Stories from HAGEN

Filter
  • 22.10.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Altersarmut

    Hagen (ots) - Die gesetzliche Rente ist sicher. Das hat Norbert Blüm 1986 versprochen. Der damalige Arbeitsminister hat Recht gehabt. Sie ist sicher. Sicher ist auch: Sie fällt sicher nicht hoch aus. Noch nie waren so viele Rentner wie 2012 auf die Grundsicherung angewiesen: 465 000. Tendenz steigend. Ein Drama. In Zukunft wächst eine Generation heran, die im Alter arm dran sein wird. Millionen Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, können sich nicht mehr ...

  • 22.10.2013 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der 18. Deutsche Bundestag

    Hagen (ots) - Seit heute hat Deutschland keine Regierung mehr. Genauer: Es ist nur noch ein geschäftsführendes Kabinett im Amt. Man kann dies als Zeichen der Gelassenheit interpretieren, denn ein Staat, der sich an der Spitze eine Art Standby leisten kann, scheint in sich zu ruhen. Es ist aber auch ein Indiz dafür, dass die Regierungsbildung schwierig ist - allen Parteikonventen und guten Worten zum Trotz.Zugrunde ...

  • 21.10.2013 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jugendbuch-Studie

    Hagen (ots) - Seit Harry Potter und den "Biss"-Vampiren muss sich die Buchbranche umstellen. Die strenge Alterseinteilung in Kinder- und Jugendbuch auf der einen Seite sowie Erwachsenenliteratur auf der anderen greift nicht mehr. Der Trend setzt sich fort: Immer mehr Erwachsene kaufen Jugendbücher - zum Selberlesen. Lange fristete das Kinder- und Jugendbuch ein Schattendasein in der Verlagswelt, jetzt wird es zum Hoffnungsträger. Mit der unbeholfenen neuen Bezeichnung "All ...

  • 21.10.2013 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steuerpolitik

    Hagen (ots) - Was SPD und Grünen im Wahlkampf zu schaffen machte, stellt nun, erst recht nach Horst Seehofers großen Worten, die Union und ihre künftige Koalitionsregierung vor ein mittelfristiges Dilemma: Während die Steuerquellen sprudeln wie nie zuvor und der Schuldendienst dank Niedrigzinsen ungeahnt billig kommt, fällt es sehr schwer, den Bürgern einzureden, dass höhere Steuern notwendig wären. Doch zugleich hat man teure Versprechungen gemacht: Zusätzliche ...

  • 20.10.2013 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Phantom-Tor

    Hagen (ots) - Für das prosperierende Unternehmen Fußball-Bundesliga ist dieses Phantom-Tor nicht gerade ein Glücksfall. Es ist eine Art Produktionsfehler in der neuesten Baureihe. Schlagzeilen, Diskussionen und kritische Fragen sind die Folge. Was ist das für eine Liga, in der Tore gezählt werden, die gar nicht gefallen sind? Die Antwort: Die Millionenliga ist das hochglänzende Premiumprodukt des deutschen Sports. Für jeden, der die Bilder aus Hoffenheim kennt, klingt ...

  • 20.10.2013 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: SPD-Konvent

    Hagen (ots) - Die SPD steht als künftiger Regierungspartner für einen Politikwechsel in Deutschland? So wenig konkret wie diese hübsche Empfindung der Sozialdemokraten vor dem Einstieg in die Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU ist der Zehn-Punkte-Katalog, der Grundlage der gestrigen Entscheidung ist. Ein drittes Mal wird einer Großen Koalition mit der Union der Weg bereitet, aber vordergründig markig klingende Forderungen sind nicht mehr als ein Abgleich von ...

  • 17.10.2013 – 20:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den neuen Facebook-Richtlinien

    Hagen (ots) - Das Soziale Netzwerk Facebook lockert die Bestimmungen für jugendliche Nutzer. Weil die jungen Menschen mit ihren Anliegen gehört werden wollen - nicht nur von Freunden, sondern von allen Menschen. Das klingt nach mehr Teilhabe und Mitsprache. Vor allem aber reduziert es den Schutz unmündiger Nutzer. Nun könnte man sagen, dass sich Jugendliche längst schon ein Profil mit gefälschtem Alter anlegen ...

  • 17.10.2013 – 09:06

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinschützerin wollte Delfinarien-Befürworterin "den Mund mit toten Fischen stopfen"

    Hagen (ots) - Die Delfinschützerin Angela N. aus der Schweiz handelte sich von einem Lehrerpaar, Susanne G. und Rüdiger H. aus der Nähe von Augsburg, eine Strafanzeige ein. Sie hatte Susanne G. (Homepage-Betreiberin der Seite "Meeresakrobaten") im Netzwerk Facebook als "Dummschwätzerin, unkompetent, sehr frech und menschenverachtend" bezeichnet und gefordert, dass ...

  • 15.10.2013 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpostzum geplanten Kommunal-Soli

    Hagen (ots) - Reiche Kommunen sollen arme aus dem Schuldensumpf retten: Das Konzept von Innenminister Jäger klingt gut, ist allerdings juristisch wie finanzpolitisch höchst fragwürdig. Dürfen Städte, die sparsam gewirtschaftet haben, durch hohe Abführungen bestraft werden? Und ist eine Zwangsabgabe verhältnismäßig, die "gesunde" Städte in die Verschuldung treibt? Die rot-grüne Koalition muss mit einer ...

  • 15.10.2013 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum US-Haushaltsstreit

    Hagen (ots) - Nie wieder mit dem Kongress unter "vorgehaltener Pistole", sprich: Erpressung, verhandeln. Nie wieder von einer Krise zur nächsten stolpern und dabei die Zuverlässigkeit der größten Volkswirtschaft der Erde fahrlässig gefährden. Das sind die Lehren, die Amerika aus dem Politik-Desaster ziehen muss, das sich zwei Wochen vor den Augen der Weltöffentlichkeit abgespielt hat. Ziehen müsste. Wenn es nach ...

  • 14.10.2013 – 20:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sehnsucht nach dem Dorf Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Zugegeben, der Begriff "ländlicher Raum" klingt nicht gerade sonderlich spannend. Und die vielfältigen Signale, die aus eben diesen Regionen kommen, geben auch wenig Anlass zur Ansicht, dass sich daran über Nacht schon etwas ändern könnte. Doch erinnern wir uns, dass auch das Wort "Heimat" schon einmal in gar nicht so weiter Vergangenheit muffig und entsprechend abgeschrieben war. Erst die ...

  • 14.10.2013 – 20:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Glaubwürdigkeit bleibt auf der Strecke Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Die Entgiftung von Autoabgasen hat sich zu einem besonders unerfreulichen Stück europäischer Gesetzgebung entwickelt, und Deutschland spielt dabei keine gute Rolle. Dabei geht es nicht um irgendeine Nebensächlichkeit. Es geht um ein Thema, das in mehrfacher Weise wichtig ist, auch den normalen Bürgern. Erstens, weil die meisten Auto fahren, zweitens ...

  • 14.10.2013 – 05:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Ministerin Steffens warnt vor "Pflegekatastrophe" - Nächste Bundesregierung soll Umbau zur altengerechten Gesellschaft zum Schwerpunktthema machen

    Hagen (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) warnt vor zunehmender Verwahrlosung und Vereinsamung im Alter. "Wir laufen sehenden Auges in eine sozialpolitische Katastrophe" sagte Steffens der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Montagsausgabe). Ein Großteil der der heute 40- bis 60-Jährigen ...

  • 13.10.2013 – 22:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es droht ein böses Erwachen Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Jeder Zweite Unter-30-Jährige hat Angst, später pflegebedürftig zu werden. Über den drohenden Pflegenotstand wird viel palavert, ein zukunftsfähiges Konzept für die Versorgung der älter werdenden Bevölkerung aber fehlt. Die Warnung, dass wir sehenden Auges in die Katastrophe laufen, ist begründet. Die Demografie wird zu einer der größten Herausforderungen für die Politik. Es geht eben um mehr als ...

  • 13.10.2013 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Europa muss sich öffnen Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Wir sind so satt. Wir beklagen Übergewicht. Wir werfen tausende Tonnen Lebensmittel weg. Wir gehören auf dem Globus zu den Reichen. Zu den guten Nachrichten gehören die schlechten: Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren. Es verhungert. Bundespräsident Joachim Gauck hat gestern Abend zum Auftakt der Woche der Welthungerhilfe daran erinnert und dazu aufgefordert, in den Bemühungen gegen ...

  • 11.10.2013 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Ergebnis des bundesweiten Ländervergleichs

    Hagen (ots) - Mit der ersten Pisa-Studie vor nunmehr 13 Jahren befinden wir uns in einer permanenten Leistungsschau. Oder sollten wir vielleicht gleich besser formulieren: Leistungsshow? Damals, pünktlich zur Jahrtausendwende, wurde uns Deutschen attestiert, dass wir bildungstechnisch zu den Hinterwäldlern im globalen Vergleich zählen. Sogleich wurden geradezu ...

  • 11.10.2013 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Friedensnobelpreis

    Hagen (ots) - Damaskus ist eine bezaubernde Stadt mit einem romantischen Suq, einer prächtigen Omaijaden-Moschee und Boulevards mit Boutiquen und Luxusgeschäften. Die Stadtgesellschaft ist hoch gebildet, selbstverständlich mehrsprachig, und die Frauen kleiden sich nach der neuesten internationalen Mode. War der Libanon einmal die Schweiz des Nahen Ostens, so war Damaskus sein Paris.War. Denn seit der Bürgerkrieg in ...

  • 10.10.2013 – 21:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein gutes Zeugnis Von Rudi Pistilli

    Hagen (ots) - Vielen Eltern ist es schwer gefallen, ihr Kind in eine ungewisse schulische Zukunft zu schicken. Mit der Sekundarschule betraten sie gemeinsam mit ihrem Nachwuchs und Lehrern Neuland. Es war somit ein Sprung ins kalte Wasser, der Mut erforderte. Dieser Mut ist zumindest in Südwestfalen belohnt worden. Darauf deuten Reaktionen von Eltern, Schülern und Lehrern nach einem Jahr hin. Sie ziehen eine positive ...

  • 10.10.2013 – 21:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Besserer Schutz ist möglich Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Winterzeit ist Einbruchszeit. In den dunklen Monaten häufen sich die Wohnungseinbrüche. Der Anstieg der Fallzahlen und die niedrige Aufklärungsquote müssen alarmieren, aber es gibt auch Positives: 40 Prozent der Einbruchsversuche scheitern, weil Häuser technisch gesichert oder Nachbarn besonders wachsam sind. Besserer Schutz vor Dieben ist möglich. Weil Diebesgut später nur schwer auffindbar ist und ...

  • 09.10.2013 – 20:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kritik am katholischen Bischof Tebartz van Elst

    Hagen (ots) - Der Bischof sei ein kranker Mann oder ein raffinierter Betrüger. Ein Satz, der sitzt. Nein, die Aussage stammt nicht aus der bösen Welt, von der sich seine Bischöfliche Exzellenz Franz-Peter Tebartz-van Elst verfolgt fühlt. Ein Mitglied aus dem Vermögensverwaltungsrat des Bischöflichen Stuhls in Limburg empört sich über die Kostenexplosion des ...

  • 08.10.2013 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Katholische Kirche - Freiburger Handreichung

    Hagen (ots) - Die unterschiedlichen Reaktionen namhafter katholischer Theologen auf die Freiburger Seelsorge-Handreichung sind mindestens so bemerkenswert wie das Papier selbst. Sie spannen sich von brüsker Ablehnung bis hin zu freudiger Zustimmung und spiegeln damit auch das innerkirchliche Ringen, das längst schon offenkundig ranghöchste Kirchenkreise erreicht hat.Während die Reform-Bereiten Papst Franziskus lieber ...

  • 07.10.2013 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Eröffnung der Fránkfurter Buchmesse

    Hagen (ots) - Die Buchwelt versteht sich gerne als ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche Veränderungen. Ob es um die Unterdrückung der Meinungsfreiheit geht oder Alphabetisierungs-Kampagnen - jenseits des Geschäfts steht immer die historisch legitimierte besondere Verantwortung der Branche für die Demokratie im Vordergrund. Bei dieser Buchmesse aber geht es in ...

  • 04.10.2013 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erwartbarer Auftakt / Kommentar von Lorenz Redicker zu den Sondierungen von Union und SPD

    Hagen (ots) - Das waren also die ersten Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Reingegangen ist man mit vielen Leuten, rausgekommen ist letztlich wenig: Es gab Übereinstimmungen wie strittige Punkte, man will weiter sondieren, und, immerhin: Von einer guten, sachlichen, konstruktiven Atmosphäre war die Rede. Das war im Prinzip so erwartbar. Und sagt für das ...

  • 01.10.2013 – 22:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Geld für kommunale Brücken: Dringend umdenken

    Hagen (ots) - Was nutzt eine schön sechsspurig ausgebaute Autobahn, wenn es hinter der Abfahrt, auf dem Weg in die Städte und Gemeinden, nur über Umwege weitergeht, weil Brücken gesperrt oder ohne Ersatz abgerissen worden sind? - Was Ausflüglern vielleicht nicht unwillkommen ist, weil sie mehr von der Landschaft sehen, ist für Berufspendler mindestens ärgerlich, ...

  • 01.10.2013 – 22:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: USA - ein tief zerrissenes Land

    Hagen (ots) - Nihilismus ist eine Eigenschaft, mit der kein Staat zu machen ist. Wer entschlossen Nein sagt, auch wenn Fakten und demokratische Mehrheiten gegen ihn sprechen, wer Demagogie an die Stelle von Information rückt, gehört nicht ins Parlament. In den USA gehen die Uhren anders. Staatsverächter finden in einem sozial, mental, religiös und weltanschaulich tief zerrissenen Land ihren Resonanzboden. In der ...

  • 29.09.2013 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Egomanie statt Demokratie Von Paul Kreiner

    Hagen (ots) - Italiens Wirtschaft hält es in der derzeitigen Krise für die schlechteste aller möglichen Ideen; 81 Prozent der Bürger wollen es nicht. Nur Berlusconi will das alles: den Sturz der Regierung und Neuwahlen. Und das nur, um sich persönlich zu retten. Sich ganz allein. Das Wohl des Landes spielt keine Rolle, die Besorgnisse aus Brüssel - wo es um das Schicksal des gemeinsamen Raumes Europa geht - ...

  • 29.09.2013 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein langer Weg Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Was aktuell im politischen Berlin passiert, gut eine Woche nach der Bundestagswahl, ist nicht nur der übliche Aufgalopp auf dem Weg hin zur Bildung einer neuen Regierung: Die Bundesrepublik erlebt die Neusortierung und Positionierung der etablierten Parteien nach dem parlamentarischen Tod der FDP. Denn: Es gibt auf Sicht im Bundestag einen Mehrheitsbeschaffer weniger und damit eine gravierende Veränderung ...