Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Stories from FREIBURG
- 2more
More Than Words - Die Album Release-Show
moreEin Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit
Freiburg (ots) - Am 14./15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Westdeutschland zum ersten Mal. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche der Caritas mit flutbetroffenen Menschen fanden im vergangenen Jahr statt. 49,9 Millionen Euro Gesamtspenden ermöglichen langfristige Hilfsmaßnahmen. Ein Jahr nach der verheerenden Flut in Westdeutschland bildet die psychosoziale Begleitung der Betroffenen das Herzstück der ...
moreCaritas international stockt die Nothilfe für das Erdbeben in Afghanistan auf 100.000 Euro auf
Freiburg/Kabul (ots) - Caritas Mitarbeitende leisten im Erdbebengebiet bereits Nothilfe - Großer Bedarf an Unterbringung und medizinischer Ersthilfe - Hohe Zahl Toter und Verletzter - Kabuler Büro von Caritas international unterstützt die Hilfen im Erdbebengebiet Caritas international erhöht seine Nothilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens im Nordosten des ...
moreSchneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. Juni 2022 Schneller, mutiger, zielgerichteter – ökologische Transformationen gerecht gestalten Politik muss konsequenter die notwenigen Entscheidungen treffen, um die tiefgreifenden Änderungsprozesse der großen „Wenden“ zum Schutz von Klima, Biodiversität ...
One documentmoreOstafrika bereits inmitten einer Hungersnot
more
Ostafrika bereits inmitten einer Hungersnot
Berlin/Freiburg (ots) - Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international fordern, den Hunger endlich nachdrücklicher zu bekämpfen. Die gemeinsame Sommeraktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" der beiden Hilfswerke stellt die Ernährungskrise in Ostafrika in den Mittelpunkt. Ostafrika ist bereits inmitten einer Hungersnot, warnen Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe. "Schon jetzt sterben ...
moreCaritas international stellt 100.000 Euro für die Flutopfer in Indien und Bangladesch bereit
moreGebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig
Gemeinsame Pressemitteilung des Öko-Instituts, PAN-Ethiopia, Centre for Sustainable Cycles, Center for Justice Governance and Environmental Action und SRADev Addis Abeba/Freiburg/Koforidua/Lagos/Mombasa 20. Juni 2022 Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig Der ...
One documentmoreKlimaschutz ist wirksame Fluchtursachen-Bekämpfung
Freiburg (ots) - Anlässlich des Welttags des Flüchtlings fordert Caritas international mehr Klimagerechtigkeit für die Länder des Globalen Südens. Insgesamt werden weltweit bereits 25 Millionen Menschen jährlich von extremen Wettereignissen vertrieben. Mit der steigenden Zahl an Extremwettereignissen nahm in den vergangenen Jahren auch die Zahl der durch diese Katastrophen vertriebenen Menschen kontinuierlich zu. ...
moreVersetzung gefährdet - was sich an unserem Schulsystem ändern muss: Neues Programm mit Bob Blume live erleben
moreFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Eine Dekade angewandte Forschung und Entwicklung made in the UK
more
Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Juni 2022 Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Ziele für den Ausbau der Fernwärmesysteme festlegen, ...
One documentmoreUnternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, IÖW, B.A.U.M., Data Center Group Freiburg/Berlin, 13. Juni 2022 Unternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder ...
One documentmoreFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
3Weltweit erste Messung magnetfeldabhängiger stimulierter Emission
moreQualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online - Sperrfrist 31. Mai 2022, 15 Uhr
Gemeinsame Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 30. Mai 2022 – bitte Sperrfrist beachten: 31. Mai 2022, 15 Uhr Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online Die Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) stellt ...
One documentmoreTreibhausgas-Emissionen kompensieren: Qualitätskriterien für Zertifikate
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Mai 2022 Treibhausgas-Emissionen kompensieren: Qualitätskriterien für Zertifikate „Die Frage, was ein gutes Zertifikat zur Kompensation von Treibhausgasemissionen ist, ist kompliziert. Da gibt es eine ganze Palette von Kriterien, die erfüllt werden sollten“, ...
One documentmoreFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Präzisere Diagnosen und personalisierte Therapien durch hyperpolarisierte Kernspinresonanz
more
Solarenergie: Schindel-Matrix-Modul löst herkömmliches Solarmodul ab
more25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. April 2022 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff ...
One documentmoreNexWafe schließt Serie-C-Investitionsrunde ab / 7 Millionen Euro zusätzliche Investition im Second Closing schließen Finanzierungsrunde ab
FREIBURG, DEUTSCHLAND (ots) - NexWafe GmbH (NexWafe) gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Serie-C-Investitionsrunde mit einem zweiten Closing im Dezember 2021 unter der Leitung von einem der größten deutschen Family Offices, abgeschlossen hat. Einschließlich der zweiten Finanzierungsrunde beläuft sich ...
moreNachhaltigkeit im Onlinehandel: Produkt bestimmt Großteil der Emissionen
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. April 2022 Nachhaltigkeit im Onlinehandel: Produkt bestimmt Großteil der Emissionen Der Umsatz im Internet- und Versandhandel wuchs im Jahr 2021 um mehr als ein Drittel gegenüber 2019. Am meisten werden Bekleidung und Schuhe online gekauft. Doch was ist besser ...
One documentmoreUkraine: Mitarbeitende der Caritas sterben durch Raketen-Angriff in Mariupol
Freiburg/Mariupol (ots) - Caritas international trauert um zwei Mitarbeitende und fordert mehr Schutz für die Zivilbevölkerung und die Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die unter Einsatz ihres Lebens weiterhin dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, trauert nach einem Raketen-Angriff auf ein ...
moreFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Hochsensitive Quantenmagnetometer auf dem Weg in die Industrie
more
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Inline-fähige spektroskopische 100%-Prüfung für industrielle Qualitätssicherung und Prozesskontrolle
moreMit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. April 2022 Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den ...
One documentmoreCaritas international: 20.000 Überlebenspakete für die Ukraine
Freiburg/Münster (ots) - Freiwillige in Münster packen 150 Tonnen Nahrungsmittelpakete - Versorgungslage im Kriegsgebiet verschlechtert sich weiter - Etwa 18 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe - Caritas international bringt zusätzlich zwölf Verteilfahrzeuge in die Ukraine Caritas international schickt 20.000 Nothilfepakete von Münster aus in die Ukraine. "Es ist eine Herkulesaufgabe, die wir schnell ...
moreDie Softwarelösung für Arztpraxen und Kliniken "Idana" veröffentlicht einen digitalen Anamnesefragebogen zu Long Covid
moreMoldawien: Caritas international weitet Hilfen für ukrainische Flüchtlinge aus
moreStellungnahme zum EEG-Referentenentwurf
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Der Referentenentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 schlägt grundlegende Anpassungen der Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Dachanlagen vor. David Ritter und Dr. Markus Haller vom Öko-Institut haben eine Stellungnahme dazu eingereicht: Ihrer Einschätzung nach reichen die vorgeschlagenen Vergütungen noch nicht aus, um die angestrebten Zubau-Raten zu ...
more