Stories from HAGEN

Filter
  • 26.03.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Neue Wertschätzung Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Die Ukraine-Krise hat zur Europa-Verdrossenheit ein schüchternes Gegen-Gefühl entstehen lassen. Angesichts des ruppigen Umgangs, den Putin mit Grundregeln wie Gewaltverzicht, Demokratie und Völkerrecht treibt, steht die viel gescholtene EU so schlecht nicht da. Bei vielem mag sie hässliche Schwächen haben: Entscheidungsfähigkeit, Transparenz, Bürgernähe. Doch das, was im Zweifel wichtiger ist, ...

  • 26.03.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Befreiungsschlag Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Für die katholische Weltkirche war der Fall Tebartz-van Elst vielleicht nur eine Fußnote. Für den deutschen Katholizismus hingegen wurde die Limburger Affäre zur regelrechten Nagelprobe: Viele Katholiken haben hierzulande mit der Entscheidung des Vatikans über den umstrittenen Bischof ihre persönliche Meinung zu Papst Franziskus verbunden. Nun ...

  • 25.03.2014 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jetzt trifft es die regionalen Spediteure - und deren Kunden Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Auf den zweiten Blick ist es eine gute Nachricht, die sich hinter der Ausweitung der Mautgebühren verbirgt. Denn die Bundesregierung hat verstanden, dass die geplanten Investitionen in Straßen und Brücken auf keinen Fall weiter kürzbar sind, ohne den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gefährden. Deshalb sollen kleinere Lastwagen ab 7,5 Tonnen und ...

  • 25.03.2014 – 20:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Koch und Stoiber sei Dank Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Der damalige hessische Ministerpräsident Koch (CDU) und der frühere bayerische Ministerpräsident Stoiber (CSU) haben die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ungewollt gefördert, als sie 2009 die Verlängerung des Vertrags von ZDF-Chefredakteur Brender verhinderten. Der Journalist, der nach der Bundestagswahl 2005 den Adrenalin-verwirrten Noch-Kanzler Schröder in die Schranken wies, war ...

  • 23.03.2014 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Alternative Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Es ist ja nicht alles grundsätzlich falsch, was Bernd Lucke, Chef der Alternative für Deutschland, so von sich gibt. Insbesondere wenn der Ökonomie-Professor die fehlende demokratische Legitimierung und Kontrolle der Euro-Rettungsmechanismen anprangert, stößt er nicht nur im eigenen Lager auf Zustimmung. Aber - und das wiegt viel schwerer: Lucke hat erstens selbst ein problematisches Verhältnis zur ...

  • 23.03.2014 – 20:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Recht auf Würde Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Die NRW-Landesregierung betont im neuen Strafvollzugsgesetz ihre Verantwortung für die Menschen, die Opfer eines Verbrechens geworden sind. Das ist ohne Einschränkung begrüßenswert - in einem Rechtsstaat darf sich niemals der Eindruck verfestigen, dass Täter besser versorgt werden als die Opfer. Der Ist-Zustand ist häufig bedrückend: Viele Opfer und ihre Angehörigen fühlen sich von dem Staat allein ...

  • 21.03.2014 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Türkei und Twitter

    Hagen (ots) - Es ist nicht nur die Entscheidung an sich, es ist auch die Art und Weise, in der Recep Tayyip Erdogan sie kommuniziert. Der türkische Ministerpräsident hat im Handstreich den Internet-Nachrichtendienst Twitter abstellen lassen, weil dort Meldungen kursieren, die seine Regierung kurz vor den Kommunalwahlen in ein schlechtes Licht rücken. Willkommen in der Antike: Lasst uns doch einfach den Überbringer der ...

  • 21.03.2014 – 15:17

    Westfalenpost

    WP: Union stellt erstmals Bedingungen für Snowden-Vernehmung

    Hagen (ots) - Die Union hat erstmals Bedingungen für eine Vernehmung des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages genannt. Snowden solle "als ersten Schritt" alle Dokumente zur Spähaffäre den Abgeordneten vollständig zur Verfügung stellen, forderte der CDU-Obmann im Ausschuss, Patrick Sensburg, im Gespräch mit der ...

  • 20.03.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine pikante Situation Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Annette Schavan sitzt auf gepackten Koffern: Als deutsche Botschafterin soll sie künftig im Vatikan möglichst segensreich für unser Land wirken. Das zumindest ist der ausdrückliche Wunsch von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Jetzt aber hat die vormals zurückgetretene Bildungsministerin eine ziemlich delikate Hypothek im Gepäck. Sie reist mit dem peinlichen Makel, eine vorsätzliche Täuscherin gewesen zu ...

  • 20.03.2014 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Smarte und weniger smarte Sanktionen Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Streit über die Wirksamkeit von Sanktionen ist ein politisches Endlos-Thema. Man kann ewig darüber Argumente pro und contra austauschen, ohne jemals zu einem schlüssigen Ergebnis zu kommen. Wer im gegebenen Fall für Sanktionen ist, verweist auf Iran oder Südafrika - geht doch! Die Gegenseite zeigt auf Kuba, wo der jahrzehntelange US-Boykott eher das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung erzielt. Die ...

  • 18.03.2014 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mindestlohn - Ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Große Taten hat die Große Koalition bislang nicht vollbracht. Sie hatte aber auch Pech: Einen Start wie mit der peinlichen Edathy-Affäre um Schmuddelbilder aus dem Internet konnte niemand vorhersehen - außer Edathy selbst. Nun also, so gaben sich die Parteigranden Merkel, Gabriel und Seehofer gestern einen Ruck, soll endlich regiert werden. Sechs ...

  • 17.03.2014 – 21:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den trüben Geschäftsaussichten im Maschinen- und Anlagenbau

    Hagen (ots) - Erst fehlt das Glück und dann kommt Pech dazu. So könnte man es spöttisch beschreiben, wenn ein Unternehmen im Konjunkturtief sich plötzlich auch noch mit politischen Unruhen auf wichtigen Auslandsmärkten konfrontiert sieht. Aber Spott ist nicht angebracht. Probleme dieser Art bei einem Weltmarktführer werden irgendwann auch beschäftigungsrelevant. ...

  • 17.03.2014 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Landesentwicklungsplan

    Hagen (ots) - Es wird eng in NRW: Das bevölkerungsreichste Bundesland ist mit 523 Bürgern pro Quadratkilometer erheblich dichter besiedelt als jedes andere deutsche Flächenland. Industrie, Wohnungsbau, Verkehr und Naturschutz konkurrieren um Freiflächen - weil Grund und Boden aber nicht vermehrbar sind, muss der Flächenverbrauch eingedämmt werden. Mit dem Landesentwicklungsplan liefert NRW aber den Beweis, dass ...

  • 16.03.2014 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete

    Hagen (ots) - Das Gesetz gegen die Bestechung von Abgeordneten war überfällig. Denn bislang waren lediglich der "Stimmenkauf" bei Wahlen und das Korruptionsverbot bei Amtsträgern, also bei Beamten, eindeutig geregelt. Für Abgeordnete galt: Sie müssen frei sein, Partei ergreifen und sind als Abgeordnete ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet. Genau das ändert sich nicht - selbst wenn einzelne bereits ein neues ...

  • 16.03.2014 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim

    Hagen (ots) - Eine Wahl ohne Wahl ist keine Wahl. So gläsern die Wahlurnen, so durchsichtig die Absicht des Referendums auf der Krim. Das Ergebnis stand vorher fest: Wiedervereinigung mit Russland. Warum? Weil die etwa 1,8 Millionen stimmberechtigten Bewohner der ukrainischen Halbinsel keine Möglichkeit hatten, für den Verbleib bei der Ukraine zu stimmen.Sie durften ihr Kreuz entweder für den Anschluss an Russland ...