Stories from HAGEN

Filter
  • 18.06.2013 – 18:25

    Westfalenpost

    WP: Westerwelle rügt "Damoklesschwert der permanenten Verfolgung" in Russland

    Hagen (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die russische Regierung wegen der Verfolgung Homosexueller scharf kritisiert. "Es ist mit einer freien demokratischen Gesellschaft nicht vereinbar, dass Menschen, nur weil sie regierungskritisch sind oder gleichgeschlechtlich orientiert sind, dauerhaft unter dem Damoklesschwert der permanenten Verfolgung stehen", ...

  • 17.06.2013 – 20:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Industriespionage in NRW - Schutz vor Schnüfflern nötig

    Hagen (ots) - Ausländische Nachrichtendienste, private Hacker und die Mafia nutzen modernste Angriffsvarianten, um vertrauliche Firmendaten anzuzapfen. Täglich entdecken deutsche Sicherheitsdienste bis zu 15 000 infizierte Internetseiten von Industriespionen. Das Geschäft der Datendiebe lohnt sich: Patentfreie Plagiate ersparen hohe Entwicklungskosten, Produkte ...

  • 17.06.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Obama in Berlin - Ein Staatsbesuch in Zeiten von "irgendwie dazwischen"

    Hagen (ots) - Es stand schon mal besser um die deutsch-amerikanischen Beziehungen als derzeit. Man erinnere an das herzliche Einvernehmen zwischen Helmut Kohl und Ronald Reagan oder George Bush senior. Es stand aber auch schon mal schlechter. Man erinnere an abfällige Äußerungen beiderseits in der Zeit von Gerhard Schröder und George W. Bush. In der Merkel-Zeit ist ...

  • 16.06.2013 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Partei der Misstöne Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Es ist ein Mysterium der SPD, dass sie das selbstverständlichste Ziel eines Wahlkampfs immer wieder nachdrücklich verfehlt. Stolpersteine für den eigenen Frontmann statt inhaltlich abgestimmter Kampagne: Geübte Praxis, ist man mit Blick auf frühere Wahlen und SPD-Kanzlerkandidaten versucht zu sagen. Wenn der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel öffentlich erklärt, Spitzenkandidat Peer Steinbrück dürfe ...

  • 16.06.2013 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gefährliche Spaltung Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Krieg, wie Claudia Roth meint? Sicher nicht. Aber die Türkei steckt in einer dramatischen Krise. Von der Entspannung, auf die man noch Ende vergangener Woche hoffen durfte, ist nichts übrig. Der rücksichtslose Einsatz gegen das Protestlager im Gezi-Park hat die Konfrontation auf eine neue, gefährliche Stufe gehoben. Weiß die Regierung, was sie riskiert? Gar so lange liegen bürgerkriegsähnliche ...

  • 11.06.2013 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vermittler dringend gesucht Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Istanbul ist nicht Kairo und nicht Tunis. Hier steht kein Volk gegen seinen Diktator auf. Jedenfalls noch nicht. Die Türkei erlebt einen Kampf der Kulturen. Bis vor kurzem schien es, als habe Erdogan den Spagat geschafft - zwischen religiöser Orientierung und einem modernen demokratischen Staat. Es gibt Defizite bei Medien und Justiz, aber insgesamt ist die Regierungszeit von einem rasanten Aufstieg ...

  • 11.06.2013 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Einfache Lösungen gibt es nicht Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Neu sind die Zahlen nicht, die gestern eine Zeitung ihren Lesern mit deftigen Worten präsentierte. Mini-Renten gab es schon immer. Weil es schon immer Hausfrauen gab, die nur ein paar Jahre eingezahlt haben - oder aber Selbstständige oder Beamte, für die das auch gilt, und die häufig über andere, viel einträglichere Alterseinkünfte verfügen: Pensionen, Lebensversicherungen oder schlicht die Rente des ...

  • 09.06.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu Sprachtests für ausländische Ärzte

    Hagen (ots) - Ärzte sind Mangelware in Deutschland. In ihrer Not setzen Kliniken deshalb zunehmend auf medizinischen Nachschub aus dem Ausland. Das Problem: Viele ausländische Ärzte sprechen nicht oder nur gebrochen Deutsch. Das Risiko von Fehldiagnosen und falschen Therapien aber wächst, wenn Patienten ihre radebrechenden Ärzte nicht verstehen. Mit bundesweit ...

  • 09.06.2013 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Homo-Ehe und der CDU

    Hagen (ots) - Es war klar: Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur steuerlichen Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Partnerschaft mit der Ehe und einer Reihe weiterer, einschlägiger Urteile kommt nun das Thema Adoptionsrecht für schwule und lesbische Paare auf. So weit, so erwartbar. Fatal ist, dass Kreise der Union ohne Not das Thema an sich ziehen und damit die Partei vor eine Zerreißprobe stellen. ...

  • 07.06.2013 – 21:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Abhörskandal der US-Geheimdienste

    Hagen (ots) - Stasi 2.0 auf Amerikanisch: Allem Anschein nach haben US-Geheimdienste zur Terror-Abwehr unkontrolliert und ständig Millionen private Nutzer von Internet-Plattformen ausspioniert und dabei Datenmengen in unvorstellbarer Größenordnung gesammelt. Stimmen die Berichte, ist der Überwachungsstaat in den USA längst besser organisiert und ausgebaut, als hinlänglich befürchtet, und die Privatsphäre des ...

  • 07.06.2013 – 21:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Regionale

    Hagen (ots) - Regionale 2013. Strukturfördermittel. Impulsveranstaltung. Begriffe, mit denen die Menschen nicht viel anfangen können. Zu abstrakt, zu theoretisch. Dass die Projekte auf dem Weg ihrer Verwirklichung Sterne bekommen, erleichtert das Verständnis nicht. Sterne werden gedanklich landläufig mit dem Himmel oder mit einer exzellenten Küche verbunden. Kurzum, der Vorlauf der Regionale 2013 gestaltete sich ...

  • 06.06.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Konsequente Gleichstellung Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting bei Homo-Ehen hat keine moralisch-abwägende Dimension, sondern ist vielmehr der juristischen Konsequenz geschuldet. Und daher ist in diesem Sinne die weitere Stärkung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften keineswegs eine Überraschung. Auch Karlsruhe hat sich im Laufe der letzten ...

  • 06.06.2013 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wieviel Provinz darf es sein? Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Die aktuelle Debatte um die Mietpreisbremse greift das Thema zu kurz. Es geht eben nicht nur darum, ob eine Deckelung der explodierenden Mietpreise in den Metropolen ein geeignetes Instrument gegen die Wohnungsnot ist, was die Immobilienbranche erwartungsgemäß bezweifelt. Tatsächlich handelt es sich um ein demografisches Problem, vergleichbar mit den Wanderbewegungen zum Beginn der Industrialisierung: Mit ...

  • 03.06.2013 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt an Kindern

    Hagen (ots) - Es ist eigentlich nichts Neues. Studien wie diese gibt es alle Jahre wieder. Erst im Frühjahr 2012 hat ein Umfrage-Institut gemeldet: Viele Eltern bestrafen ihre Kinder noch immer mit einem Klaps auf den Po, mit Ohrfeigen, mit einer Tracht Prügel. Ein Jahr später nun die nächste Untersuchung, derzufolge fast jedes vierte Kind zwischen 6 und 16 Jahren oft oder manchmal körperliche Gewalt durch Erwachsene erleidet. Hand aufs Herz: Welcher Vater, welche ...

  • 03.06.2013 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Blitzmarathon

    Hagen (ots) - Angeblich wohnen mit die schlechtesten Autofahrer in Hagen. Das jedenfalls will uns eine Untersuchung weismachen, die die Häufigkeit verschiedener Verkehrs-Delikte zur Grundlage dieser Aussage macht. Es ist an der Zeit, den Hagenern beizuspringen. Denn das Städte-Ranking hat zwar einen nicht unerheblichen Unterhaltungswert, über die Qualität der Autofahrer einer Region sagt es jedoch wenig aus. Immerhin werden Faktoren wie Kontrolldichte, Topographie, ...

  • 02.06.2013 – 19:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klare Linie fehlt Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Eigentlich eine erfreuliche Erkenntnis: Obwohl doch die Zahl der Familien mit Kindern seit Jahrzehnten kleiner wird, mithin Eltern als Wählerklientel unwichtiger werden, messen die Politiker der Familienpolitik nach wie vor eine große Bedeutung bei. Zumindest eine so große, dass dieses Feld bei den Wahlen alle vier Jahre wieder als spielentscheiden angesehen wird. Angela Merkel zum Beispiel sind Familien ...

  • 02.06.2013 – 19:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Spiel mit dem Feuer Von Gerd Höhler

    Hagen (ots) - Wirtschaftlich war die Zeit seit dem Amtsantritt des islamisch-konservativen Premierministers Tayyip Erdogan für die Türkei ein goldenes Jahrzehnt. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich verdreifacht, das Land stieg unter die 20 größten Wirtschaftsnationen der Erde auf. Auch politisch ist die Ära Erdogan von einer Stabilität gekennzeichnet, wie sie die chronisch krisengeplagte Türkei seit Jahrzehnten nicht ...

  • 31.05.2013 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fracking in NRW

    Hagen (ots) - In den USA und in Kanada sorgt Fracking in manchen Gegenden für eine regelrechte Goldgräberstimmung. Kleine Örtchen irgendwo im Nirgendwo wachsen durch die Förderung des Schiefergases so schnell, dass die Infrastruktur nicht nachkommt. Derweil sorgt in Deutschland die Diskussion um chemikalisch freigesetztes Erdgas für Katerstimmung. Im Kern geht es um die Abschätzung von Chancen und Risiken.Dass die Chancen - zumindest in einigen Gebieten jenseits des ...

  • 31.05.2013 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Volkszählung

    Hagen (ots) - Wer sich noch an die Aufregung um frühere Volkszählungen in der alten Bundesrepublik erinnert, der wird jetzt, je nach Standpunkt, angenehm oder auch unangenehm berührt sein. Der jüngste Zensus hat offenbar niemanden mehr so recht interessiert, auf die Ergebnisse gefiebert hatte sowieso niemand.Dabei gehen die Ergebnisse jeden Bürger an: Die genaue Einwohnerzahl entscheidet nicht zuletzt, wie viele Landeszuweisungen an eine Kommune fließen. Darüber ...

  • 29.05.2013 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Förderschulen

    Hagen (ots) - Kostenkontrolle - das ist die Aufgabe des Landesrechnungshofes. Und deshalb hinterfragt er, warum die Quote der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den vergangenen zehn Jahren so deutlich angestiegen ist. Dass die Behörde sich darüber wundert, überrascht ein wenig: Der Leistungsdruck auf Schüler und Lehrer steigt. Da liegt es nahe, dass immer mehr Kinder diese Geschwindigkeit nicht reibungslos mithalten können. Dass Lehrer an Regelschulen ...

  • 29.05.2013 – 20:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Straßenbau in NRW

    Hagen (ots) - Marode Autobahnbrücken, Stauorgien für Pendler, überfüllte Züge - das bevölkerungsstarke Transitland NRW leidet nicht nur unter der hohen Verkehrsbelastung. Auch die offenkundige Benachteiligung bei der Verteilung der Verkehrsgelder des Bundes trifft NRW. Eine Melange aus Finanznot, politischem Übermut und falschen Weichenstellungen hat das Debakel befördert. Lange Jahre hat Rot-Grün Autobahn-Lückenschlüsse in NRW auf dem Planungsweg blockiert - eine ...

  • 27.05.2013 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rekordschulden der NRW-Kommunen - Keine Lösung in Sicht

    Hagen (ots) - Die Finanznot vieler Gemeinden und Städte in Nordrhein-Westfalen nimmt längst dramatische Ausmaße an: Inzwischen sind die Kommunen nicht mehr nur verschuldet, sie sind vielfach überschuldet. Die Folgen: In Turnhallen fällt der Putz von der Wand, Schüler arbeiten mit veralterten Materialen, Straßen zerfallen zu Schlaglochpisten, weil das Geld fehlt. ...

  • 27.05.2013 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Syrienpolitik der EU - Die richtige Seite gibt es nicht

    Hagen (ots) - Beim Blick auf das geschundene Syrien steht die EU nicht nur fassungslos vor dem Leiden Hunderttausender und beschämt vor der eigenen Ohnmacht. Sie ist in diesem Frühjahr zusätzlich verstört ob der eigenen Unfähigkeit, den Gang der Dinge im Reich des schrecklichen Fürsten Assad einigermaßen verlässlich einzuschätzen. Zahlreiche Experten hatten ...

  • 26.05.2013 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Bundesrechnungshof

    Hagen (ots) - Die Welt ist mehr als ein Wembley-Stadion. Während sich in den Nachrichten am Wochenende alles um Fußball dreht, laufen Meldungen ein, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Man lese und staune: Bei der Kontrolle von 40 000 Maßnahmen stellt der Bundesrechnungshof in fast 85 Prozent der Fälle das Fehlen der gesetzlich vorgeschriebenen Wirtschaftlichkeitsprüfung fest. Eine Zahl, die man sacken lassen muss. ...

  • 26.05.2013 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den Plänen des Landes gegen Geldwäsche

    Hagen (ots) - Weltweit schleusen organisierte Banden kriminell erworbene Mafia-Gelder in den normalen Finanzkreislauf. Weil das Kontrollnetz der Banken aber engmaschiger geknüpft wurde, suchen Geldwäscher andere Wege - über Juweliere, Auto- und Kunsthändler. Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist eine polizeiliche Aufgabe und überfordert kommunale ...