Stories from HAGEN

Filter
  • 08.09.2013 – 20:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Einfach alles weggelächelt Von Klaus Theine

    Hagen (ots) - Die Lösung des Problems Fukushima, das erklären gerade internationale Atom-Experten, werde sich noch über ein ganzes Jahrzehnt hinziehen. Sollten die Spezialisten mit ihrer Prognose richtig liegen, dann würde das bedeuten: 250 Kilometer entfernt von einem Katastrophenort, der eine tödliche Gefahr darstellen kann, werden die Olympischen Sommerspiele ausgetragen. Die Jugend der Welt, wie es immer so ...

  • 06.09.2013 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht ohne Eigennutz Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Die Idee der südwestfälischen Industrie- und Handelskammer, den hoch verschuldeten Städten und Gemeinden in NRW mit einem Schuldenschnitt einen Großteil ihrer finanziellen Last zu nehmen, ist sicher nicht ohne Eigennutz entstanden: Die Kammer vertritt die Interessen der Unternehmen - und die können kein Interesse an weiter steigenden Abgaben wie der Gewerbe- und Grundsteuer haben. Aber genau diese ...

  • 06.09.2013 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nun hilft nur noch beten Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Wenn heute Abend der Bischof von Rom vier Stunden lang auf dem Petersplatz für den Frieden betet, dann muss der nüchterne Beobachter sagen: Jetzt hilft auch nur noch beten. Denn die Chance, mit einem politischen Zeichen auf die Giftgaseinsätze in Syrien zu reagieren, wurde auf dem Gipfel in St. Petersburg vertan. An den immer zuerst kritisierten westlichen Politikern lag es diesmal nicht. Barack Obama ...

  • 03.09.2013 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sprachpanscher-Auszeichnung - sinnlose Verteidigung

    Hagen (ots) - Sie kämpfen einerseits auf verlorenem Posten und andererseits an der falschen Front: Die tapferen Wort-Hüter, die sich im Verein Deutsche Sprache verbündet haben, ziehen gegen "Angeber-Anglizismen" zu Felde und haben im Duden ihren unmittelbaren Feind ausgemacht. Und das ist leider doppelt irrtümlich. Die Sprache unterliegt nun einmal keinem starren ...

  • 03.09.2013 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Schulen lernen für ihr Überleben

    Hagen (ots) - Es wird eine harte Schule. Für die Eltern, die entscheiden müssen, wohin sie ihr Kind schicken: zur Grund- oder Primusschule, zur Haupt-, Real-, Sekundar-, Gemeinschafts- oder Gesamtschule? Vielleicht auch zum Gymnasium, aber zu welchem? Dem acht- oder dem neunjährigen? In eine öffentliche Schule oder vielleicht doch eine private? Es scheint in Deutschland und Nordrhein-Westfalen derzeit mehr Schulformen ...

  • 02.09.2013 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die NRW-Ausbildungsinitiative - eine Frage der Perspektive

    Hagen (ots) - Die hohe Zahl von Studien- und Ausbildungsabbrechern ist ein klares Indiz für die Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher in der Arbeitswelt. Falsche Erwartungen und eine fehlerhafte Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten führen nicht selten zu Frustrationen bei Betroffenen und Ausbildern. Jeder Euro, der in Berufspraktika und frühe ...

  • 30.08.2013 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den neuen rreichbarkeitsregeln für Mitarbeiter

    Hagen (ots) - Dass sich just das Arbeitsministerium als erste Bundesbehörde überhaupt feste Regeln zur Erreichbarkeit der eigenen Mitarbeiter auferlegt hat, ist vielleicht ein Indiz dafür, dass man dort das Feld der Arbeit eben wirklich in all seinen Facetten im Blick hat - einschließlich eben auch der eigenen Betroffenheit.Hinter der geschlossenen Vereinbarung ...

  • 30.08.2013 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Syrien-Konflikt

    Hagen (ots) - Oh, wenn du geschwiegen hättest! Oder, vulgo: Einfach mal die Klappe halten! Der britische Premier David Cameron hat die verfahrene Situation in der Syrien-Krise noch einmal verkompliziert. Er hat, offenbar in Fehleinschätzung der Mehrheitsverhältnisse im Parlament, diesem die Frage nach Krieg oder Frieden vorgelegt. Die herbe Abfuhr, die er sich einhandelte, ist eindeutig und wird die Briten zumindest ...

  • 30.08.2013 – 18:34

    Westfalenpost

    WP: Kreis Soest warnt vor Reisen nach Warstein

    Hagen (ots) - Die Legionellen-Infektionswelle in Warstein nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Der Kreis Soest warnte gestern offiziell vor Reisen in die betroffene Region, meldet die Westfalenpost in ihrem Internet-Auftritt. "Reisen in das Gebiet der Stadt Warstein, die nicht unbedingt durchgeführt werden müssen, sollten vermieden werden", teilte die Behörde am Nachmittag mit. Zugleich riet der Kreis den Bewohnern: ...

  • 29.08.2013 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum angestrebten Einsatzkatalog der Feuerwehr

    Hagen (ots) - Die Feuerwehr befürchtet eine allmähliche Aufweichung ihrer Kernkompetenz. Mehr und mehr wird ihr Einsatz-Alltag von Kleinigkeiten bestimmt, die in ihrer Summe das verantwortungsvolle Berufsbild in ein gewisses Beliebigkeitsmuster verzerren.1,7 Millionen Mal ist die NRW-Feuerwehr im vergangenen Jahr ausgerückt (davon waren 37 100 Brandfälle), ...

  • 29.08.2013 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu Peer Steinbrücks 100-Tage-Programm

    Hagen (ots) - Der Kandidat hat ja recht: Entschieden ist noch gar nichts. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass Peer Steinbrück nach dem 22. September Kanzler wird, erscheint auch politischen Beobachtern, die keine Umfragen mit Ergebnissen verwechseln, als eher gering. Deshalb kann aber die SPD den Wahlkampf nicht einstellen. Und deshalb gibt es auch keinen Grund, sich ...

  • 28.08.2013 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Fleischindustrie

    Hagen (ots) - So ein saftiges Steak, so ein zartes Wiener Schnitzel im XXL-Format oder so ein Stück Putenbrust, das auf der Zunge zergeht: lecker. Das Mittagessen rückt näher. Der Gedanke an Fleisch aller Art lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Geschmacksnerven jubilieren. Vorfreude. Passen Sie auf, dass Ihnen nicht der Appetit vergeht. In dieser Hinsicht versteht die Fleischbranche ihr Geschäft. Nein, ...

  • 28.08.2013 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Warsteiner Legionellen-Skandal

    Hagen (ots) - Man stelle sich einmal vor, am beschaulichen Niederrhein wäre ein Huhn in einer Mastfarm mit einem möglicherweise auf Menschen übertragbaren Virus entdeckt worden. Die Farm läge tags darauf still, die Politiker gäben sich die Stalltüren in die Hand, in Berlin würde nach Konsequenzen gerufen, das Areal wäre weiträumig abgesperrt.Man stelle sich einmal vor, in einer rheinischen Großstadt tauchte der ...

  • 25.08.2013 – 18:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Syrien, das Nervengift und die Ohnmacht des Westens

    Hagen (ots) - Die schrecklichen Bilder aus Syrien klagen an: Tut doch endlich etwas, sagen sie uns, um dieser Barbarei ein Ende zu bereiten! Doch die internationale Staatengemeinschaft, besonders aber der Westen, bleibt eine plausible und angemessene Antwort schuldig. Das hat seinen Grund nicht nur in der Blockade Russlands und Chinas im UN-Sicherheitsrat. Es hat ...

  • 25.08.2013 – 18:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fehlende Lebensmittelkontrolleure - Ende des Herumwurstelns

    Hagen (ots) - Die Zukunft ist gewiss: Der nächste Lebensmittelskandal kommt. Das ist so sicher wie die Prognose, dass Politik und Verwaltung dann versprechen, mehr zu kontrollieren, mehr Personal einzustellen, neue Strukturen zu schaffen. Und dennoch hat sich seit Dioxin-Eiern und Schimmel-Milch, seit Gammel-Döner, Pferde-Lasagne und Ehec-Sprossen wenig geändert. ...

  • 20.08.2013 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notunterkunft für Asylbewerber in Wickede-Wimbern - eine Notlage

    Hagen (ots) - Es ist eine Errungenschaft des demokratischen Rechtsstaats, dass Flüchtlingen, deren Leben in ihrem Heimatland durch politische Verfolgung oder Krieg bedroht ist, eine menschenwürdige Unterbringung ermöglicht wird. Wenn die NRW-Landesregierung und die Arnsberger Bezirksregierung das ehemalige Marienkrankenhaus in Wimbern jetzt als Notunterkunft für ...

  • 20.08.2013 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klamme Kommunen - keine Hoffnung auf Besserung

    Hagen (ots) - Die Kreise, Städte und Gemeinden in NRW leben vielfach nur noch von der Hand in den Mund: Die Kommunen stehen mit der unvorstellbaren Summe von 47,8 Milliarden Euro in der Kreide. Dabei machen die Kassenkredite fast die Hälfte der Verschuldung aus: also kurzfristig geliehenes Geld, um den Betrieb aufrecht halten zu können. Etliche Kommunen sind nicht nur ver-, sondern überschuldet. Der Weg in die ...

  • 19.08.2013 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kreative Lösung Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Spanien hat zusammen mit Griechenland die höchste Arbeitslosenquote in der EU. Was besonders schwer wiegt: Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei mehr als 56 Prozent. Eine dramatische Zahl, denn gerade junge Menschen brauchen eine (berufliche) Perspektive. Die jungen Spanier, die in Willingen eine Ausbildung beginnen wollen, kämpfen um diese Perspektive und gegen die Resignation. Sie verdienen Respekt ...

  • 19.08.2013 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kontrolle ist gut, wenn sie unabhängig ist Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Von nichts kommt bekanntlich auch nichts. Vielleicht ist die Kassenlage auch deshalb derzeit so gut? 28 Milliarden Euro hatten die gesetzlichen Versicherungen im vergangenen Jahr auf der hohen Kante - und haben zugleich ihren Beitragszahlern in Hunderttausenden Fällen Leistungen wie Krankengeld, Reha-Maßnahmen und Hilfsmittel verweigert. Da mag manchem ...

  • 18.08.2013 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gabriels Korrektur und Merkels Optionen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Wenn der Lagerwahlkampf langsam hinübergleitet in einen Optionenwahlkampf, dann ist der Urnengang nicht mehr fern. 34 Tage vor der Bundestagswahl erreicht die Feinfühligkeit der Deutung von Aussagen der Polit-Heroen neue Spitzenwerte. Selbst SPD-Chef Sigmar Gabriel rückt ab vom Plan der Steuererhöhungen und proklamiert lieber eine konsequentere ...

  • 16.08.2013 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Manches relativiert sich Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Natürlich, es gibt große Unterschiede. Und so pauschal darf man das auch nicht sagen: Die Einnahmen der Ärzte sind kräftig gestiegen. Denn "die Ärzte" gibt es doch eigentlich nicht. Eigentlich. Tatsächlich aber sagt die Statistik, dass so gut wie alle Arztgruppen profitiert haben. In den aktuellen Honorarverhandlungen ist das vor allem für die Kassen eine gute Nachricht. Richtig ist: Die ...

  • 16.08.2013 – 22:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Kindeswohl gehört die Schulpflicht Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Man kann am deutschen Schulsystem ja viel kritisieren. Aber es ermöglicht jedem Kind einen kostenlosen Zugang zu Bildung - egal ob die Eltern in Deutschland geboren wurden oder aus einem anderen Land eingewandert sind. Diese Chance ist als Schulpflicht gesetzlich verankert. Das Gesetz ist keine Schikane, es ist ein Privileg und wurde über Jahrhunderte ...

  • 16.08.2013 – 16:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwertransporte ohne Polizei Feldversuch in NRW

    Hagen (ots) - Schwerlasttransporte müssen in NRW nicht mehr zwingend von der Polizei begleitet werden. Auf Drängen vieler Unternehmen insbesondere aus Südwestfalen hat die Landesregierung einem Feldversuch zugestimmt, große Transportgüter nur noch von privaten Firmen sichern zu lassen, wie die in Hagen erscheinende Westfalenpost in ihrer Samstagausgabe berichtet. Ein entsprechendes Schreiben von Verkehrsminister ...

  • 16.08.2013 – 16:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwertransporte ohne Polizei NRW startet Feldversuch

    Hagen (ots) - Schwerlasttransporte müssen in NRW nicht mehr zwingend von der Polizei begleitet werden. Auf Drängen vieler Unternehmen insbesondere aus Südwestfalen hat die Landesregierung einem Feldversuch zugestimmt, große Transportgüter nur noch von privaten Firmen sichern zu lassen, wie die in Hagen erscheinende Westfalenpost in ihrer Samstagausgabe berichtet. ...

  • 15.08.2013 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Europa ist mehr als nur die Krise Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Wenn die Rede auf die EU, ihre Institutionen und deren Vorgaben kommt, werden schnell skeptische Töne angeschlagen. Bürgerferne und Demokratiedefizit sind häufige, auch berechtigte Vorwürfe; hinzu kommt die Regulierungswut, die bisweilen die Vielfalt außer Acht lässt. Die kritische Betrachtung darf indes nicht ein Gesamturteil über das Vereinte Europa dominieren - auch nicht in Zeiten der Finanzkrise. ...

  • 15.08.2013 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Kumpanei mit den Machthabern in Kairo Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Ist das nun der Beginn eines Bürgerkriegs? Die Gefahr besteht angesichts der Kompromisslosigkeit von Armee und Muslimbrüdern und der Schwäche der säkularen liberalen Kräfte. Will der Westen das verhindern, will er den wichtigsten arabischen Staat, einen außenpolitischen Verbündeten, nicht ins Chaos rutschen lassen und letzte Reste von ...