Monster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index Deutschland: Zuwachs in Logistik und Produktion, Nachfrage im Tourismussektor nimmt ab
Bad Homburg (ots)
Weiterhin positive Tendenz am Online-Stellenmarkt - Index hält Höchststand vom Vormonat
Der Monster Employment Index hielt im Juni den Stand des Vormonats und befindet sich nach wie vor auf seinem bisher höchsten Stand von 115 Punkten. Den größten Zuwachs gab es im Transport- und Logistikgewerbe, dort konnte der Index im vergangenen Monat um neun Punkte zulegen. Auch das Online-Stellenangebot im Produktionssektor erreichte einen neuen Höchststand von 127 Punkten. Die Stellenangebote nehmen hier bereits den fünften Monat in Folge zu, in den letzten zwölf Monaten konnte ein Wachstum von 27 Punkten erzielt werden. Die Nachfrage in der Tourismusbranche ging hingegen um acht Punkte zurück. Innerhalb des letzten Jahres stieg der Monster Employment Index um insgesamt zwölf Punkte.
Der Index verzeichnete auch ein konstantes Angebotswachstum für Anlagen- und Maschinenbediener und für Angestellte im Baugewerbe um sechs beziehungsweise fünf Punkte. Service- und Verkaufskräfte hingegen waren im Juni weniger gesucht, die Nachfrage nahm hier um neun Punkte ab.
Davide Villa, CEO der Monster Worldwide Deutschland GmbH: "Der Anstieg an Online-Stellenangeboten im Produktionssektor deckt sich mit den Aussagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), wonach diese Branche seit Jahresbeginn konstantes Wachstum verzeichnet. Der Produktionssektor stellt derzeit verstärkt ein, darunter auch die Automobilhersteller, die momentan steigende Verkaufszahlen registrieren - nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Mehrwertsteuererhöhung. Die andauernde Nachfrage im Baugewerbe belegt darüber hinaus die derzeitige positive Entwicklung des Geschäftsklimas in Deutschland."
Die Ergebnisse des Monster Employment Index für die vergangenen 14 Monate:
Jun 06 115 Mai 06 115 Apr 06 112 Mär 06 113 Feb 06 109 Jan 06 106 Dez 05 109 Nov 05 111 Okt 05 112 Sep 05 111 Aug 05 108 Jul 05 104 Jun 05 103 Mai 05 99
Die Ergebnisse für Deutschland im europäischen Vergleich:
Land    Frank-   Deutsch-  Nieder-  Schweden  Groß-
           reich    land      lande              britannien
   Jun 06  126      115       159      129       125
   Mai 06  119      115       155      117       108
   Apr 06  123      112       148      119       115
   Mär 06  118      113       136      117       120
   Feb 06  122      109       126      111       128
   Jan 06  107      106       116      116       101
   Dez 05  112      109       119      109       118
   Nov 05  110      111       113      101       108
   Okt 05  111      112       111      100       108
   Sep 05   91      111       105       97       100
   Aug 05   99      108       105       86       102
   Jul 05  114      104       109       97       108
   Jun 05  105      103       103      111       105
   Mai 05  106       99       102      114       102Acht der im Monster Employment Index erfassten Sektoren verzeichneten im Juni ein wachsendes Online-Stellenangebot, wobei Positionen im Transport-, Post- und Logistiksektor besonders gefragt waren: Hier stieg der Index um neun Punkte und setzte damit die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung seit Dezember 2005 fort. Dies ist unter anderem auch auf die wachsenden Exportquoten zurückzuführen, die darüber hinaus auch die Neueinstellungen im Produktionssektor positiv beeinflussten.
Nach einem hohen Anstieg im Mai fiel der Index für den Gesundheitssektor im Juni um sechs Punkte. Vor allem technische Berufe und Positionen im Dienstleistungsbereich waren im Gesundheitswesen im vergangenen Monat weniger gefragt. Die Nachfrage im Tourismussektor, die im Mai aufgrund des Saisonbeginns und der Fußball-Weltmeisterschaft stark zugenommen hatte, fiel im Juni um acht Punkte.
Im regionalen Vergleich überwiegend konstantes Wachstum am Online-Stellenmarkt
Nordrhein-Westfalen verzeichnete erneut einen Zuwachs an Online-Stellenangeboten in allen Sektoren mit Ausnahme von Land- und Forstwirtschaft und Fischereiwesen. Damit stieg der Index in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen zwölf Monaten um 15 Punkte. Nordrhein-Westfalen ist dazu die einzige Region im bundesweiten Vergleich mit einem Plus an Stellen für Verkaufs- und Servicekräfte. Auch die Nachfrage nach gewerblichen Angestellten nahm dort am stärksten zu.
In Baden-Württemberg waren vor allem Juristen, Handwerker, Anlagen- und Maschinenbediener sowie Monteure stärker gefragt als im Vormonat. In Bayern stieg der Index nur um einen Punkt, damit ist Bayern das Bundesland mit dem geringsten Wachstum an Online-Stellenangeboten in den letzten zwölf Monaten. Am meisten nachgefragt wurden wie auch in Baden-Württemberg Handwerker, Anlagen- und Maschinenbediener sowie Monteure. Branchenbezogen stieg in Bayern vor allem das Online-Stellenangebot in Transport, Logistik und Produktion sowie im Personalwesen und im Öffentlichen Dienst. Die Nachfrage im IT-Sektor ging hingegen stark zurück.
In Hessen stieg die Nachfrage am Online-Stellenmarkt erstmals nach drei Monaten wieder an. Dort erhöhte sich vor allem das Angebot an Positionen im Baugewerbe, in der Produktion und im Öffentlichen Dienst.
Der Monster Employment Index wertet monatlich die im Internet angebotenen offenen Stellen von über 1.400 Webseiten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden aus. In Deutschland dienen 280 Unternehmens-Webseiten sowie mehr als 10 Online-Stellenbörsen als Datengrundlage.
Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden Sie im Internet unter:
http://www.monsterworldwide.com/Press_Room/MEI_GE_de.asp
Druckfähige Graphiken zum MEI/Juni 2006: Berufsgruppen: http://media.monster.com/dege/presse/berufe_jun_06.zip
Ländervergleich: http://media.monster.com/dege/presse/laender_jun_06.zip
Pressekontakt:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Siemensstraße 15-17
61352 Bad Homburg
Web: www.monster.de
Presse:
Kai Deininger
Tel.: 0172.679 19 00
Fax: 089.23 88 66-23
E-Mail :  kai.deininger@monster.com
PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Birgit Gehring
Tel.: 089.380179-46
E-Mail:  bgehring@webershandwick.com
Gudrun Herrmann
Tel.:089.380179-81
E-Mail:  gherrmann@webershandwick.com
Original content of: Monster Worldwide Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

