ZDF leistet Medienhilfe in Südosteuropa
Mainz/Hamburg (ots)
Das ZDF wird sich auch in den kommenden Jahren an der Medienhilfe im Rahmen des Stabilitätspakts Südosteuropa beteiligen. Wie ZDF- Intendant Markus Schächter dem ZDF-Fernsehrat bei dessen Sitzung in Hamburg mitteilte, plant das Auswärtige Amt die Fortsetzung der Medienhilfe bis zum Jahr 2007.
Der Stabilitätspakt für Südosteuropa wurde nach dem Ende des NATO- Einsatzes gegen Serbien vom deutschen Außenminister ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel des Stabilitätspaktes ist, eine breitgefächerte Hilfestellung für die Errichtung stabiler demokratischer Strukturen in den Ländern Südosteuropas zu leisten. Dazu gehört auch der Aufbau von freien und unabhängigen Medien. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung in der Aufbauhilfe für unabhängige Medienstrukturen wurde das ZDF vom Auswärtigen Amt gebeten, sich an der Medienhilfe für Südosteuropa zu beteiligen. Das inzwischen fünfjährige Engagement des ZDF werde sowohl von Regierungsseite als auch von den Partnersendern "nachhaltig geschätzt", sagte Schächter vor dem Fernsehrat.
Die Hilfsmaßnahmen des ZDF gliedern sich in drei Schwerpunkte: Aus-
und Fortbildungsmaßnahmen, technische Hilfe und Beratung bei
medienpolitischen Fragen und Themen. Im laufenden Jahr werden
Projekte in Albanien und Mazedonien sowie ein transnationales Projekt
fortgeführt. In Albanien berät das ZDF den Sender RTSH auf
technischem Gebiet bei der gezielten Investition in neue
Produktionsmittel sowie - gemeinsam mit RTSH, dem mazedonischen MRTV,
RTK Kosovo und Deutscher Welle - bei der Koproduktion einer
grenzüberschreitenden Magazinsendung in albanischer Sprache zu
gesellschaftspolitischen Themen. In der jeweils halbstündigen Sendung
"Periskop" werden Magazinbeiträge präsentiert, die jeweils zur Hälfte
aus speziell für Periskop produzierten Stücken der südosteuropäischen
Partnersender und albanisch adaptierten deutschen Beiträgen bestehen.
Im Hauptabendprogramm des Mazedonischen Fernsehens wurde ein
regelmäßiges TV-Magazin ("EuroMak") zu europäischen Themen platziert.
Ferner soll vor dem Hintergrund der andauernden inter-ethnischen
Spannungen die Produktion von Reportagen dazu beitragen, ein
vorurteilsfreies Bild über die in Mazedonien lebenden Volksgruppen zu
vermitteln und damit einen Beitrag zur Toleranz innerhalb des
Vielvölkerstaates leisten.Das ZDF gelte mit seiner Beteiligung an der Medienhilfe als professioneller, zuverlässiger und kritisch-unabhängiger Partner, sagte Intendant Schächter vor dem Fernsehrat. Kernelement und Ziel aller Maßnahmen, denen durchweg eine hohe Qualität bescheinigt werde, sei die Unterstützung zur Erreichung professioneller Standards und die "Hilfe zur Selbsthilfe".
ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell