Stories from HAGEN

Filter
  • 31.07.2013 – 20:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steigende Gebühren

    Hagen (ots) - Steigende Energiepreise, höhere Müllgebühren, kletternde Mietkosten - als Trittbrettfahrer ist der Staat immer dabei, wenn Mieter und Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden. Je höher die Versorgungs- und Wohnkosten, desto mehr Steuereinnahmen: Stets wird auf die höheren Kosten noch schnell die Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Längst ist die finanzielle Belastung für immer mehr Rentner und junge Familien nicht mehr sozialverträglich. Es ist keine Lösung, ...

  • 31.07.2013 – 14:54

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Walschützer wittern Skandal bei AIDA

    Hagen (ots) - Am Dienstag wurden auf den Färöer-Inseln erneut 267 Grindwale blutig abgeschlachtet, nachdem anlässlich des alljährlichen Volksfestes der Färinger am 21. Juli bereits 125 Wale ihr Leben lassen mussten. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) deckte nun auf, dass auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA den Gästen anlässlich eines Landgangs auf den Färöer-Inseln von einem Reiseleiter der Verzehr ...

  • 30.07.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Plagiatsvorwürfe gegen Norbert Lammert

    Hagen (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert genießt über die eigene Partei hinaus hohes Ansehen. Deshalb sind die Reaktionen der politischen Konkurrenz auf die Plagiats-Vorwürfe so zurückhaltend. Die Frage ist nur, ob ihm das hilft. Denn auf den ersten Blick wirkt die Anschuldigung, er habe sich in seiner Doktorarbeit regelwidrig fremder Gedanken bedient, nicht völlig aus der Luft gegriffen. Und bis die Uni ...

  • 29.07.2013 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rücktritt von Matthias Platzeck

    Hagen (ots) - Das Anforderungsprofil für Spitzenpolitiker hat sich verändert: Das fernsehgerechte Mini-Statement ist wichtiger als die große Rede. Das Tempo, in dem auf jeden Quatsch reagiert wird, hat sich dramatisch erhöht. Affären, die heute als Rücktrittgründe fungieren, hätten einen Franz Josef Strauß mit keiner Wimper zucken lassen. Aber eines ist geblieben: Wer dauerhaft oben mitspielen will, braucht eine ...

  • 29.07.2013 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nahost-Konflikt

    Hagen (ots) - Seit den Tapsigkeiten der Bush-Administrationen hat man sich daran gewöhnt, dass den US-Amerikanern im arabischen Raum nichts gelingt, was Fingerspitzengefühl erfordert. Das war schon immer eine etwas oberflächliche Betrachtung, denn natürlich hat die Weltmacht Amerika nach wie vor etliche strategische Verbündete in der Region. Die Palästinenser aber saßen seit Jahren am Katzentisch. Sie sind untereinander derart zerstritten, dass in Washington niemand ...

  • 28.07.2013 – 14:47

    Westfalenpost

    WP: Lehrerverbände: Schulen sollen besser auf das wahre Leben vorbereiten

    Hagen (ots) - Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen kritisieren die Unterrichtspläne an den Schulen, die aus ihrer Sicht nicht auf das "wirkliche Leben" vorbereiten. "Lehrpläne sind zu stark auf die reine Wissensvermittlung ausgerichtet", sagte der Landeschef der Gewerkschaft Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, der Westfalenpost (Montagausgabe). Auch der ...

  • 25.07.2013 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Datenskandal

    Hagen (ots) - Alles in bester Ordnung. Kein Grund zur Sorge. Die NSA schöpft keinesfalls die Daten deutscher Bürger millionenfach ab. Sagt der US-Geheimdienst. Und der Bundesnachrichtendienst hält in der Zusammenarbeit auch alle gesetzlichen Vorschriften ein. So hat es Kanzleramtsminister Pofalla gestern erklärt. Ist das jetzt putzig oder eine Frechheit? Egal: Die Regierung wird mit der Devise der drei japanischen ...

  • 25.07.2013 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Credo"-Ausstellung in Paderborn

    Hagen (ots) - Crdo"-Ausstellung in Paderborn ist mehr als eine bloße Erbauungsschau für Kultur- und Kirchen-Interessierte. Hier geht es um nichts weniger als die elementaren Grundwerte unseres Kontinents. Es war die Christianisierung, die das, was wir Europa nennen, bis in unserer Gegenwart fundamental geprägt hat. Dabei sind die Ausstellungsmacher ehrlich genug, anhand der Exponate und der Katalogtexte deutlich zu ...

  • 24.07.2013 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Rekord bei Reha-Maßnahmen

    Hagen (ots) - Der demografische Wandel macht sich bemerkbar: Damit ältere Arbeitnehmer länger durchhalten können, müssen Therapien zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Arbeitskraft intensiviert werden. Nach dem Grundsatz "Reha vor Rente" lohnt die Investition: Das Prognos-Institut schätzt, dass die Gesellschaft für jeden Euro in der Reha fünf Euro zurückerhält, weil Arbeitnehmer später länger in die ...

  • 24.07.2013 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den Chancen junger Akademiker

    Hagen (ots) - Es ist noch gar nicht lange her, da malten die Berufspessimisten und Alarmrufer ein düsteres Bild für die junge Generation: Ketten von unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, Dumping-Gehälter und erzwungene Job-Wechsel hielten die jungen Leute von der Familiengründungsphase ab. Immer später kämen die Elternfreuden, die Hausbauphase, das Sesshaftwerden.Dieses Szenario war nie durchgängig richtig, und ...

  • 23.07.2013 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Nachwuchs im britischen Königshaus

    Hagen (ots) - Die Welt und die Windsors jubeln. Die Bürgerliche Kate Middleton hat dem britischen Königshaus den künftigen König geboren. Der Säugling weiß noch nichts von seinem Glück, da machen die Briten für ihn ein Fass auf. Die Untertanen sind aus dem Häuschen. Der kleine Prinz, 3800 Gramm leicht, bezuckert alle und verschafft der Monarchie neuen ...

  • 23.07.2013 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Zukunft des Solidaritätszuschlags

    Hagen (ots) - Ob diese Wahlkampfhilfe der Kanzlerin für die FDP Absicht war? Das mögen Merkel-Analysten unter sich ausmachen. Aber eine Steilvorlage für die Liberalen ist ihre Ankündigung zweifellos, den Soli zu verlängern, um Infrastruktur in ganz Deutschland zu finanzieren. Denn Rainer Brüderles Ablehnung der 1991 befristet eingeführten Sondersteuer wird nicht nur von den vier Prozent FDP-Sympathisanten geteilt. ...

  • 22.07.2013 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum IHK-Einzelhandelsbericht

    Hagen (ots) - Es ist ein düsteres Bild: Dem inhabergeführten Einzelhandel in den Einkaufszonen und Geschäftsstraßen unserer Städte gehen die Lehrlinge und die Kunden aus. Das ist der Ausblick, den die Industrie- und Handelskammer Siegen gibt - ein Ausblick, der nicht nur für den Siegener Kammerbezirk gelte, sondern exemplarisch für die allgemeine Entwicklung stehe. Als Ausweg fordert die Kammer besser ...

  • 22.07.2013 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu hohen Mieten

    Hagen (ots) - Neben Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen wird die steigende Miete für immer mehr Familien zum finanziellen Desaster. Geringverdiener können sich die Wohnungsangebote in Boomstädten nicht mehr leisten. Es gibt nur eine langfristige Strategie: NRW muss den Neubau von Sozialwohnungen in Städten mit positiver Einwohnerzahl kräftig hochfahren. Das Problem: Das Land hat die Wohnungsbaumittel in den letzten ...

  • 21.07.2013 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Neueinstellung von Polizisten

    Hagen (ots) - Ein Lieblingsmodewort unserer Politiker lautet bekanntlich "alternativlos". Diese Vokabel könnte auch sehr schön im Hinblick auf die 1500 jungen Polizeianwärter verwendet werden, die im kommenden Jahr ihre Ausbildung beginnen sollen. Schon hinsichtlich der absehbaren Pensionszahlen ist es ja unabdingbar, den entsprechenden Nachwuchs im Blick zu behalten. Aber auch angesichts der grundsätzlichen ...

  • 21.07.2013 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation

    Hagen (ots) - Wir brauchen die klassischen Medien, weil sie nach wie vor meinungsbildend sind." Dieser Satz aus der Studie der Otto Brenner Stiftung ist Wasser auf die Mühlen von uns Zeitungsmachern. Daraus den Schluss zu ziehen, die sozialen Medien und Internetforen könnten getrost vernachlässigt werden, ist trotzdem falsch.Die Demokratie lebt vom Meinungsaustausch. Debatten sind seit jeher im Ringen um die beste ...

  • 19.07.2013 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum aktuellen Stand der Spähaffäre

    Hagen (ots) - Mit ein paar vagen Vertröstungen hat sich die Bundeskanzlerin in die Sommerpause gerettet. Doch es besteht kein Zweifel: Die Spähaffäre könnte sich innerhalb der kommenden zwei Monate für Angela Merkel als dramatische Stolperfalle auf dem Weg zur Wiederwahl erweisen. Noch zeigen die Umfragewerte gute Kanzlerzahlen, noch gibt sich das Wählervolk hinsichtlich der halbherzigen ...

  • 19.07.2013 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Detroit-Pleite

    Hagen (ots) - Die einstige US-Autostadt und Industriemetropole Detroit ist pleite. So schockierend diese Nachricht auch ist, überraschen kann sie nicht. Denn der Niedergang der einstigen Millionen-Stadt, der General Motors, Ford, Chrysler und das Label Motown einen wohlklingenden Namen gaben, hat eine lange Vorgeschichte. Probleme der US-Automobilbranche, Missmanagement, die geplatzte Immobilienblase und der ...

  • 15.07.2013 – 20:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Korruption in Behörden

    Hagen (ots) - Griechenland ist immer noch weit weg - auch wenn der Vergleich derzeit für manchen nahe liegen mag angesichts der Zahl von Bestechungs-Ermittlungen in NRW. Die ist von 69 im Jahr 2011 auf 160 gestiegen. Nun ist das mit der Statistik so eine Sache: Gibt es mehr Ermittlungen, weil die Beamten und Angestellten bestechlicher geworden sind, mehr unterschlagen haben und betrogen haben? Oder gibt es mehr ...

  • 15.07.2013 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kosten der Inklusion

    Hagen (ots) - Die Illusion der rot-grünen Landesregierung, dass die Inklusion behinderter und nicht behinderter Schüler zum Nulltarif zu haben wäre, ist mit dem Gutachten der Städteverbände geplatzt. Die Studie belegt, was eigentlich jeder von Anfang an gewusst hat: Der gemeinsame Unterricht ist eine Mammutaufgabe mit Mehrkosten in Millionenhöhe. Die Übertragung der Kosten durch das Land auf die Kommunen dürfte ...

  • 11.07.2013 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Billige Strategie Von Rudi Pistilli

    Hagen (ots) - Geiz ist nicht immer geil. Das unterstreicht die Krise bei Praktiker. Die Deutschen, als Schnäppchen-Weltmeister in der Welt oft genug verspottet, sehnen sich in Zeiten der Euro-Krise nach Stabilität, nach Kompetenz und Qualität. Eben nach Made in Germany. In all diesen Kategorien schnitt das Hamburger Unternehmen nach Kunden-Meinung schlecht ab. Stattdessen wechselten in den letzten Jahrzehnten die Chefs ...

  • 11.07.2013 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es fehlt der Respekt Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das Gewaltmonopol liegt beim Staat, deshalb muss der Polizist als Ordnungshüter vor Gewalt geschützt werden. Im Gegenzug hat der Beamte im Einsatz den Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit zu wahren, weil die Polizei sonst das Vertrauen der Bürger verliert. Auf die zunehmende Respektlosigkeit der Bürger reagiert mancher Polizist unzulässig mit Gewalt. Noch ist nichts bewiesen: Aber die brutalen ...

  • 11.07.2013 – 14:44

    IKK classic

    IKK classic: Erstes Quartal 2013 bestätigt gutes Vorjahresergebnis

    Hagen (ots) - "Kein Zusatzbeitrag bis 2015" Im ersten Quartal 2013 hat die IKK classic einen Einnahmeüberschuss von 67,2 Millionen Euro erzielt. Einnahmen von 2.210,9 Millionen Euro standen laut vorläufigem Finanzergebnis Ausgaben von 2.143,7 Millionen gegenüber. Deutschlands größte handwerkliche Krankenkasse setzt damit die günstige Vorjahresentwicklung fort. Die heute vom Verwaltungsrat bei seiner Zusammenkunft in ...

  • 10.07.2013 – 21:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommunikationsfehler Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Viele Unternehmen in der Region Mark-Ruhr treibt weiter die Angst vor einem Fachkräftemangel für den Industriesektor um. Der Arbeitgeberverband will daher die Werbung für technisch-gewerbliche Berufe intensivieren - und setzt dabei auf Eltern und Lehrer als Multiplikatoren. Weil diese beiden Personengruppen Einfluss auf die Entscheidung über die ...