Stories from FREIBURG

Filter
  • 09.03.2021 – 11:20

    Öko-Institut e.V.

    Neues Webdossier "10 Jahre Fukushima"

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, vor zehn Jahren, am 11. März 2011, erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 9,0 die Ostküste Japans. Das Beben löste einen Tsunami aus, dessen Wellen bis zu 38 Meter hoch waren. Das Wasser führte zu massiven Überschwemmungen. Es zerstörte Straßen, die Stromversorgung und weitere Infrastruktur an der japanischen Ostküste. Vom Erdbeben und vom Tsunami waren ...

  • 08.03.2021 – 11:53

    Caritas international

    Caritas international begrüßt Legalisierung venezolanischer Migrant_innen in Kolumbien

    Freiburg (ots) - Caritas international kritisiert jedoch die Beendigung des Mandats des OCHA-Büros der Vereinten Nationen - Hilfebedarf im Land steigt Caritas international begrüßt die Absicht der kolumbianischen Regierung, den Aufenthalt im Land lebenden Venezolaner_innen ohne gültige Papiere, gesetzlich abzusichern. "Kolumbien sendet hier ein beachtenswertes ...

  • 04.03.2021 – 10:51

    Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.

    Ferienimmobilien: Italienische Zweitwohnsitze gefragt / Privileg bei der Anfahrt

    Freiburg (ots) - Das Bild von den Militärkraftwagen und den Särgen im norditalienischen Bergamo lässt sich nicht so schnell vergessen. Doch scheint der Wunsch nach einem Zweitwohnsitz in Italien "eher noch größer" zu sein als vor der Coronavirus-Pandemie. Diesen Eindruck hat zumindest Peter Schöllhorn, Vorsitzender der Deutschen Schutzvereinigung ...

  • 04.03.2021 – 10:48

    Caritas international

    Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs

    Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...

  • 07.01.2021 – 10:04

    Öko-Institut e.V.

    Neu ab Januar: Stürzt uns der CO2-Preis zusätzlich in die Krise?

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Zum 1.1.2021 macht der neue CO2-Preis auf Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas Autofahren und Heizen teurer. Doch die CO2-Bepreisung soll sozial ausgewogen sein, weshalb Bürgerinnen und Bürger an anderen Stellen deutlich entlastet werden. So bleibt die EEG-Umlage und dadurch der Strompreis durch staatliche Zuschüsse ...

  • 06.01.2021 – 10:00

    eleva GmbH

    Eleva erhält bis zu EUR 60 Millionen und erweitert die Geschäftsführung

    Freiburg (ots) - Eleva, ein Biologika-Hersteller, erhält bis zu EUR 60 Millionen vom Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN). Diese Investition zielt darauf, Elevas Produktkandidaten CPV-101 in fortgeschrittenere klinische Stadien zu bringen, um diesen in Partnerschaft mit weiteren Investoren und/oder Pharmafirmen zur Marktzulassung zu entwickeln. Darüber hinaus beruft Eleva ...

  • 23.12.2020 – 14:00

    Caritas international

    Caritas international hat mehr als einer Million Menschen in der Corona-Pandemie geholfen

    Freiburg (ots) - Erfahrungen aus der Ebola-Epidemie waren wichtig - Richtige Lehren aus der Pandemie ziehen - Hilfebedarf steigt weiter - Weltweite Solidarität gegen das Virus ist nach wie vor nötig - Impfstoffe gerecht verteilen Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hat mehr als einer Million Menschen in rund 70 Ländern während ...

  • 22.12.2020 – 14:43

    Caritas international

    Caritas international: Die Situation im neuen Camp auf Lesbos ist unhaltbar

    Freiburg (ots) - Geflüchtete müssen endlich menschenwürdig untergebracht werden - Situation in den Camps auf Chios und Samos sind ähnlich katastrophal - Caritas international stellt 360.000 Euro für Verbesserungen bereit Die Situation im neuen Lager RIC Lesbos (in den Medien oft fälschlicherweise als "Kara Tepe" bezeichnet) auf der gleichnamigen Ägäis-Insel ist ...

  • 16.12.2020 – 10:46

    Öko-Institut e.V.

    EU-Agrarpolitik: Endlich die "Förderpraxis der Zerstörung" verändern

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich der derzeitigen Verhandlungen zur EU-Agrarpolitik (GAP) möchten wir Sie auf den aus Klimaschutzsicht einordnenden Kommentar von Anke Herold hinweisen. Sie sagt: „In keinem anderen Sektor gibt es so komplett unnötige Emissionen wie in der Landwirtschaft.“ EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis ...