PRESSEKONFERENZ ARD-THEMENWOCHE "MEHR ZEIT ZU LEBEN. CHANCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT"
Köln (ots)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der demografische Wandel in unserem Land steht im Mittelpunkt der dritten ARD-Themenwoche. "Mehr Zeit zu leben. Chancen einer alternden Gesellschaft": Unter diesem Motto beleuchten wir vom 20. bis 26. April 2008 mit einem breiten, medienübergreifenden Programmangebot die vielfältigen Facetten des Themas. Dabei sollen vor allem die Chancen des gesellschaftlichen Wandels jenseits der üblichen Katastrophen-Szenarien im Vordergrund stehen. Gerne möchten wir Sie darüber im Rahmen einer Pressekonferenz informieren.
Donnerstag, 21. Februar 2008 Pressefototermin: 10.45 Uhr (nur Gruppenfotos möglich - Rücksetzer und Grundlicht werden aufgebaut) / Pressekonferenz: 11.30 Uhr Atlantic Haus, Bernhard-Nocht-Straße 113 (Ecke Zirkusweg), 20359 Hamburg Raum: Elb-Panorama (20. Etage)
Einen Einblick in die aktuellen Planungen zur ARD-Themenwoche
geben Ihnen der ARD-Vorsitzende Fritz Raff, die Intendantin des für
diese Themenwoche federführenden WDR Monika Piel und Dr. Günter
Struve, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. Vorgestellt
werden bei dieser Gelegenheit auch die prominenten Paten der
ARD-Themenwoche. Anwesend sein werden die Moderatorin und
Journalistin Anne Will und die Schauspielerin Josefine Preuß
("Türkisch für Anfänger" u.a.). Der dritte Pate Alfred Biolek kann
leider nicht dabei sein. Moderiert wird die Pressekonferenz von Tom
Buhrow ("Tagesthemen").Für Fotos stehen Ihnen die ARD-Verantwortlichen und die genannten Paten der ARD-Themenwoche 2008 zur Verfügung. Interviews sind im Anschluss an die Pressekonferenz möglich.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Anmeldung bitte unter: Fax 0221 - 912 55 755 oder per Mail: ard-themenwoche@planpunkt.de
Pressekontakt:
Kristina Bausch, WDR-Pressestelle
kristina.bausch@wdr.de
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell