Wer bekommt den "Goldenen Windbeutel 2010"?
foodwatch startet Internet-Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres
Berlin (ots)
Zum zweiten Mal verleiht die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch den "Goldenen Windbeutel" als Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Per Internet-Abstimmung können die Verbraucher auf www.abgespeist.de ab sofort einen Monat lang abstimmen, von welchem Lebensmittelprodukt sie sich am meisten in die Irre geführt sehen. "Etiketten lügen wie gedruckt - das ist leider eher die Regel als die Ausnahme", erklärt Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist.de. "Erst wenn die Tricks und Täuschungen der Lebensmittelindustrie öffentlich werden und Verbraucher ihren Ärger gegenüber den Herstellern ausdrücken, wird sich an den irreführenden Werbepraktiken etwas ändern."
Eine prominente Jury hat fünf preiswürdige Produkte für den "Goldenen Windbeutel 2010" nominiert, die bis zum 22. April 2010 auf www.abgespeist.de zur Wahl stehen:
- "Beo Heimat Apfel & Birne" von Carlsberg: Eine Bio-Limonade, in
der gerade einmal 5,5 Prozent Bio sind: Zucker und
Gerstenmalzextrakt. Äpfel und Birnen sind gar nicht drin, für
den Geschmack sorgen Aromen. Nominiert wurde "Beo" von Andreas
Hoppe, "Tatort"-Kommissar und Buchautor ("Allein unter Gurken",
gemeinsam mit Jacqueline Roussety). - "Bertolli Gegrilltes Gemüse" von Unilever: Die Pastasauce wird
mit dem Werbehinweis "verbesserte Rezeptur" beworben - dabei hat
sich die Rezeptur gegenüber der alten sogar verschlechtert. Neu
im Produkt sind nämlich Aroma, der Geschmacksverstärker
Hefeextrakt und der Zusatzstoff E 330 (Citronensäure). Nominiert
von Tobias Schlegl, TV-Moderator (NDR-"extra 3"). - "Der Gelbe Zitrone Physalis" von Pfanner: Die Physalis, die groß
auf der Verpackung prangen, sind im Produkt nicht einmal in
Spuren enthalten. Dafür aber umgerechnet 47 Stück Würfelzucker
im Zwei-Liter-Karton - ganz schön unentspannt für einen
Wellnesstee. Nominiert von Fernsehjournalistin Astrid Frohloff. - "Duett Champignon Creme-Suppe" von Escoffier: Starkoch Alfons
Schuhbeck bewirbt das Produkt wie Feinschmeckerware. Dabei ist
es voller Zusatzstoffe und nur so gut wie jede Tütensuppe -
dafür ist es jedoch viel teurer und wird in zwei Dosen verkauft.
In einer befindet sich das Pulver, in der zweiten wird das
Wasser zum Anrühren gleich mitgeliefert. Nominiert von
"Spiegel"-Autor Ullrich Fichtner. - "Monte Drink" von Zott: Der Hersteller suggeriert, bei dem
Kindergetränk handele es sich um eine gesunde "Zwischenmahlzeit"
-dabei ist es eine echte Zuckerbombe. Ein 200
Milliliter-Fläschchen enthält umgerechnet acht Stück
Würfelzucker und damit mehr als die gleiche Menge Cola (sieben
Stück). Nominiert von Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias
Erwin Pelzig.Zitate der Juroren über die Produkte finden Sie unter http://www.presseportal.de/go2/GoldenerWindbeutelJury-Zitate .
Link:
Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2010 findet bis zum 22. April auf http://www.abgespeist.de statt
Fotostrecken, Film und Abstimm-Formular als Widget für Redaktionen und Websitebetreiber:
- Bildmaterial einschließlich einer Fotostrecke können Sie unter
http://www.foodwatch.de/material-abgespeist herunterladen.
- Einen Film zur Windbeutel-Wahl mit allen Juroren finden Sie
unter http://www.youtube.com/foodwatchTV
- Widgets, mit dem Sie die Wahl zum Goldenen Windbeutel auf Ihrer
Seite einbetten können, finden Sie unter
http://www.foodwatch.de/widgetsPressekontakt:
foodwatch e.V.
Martin Rücker
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 19
Fax: +49 (0)30 / 24 04 76 - 26
Original content of: foodwatch e.V., transmitted by news aktuell