Stories from Hagen

Filter
  • 20.07.2016 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkei

    Hagen (ots) - Man möchte ungern einen Politiker dämonisieren, der mehrere demokratische Wahlen gewonnen und in seinen ersten Amtsjahren erfolgreich eine Modernisierung seines Landes angestoßen hat. Und mit Hitler-Vergleichen hat sich noch keiner einen Gefallen getan. Dennoch: Dieser merkwürdige Putschversuch in der Türkei erinnert schon sehr an die Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, als in Berlin der Reichstag brannte. Das bot der NSDAP einen willkommenen Anlass, ...

  • 19.07.2016 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur aktuellen Kirchenstatistik

    Hagen (ots) - Nun lass mal die Kirche im Dorf. Dieser Spruch wird in den kommenden Jahren eine neue Interpretation erfahren. Denn es wird wortwörtlich darum gehen, ob die immer kleiner werdenden Gemeinden ihre Gotteshäuser erhalten können. Im Ruhrbistum blicken die Katholiken bereits auf Kirchengebäude, in denen die Eltern heirateten oder sie selbst getauft wurden und die nun auf ihren Abriss oder Verkauf warten. Das ...

  • 18.07.2016 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digitalisierung der Dienstleistungen - Analoge Grundversorgung

    Hagen (ots) - So ist das halt in der modernen Marktwirtschaft: Wenn die Geschäfte nicht mehr laufen, müssen Unternehmen reagieren. Umstrukturieren. Sparen. Das Beispiel der Banken zeigt exemplarisch, wie sich die Digitalisierung auf das gesamte Dienstleistungsgewerbe auswirkt. Wer seine Überweisungen online in Auftrag gibt, der muss nicht mehr in die Filiale laufen. ...

  • 17.07.2016 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Türkei droht weiter abzudriften

    Hagen (ots) - Das Unberechenbare greift Raum in unserer Welt. Während wir weit über Frankreich hinaus noch um die mindestens 84 Toten trauern, die ein bis dahin nicht gekannter, perfider Terror-Anschlag forderte, schlägt in der Türkei ein Putschversuch fehl. Der ebenso dilettantische wie rasch beendete Aufstand gegen den mit Allmachtsphantasien ausgestatteten türkischen Präsidenten durch Teile des Militärs könnte ...

  • 15.07.2016 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW entsendet 105 Olympioniken

    Hagen (ots) - Hagen. Ein Viertel der deutschen Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start geht, kommt nach einem Bericht der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Samstagausgabe)aus NRW. "Unser Land stellt 105 der 425 Athletinnen und Athleten", sagte Sportministerin Christina Kampmann (SPD) der Zeitung, "das ist immerhin ein Viertel." Bemerkenswert sei, dass die Sportler aus NRW in 20 von ...

  • 14.07.2016 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu Krankenkassenbeiträgen: Mehr Therapiedisziplin

    Hagen (ots) - Der Krankheitsverlauf war längst absehbar, man hat die Prognose in den guten Tagen nur allzu gern verdrängt. Vor zwei Jahren noch war die Kassenlage nämlich so gut, dass die gesetzlichen Versicherungen ihren Mitgliedern noch Prämien auszahlen konnten. Doch bereits in diesem Jahr sind die Zusatzbeiträge für viele Arbeitnehmer gestiegen - und sie ...

  • 13.07.2016 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommunalverwaltungen

    Hagen (ots) - Es ist ein alter Hut. Der Fachkräftemangel wird Kommunalverwaltungen hart treffen. Davor warnen Beamtenbund und Gemeinden seit vielen Jahren. Hören wollte niemand darauf, denn in Zeiten leerer Haushaltskassen gilt das Sparen als höchste Tugend. Also haben Städte darauf verzichtet Nachwuchs auszubilden, junge Leute fest anzustellen. Mit der Folge, dass in wenigen Jahren mancherorts jeder zweite ...

  • 12.07.2016 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Fusion Tengelmann/Edeka: Peinliche Fehler

    Hagen (ots) - Sigmar Gabriel handelte in guter Absicht, als er die Ministererlaubnis für eine Fusion von Tengelmann und Edeka erteilte. Sein Bemühen, Arbeitsplätze zu sichern und Verbraucherrechte zu wahren, spiegelte sich deutlich in den Fusionsauflagen wider. Allerdings sind dem Wirtschaftsminister während der Verhandlung grundlegende handwerkliche Fehler ...

  • 12.07.2016 – 07:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Walmassaker lässt TUI Kreuzfahrtunternehmen kalt - Fussballspieler der Färöer-Nationalmannschaft an Massenschlachtung beteiligt

    Hagen (ots) - Am 6. Juli wurden auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland und Norwegen 43 Grindwale am Strand von Hvannasund grausamst abgeschlachtet. Nach Interventionen des Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) sagten AIDA, HapagLloyd Cruises und TransOcean den Tierschützern zu, ihre ...

  • 11.07.2016 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Christian Kerl zu Parteien/Mitgliederschwund: Ein Problem für die Demokratie

    Hagen (ots) - Die Parteienmüdigkeit der Deutschen ist kein ganz neues Phänomen, aber langsam wird sie doch zu einem echten Problem. Alles, was die Parteien versucht haben, um den Mitgliederschwund zu stoppen, hat nicht gewirkt - zu mächtig sind die Faktoren, die ihre Attraktivität schmälern. Die stabilen Milieus, die den Nachwuchs sicherten, gibt es so nicht mehr. ...

  • 10.07.2016 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Gewalt in den USA: Zurück in die Barbarei

    Hagen (ots) - Er wollte nicht mehr verhandeln, deshalb schickte die Polizei einen Killer-Roboter los und sprengte den Attentäter von Dallas kurzerhand in die Luft. Auge um Auge, Zahn um Zahn - in den USA (und nicht nur dort) erodiert das, was wir uns unter einem Rechtsstaat vorstellen. Das Leben eines Menschen verliert seinen Wert, und das nicht nur in den Köpfen von ...

  • 08.07.2016 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Superblitzer/Sauerlandlinie

    Hagen (ots) - Das ist  leicht und schnell verdientes Geld für die Stadt. Buchstäblich. Jeder Autofahrer, der sich auf der A 45 vor der Lennetalbrücke Richtung Frankfurt nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, hilft Hagen ein Scheinchen weit aus seiner Finanzklemme. Ein echter Kassenschlager. Geld, das die Kommune bitter nötig hat. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt hier bei 7532 Euro. Dass die Mehrzahl ...

  • 07.07.2016 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nato-Doppelstrategie

    Hagen (ots) - Es ist interessant, wie russische Medien auf die Abschreckungsstrategie der Nato reagieren. Unterm Strich berichten Putins freundliche Blätter, dass die Nato schlicht einen Feind als Rechtfertigung ihrer Existenz brauche. Darin liegt wohl ein Fünkchen Wahrheit. Denke man nur an das Raketenabwehrsystem an der Westgrenze Russlands, das Europa Schutz vor einer Bedrohung durch den Iran bieten soll. Selbst von ...

  • 07.07.2016 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Frauenquote

    Hagen (ots) - Das Ende der patriarchalen Systeme ist eingeläutet." Justizminister Heiko Maas (SPD) hat bei der Zwischenbilanz zur Frauenquote in Berlin den Mund ziemlich voll genommen. Aber immerhin - es ist ein Mann, der da verkündet, dass sein Geschlecht künftig weniger zu sagen hat. Nun kann man den Wert politischer Ankündigungen in Zweifel ziehen, doch wird die Aussage, die Maas an der Seite von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) getroffen hat, auch noch ...

  • 30.06.2016 – 22:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Klimaschutzplan

    Hagen (ots) - Kein Torf in den Topf. Wir haben es geahnt: Wenn der Hobbygärtner auf das Naturprodukt für seine Blumen verzichten soll, wird es ernst mit dem Klimaschutz im Land. Irgendwann musste dieser Tag ja kommen. Die Wende ist eingeleitet. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung für das Jahr 2050 will es so. Es ist eine dieser Maßnahmen aus dem 67-seitigen Entwurf, der es schwer macht, der Politik den Willen zur ...

  • 30.06.2016 – 22:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zur Gefahr durch Anschläge

    Hagen (ots) - Wenn einer mit seinem Leben abgeschlossen hat und Terror verbreiten will, ist er kaum zu stoppen. Soweit bekannt, wurde der Flughafen in Istanbul gut überwacht und der Sicherheitsapparat der Türkei ist groß. Dennoch kam es zum Anschlag. Nun kann man versuchen, einen Airport robuster, weiträumiger zu sichern. Falsch wäre es nicht. Doch die Art der Prävention greift ein, wenn schon Gefahr in Verzug ist. ...

  • 28.06.2016 – 07:40

    Journal Society GmbH

    Kreuzfahrtunternehmen boykottieren Färöer-Inseln wegen Walfang - TUI Cruises weigert sich

    Hagen (ots) - Die Kreuzfahrtunternehmen AIDA und HapagLloyd bestätigten jetzt dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), dass weder in diesem noch im nächsten Jahr Anlandungen auf den Färöer-Inseln wegen des Walfangs und der Gefahren für die Crew und die Gäste geplant sind. Für die autonome Inselgruppe, die nicht zur EU gehört, ist die Entscheidung ein ...

  • 24.06.2016 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Brexit

    Hagen (ots) - Die Briten verlassen die EU - das ist eine Tragödie. Es ist eine Tragödie für Europa und zugleich eine für die Briten. Das Votum für den Brexit erschüttert den gesamten Kontinent und die politischen wie wirtschaftlichen Konsequenzen sind noch nicht vollständig absehbar. Schotten und Nordiren haben mit Mehrheit für den Verbleib in der Union gestimmt. Man kann davon ausgehen, dass sie dieses Ziel weiter verfolgen werden. Am Ende droht tatsächlich das ...