Stories from HAGEN

Filter
  • 28.08.2015 – 20:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Polizei/Neuanstellungen

    Hagen (ots) - Die überraschende Kehrtwende der rot-grünen Landesregierung in der Personalpolitik bei der Polizei kommt zur rechten Zeit. Die Flut der schlechten Nachrichten haben die Menschen in unserem Land verunsichert. Salafisten, Neonazis, Hooligans, No-go-Areas. Die Einsätze bei Fußballspielen und vor Flüchtlingseinrichtungen nehmen zu, überfordern die mit Überstunden belasteten Beamten, die sich mittlerweile ...

  • 28.08.2015 – 20:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Heidenau

    Hagen (ots) - Immerhin hat das Dresdner Verwaltungsgericht das Willkommensfest nun doch ermöglicht. Die Heidenauer bekommen so die Chance zu zeigen, dass auch tief in "Dunkeldeutschland" die Lichter nicht ausgehen, dass auch hier Mitmenschlichkeit, Engagement für Flüchtlinge wachsen und gedeihen können. Gut so. Dabei ist die Entscheidung der Dresdner Richter eine juristische, keine politische. Politisch hatte zuvor das Landratsamt Pirna entschieden - und peinlich daneben ...

  • 27.08.2015 – 22:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gefällt mir nicht / Kommentar von Martin Korte zur Hetze bei Facebook

    Hagen (ots) - Facebook ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit US-amerikanischen Moralvorstellungen, das sich allein US-amerikanischen Gesetzen verpflichtet fühlt. Der Rest der Welt ist unwichtig - dieses Denken gehört zur Mentalität eines Staates, der eine globale Führungsposition für sich beansprucht. Deshalb ist es eine schöne Worthülse, wenn die Sprecherin ...

  • 25.08.2015 – 22:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Staatsüberschuss: Nur auf den ersten Blick geht es dem Land gut

    Hagen (ots) - Super. Alles ist super. Der Staat hat im ersten Halbjahr schwarze Zahlen geschrieben. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen haben 21,1 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben. Unser Land schwimmt im Geld. Angeblich. Nie war ein Plus in den ersten sechs Monaten größer. Zu diesem Ergebnis kommen die Statistiker aus Wiesbaden. Die ...

  • 25.08.2015 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zu den Kassenbeiträgen: Harte Kämpfe kommen erst noch

    Hagen (ots) - Eine halbe Milliarde Euro Verlust haben die Krankenkassen im ersten Halbjahr dieses Jahres gemacht. Bei Ausgaben von grob gerechnet 200 Milliarden Euro im Jahr ist das im Prinzip zu vernachlässigen. Soweit es sich jetzt absehen lässt, steigen die Ausgaben im nächsten Jahr aber deutlich stärker als die Einnahmen. Und das heißt dann: Auch die Beiträge ...

  • 24.08.2015 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Entwicklung an den Börsen: Nicht weinen

    Hagen (ots) - Wie heißt es so schön: An der Börse ist die Psychologie für das Auf und Ab der Kurse fast so wichtig wie es die Unternehmensdaten sind. Dass das Wirtschaftswachstum in China keine Einbahnstraße ist, wissen Ökonomen und Aktienhändler schon lange. Warum also nun der steile Absturz? Der Grund für die Panik auf dem Parkett ist Panik. Einer verliert ...

  • 24.08.2015 – 13:31

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinkalb stirbt nach nur einer Woche - Kritik vom WDSF

    Hagen (ots) - Das Delfinkalb im Duisburger Delfinarium hat nur eine Woche in Gefangenschaft überlebt. Von 27 Nachzuchten im Duisburger Zoo gelang damit nur mit sieben Tieren die Aufzucht. Der Nürnberger Tiergartendirektor Dag Encke im Jahr 2013 anlässlich einer Bundestagsanhörung zu den Todesfällen im Delfinarium Duisburg: "Von den 26 Geburten waren fünf Totgeburten. Elf Jungtiere starben in den ersten 13 ...

  • 22.08.2015 – 07:00

    Westfalenpost

    WP: Bauern-Chef fordert Lebensmittelgipfel

    Hagen (ots) - Angesichts des sich zuspitzenden Konkurrenzkampfes im Lebensmitteleinzelhandel warnt die deutsche Landwirtschaft vor einem massiven Bauernhöfesterben. "Die Situation spitzt sich dramatisch zu", sagte Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, der WESTFALENPOST (Samstagausgabe). Er forderte die Einberufung eines Lebensmittelgipfels unter Einbeziehung der Politik und ...

  • 19.08.2015 – 16:27

    Westfalenpost

    WP: Day of Song wird weitergeführt

    Hagen (ots) - Das beliebte Mitsing-Festival "Day of Song" wird nicht eingestellt, sondern weitergeführt. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (Donnerstagausgabe). Regina van Dinther, Präsidentin des Chorverbandes NRW, sagte dem Blatt, sie habe mit der Chefin des Regionalverbands Ruhr (RVR), Karola Geiß-Netthöfel, über die Fortführung der Großveranstaltung entschieden. Der Regionalverband Ruhr ist ...

  • 18.08.2015 – 22:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu den Kommunalfinanzen in NRW: Wer ist arm? Wer ist reich?

    Hagen (ots) - Arm, reich? Nur noch ein Bruchteil der Kommunen in NRW kann den Haushalt strukturell ausgleichen. Wenn's ums Geld geht, melden sich deshalb nicht ohne Grund Großstädte wie kleinere Gemeinden zu Wort. Steigende Sozialausgaben und Schulden drücken alle Kommunen. Weil die Milliarde des Bundes aber nach Bedürftigkeit vergeben werden soll, profitieren die ...

  • 18.08.2015 – 18:04

    Westfalenpost

    WP: Sensburgs Handy nicht manipuliert

    Hagen (ots) - Das verschlüsselte Mobiltelefon des NSA-Untersuchungsausschussvorsitzenden Patrick Sensburg (CDU) ist offenbar nicht ausspioniert worden. Das berichtet die Westfalenpost (WP, Mittwochausgabe). Die Bundestagsverwaltung hatte Sensburgs Krypto-Handy im Februar per Paketdienst in einem verplombten Behälter zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Bonn geschickt, weil es defekt war. ...

  • 17.08.2015 – 16:01

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfingeburt in Duisburg - Kritik vom Wal- und Delfinschutz-Forum

    Hagen (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag bekam das älteste Delfinweibchen Pepina mit 34 Jahren im Duisburger Zoo nach 12 Monaten Schwangerschaft ihr Delfinkalb. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) bemängelt die massenhaften Zuchtversuche und spricht von fragwürdigen Haltungsbedingungen in Gefangenschaft. Vater des Delfinkalbs ist der Zuchtbulle Ivo, ein etwa 36-jähriger Wildfang aus Mexiko der ...

  • 16.08.2015 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Politische Entscheidung Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Die Entscheidung ist die einzig vernünftige: Der Bundeswehr-Einsatz in der Türkei läuft aus, Deutschland zieht seine Patriot-Systeme ab. Das Bedrohungsszenario habe sich geändert, heißt es offiziell. Das aber ist nur die halbe Wahrheit - auch wenn sie nicht ganz falsch ist. Tatsächlich wird die Türkei heute weniger von syrischen Raketen als vom IS-Terror bedroht. So wie die Entscheidung für die ...

  • 16.08.2015 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Recht auf ein Dach über dem Kopf Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das große Wort von der "Willkommenskultur" passt nicht zusammen mit dem Bild obdachloser Flüchtlinge in Berlin und anderswo. Ja, es gibt erheblichen politischen Regelungsbedarf, den Missbrauch des Asylrechts zu stoppen. Dass Familien mit Kleinkindern aber unter freiem Himmel schlafen müssen, ob asylberechtigt oder nicht, ist inakzeptabel. Überfüllte ...

  • 16.08.2015 – 18:35

    Westfalenpost

    WP: Laschet: Taschengeld falscher Anreiz für Flüchtlinge

    Hagen (ots) - Hagen. CDU-Landeschef Armin Laschet fordert, dass Flüchtlinge in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes statt Taschengeld nur noch Sachleistungen erhalten sollen. Dadurch würde ein Anreiz für offensichtlich unbegründete Asylanträge entfallen, sagte Laschet der Westfalenpost (WP, Montagausgabe). "Sobald Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive aber in die Kommunen überstellt werden, sollten sie ...

  • 14.08.2015 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum aktuellen Sportbericht

    Hagen (ots) - Das kommt also dabei heraus, wenn man das Leben von Kindern komplett verschulen will und Bildung als das Absitzen von Lehrplänen begreift. Die Jungen und Mädchen haben keine Zeit mehr, in den Sportverein zu gehen, sie können nachmittags nicht mehr im Kinderchor singen oder in der Musikschule Klavier lernen oder bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Der aktuelle Sportbericht ist ja nur die Spitze eines ...

  • 14.08.2015 – 21:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Maßnahmen gegen Schulschwänzer

    Hagen (ots) - Manchmal hilft Reden nicht mehr, manchmal ist die Pädagogik machtlos. Notorischen Schulschwänzern droht Jugendarrest. So will es das Gesetz. Das ist hart, aber gerechtfertigt - im Einzelfall wohlgemerkt. Denn es ist ja nicht so, dass junge Menschen sofort weggesperrt werden, nur weil sie einmal unentschuldigt dem Unterricht ferngeblieben sind. Es geht um Wiederholungstäter, denen mit anderen Mitteln nicht ...