Stories from HAGEN

Filter
  • 24.01.2014 – 20:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zur ADAC-Affäre

    Hagen (ots) - Der gelbe Engel liegt am Boden. Die Flügel sind wie gelähmt. Nur der Kopf bewegt sich noch. ADAC-Präsident Peter Meyer mimt nach der Bruchlandung den Unschuldsengel, mahnt eine Öffnung der Strukturen im Verein an und möchte die Mitglieder künftig besser informieren. Hehre Vorsätze. Sie kommen zu spät, wirken hilflos und werden verpuffen. Mit der jüngsten Nachricht, Präsidiumsmitglieder haben Rettungshubschrauber des ADAC für Dienstreisen genutzt, hat ...

  • 22.01.2014 – 22:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildung/Unterrichtsausfall

    Hagen (ots) - Wer vermeiden will, dass Unterricht ausfällt, muss zunächst wissen, wie viel Unterricht nicht erteilt wird. So weit die Theorie. Ganz praktisch überrascht das Gutachten im Auftrag des Schulministeriums aber mit der These, dass der Aufwand für die Erfassung der Stundenausfälle schlicht nicht lohnt. Die Begründung: Der Lernerfolg hängt gar nicht wesentlich von der regelmäßigen Anwesenheit des Lehrers ...

  • 22.01.2014 – 22:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ukraine

    Hagen (ots) - Als Vitali Klitschko am Sonntag mutmaßlich aus dem Lager der Opposition mit einem Feuerlöscher angegriffen wurde, war das mehr als eine erneute Eskalation der Gewalt in der Ukraine. Es war ein Symbol: Der Box-Weltmeister hat seine eigenen Reihen nicht mehr im Griff. Bilder, die Machthaber Viktor Janukowitsch und seiner Unterstützer aus Russland umgehend als Treibstoff für ihre Propaganda-Maschine nutzten. Jetzt sterben die Menschen auf den Straßen von ...

  • 19.01.2014 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Gesundheitspolitik

    Hagen (ots) - Die Lebenserwartung steigt, einst unheilbare Krankheiten können durch den medizinisch-technischen Fortschritt oft erfolgreich behandelt werden, auch Krebserkrankungen sind kein endgültiges Schicksal mehr. Die Apparate-Medizin ist für Patienten wie Ärzte ein Segen. Für den Heilungserfolg reichen Maschinen allein aber nicht aus - es braucht das vertrauensvolle Gespräch mit dem Arzt. Seit Jahren beklagen ...

  • 19.01.2014 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur ADAC-Affäre

    Hagen (ots) - Es klingt immer so niedlich und verharmlosend, wenn der ADAC von sich behauptet, er sei der größte Verein Deutschlands. Nach dem Motto: In einem traditionsreichen deutschen Club wird schon nichts schief gehen, schließlich wählen die Mitglieder alle paar Jahre Jahr einen Vorstand und schauen dem Führungsgremium ganz genau auf die Finger. Das ist naiv. Der ADAC ist ein Unternehmen, wirtschaftlich und ...

  • 17.01.2014 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wettrüsten / Kommentar von Wilfried Goebels zur NRW-Kriminalitätsstatistik

    Hagen (ots) - In der digitalen Welt wird die Bekämpfung der Kriminalität zum Wettlauf mit der Zeit. Nicht selten nutzen die Täter neueste Technologien und verfügen über das nötige technische Know how, um die Strafverfolger alt aussehen zu lassen. Klassische Betrugstaten werden ins Internet verlagert, die Konkurrenz greift nach geheimen Firmendaten und die Mafia ...

  • 17.01.2014 – 22:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kriegsherr im Technologie-Zeitalter / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Obama-Rede

    Hagen (ots) - Eine Enttäuschung bleibt eine Enttäuschung. Auch wenn sie sich lange angekündigt hat. Obama, vor fünf Jahren gestartet als Erneuerer einer Weltmacht, der bei der Wahrung ihrer Interessen Verstand und menschliches Maß abhanden gekommen waren, beugt sich der Angstmacher-Industrie der Geheimdienste. Der fortwährende Ausnahmezustand, den sich die USA ...

  • 12.01.2014 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rente/Finanzen

    Hagen (ots) - Diese Debatte war so absehbar wie die nächste Trainerdiskussion auf Schalke. Wer im Koalitionsvertrag Rentenwohltaten verabredet, zur Finanzierung aber nur Aussagen für die nächsten vier Jahre macht, den holen die Folgen solch verantwortungsscheuer Politik eben schnell ein.Natürlich, Andrea Nahles hätte gar nicht über das Jahr 2018 reden müssen. Aber Nahles tut, was man von einer Rentenministerin erwarten kann und muss: Sie plant über den Tellerrand ...

  • 12.01.2014 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundeswehr/Familie

    Hagen (ots) - Mit dem Streit um Drohnen, mit Diskussionen um Auslandseinsätze und den Problemen der Bundeswehrreform sind keine Orden mehr zu verdienen. Das weiß die neue Verteidigungsministerin - und eröffnet ein neues Schlachtfeld. Dienst und Familie müssen künftig besser vereinbar sein, fordert sie. Kinderbetreuung will sie ausbauen, Versetzungen reduzieren. Eine kluge Strategie, wie man sie von einer Querdenkerin wie Ursula von der Leyen wohl erwarten konnte. Dass ...

  • 10.01.2014 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeit für die Wahrheit Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Fahrlässig, unverantwortlich: Das sind nur die höflichen Stichworte, mit denen man das Verhalten von Verwaltungsspitze und Politik gegenüber dem Theater Hagen und seinen Beschäftigten beschreiben muss. Hier wird ein Haus, das unter schwierigen Bedingungen hervorragend funktioniert, seit Jahren mit Vorsatz beschädigt. Der positive Imagegewinn, den die Hagener Bühne für die Stadt erspielt, ist mit Geld ...

  • 10.01.2014 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeit für die Wahrheit Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Fahrlässig, unverantwortlich: Das sind nur die höflichen Stichworte, mit denen man das Verhalten von Verwaltungsspitze und Politik gegenüber dem Theater Hagen und seinen Beschäftigten beschreiben muss. Hier wird ein Haus, das unter schwierigen Bedingungen hervorragend funktioniert, seit Jahren mit Vorsatz beschädigt. Der positive Imagegewinn, den die Hagener Bühne für die Stadt erspielt, ist mit Geld ...

  • 09.01.2014 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die gefühlte Unsicherheit Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Die Unbilden unseres Gesundheitswesens sind im Rettungswagen angekommen. Es ist in mehrfacher Hinsicht bedenklich, wenn ein Patient ohne akute Not den Rettungsdienst ruft - um so schneller in die Obhut eines Arztes zu gelangen. Es ist zu einfach, dieses Vorgehen ausschließlich deshalb anzuprangern, weil die unnötig gebundenen Rettungskräfte zeitgleich an anderen Orten bei dramatischen Lagen fehlen ...

  • 09.01.2014 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kreative Ideen statt Veggie-Day-Pflicht Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man sollte Vegetariern nicht immer mit Adolf Hitler kommen. Nur ist die Versuchung groß, wenn sie sich penetrant als bessere Menschen präsentieren. Das sind sie durch den Fleischverzicht eben nicht automatisch. Aber man muss sich argumentativ schon sehr verrenken, um zu bestreiten, dass sie Menschen, die Tiere essen, in einem wichtigen Punkt etwas ...

  • 08.01.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fußball ist stärker als die Fifa

    Hagen (ots) - Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu verstehen, mitreißend, spannend, populär - auch im letzten Winkel der Erde. Und das alles trotz der Fifa. Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt: ein Austragungsort mitten in der Wüste - als Bühne der WM 2022 ist Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich ...

  • 08.01.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fußball ist stärker als die Fifa

    Hagen (ots) - Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu verstehen, mitreißend, spannend, populär - auch im letzten Winkel der Erde. Und das alles trotz der Fifa. Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt: ein Austragungsort mitten in der Wüste - als Bühne der WM 2022 ist Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich ...

  • 08.01.2014 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hochschulen haben das Misstrauen nicht verdient

    Hagen (ots) - Gibt es denn gar kein Lob für das neue NRW-Hochschulgesetz? Doch. Von den Gewerkschaften. Aber was aus Arbeitnehmersicht an der jetzigen Situation zu beklagen ist - die Vielzahl befristeter Verträge, die jungen Wissenschaftlern die Zukunftsplanung erschwert - ist nicht per Gesetz zu ändern. Denn die hängt zusammen mit der gewachsenen Bedeutung von Forschungsprojekten. Und die laufen eben meist über drei ...

  • 07.01.2014 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Ziel bleibt richtig Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Deutschland hat so viel Kohle verstromt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Klimaziele sind in Gefahr. Die Energiewende stünde kopf, heißt es. Aber langsam. Es lohnt eine Betrachtung der Ziele der Energiewende: 1. Steigerung des regenerativ erzeugten Stromanteils. 2. Mittelfristiger Verzicht auf Atomstrom. 3. Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Was die ersten beiden Ziele angeht, so ist Deutschland auf gutem ...