All Stories
Follow
Subscribe to HTF Logistic AG

HTF Logistic AG

HTF Logistics AG baut Kühllogistik zu neuem Geschäftsfeld aus

Kerpen (ots)

Die HTF Logistics AG baut in Kooperation mit
bestehenden Kunden die Kühllogistik zu einem weiteren Geschäftsfeld 
aus. Dazu werden 15 Kühlfahrzeuge auf festen Routen in Deutschland, 
Österreich, Nordfrankreich und den Benelux-Staaten eingesetzt. 
Zentral gesteuert wird der Bereich von der Niederlassung in Berlin, 
während die persönliche Betreuung der Kunden vor Ort über die 
regionalen Niederlassungen erfolgt.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kerpen investiert dafür 2,3 Mio. 
Euro in den Fuhrpark und die Infrastruktur und stellt 20 neue 
Mitarbeiter, darunter 18 Fahrer und zwei Disponenten ein, sodass der 
Berliner Standort ab sofort über 65 Mitarbeiter verfügt, wo aufgrund 
der Räumlichkeiten und Lagerflächen zudem auch Potenzial für weiteres
Wachstum besteht.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Zugmaschinen von 
Mercedes-Benz und spezielle Kühlsattelauflieger von Schmitz 
Cargobull, die mit Doppelstockschienen und einer Länge von 13,60 
Meter ein optimales Ladevolumen bieten. HTF arbeitet hierbei erstmals
mit dem deutschen Marktführer aus dem Münsterland zusammen, der erst 
kürzlich erneut von Deutschlands Fuhrparkverantwortlichen zum Sieger 
unter den Aufliegerherstellern gekürt wurde.
Konsequentes Erscheinungsbild - schwarze Kühlfahrzeuge sind ein 
Novum
"Entgegen des im Kühlbereich sonst üblichen Weiß haben wir unsere 
Fahrzeuge konsequent im Firmendesign - weiß-rotes Logo auf schwarzem 
Grund - lackiert", so Thomas Bormann, 45, Gründer und 
Vorstandsvorsitzender der HTF Logistics AG, zur Gestaltung der neuen 
Kühlflotte. "Lediglich die Dächer sind weiß gehalten. Wir haben zuvor
extra einen zweimonatigen Praxistest durchgeführt, um festzustellen, 
ob sich die dunkle Lackierung auf die Innentemperatur auswirkt. Doch 
dies ist nicht der Fall. Deshalb fügen sich auch die Kühlfahrzeuge in
das Gesamtbild unserer auf 265 Einheiten gewachsenen Fahrzeugflotte 
ein."
Die Unternehmensgruppe hat im Geschäftsjahr 2007 mit ihren acht 
deutschen Niederlassungen und den beiden Auslandstöchtern in 
Großbritannien und Polen einen Umsatz von 33 Mio. Euro erwirtschaftet
und rechnet für das laufende Jahr mit einem Wachstum von zehn 
Prozent. HTF beschäftigt derzeit knapp 400 Mitarbeiter, darunter 65 
Azubis, von denen 30 alleine im vergangenen Herbst ihre Lehrstelle 
angetreten haben. Derzeit werden weitere 50 Auszubildende für den 
Spätsommer 2008 gesucht.
Die Ursprünge der 1986 gegründeten Firmengruppe liegen in der 
Baustofflogistik. Heute gewinnen neben den inländischen und 
europäischen Ladungsverkehren die Verteilerlogistik, das Warehousing 
sowie die Messe- und Eventlogistik an Bedeutung. Neu aufgebaute 
Geschäftsfelder wie das Überseegeschäft und die Energielogistik haben
die Unternehmensgrundlage zusätzlich erweitert.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.htf.de

Pressekontakt:

HTF Logistics AG
Thomas Bormann
- Vorstandsvorsitzender -
Josef-Bitschnau-Str. 62
50169 Kerpen

Telefon: 02273-9313-0
Telefax: 02273-9313-13
E-Mail: thomas.bormann@htf.de

Original content of: HTF Logistic AG, transmitted by news aktuell

More stories: HTF Logistic AG
More stories: HTF Logistic AG
  • 08.02.2008 – 10:48

    HTF Logistics AG bestellt 50 neue BlueTec-Fahrzeuge von Mercedes-Benz

    Kerpen (ots) - Die HTF Logistics AG hat bei Mercedes-Benz 50 neue Fahrzeuge mit der umweltfreundlichen BlueTec-Technologie bestellt, die zu einer deutlichen Reduktion von Stickoxiden führt. Da gleichzeitig nur zehn ältere Fahrzeuge ausgetauscht werden sollen, steigt der Fuhrpark von HTF auf insgesamt 250 Lkws, von denen 150 Fahrzeuge bereits heute die ab ...

  • 11.12.2007 – 15:17

    HTF Logistics AG schließt Geschäftsjahr 2007 mit einem Umsatz von 33 Mio. Euro ab

    Kerpen (ots) - Die HTF Logistics AG hat ihre Umsatzerlöse von 25,8 Mio. Euro im Jahre 2006 auf rund 33 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2007 planmäßig gesteigert. Damit ist der Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um ein Drittel gewachsen. Neue Aufträge aus dem Bereich der Automobilzulieferindustrie sowie der Getränkelogistik haben ebenso dazu beigetragen wie ...