Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2012
Bundesfachkongress, Integrationskonferenz, Deutsche Meisterschaften
Berlin (ots)
Berlin, Hamburg oder Cottbus - quer durch die Republik finden in diesem Jahr Veranstaltungen des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner statt. Das Angebot beinhaltet Fachfortbildungen, Sportevents und einen Messeauftritt:
- Internationale offene 16. Deutsche
Feuerwehr-Ski-Meisterschaften, 9.-12. Februar: In Bad
Berleburg-Girkhausen in Nordrhein-Westfalen treffen sich
Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland zum Wettstreit auf dem
kalten Element (Langlauf, Sprint, Riesentorlauf). Auch
internationale Starter sind willkommen. Mehr Infos:
www.feuerwehr-skimeisterschaften.info. - Ergebniskonferenz des Projekts "Deine Feuerwehr - Unsere
Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander", 2./3. März: Im
Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin werden die Ergebnisse aus dem
DFV-Integrationsprojekt präsentiert - und zwar mit
Praxisschwerpunkt. Die Teilnehmenden können Schulungsmethoden
selbst erproben, diskutieren über die Aufgaben von
Integrationsbeauftragten, erfahren Wissenswertes zu
Brandschutzerziehung und Migrationshintergrund und blicken über
den Tellerrand zu anderen Organisationen. Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenlos; Verpflegungs- und
Übernachtungskosten werden übernommen. Mehr Infos:
www.feuerwehrverband.de/miteinander. - Rauchwarnmeldertag "Freitag, der 13.", 13. April: In ganz
Deutschland beteiligen sich Feuerwehren an der Aktion, mit der
auf die Nutzen von Rauchwarnmeldern hingewiesen werden soll. In
zahlreichen Bundesländern gilt bereits eine Rauchmelderpflicht.
Im Rahmen der Aktion werden kostenlose Plakate zur Verfügung
gestellt. Mehr Infos: www.rauchmelder-lebensretter.de. - 12. RETTmobil - europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität,
9.-11. Mai: Bei der Leitmesse in Fulda (Hessen) präsentiert der
Deutsche Feuerwehrverband aktuelle Projekte und steht für
Informationen rund um das Verbandswesen zur Verfügung. Mehr
Infos: www.rettmobil.org. - Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften 2012, 24.-29. Juli:
Herzklopfen und Höchstleistungen - die besten deutschen
Feuerwehrmannschaften qualifizieren sich in Cottbus
(Brandenburg) für die Feuerwehrolympiade 2013 des
Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Die Teams treten in den Wertungen
Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb,
Internationaler Feuerwehrsportwettkampf und Internationaler
Jugendfeuerwehrwettbewerb an. Die Disziplinen reichen von
Hakenleitersteigen bis Löschangriff. Schlachtenbummler herzlich
willkommen! Mehr Infos: www.feuerwehr-cottbus.de/dm_index.html
sowie www.feuerwehrwettbewerbe.de. - Berliner Abend, 12. September: Zum siebten Mal treffen sich beim
Parlamentarischen Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes die
Spitzen der Landes- und Kreisfeuerwehrverbände sowie der
Jugendfeuerwehren mit Bundestagsabgeordneten in der
Regierungsfeuerwache Tiergarten in Berlin. Auf dem Programm der
Netzwerkveranstaltung stehen aktuelle Themen wie
Mitgliedervielfalt sowie politische und soziale
Rahmenbedingungen. - 2. Bundesfachkongress zum Berliner Abend, 12.-13. September: In
vier Modulen bietet der Deutsche Feuerwehrverband interessierten
Feuerwehrangehörigen Informationen aus der Praxis für die für
Praxis. Die Themenkomplexe in diesem Jahr befassen sich mit
folgenden Bereichen: Digitalfunk; Mitgliedergewinnung und
-bindung, Menschenführung; Finanzierung, Beschaffung,
Zusammenarbeit; Praxisfragen der Einsatzführung. Mehr Infos:
www.feuerwehrverband.de/bundesfachkongress.html. - Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb,
8.-10. November: Beim bundesweit größten Expertentreffen zu
Brandschutzerziehung und -aufklärung in Erfurt (Thüringen)
informieren sich mehr als 200 Feuerwehrleute, Erzieher und
Pädagogen, Brandschutz- und Versicherungsexperten über neue
Entwicklungen und Erfahrungen. Mehr Infos:
www.brandschutzaufklaerung.de.Informationen zu den publikumsoffenen Veranstaltungen des DFV gibt es jeweils aktuell online unter www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen.html.
Der DFV-Kalender ist jedoch noch praller gefüllt: Auf dem Programm stehen Spitzentreffen mit Politik und Verwaltung, Austausch mit den Feuerwehrverbänden aus Österreich und Frankreich und anderen Akteuren im Bereich des ehrenamtlichen Engagements, Termine auf europäischer und internationaler Ebene, Gremiensitzungen von Präsidium, Präsidialrat und Delegiertenversammlung, Tagungen des Beirats und des Förderkreises des Deutschen Feuerwehrverbandes, Vorstandstreffen der Stiftung Hilfe für Helfer sowie der Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum und Fachbereichsveranstaltungen.
Informationen zur Arbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt es online: www.feuerwehrverband.de.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Original content of: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), transmitted by news aktuell