Stories from HAGEN

Filter
  • 15.08.2013 – 17:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: BVB-Boss Watzke kritisiert Gündogan

    Hagen (ots) - Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, kritisiert den Einsatz seines Mittelfeldspielers Ilkay Gündogan im Länderspiel gegen Paraguay. "Die Verantwortlichen der Nationalmannschaft werden ihn gefragt haben, ob er spielen kann. Das wird er bejaht haben. Vielleicht hat er sich fit gefühlt. Falls nicht hat er sich und dem BVB einen Bärendienst erwiesen", sagte ...

  • 14.08.2013 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Helikopter auf denm Schulweg

    Hagen (ots) - Ach, das war wieder einmal so gut gemeint von der Landesregierung. Es ist vielen ein Ärgernis, wenn morgens das Töchterchen aus besserem Hause mit dem Geländewagen zur Schule chauffiert wird, was die Straße blockiert und den Fußweg für andere Kinder gefährlicher macht - von ökologischen und pädagogischen Folgen ganz zu schweigen. Die Helikopter-Eltern, wie man spöttisch die überbesorgten ...

  • 14.08.2013 – 21:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Polizei - kein Freund und Helfer mehr?

    Hagen (ots) - Die Sache ist keinesfalls dümmer als die Polizei erlaubt. Da machen sich Polizeipräsidenten Gedanken darüber, wie ihre Dienststellen effektiver arbeiten können, wie sie ihrem eigentlichen Auftrag - der Verbrechensbekämpfung - wirksamer nachgehen können. Es wirkt aber instinktlos, wenn Polizeipräsidenten ureigene Aufgabenbereiche der Beamten wie die Konfliktlösung bei Ruhestörungen und den ...

  • 14.08.2013 – 11:37

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    450 gefährdete Delfine getötet - AIDA soll Anlandungen stoppen

    Hagen (ots) - Schockiert reagierten Tierfreunde auf der Facebook-Seite des Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf die Mitteilung, dass am Dienstag 450 Delfine und 136 Grindwale bei einer Treibjagd auf den Färöer-Inseln getötet wurden. Damit wurden innerhalb von drei Wochen insgesamt 1.106 Meeressäuger grausam und blutig an den Stränden der Inselgruppe abgeschlachtet. Während an der Ostküste der USA immer ...

  • 13.08.2013 – 22:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen

    Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...

  • 13.08.2013 – 22:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen

    Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...

  • 13.08.2013 – 22:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der neue Pflege-TÜV - Die Angst vor dem Heim ist leider berechtigt

    Hagen (ots) - Terror, Arbeitslosigkeit, Krebs, Klimawandel, Datenklau - nichts unter diesen Übeln fürchten die Deutschen so sehr wie das Pflegeheim. Und diese Angst ist berechtigt. Daran wird sich durch die Reform des Pflege-TÜV nicht viel ändern. Auch 2014 werden Formalien in der Summe eine gewichtigere Rolle spielen als die zentrale Frage: Wie gut geht es dem ...

  • 12.08.2013 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Situation der Kraftwerksbetreiber

    Hagen (ots) - In 40 Tagen wird gewählt. Da ist es ein Reflex, dass sich die Interessenverbände bei der Politik Gehör verschaffen - so wie es gestern die Kraftwerksbetreiber bei NRW-Wirtschaftsminister Duin taten. Gleichwohl wäre es fahrlässig, die Klagen der Energie-Erzeuger nicht ernst zu nehmen.Denn die Energiewende und der damit einhergehende Vorrang für Ökostrom im Netz haben die Dinge auf den Kopf gestellt. ...

  • 12.08.2013 – 20:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutsche Bahn

    Hagen (ots) - An eine jährliche Überweisung von gut einer halben Milliarde Euro kann man sich schnell gewöhnen. Und möchte auch gar nicht mehr darauf verzichten. So geht es dem Bund mit seinem Eigentum, der Deutschen Bahn. Der Druck, Überschüsse zu erzeugen, ist gewaltig - koste es, was es wolle. Was es wolle? Eben jetzt werden die Folgen des Renditehungers des Bundes deutlich. Notwendige Investitionen werden verschoben, Personal bis über die Schmerzgrenze hinaus ...

  • 12.08.2013 – 18:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mainz lauert überall Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - An eine jährliche Überweisung von gut einer halben Milliarde Euro kann man sich schnell gewöhnen. Und möchte auch gar nicht mehr darauf verzichten. So geht es dem Bund mit seinem Eigentum, der Deutschen Bahn. Der Druck, Überschüsse zu erzeugen, ist gewaltig - koste es, was es wolle. Was es wolle? Eben jetzt werden die Folgen des Renditehungers des Bundes deutlich. Notwendige Investitionen werden ...

  • 11.08.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rückkehr der Vernunft Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Wenn ein Wochenende vergangenen ist, an dem die einzige schrille politische Meinungsäußerung zum vermeintlichen oder tatsächlichen Geheimdienstskandal von SPD-Chef Sigmar Gabriel stammt, ist das ein untrügliches Zeichen: Es kehren Ruhe und Vernunft ein. Die Opposition hat erkannt, dass das Thema schwerlich für den Wahlkampf taugt. Erstens sitzt sie ...

  • 11.08.2013 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schuldprinzip als Grundlage des Rechtsstaats Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Der Ärger der Polizei ist verständlich: Viele Temposünder kommen davon, weil ihnen der Verstoß nicht nachgewiesen werden kann. Der Versuch bindet Personal, das besser eingesetzt werden könnte, moniert Gewerkschaftschef Wendt. Diese Klage hat er bereits mehrfach vorgetragen. Ohne Erfolg. Zum Glück. Es ist ja auch sonst leider so, dass allerlei große ...

  • 09.08.2013 – 20:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das große Getöse Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Geheimdienste agieren im Stillen. Doch auch zu großer Lärm behindert bisweilen das Verständnis ihrer Aktionen. Und das Getöse rund um die NSA-Affäre war von Anfang an gewaltig. Das führt in Versuchung, die berechtigte Aufregung für allerlei Zwecke auszunutzen. Ganz aktuell kündigen drei deutsche Telekommunikationsanbieter an, E-Mails künftig besser zu verschlüsseln. Das hätten sie längst tun ...

  • 09.08.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bankrott-Erklärung Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Rathausangestellte sollen eine Energiekostenpauschale für Elektrogeräte zahlen - im sauerländischen Werdohl hört man in diesen Tagen den Amtsschimmel ganz kräftig wiehern, oder in diesem Fall: eine ganze Herde. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sollen allen Ernstes ab dem 1. September jeweils vier Euro im Monat für eine private Kaffeemaschine und ...

  • 08.08.2013 – 20:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wie ein Elfmeter Von Falk Blesken

    Hagen (ots) - Timo Konietzka musste oft erzählen, wie er das erste Tor der damals neu gegründeten Fußball-Bundesliga erzielte. Denn Fernsehkameras begleiteten die Partie zwischen seinem BVB und Werder Bremen am 24. August 1963 nicht. Die paar Fotografen? Sie hatten sich auf der falschen Seite positioniert. Wenn heute Abend die 51. Saison der Fußball-Bundesliga eröffnet wird, verdeutlicht die Erinnerung an Konietzkas ...

  • 08.08.2013 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zufriedene Patienten sind die beste Werbung Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Zufriedene Patienten sind im harten Wettbewerb der Kliniken um die Kranken die beste Werbung. Gestresstes Pflegepersonal und unsichtbare Ärzte aber trüben den Wohlfühlfaktor der Patienten. Dass die meisten Krankenhäuser trotz des offensichtlichen Personalmangels von ihren bettlägerigen Kranken gute Noten erhalten, zeugt vom hohen Engagement des ...

  • 07.08.2013 – 22:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Solarworld-Rettung

    Hagen (ots) - Mangelnde Begeisterungsfähigkeit kann man Solarworld-Chef Frank Asbeck nicht vorwerfen. Durch seine Ankündigung, zehn Millionen Euro aus seinem Privatvermögen in das strauchelnde Unternehmen investieren zu wollen, hat er andere mitgerissen. Gläubiger verzichteten auf Geld, die Aktionäre stimmten nach einer nervenaufreibenden Sitzung der Entwertung ihrer Anteile zu, die nah am Totalverlust liegt. Und nur deshalb flackert beim letzten verbliebenen deutschen ...

  • 07.08.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Doping in Deutschland

    Hagen (ots) - Es ist eine Art Staatsbegräbnis, das der deutsche Sport da gerade erfährt. Die lange und liebevoll gehegte moralische Überlegenheit des Deutschen in Dopingfragen wird gerade von einer brisanten Studie sorgsam beerdigt. Willkommen in der Doping-Republik Deutschland. Es ist ein Ende, das ein Anfang sein sollte. Gerade jetzt, da das Ansehen befleckt ist wie wohl noch nie, sollten entscheidende Maßnahmen ...

  • 07.08.2013 – 11:22

    Westfalenpost

    WP: Kutschaty: Dopingsünder müssen Schadensersatz zahlen

    Hagen (ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) fordert die Einführung des Straftatbestands Dopingbetrug. "Wer dopt, schadet nicht nur dem Sport, sondern auch ganz konkret den Mitstreitern", sagte Kutschaty der Westfalenpost (Donnerstag-Ausgabe). "Keiner interviewt den Vierten eines Rennens, und Sponsoren findet er auch schwerer. Von einem Werbevertrag ganz zu schweigen." Auch den Sponsoren entsteht aus Sicht des ...

  • 06.08.2013 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gustl Mollath

    Hagen (ots) - Der perfekte Alptraum: Im Scheidungskrieg landet ein Mann vor Gericht. Was er sagen will, wird nicht gehört, seine Anzeige über Schwarzgeldgeschäfte ignoriert, alle Anschuldigungen der Gegenseite aber gelten trotz diverser Widersprüche als wahr. Gutachter, die den Mann nie gesprochen haben, erklären ihn für psychisch krank und gefährlich. Das beschert ihm statt einer Geld- oder Bewährungsstrafe die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie. In der ...

  • 06.08.2013 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kinder-Konsum-Studie

    Hagen (ots) - Arme reiche Kinder! So muss man sie wohl nennen, die 6- bis 13-Jährigen, die soviel Taschengeld zur Verfügung haben wie nie und entsprechend im Kaufrausch sind. Arme Kinder, denn sie werden zu Konsum-Objekten degradiert, zur Zielgruppe für Unternehmen, die die Kaufkraft dieser Kinder so früh wie möglich an sich binden wollen.Während über die täglich erlaubte Medienzeit in den meisten bürgerlichen ...

  • 05.08.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportmediziner zweifeln Doping-Studie an

    Hagen (ots) - Hagen/Hamburg. Während unter dem Druck der Öffentlichkeit gestern die Entscheidung fiel, die Doping-Studie der Humboldt-Universität schleunigst zu veröffentlichen, gehen die deutschen Sportärzte in die Offensive. Ihr Verbandspräsident bezweifelt in einem Gespräch mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST, dass die Studie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde. Und so kommt Professor Dr. ...

  • 05.08.2013 – 20:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NSU-Prozess

    Hagen (ots) - Der NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München verläuft in ruhigen Bahnen. Das ist die so wichtige wie positive Erkenntnis drei Monate nach dem Auftakt. Der 6. Strafsenat unter dem Vorsitzenden Richter Manfred Götzl zeigt das Fingerspitzengefühl und das Geschick, welches das Gericht bei der leidigen Verteilung der Presseplätze vermissen ließ. Mehr noch: Er hat sehr schnell zerstörtes Vertrauen zurückgewonnen.In München soll eine beispiellose ...

  • 05.08.2013 – 20:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Grüne für vegetarischen Tag

    Hagen (ots) - Man kann ganz grundsätzlich fragen: Dürfen wir Tiere essen? Das ist eine Frage individueller Moral. Für die Gesellschaft insgesamt ist sie beantwortet: Ja. Was nicht heißt, dass alles bleiben muss, wie es ist. Wo die Grünen Recht haben, haben sie Recht: Ein hoher Fleischkonsum schadet unserer Gesundheit, der Umwelt und, weil er die Massenhaltung erzwingt, den Tieren. Aber wo die Grünen danebenliegen, ...

  • 05.08.2013 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sportärzte kritisieren Doping-Studie

    Hagen (ots) - Hagen. Die deutschen Sportärzte gehen nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Doping-Studie in die Offensive. Sie bezweifeln, dass die Studie der Humboldt-Universität wissenschaftlichen Ansprüchen genüge. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann, hatte bereits als Mitglied des Projekt-Beirates seine Bedenken ...

  • 04.08.2013 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Achtung! Korrektur Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, ...

  • 04.08.2013 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, alles zu versuchen, um die Leistung von Athleten zu ...

  • 04.08.2013 – 17:17

    Westfalenpost

    WP: Doping: Sportpolitikerin Freitag wirft DOSB Verzögerungstaktik vor

    Hagen (ots) - Dagmar Freitag (SPD), Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, hat vor dem Hintergrund der Enthüllungen über systematisches Doping in der Bundesrepublik den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) scharf kritisiert. "Bestimmte Kräfte" hätten seit Monaten mit Verweis auf Datenschutzprobleme versucht, die Veröffentlichung der ...

  • 01.08.2013 – 14:21

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter

    Hagen (ots) - Es mutet an wie der Kampf zwischen David und Goliath. Das westfälische Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatten am Dienstag publik gemacht, dass auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA vor einem Landgang auf die Färöer-Inseln von dem bekannten und in der Öffentlichkeit stehenden Reiselektor Jörg Trobitzsch (lt. AIDA "Buchautor, Nordlandexperte, Fotograf ...

  • 31.07.2013 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Raucher-Urteil

    Hagen (ots) - Es handelt sich um einen extremen Einzelfall. Die Verteidigung hat Fehler gemacht. Das Urteil könnte in der nächsten Instanz gekippt werden. Doch trotz dieser Einschränkungen ist die Düsseldorfer Raucher-Entscheidung schockierend. Wegen des Rentners, der nach 40 Jahren seine preisgünstige Wohnung verlieren soll, ohne dass überprüft wurde, ob von ihm und aus dieser wirklich eine Belästigung ausgeht. Und wegen der grundsätzlichen Bedeutung für unser ...