Das Erste
Oliver Stone zum 60. Geburtstag: Filme des amerikanischen Starregisseurs ab September 2006 im Ersten
München (ots)
Er ist der Provokateur von Hollywood: Oliver Stone
- Yale-Student, Absolvent der New York University Film School,
dekorierter Vietnam-Veteran - als Drehbuchautor, Produzent und
Regisseur gleichermaßen gefeiert wie gehasst. Es gibt kaum einen
wunden Punkt im amerikanischen Gesellschaftssystem, auf den er nicht
seinen Finger gelegt hat. Von den Grauen des Vietnam-Krieges
("Platoon", 1986) über die zynische US-Medienwelt ("Talk Radio",
1988) bis hin zu nationalen Polit-Skandalen ("Nixon", 1995) hat Stone
die Zuschauer immer wieder mit den dunklen Seiten seines Heimatlandes
konfrontiert. Und obwohl er als Regisseur in den bislang dreißig
Jahren seiner Karriere nur 15 Filme drehte, zählt er zu den
renommiertesten Filmemachern Amerikas. Bereits für sein zweites
Drehbuch, zu Alan Parkers Gefängnisdrama "Midnight Express", erhielt
er 1978 den Oscar; zwei weitere Oscars erhielt er als Regisseur von
"Platoon" und "Geboren am 4. Juli". Die beiden Kriegsdramen bildeten
zugleich den ersten und zweiten Teil seiner Vietnam-Trilogie, die
1993 mit dem berührenden Drama "Zwischen Himmel und Hölle" abschloss.
Der Film basiert auf den Memoiren einer Vietnamesin, der die Flucht
in die USA gelang, und schildert auf eindringliche Weise das Leid der
vietnamesischen Bevölkerung während des Krieges. Im Anschluss drehte
Stone "Natural Born Killers" (1994): Der Film erzählt die Geschichte
eines Serienkiller-Pärchens und ist eine formal und inhaltlich
gewagte Reflexion über das Thema Gewalt und Medien. Mit seiner extrem
hektischen Kameraführung, den bis zur Karikatur überzeichneten
Charakteren und den drastischen Gewaltszenen ist der Film bewusst
darauf angelegt, die Zuschauer zu provozieren und so zu einer
intellektuellen Aufarbeitung des Gesehenen anzuregen. Eine
Verschnaufpause, die Stone sich zwischen seinen politisch
aufgeladenen Dramen gönnte, ist der clever konstruierte Thriller
"U-turn" (1999) um einen Gauner, der in einem kleinen Kaff in ein
Mordkomplott verwickelt wird - ein Neo-Noir, der im gleißenden
Sonnenlicht des amerikanischen Mittelwesten spielt. Doch es ist klar,
dass einer wie Stone nicht lange stillhalten kann, wenn in seinem
Heimatland politische Krisenstimmung herrscht: Noch in diesem Jahr
kommt sein Film "World Trade Center" über die Geschehnisse des 11.
September 2001 mit Nicolas Cage in der Hauptrolle in die Kinos.Sendetermine "Oliver Stone"-Reihe im Ersten:
15.9.2006, 1.20 Uhr U-Turn - Kein Weg zurück U-TURN, USA 1997 Darsteller: Sean Penn, Jennifer Lopez, Nick Nolte, Powers Boothe
23.9.2006, 2.35 Uhr Talk Radio USA 1988 Darsteller: Eric Bogosian, Ellen Greene, Leslie Hope, John C. McGinley
7.10.2006, 1.35 Uhr Natural Born Killers USA 1994 Darsteller: Woody Harrelson, Juliette Lewis, Robert Downey jr., Tommy Lee Jones
3.11.2006, 1.20 Uhr Zwischen Himmel und Hölle HEAVEN AND EARTH, USA 1993 Darsteller: Hiep Thi Le, Tommy Lee Jones, Joan Chen, Haing S. Ngor
Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel.: 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399,
E-Mail: degeto-presse@degeto.de
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell