billiger-mietwagen.de gibt Tipps für sorgenfreien Urlaub mit dem Mietwagen
Freiburg (ots)
Viele Urlauber starten in diesen Tagen in den ersehnten Urlaub. Mietwagen, Flug und Hotel sind schon lange gebucht. "Jetzt kann nichts mehr schiefgehen", denken viele Urlauber. Um böse Überraschungen mit dem Mietwagen zu vermeiden, hat billiger-mietwagen.de einige Tipps zusammengestellt.
Bei der Fahrzeugübernahme:
- Oft geht es an der Mietwagenstation hektisch zu. Kunden sollten
den Mietvertrag trotzdem aufmerksam lesen und ein eigenes
Exemplar verlangen. - Zusatzfahrer müssen im Mietvertrag eingetragen sein, sonst gilt
für sie kein Versicherungsschutz. Je nach Angebot können für die
Eintragung Gebühren anfallen. - Für die Kaution verlangen Autovermieter eine Kreditkarte, die
auf den Fahrer ausgestellt sein muss. Der Kautionsbetrag wird
auf der Karte nur geblockt, nicht abgebucht. - Vorsicht: Oft versucht das Personal an den Mietwagenstationen,
ein größeres Auto oder zusätzliche Versicherungen zu verkaufen.
Kunden sollten sich der Zusatzkosten bewusst sein, bevor sie
zustimmen. Ob eine Zusatzversicherung wirklich notwendig ist,
zeigt ein genauer Blick auf den Voucher (Mietwagen-Gutschein).
Umfasst der Voucher die Erstattung der Selbstbeteiligung, ist
eine weitere Reduzierung der Selbstbeteiligung unnötig. Das
gleiche gilt für Schutz vor Glas- und Reifenschäden. - Der Kunde sollten darauf achten, dass alle Kratzer, Dellen und
sonstige Schäden am Mietwagen bei der Übergabe dokumentiert sind
(ggf. selbst Fotos machen). Wichtig ist auch, dass
Verbandskasten, Warndreieck und - wenn vorgeschrieben -
Warnweste im Wagen sind. - Der Mieter sollte sich genau erkundigen, ob der Wagen mit
vollem, halbvollem oder leerem Tank zurückgegeben werden muss.
Befolgt er die Regelung nicht, kann das sehr teuer werden. Als
Nachweis sollten Tankbelege bis nach dem Urlaub aufgehoben
werden.Während der Mietwagenreise:
- Wer seinen Mietwagen länger nutzen möchte als gebucht, sollte
die Service Line von billiger-mietwagen.de kontaktieren: +49 761
888530. Eine Verlängerung kostet so oft weniger als über den
Vermieter vor Ort. - Bei einer Panne muss der Kunde sofort den Vermieter
verständigen. Er sollte keine eigenen Reparaturversuche
unternehmen. Bei längerer Anmietung sollte der Kunde
gelegentlich Ölstand, Reifendruck und Wasserstand kontrollieren. - Bei einem Unfall immer Polizei und Vermieter verständigen. Der
Mieter sollte auf einen schriftlichen Unfallbericht bestehen,
auch bei kleinen Blechschäden. - Soll nach einem Schaden die Selbstbeteiligung erstattet werden,
unterstützt das Reklamationsteam von billiger-mietwagen.de den
Kunden bei der Kommunikation mit dem Veranstalter.Erfolgreiche Fahrzeugrückgabe:
- Der Kunde muss den Wagen pünktlich abgeben, sonst drohen hohe
Mehrkosten. - Der Vermieter sollte den Zustand des Wagens schriftlich
bestätigen. Fotos sind auch hier hilfreich.Zum Service von billiger-mietwagen.de:
Das Portal www.billiger-mietwagen.de bietet einen schnellen Überblick über die Angebote der größten Mietwagenanbieter weltweit. Alle Zusatzgebühren werden dem Verbraucher sofort mitgeteilt. Im Oktober 2008 kürte "GEO Saison" die Seite zum Testsieger für Mietwagenanbieter im Internet. billiger-mietwagen.de setzt auf Service und wurde 2009 für seine Qualität und Sicherheit zum vierten Mal in Folge mit dem TÜV-Siegel "s@fer-shopping" zertifiziert. Jedes Angebot muss sich außerdem dem Urteil der Kunden stellen. 50.000 Kunden haben die Angebote bereits bewertet und damit eine weitere Orientierung für die Nutzer geschaffen.
Pressekontakt:
Frieder Bechtel, billiger-mietwagen.de, Dompropst-Ketzer-Straße 1-9,
50667 Köln
Tel: 0221/27240-808, E-Mail: presse@billiger-mietwagen.de, Fax:
0221/27240-829
Original content of: billiger-mietwagen.de, transmitted by news aktuell