinheit des israelischen
Geheimdienstes Mossad, den so genannten "Point
Men". Er und sein Team sind auf der Jagd nach
Amar, einem der meistgesuchten palästinensischen
Terroristen. Doch während ihrer Mission töten sie
den falschen Mann - Tony stürzt in einen Abgrund
aus Selbstvorwürfen. Der gesuchte Amar hat sich
indessen durch eine Gesichtsoperation getarnt und
tötet nach und nach die "Point Men". Doch dann
startet Tony im Alleingang durch ...
Avi Nesher, der israelische Top-Action-Regisseur,
zeichnete für "Point Men" als Produzent
verantwortlich und überließ die Inszenierung "James
Bond"-Altmeister John Glen. Herausgekommen ist
ein nervenzerreißender Actioner mit
Spitzenbesetzung, dem es nicht an aktuellen
Bezügen mangelt. In der Hauptrolle brilliert
Christopher Lambert.
Hintergrundinformation:
Christopher Lambert hat vor kurzem die SciFi-
Komödie "Southland Tales" (Buch und Regie:
Richard Kelly) abgedreht. Der Film spielt im Los
Angeles des Jahres 2008, als die Stadt kurz vor
einem sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen
Desaster steht. In den Hauptrollen sind The Rock,
Seann William Scott und Sarah Michelle Gellar zu
sehen, in den Nebenrollen brillieren neben Lambert
u. a. Bai Ling, Janeane Garofalo und Miranda
Richardson.
Christopher Lambert ist als Sohn französischer
Eltern in New York geboren und in Genf
aufgewachsen. Er entdeckte sein Interesse für die
Schauspielerei schon in jungen Jahren, trotzdem
begann er sein Arbeitsleben an der Londoner Börse.
1984 spielte er die Hauptrolle in "Greystoke".
Zwischen 1988 und 1994 war Lambert mit Diane
Lane verheiratet, im Februar 1999 ließ der attraktive
Mime erneut die Hochzeitsglocken läuten. Jaimyse
Haft heißt die Auserwählte.02:10 The Clown at Midnight
(The Clown at Midnight)
Fantastisch, CDN, 1998
(81 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Jean Pellerin
Drehbuch: Kenneth J. Hall
Komponist: Glenn Buhr
Kamera: Barry Gravelle
Schnitt: Robert Lower
Darsteller (Rolle)
Christopher Plummer (Mr. Caruthers)
Margot Kidder (Ms. Ellen Gibby)
Sarah Lassez (Kate Williams)
James Duval (George Reese)
Tatyana M. Ali (Monica)
Melissa Galianos (Cheryl 'Walnut' Webber)
J. P. Grimard (Marty Timmerman)
Ryan Bittle (Taylor Marshall)
Vicki Marentette (Lorraine Sedgewick)
In einem Opernhaus wird eine Sängerin von einem
als Clown maskierten Killer niedergestochen. 15
Jahre später macht sich eine Gruppe junger
Highschool-Schüler auf, das heruntergekommene
Theater zu renovieren - da verschwindet plötzlich
ihre Lehrerin. Für die Teenager beginnt eine Zeit des
Grauens, denn der mörderische Clown von damals
wetzt sein Messer wieder und hat für seine Opfer
tödliche Fallen aufgestellt ...
Christopher Plummer und Margot Kidder
("Superman") spielen die Hauptrollen in diesem
nervenzerreißenden Horrorfilm, der 1998 von Jean
Pellerin ("Under Pressure", "Daybreak", beide 2000)
in Szene gesetzt wurde. Der Regisseur sparte nicht
mit Schockeffekten, die auch den müdesten
Zuschauer wieder aus dem Sessel hochreißen. Ein
routiniert gemachter Slasher-Streifen - nicht nur für
Genrefans ein Highlight.
Hintergrundinformation:
Christopher Plummer hat vor kurzem die
Dreharbeiten zu "The Lake House" (Regie: Alejandro
Agresti), dem Remake des koreanischen
Liebesdramas "Siworae", beendet. Der Film handelt
von einer einsamen Ärztin (Sandra Bullock), die mit
einem im gleichen Haus wohnenden Architekten
(Kenau Reeves) über einen geheimnisvollen
Briefkasten in Kontakt steht. Als sich die beiden
durch ihre Briefe näher kommen, müssen sie
feststellen, dass sie zeitlich um zwei Jahre
voneinander getrennt sind.
Wieder im Gleis: Nach einem
Nervenzusammenbruch und psychischer Krankheit
vor mehreren Jahren steht Margot Kidder nun wieder
regelmäßig vor der Kamera. Eine ihrer letzten
Arbeiten ist das von Douglas Law inszenierte Drama
"The Last Sign", welches seit kurzem auf DVD
erhältlich ist. Neben Kidder sind u. a. Andie
MacDowell, Tim Roth und Samuel Le Bihan zu
sehen.03:40 Everest: In eisige Höhen
(Death on Everest)
Drama, USA, 1997
(88 Min.)
TV Movie
Regie: Robert Markowitz
Drehbuch: Robert J. Avrech
Komponist: Lee Holdridge
Kamera: Neil Roach
Schnitt: David Beatty
Darsteller (Rolle)
Peter Horton (Scott Fisher)
Christopher McDonald (Jon Krakauer)
Tim Dutton (Andy Harris)
Nathaniel Parker (Rob Hall)
Richard Jenkins (Beck Weathers)
Peter Jozef Lucas (Anatoli Boukreev)
Pamela Gien (Sandy Pittman)
Long Nguyen (Ang Dorje)
Jeff Perry (Doug Hansen)
Nepal, im Frühjahr 1996: Zwei der weltbesten
Alpinprofis - Scott Fischer und Rob Hall - wollen
jeweils eine Gruppe von Hobbyalpinisten auf den
höchsten Berg der Welt führen. Von Katmandu aus
starten beide Crews und kämpfen sich über mehrere
Zwischenlager trotz Sauerstoffmangel und größter
Erschöpfung immer weiter Richtung Gipfel vor.
Schließlich vereinigen sich beide Gruppen zu einem
großen Team. Doch der gemeinsame Gipfelsturm
endet für fünf Teilnehmer in einer Katastrophe.
Nach Jon Krakauers Erlebnisbericht "Into Thin Air:
An Account of the Mount Everest Disaster" drehte
Robert Markowitz ein Doku-Drama über eines der
größten Alpin-Unglücke unserer Zeit. Es rüttelt auf
und macht klar, dass Respekt vor der Natur die
wichtigste Voraussetzung jeder Expedition ist.
Hintergrundinformation:
Christopher McDonald konnte man zuletzt in Jim
Jarmuschs preisgekröntem Drama "Broken Flowers"
bewundern. Er spielte Ron, den Ehemann einer der
Ex-Liebschaften von Don (Bill Murray). Am 22.
Dezember startet sein neuer Film in den deutschen
Kinos: die Komödie "Wo die Liebe hinfällt" mit
Jennifer Aniston, Kevin Costner, Mark Ruffalo, Mena
Suvari und Shirley McLane in den Hauptrollen.
Richard Jenkins gehört zum Cast der Komödie "Dick
und Jane - Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen"
mit Jim Carrey und Téa Leoni in den Hauptrollen.
Der Strefen startet am 5. Januar 2006 in den
deutschen Kinos. Wie in dem Klassiker von 1977 mit
George Segal und Jane Fonda so überrascht das
Gaunerpärchen Dick und Jane auch in dem Remake
von Dean Parisot mit besonderem Einfallsreichtum
bei ihren Beutezügen.Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell