Märkische Oderzeitung: zur ETA
Frankfurt/Oder (ots) - Dass sie nun ankündigte, ihre bewaffneten Aktivitäten aufzugeben - immer wieder gebrochene "Waffenruhen" gab es schon mehrfach -, war im Grunde keine Überraschung mehr. Vom alten Hochmut können die Terroristen jedoch nicht lassen. Wie anders soll man ihre Forderung interpretieren, die Regierungen in Madrid und Paris sollten jetzt direkte Gespräche mit ihnen beginnen. Worüber eigentlich? Über Straffreiheit, Amnestie? Wenn die ETA weiter wirken ...