Stories from HAGEN

Filter
  • 10.12.2013 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Systematischer Missbrauch Von Monika Willer

    Hagen (ots) - In Diktaturen steht jeder Bürger aus Prinzip unter Generalverdacht. In Demokratien gilt dagegen grundsätzlich die Unschuldsvermutung, ein hart erkämpftes Grundrecht. Nimmt man dies als Maßstab, leben wir inzwischen in einer weltumspannenden Diktatur der maßlos Daten ausspionierenden Geheimdienste, und das ist furchtbar. Denn Gedankenfreiheit und Privatsphäre gehören unabdingbar zur Menschenwürde ...

  • 09.12.2013 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klitschkos schwerster Kampf Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Der Sturz der 3,50 Meter hohen Statue des sowjetischen Revolutionsführers Lenin in Kiew mag für die Demonstranten ein Triumph gewesen sein. Ein symbolisches Zeichen für das Ende der Amtszeit des verhassten Präsidenten Viktor Janukowitsch ist es nicht. Freiwillig wird er nicht zurücktreten. Ein Dialog mit ihm scheint unmöglich. Signalisiert er auf ...

  • 09.12.2013 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Qualität Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Die qualitativen Anforderungen an die Kindertagesstätten (Kitas) steigen ständig - Betreuung und Bildung gehören beim Ausbau der U3-Plätze für Kleinkinder untrennbar zusammen. Damit sich Erzieher gezielt um ihre originäre Aufgabe kümmern können, müssen sie von fachfremden Aufgaben entlastet werden. Die geplante Reform des Kinderbildungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen schafft Freiräume für ...

  • 08.12.2013 – 21:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Daumen der Demokraten Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Es gab Häme im Überfluss und unverhohlene Schadenfreude von den politischen Gegnern, als die FDP am Abend des 22. September 2013 aus dem Bundestag ausgeschieden war. Eine Zäsur für das politische System, vor allem aber für die Liberalen selbst. Nun sind Häme und Schadenfreude keine intellektuellen Kategorien, sondern hässliche menschliche ...

  • 08.12.2013 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Daumen der Demokraten Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Es gab Häme im Überfluss und unverhohlene Schadenfreude von den politischen Gegnern, als die FDP am Abend des 22. September 2013 aus dem Bundestag ausgeschieden war. Eine Zäsur für das politische System, vor allem aber für die Liberalen selbst. Nun sind Häme und Schadenfreude keine intellektuellen Kategorien, sondern hässliche menschliche ...

  • 08.12.2013 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht für Hunger zuständig Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Es geht also doch. Multilaterale Absprachen über Handelserleichterungen sind möglich. Das bedeutet für die Unternehmen weniger Bürokratie und damit weniger Kosten. Weniger Belege, Zertifikate, Formblätter. Der Handelsverband BGA schätzt, dass heute noch jedes Handelsgeschäft im Schnitt 25 Personen beschäftigt und 40 Dokumente erfordert. Das ist zu viel. Deutschland ist als ehemaliger ...

  • 06.12.2013 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unangenehm reizvoll Von Falk Blesken

    Hagen (ots) - Um das Sportliche vorweg zu nehmen: Die Vorrundengruppe, in der sich Deutschland während der Endrunde der Fußball-WM 2014 in Brasilien beweisen muss, ist - einerseits reizvoll und lösbar. Natürlich. Andererseits ist sie unangenehm, diese Gruppe G, sehr unangenehm sogar. Zum einen hat dies mit den klimatischen Bedingungen an den Spielorten zu tun. Schwül und richtig heiß wird es sein, kein Wetter für ...

  • 06.12.2013 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutschland braucht Einwanderungsregeln Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Deutschland will künftig doppelt so viele Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen wie bislang. Das klingt gut. Besser als 10 000 statt 5000. Die absolute Zahl bleibt angesichts der Zustände etwa im Nachbarland Libanon blamabel. Und gewiss ist es ein Fortschritt, wenn ein Drittel der Flüchtlinge, die aus sozialen Gründen nur geduldet und ständig von ...

  • 05.12.2013 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entschieden ist noch nichts Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Koalitionspolitisch ist das schon ein bemerkenswerter Schritt: Die Landesregierung gibt dem Eon-Kraftwerk Datteln 4 eine zweite Chance. Andererseits ist die planungsrechtliche Freigabe ein rein formaler Akt. Und eine Entscheidung für einen Weiterbau ist damit noch nicht gefallen. Das letzte Wort werden wohl wieder Richter sprechen. Juristisch ist das kompliziert: Lässt sich ein rechtswidriges Planverfahren ...

  • 05.12.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mit einer Stimme Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Zugegeben, der Name ist sperrig. Naturpark Sauerland-Rothaargebirge geht nicht so leicht über die Lippen. Besser als das Wortungetüm Sauerland-Siegerland-Wittgenstein ist der Begriff allemal. Viel mehr als der Name zählt das Vorhaben. Mit dem Zusammenschluss der bestehenden Naturparks Homert, Eggegebirge und Rothaargebirge entsteht vor unserer Haustür, nicht wenige arbeiten und leben mittendrin, mit 3763 ...

  • 05.12.2013 – 09:00

    Wikinger Reisen GmbH

    Wikinger-Schiff fährt allen davon / Zuwachs zweistellig - weit über dem Branchenschnitt

    Hagen (ots) - Das Wikinger-Schiff fährt allen davon. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichte der Veranstalter über 75 Millionen Umsatz - ein Plus von 13,6 Prozent. Damit liegt der Marktführer für Wanderurlaub weit über dem Branchenschnitt. 2014 bietet er 778 Reisen in 101 Ländern, 111 Touren davon sind neu. "In Nachhaltigkeit investiert" 47.000 Aktivurlauber ...

  • 04.12.2013 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Irre Summe Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Die Bundesländer stellen eine Senkung des Rundfunkbeitrags in Aussicht. Warum? Weil die Zwangsabgabe, die jeder Haushalt in Deutschland seit Anfang des Jahres für das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen zahlt, irre Überschüsse einspielt. Die Rede ist von Mehreinnahmen von bis zur einer Milliarde Euro. Ein hübsches Sümmchen. Und die Reaktion darauf fällt so aus, wie sie bei Fragen der Finanzen, ...

  • 04.12.2013 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der weite Weg ins Gesetzblatt Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Nichts ist beständiger als die gelebte Politiker-Unsicherheit zur Pkw-Maut. Dass von der Absichtserklärung im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bis zu einer Umsetzung eine weite Wegstrecke zurückgelegt werden müsste, das liegt nicht nur an der komplizierten Dreifach-Hürde: Die Maut soll Geld für den Straßenbau und die Unterhaltung des Autobahnnetzes in die Kassen spülen, darf nicht zur ...

  • 03.12.2013 – 21:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Qualifikationen vermitteln Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Armutszuwanderung ist kein neues Phänomen - wenn am 1. Januar 2014 aber EU-Bürger den vollen Zugang zu den Arbeitsmärkten der anderen Mitgliedsländer erhalten, werden deutlich mehr Menschen ins relativ reiche Deutschland kommen. Es gibt keinen Grund, mit Blick auf einen "Sozialtourismus" apokalyptische Reiter an den Horizont zu malen, aber es gibt auch kein Recht auf Einwanderung in die Sozialsysteme. ...

  • 03.12.2013 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verfassungsfeindlich Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Wieviel Freiheit muss die Demokratie aushalten oder sogar verteidigen? Gehört zur Demokratie auch die Freiheit, Juden zu hassen und Ausländern die Menschenrechte abzusprechen? Das sind Fragen, die anlässlich des NPD-Verbotsantrags diskutiert werden. Denn einerseits zählt zu den Lehren aus der Nazidiktatur eben die Verteidigung der Freiheit inklusive ...

  • 02.12.2013 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ukraine - Ein Kampf über zwölf Runden

    Hagen (ots) - Niederlagen sind ihm fremd. Boxweltmeister Vitali Klitschko stellt sich in der Ukraine an die Spitze der prowestlichen Oppositionsbewegung. Dr. Eisenfaust zählt zu den Schlüsselfiguren in der Aktionsgruppe des nationalen Widerstands. Sie will Präsident Janukowitsch in die Knie zwingen und mit einem Generalstreik vorzeitige Neuwahlen erzwingen. Janukowitsch hat gegen das Schwergewicht Russland das Handtuch ...

  • 02.12.2013 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt gegen Polizisten - Staat darf die Beamten nicht im Stich lassen

    Hagen (ots) - Nicht nur Polizeibeamte erleben eine zunehmende Respektlosigkeit und die mangelnde Anerkennung staatlicher Institutionen. Lehrer klagen über aggressives Verhalten, in Sozial- und Arbeitsämtern eskalieren Konflikte oft schon wegen Nichtigkeiten - und auf Fußballplätzen werden Unparteiische in Amateurligen häufig zu Opfern brutaler Angriffe. Mit ...

  • 01.12.2013 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Entwicklung in Thailand

    Hagen (ots) - Eine Regierungschefin, die vor Demonstranten flieht, Tote und Verletzte in Bangkok. Wieder einmal steht Thailand vor der Zerreißprobe. Mit bangen Blicken verfolgen Urlauber aus Deutschland die Entwicklung. Die Hauptreisezeit startet. Jedes Jahr sind es 650 000 Bundesbürger, die vornehmlich Ziele im Süden des Landes, in Phuket oder Koh Samui, ansteuern. Aus 9000 Kilometer Entfernung fällt es nicht leicht, ...