Stories from Hagen

Filter
  • 13.01.2017 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Kölner Polizei

    Hagen (ots) - Bisher haben wir die Polizei nach ihrem Einsatz in der jüngsten Silvesternacht in Köln gelobt. Zu recht, denn es ist den Beamten zu verdanken, dass Sicherheit herrschte in der Domstadt. Die Männer und Frauen, die dort Dienst schoben, während andere feierten, sind auch nicht verantwortlich für das nun angerichtete Informationschaos: Das müssen die Beamten an den Schreibtischen auf ihre Kappe nehmen. ...

  • 12.01.2017 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Diskussion um freien Museumseintritt

    Hagen (ots) - Kulturpolitik ist in den vergangenen Jahren leider fast vollständig zu Sparpolitik geschrumpft. Statt mit Blick nach vorne zu überlegen, welchen Mehrwert Museen und Theater für eine Kommune bringen und wie man sie nutzen kann, um die drängenden Probleme der Standortsicherung, des demografischen Wandels und der Integration von Zuwanderern zu ...

  • 11.01.2017 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kraft und Jäger: Kein Befreiungsschlag in Fragen der Sicherheit

    Hagen (ots) - Es ist strategisch nicht ungeschickt, dass Ministerpräsidentin Kraft im Fall Amri nun Mut zur Fehlerkultur zeigen will. Politik sei ein "lernendes System". Deshalb solle eine unabhängige Expertenkommission ausleuchten, warum ein bekannter Gefährder gewissermaßen unter den Augen der Behörden zwölf Menschen in Berlin in den Tod reißen konnte. Kraft ...

  • 11.01.2017 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Trump - nur eine Marionette?

    Hagen (ots) - Beweise sind gar nicht nötig. Allein die Vermutung, der russische Geheimdienst könne kompromittierende Videos über den künftigen US-Präsidenten gesammelt haben, ist Drohung genug. Wer im bilateralen Verhältnis der beiden Großmächte die Führungsrolle übernehmen wird, steht damit wohl außer Frage: In Putins Augen ist Trump ein Polit-Frischling. Vielleicht sieht der ehemalige KGB-Chef in ihm sogar ...

  • 10.01.2017 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Grenzen des Ehrgeizes / Kommentar von Martin Korte zu Sigmar Gabriel

    Hagen (ots) - Sigmar Gabriel ist ehrgeizig - aber nicht naiv. Nur Vize zu sein, nur die zweite Geige zu spielen, das ist nicht sein Ding. Deshalb hat er schon vor zehn Jahren im kleinen Kreis sein Berufsziel verraten: Bundeskanzler. Doch dem Niedersachen ist bewusst, dass er im September bei der Bundestagswahl so gut wie keine Chance hat. In allen Umfragen dümpelt die ...

  • 09.01.2017 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutscher Export-Rekord

    Hagen (ots) - Der Export-Weltmeister Deutschland verzeichnet im November ein Monatsallzeithoch bei den Ausfuhren: "Made in Germany" bleibt damit ein Qualitätslabel, mit dem sich Waren auf dem Weltmarkt immer noch gut verkaufen lassen. Übrigens Waren, die teurer sind, als Produkte aus Billiglohnländern. Der gegenüber dem US-Dollar schwache Euro heizt derzeit den Export zusätzlich an. Auch die Beschäftigung erreicht ...

  • 03.01.2017 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Terrorismus-Bekämpfung

    Hagen (ots) - Föderalismus ist an sich keine schlechte Organisationsform - aber nicht immer. Der Fall des Berlin-Attentäters Anis Amri hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, was passieren kann, wenn Kriminelle durch unsere schlecht koordinierten Kontrollsysteme schlüpfen. Wer sich mit Praktikern bei Polizei und Verwaltung unterhält, der kann den Eindruck gewinnen, dass die Behörden unterschiedliche Sprachen ...

  • 02.01.2017 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Mindestlohn

    Hagen (ots) - Der Mindestlohn sorgt noch immer für Diskussionen. Gegner warnen, der Arbeitsmarktboom überlagere die negativen Folgen, es hätten ohne Lohnuntergrenze noch Zehntausende Stellen mehr entstehen können. Befürworter loben die höhere Einkommensgerechtigkeit - und fürchten den Ruf nach Ausnahmen: Der Mindestlohn werde damit ausgehöhlt, warnen sie. Die jetzt geplanten Regelung für Flüchtlinge indes ist ...

  • 01.01.2017 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: zu Köln - Konsequenzen gezogen

    Hagen (ots) - "Nafri" lautet im Polizeijargon die Abkürzung für "Nordafrikanischer Intensivtäter". Alle Männer aus Algerien, Tunesien und Marokko, die sich in der Silvesternacht auf den Weg nach Köln machten, öffentlich als "Nafris" zu bezeichnen, ist ungeschickt und diskriminierend: Nicht alle Nordafrikaner sind (Intensiv-)Täter. Aber abgesehen von diesem Formulierungsfehler haben die deutschen Sicherheitskräfte ...

  • 30.12.2016 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jost Lübben´zur Jahreswende

    Hagen (ots) - Das Jahr 2016 geht zu Ende. Und es hat Deutschland verändert. Spätestens seit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin mit zahlreichen Toten und Verletzten ist klar: Die stille Hoffnung, unser Land könnte von Attentaten verschont bleiben, war trügerisch. Es hat sich nicht ausgezahlt, sich nicht militärisch in die Konflikte in Ländern wie Syrien oder dem Irak einzumischen. Die Terroristen der IS ...

  • 22.12.2016 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zur Bankenrettung in Italien

    Hagen (ots) - Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler sollte es in der EU nicht mehr geben. Italien lehrt uns gerade eines besseren. Eine Konsequenz aus der Banken- und Finanzkrise 2008/2009 war die Einführung klarer Regeln in der Europäischen Union. Seit Beginn dieses Jahres gilt eine genaue Haftungsreihenfolge für Fälle wie in Italien. Am Anfang stehen die Aktionäre, dann die Anleihegläubiger, dann die ...

  • 20.12.2016 – 20:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Anschlag von Berlin

    Hagen (ots) - Die furchtbare Tat macht uns sprach- und hilflos. Zwölf unschuldige Menschen mussten sterben, viele wurden verletzt. Sie wollten sich in Berlin mit einem gemütlichen Abend auf das Weihnachtsfest einstimmen, mit Familie und Freunden Zeit verbringen. Es hätte auch jeder andere Ort, jede andere Stadt sein können - in Deutschland, in Europa, in den USA. Überall auf der Welt. Es ist schwer, sich gegen das ...

  • 20.12.2016 – 00:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zum Einzelhandel der Zukunft

    Hagen (ots) - Rund 80 Prozent der Internetnutzer in Nordrhein-Westfalen, und das sollen gut zehn Millionen Personen sein, haben in diesem Jahr auch per Mausklick am Computer eingekauft. Am häufigsten Bekleidung und Sportartikel. Hat das statistische Landesamt jetzt bekannt gegeben. Überraschen können diese Zahlen kaum; sie bestätigen einen jahrelangen Trend, der in einen tiefgreifenden Wandel mündet. Allerdings ...

  • 18.12.2016 – 15:02

    Westfalenpost

    WP: Laschet auf Distanz zum Parteitag: Beim Doppelpass gilt der Koalitionsvertrag

    Hagen (ots) - Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet geht auf Distanz zum Beschluss der CDU, die Regelung zur doppelten Staatsbürgerschaft wieder zu kippen. Nach der umstrittenen Entscheidung des CDU-Parteitags in Essen äußerte sich der Vorsitzende der NRW-CDU gegenüber der Westfalenpost (WP, Montagausgabe) erstmals öffentlich zu dem Votum der ...

  • 16.12.2016 – 20:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fake News: Der mündige Bürger glaubt nicht jeden Mist

    Hagen (ots) - Fake News sind keine Internet-Erfindung. Es gab sie schon immer. Aber jetzt haben unsere Politiker die Fälschungen als Thema erkannt, weil sie selbst in das Visier der Betrüger geraten und weil sie realisieren, dass immer mehr Menschen auf den systematischen Schwindel hereinzufallen scheinen. Eigentlich müsste eine aufgeklärte Gesellschaft in der Lage ...

  • 14.12.2016 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu Sprachstörungen bei Kindern

    Hagen (ots) - Sprachstörungen können viele Ursachen haben, die sich gut beheben lassen, Hörschäden etwa oder Probleme mit der Zungenmuskulatur. Gefährlich sind hingegen Defizite, die auf mangelnder Kommunikation in der Familie beruhen. Wenn zwischen den Eltern untereinander und den Kindern hauptsächlich in Zwei-Wort-Sätzen geredet wird ("Tür zu", "hol Bier"), können die Kinder keinen Wortschatz erwerben. Neben ...

  • 13.12.2016 – 22:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Armuts- und Reichtumsbericht

    Hagen (ots) - Deutschland ist ein reiches Land. Dennoch steigt die Zahl der überschuldeten Haushalte seit Jahren; weder die wachsende Zahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen noch der Mindestlohn - dessen Einführung notwendig und richtig war - haben daran etwas ändern können. Armut in einem reichen Land kann und muss bis zu einem gewissen Maß hingenommen werden. Aber sie darf kein Massenphänomen ...

  • 11.12.2016 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zu Erdogans Bulldozer-Strategie

    Hagen (ots) - Die jüngsten Terroranschläge in Istanbul sind hinterhältig und menschenverachtend. Kein Zweck, kein politisches Ziel kann derlei Attacken rechtfertigen. Jedwedes Verständnis für die Anliegen der beteiligten Täter oder Parteien ist schändlich. Gleichwohl gilt es festzuhalten, dass die Spirale des Terrors in der Türkei mit einer Verhärtung der Regierungspolitik einhergeht. Nach jedem Anschlag droht ...