Nordex 2007 mit profitablem Wachstum - Erneuter Gewinnsprung 2008 erwartet
-------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
Bilanz/Jahresabschluss 2007
Norderstedt (euro adhoc) - Pressemitteilung
Nordex 2007 mit profitablem Wachstum - Erneuter Gewinnsprung 2008 erwartet
. Jahresüberschuss 2007 fast vervierfacht auf 48,0 (12,6) Mio. Euro
. Gewinn je Aktie verbessert auf 0,74 (0,21) Euro
. Umsatzrendite 2007 gestiegen auf 5,4 (3,2) Prozent
. 2008 Anstieg der Rendite auf 6 bis 8 Prozent bei 50% mehr Umsatz
erwartet
Hamburg, 9. April 2008. Mit den endgültigen Zahlen im Jahresabschluss 2007
bestätigt der Nordex-Konzern (ISIN: DE000A0D6554) die im Februar
veröffentlichten vorläufigen Eckdaten und setzt sein profitables Wachstum
fort.
Wie bereits mitgeteilt, erhöhte Nordex seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2007
um 45% auf rund 747 (Vorjahr: 514) Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern und
Zinsen (EBIT) erhöhte sich um rund 142% auf 40,1 (Vorjahr: 16,6) Mio. Euro.
Damit stieg die Umsatzrendite auf 5,4% (Vorjahr: 3,2%). Treiber für den
Gewinnsprung waren Skaleneffekte und die höhere Profitabilität der
abgewickelten Projekte. So reduzierte sich die Personalaufwandsquote auf
6,8% (Vorjahr: 7,6%). Zudem sank die Materialquote ungeachtet gestiegener
Beschaffungskosten leicht.
Der Jahresüberschuss vervierfachte sich annähernd auf 48,0 (Vorjahr: 12,6)
Mio. Euro. Diese Entwicklung basiert unter anderem auf einem Steuerertrag
von 8,9 Mio. Euro infolge der Bildung aktivierter latenter Steuern auf
steuerliche Verlustvorträge. Zudem verbesserte sich das Finanzergebnis auf
minus 1,1 (Vorjahr: minus 3,9) Mio. Euro. Ausschlaggebend hierfür war die
um 61% auf 212 Mio. Euro gestiegene Liquidität (Vorjahr: 132) Mio. Euro.
Das Ergebnis je Aktie stieg auf 0,74 Euro (Vorjahr: 0,21 Euro). Die
unverändert solide Finanzposition von Nordex zeigt sich auch in der höheren
Eigenkapital-Quote von 38,6% (Vorjahr: 32,6%).
In Vorbereitung auf kurzfristig zu liefernde Aufträge erhöhte Nordex seinen
Vorratsbestand zum Bilanzstichtag um 65% auf 232 (Vorjahr: 141) Mio. Euro.
Dem standen per Ende 2007 hohe Kundenanzahlungen gegenüber. Bezogen auf die
am Grad der Fertigstellung orientierten Brutto-PoC-Forderungen stieg die
Anzahlungsquote auf 138% (Vorjahr: 135%). Hierin waren
Reservierungsgebühren von 121 Mio. Euro für mittelfristig zu erfüllende
Lieferungen enthalten (Vorjahr: 47 Mio. Euro). So stabilisierte Nordex
seine Working-Capital-Quote zum Bilanzstichtag trotz des starken Wachstums
auf dem niedrigen Vorjahresniveau von 2,3%. Der operative Cashflow betrug
29,1 (Vorjahr: 65,2) Mio. Euro und deckt damit die Investitionen von 28,7
Mio. Euro im Jahr 2007 vollständig.
Der Auftragsbestand erhöhte sich um 142% auf 2,9 (Vorjahr: 1,2) Mrd. Euro.
Das Auftragsbuch setzt sich aus 1,0 Mrd. Euro fester Verträge (Vorjahr: 531
Mio. Euro) und 1,9 Mrd. Euro bedingter Aufträge (2006: 674 Mio. Euro)
zusammen. In Summe hat Nordex damit bereits seinen Umsatz für die Jahre
2008 und 2009 vollständig gesichert. Planungsbasis ist ein jährliches
Umsatzwachstum von 50%.
"Wir haben im laufenden Geschäftsjahr ein Wachstum von etwa 50% auf über
eine Milliarde Euro Umsatz fest im Blick, dabei wird sich auch die Rendite
weiter verbessern", so Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex
AG. Variable Faktoren wie etwa finale Bau- oder Netzanschlussgenehmigungen
können den konkreten Abschluss von Projekten beschleunigen oder verzögern:
Für Nordex bedeutet dies eine eventuelle Abweichung im Planumsatz von etwa
100 Mio. Euro, so dass die Gesellschaft letztlich für 2008 einen
Gesamtumsatz von 1,0 bis 1,2 Mrd. Euro erwartet. Abhängig davon, ob Nordex
die obere oder untere Bandbreite im Umsatz erreicht, rechnet das Management
mit einer Umsatzrendite von 6 Prozent bzw. 8 Prozent.
In seiner heutigen Telefonkonferenz wird der Vorstand den Jahresabschluss
erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Den vollständigen
Jahresbericht veröffentlicht die Gesellschaft im April 2008.
|in Mio. Euro |2007 |2006 |Veränderung |
|Umsatz |747 |514 |45% |
|EBIT |40,1 |16,6 |142% |
|Umsatzrendite |5,4% |3,2% | |
|Jahresüberschuss |48,0 |12,6 |281% |
|Netto-Marge |6,4% |2,5% | |
|EPS |0,74 E |0,21 E |252% |
| | | | |
|Liquidität |212 |132 |61% |
|Vorräte |232 |141 |65% |
|EK-Quote |38,6% |32,6 % | |
|Bilanzsumme |704 |457 |54% |
| | | | |
|Anzahlungsquote |138% |135% | |
|Working-Capital-Qu|2,3% |2,3% | |
|ote | | | |
|Operativer Cash |29,1 |65,2 |-55% |
|Flow | | | |Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
Rückfragehinweis:
Felix Losada
Tel.: +49 (0)40 50098 141
flosada@nordex-online.com
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0D6554
WKN: A0D655
Index: Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share,
Technologie All Share
Börsen: Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Börse Berlin / Freiverkehr
Börse Stuttgart / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Börse München / Freiverkehr
Original content of: Nordex SE, transmitted by news aktuell