Stories from Hagen

Filter
  • 24.06.2016 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Brexit

    Hagen (ots) - Die Briten verlassen die EU - das ist eine Tragödie. Es ist eine Tragödie für Europa und zugleich eine für die Briten. Das Votum für den Brexit erschüttert den gesamten Kontinent und die politischen wie wirtschaftlichen Konsequenzen sind noch nicht vollständig absehbar. Schotten und Nordiren haben mit Mehrheit für den Verbleib in der Union gestimmt. Man kann davon ausgehen, dass sie dieses Ziel weiter verfolgen werden. Am Ende droht tatsächlich das ...

  • 23.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Intelligent? / Kommentar von Martin Korte zum Smart-Meter-Einbau

    Hagen (ots) - Intelligente Stromzähler? Warum nicht. Die ganze Welt digitalisiert sich im Sauseschritt, warum sollte diese Entwicklung vor der Energieversorgung Halt machen. Smart Metering ermöglicht eine sinnvolle Netz- und Ressourcensteuerung, hat also das Potenzial, umwelt- und geldbörsenfreundlich zu wirken. So weit, so gut. Auf der anderen Seite ist es dem ...

  • 21.06.2016 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz

    Hagen (ots) - Sechs Jahre sind vergangen, seitdem in Duisburg 21 Menschen starben, die eigentlich nur feiern wollten. Dass Planungsfehler die Loveparade-Katastrophe begünstigten, wenn nicht sogar auslösten, ist offensichtlich - zu wenig Platz für zu viele Besucher. Nun nährt die Staatsanwaltschaft die Hoffnung auf späte Gerechtigkeit: Sie strebt ein neues Gutachten an, nachdem das Gericht die erste Expertise des ...

  • 08.06.2016 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewagte Rechnung / Kommentar von Lorenz Redicker zu Eons Spaltung

    Hagen (ots) - Früher wurden Unternehmen nicht aufgespalten, sie fusionierten. Und hofften auf Synergie-Effekte. Zwei plus zwei gleich fünf, rechneten die Manager vor. Manchmal lagen sie richtig, manchmal nicht. Heute wird andersherum kalkuliert. Vier gleich drei plus zwei, lautet die hoffnungsvolle Rechnung. Ob sie jetzt bei Eon aufgeht, ist ungewiss. Der ...

  • 06.06.2016 – 22:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Sommerpause im Fernsehen

    Hagen (ots) - Warum regt sich das Fernsehvolk nicht auf? Bereits eingelullt? Eine Erklärung: Das Programm bewegt sich im Stadium der Beliebigkeit. Viele Zuschauer weichen auf die Konkurrenz im Netz aus oder sehen im Angebot ein Geschenk, sich Schlafmittel zu ersparen. Für 17,50 Euro im Monat lässt es sich offenbar gut ruhen. Und die Summe wird, auch wenn es weh tut, unter Schmerzensgeld verbucht. Bemerkenswert wie dick ...

  • 06.06.2016 – 11:07

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    EU-Parlamentarier für die Freiheit der Delfine - WDSF und ProWal Demo in Brüssel

    Hagen (ots) - Zum Abschluss einer vierwöchigen Europatour mit Demonstrationen vor 19 Delfinarien gegen die Gefangenschaftshaltung von Delfinen in Zoos und Vergnügungsparks protestierten die Tierschutzorganisationen ProWal (Radolfzell) mit Andreas Morlok und das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) am Samstag den 04. Juni 2016 vor dem Europäischen Parlament in ...

  • 02.06.2016 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum vereitelten Terror-Anschlag

    Hagen (ots) - Sie kommt und geht. Jetzt ist sie wieder da. Die Angst. Nach den Terroranschlägen von Paris und Brüssel dümpelte sie im Hinterkopf vor sich hin. Vorbei. Vor unserer Haustür, in der Düsseldorfer Altstadt, wollten mutmaßliche Terroristen im Auftrag des Islamischen Staates Frauen und Männern, die ausgehen und sich vergnügen, ein blutiges Ende bereiten. Die Zusammenarbeit deutsch-französischer ...

  • 02.06.2016 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

    Hagen (ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden, werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher Lebenswege. So ist "Kein ...

  • 01.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Reform der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Und sie ist noch lange nicht geschafft. Deutlich wird dies aktuell im politischen Ringen um die Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), dessen Kern die Ökostromförderung ist. Es geht um viel Geld. Und darum, wer Profiteur dieser gigantischen Subventions-Maschine bleibt oder künftig sein wird. Deshalb haben Länderchefs und Lobbyisten ihre Truppen sauber in ...

  • 01.06.2016 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Zahl der Abschiebungen

    Hagen (ots) - Das ist zu wenig: 27 000 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben worden. 27000 von 220 000 Ausreisepflichtigen insgesamt. Dabei sind die Innenminister doch scheinbar recht erfolgreich, wenn es ums Abschieben geht, oder? Wenn es nämlich darum geht, die Schuld auf andere abzuschieben. Die Ausreisepflicht müsse von den Ländern konsequenter umgesetzt werden, fordert der ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beate Kranz zu Cybermobbing

    Hagen (ots) - Das Smartphone ist für Jugendliche heute fester Bestandteil des Alltags. Die junge Generation führt ein Leben, zu dem persönliche Treffen mit Freunden genauso dazugehören wie der Austausch oder das Bewerten von Neuigkeiten, Fotos und Videos über das Internet. Doch in den sozialen Netzwerken wird nicht nur Nettes geschrieben und gezeigt, sondern immer häufiger beleidigt und gemobbt. Höchste Priorität ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Kopftuch-Diskussion

    Hagen (ots) - Persönliche Freiheit, religiöse Symbole und Arbeitnehmerrechte: Um diese konfliktträchtige Konstellation geht es, wenn der Europäische Gerichtshof das Kopftuch am Arbeitsplatz verhandelt. Die Generalanwältin kommt vorab zu einer Empfehlung, die in ihrer Undurchführbarkeit der Quadratur des Kreises ähnelt. Denn einerseits kann ihrer Ansicht nach ein Kopftuchverbot gerechtfertigt sein, wenn der ...

  • 27.05.2016 – 08:00

    Journal Society GmbH

    Steckdosen im Tiergarten Nürnberg gefährlich für Kinder?

    Hagen (ots) - Nach einem Bericht der Mediengruppe DerWesten will das Elektro-Unternehmen Gira jetzt in einer riesigen Rückrufaktion defekte Bauteile von Kinderschutz-Steckdosen aus dem Verkehr ziehen. "Fehler bei unsachgemäßen Umgang mit der Steckdose könnten unter Umständen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen", heißt es in dem Beitrag. Bereits am 7. Mai hatte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im ...

  • 20.05.2016 – 22:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Druck erhöhen / Kommentar von Martin Korte zu illegalen Autorennen

    Hagen (ots) - Psychologisch ist das Phänomen ausreichend erforscht: Raser, meist sind es Männer, leben im Straßenverkehr ihre Aggressionen aus, suchen den Kick und wollen ihre mutmaßliche Überlegenheit zur Schau stellen - auch wenn diese nur in der Mehrzahl der PS zum Ausdruck kommt. Über die Konsequenzen ihres Handelns machen sie sich keine Gedanken, weil sie ...

  • 18.05.2016 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Von Carsten Menzel zum Milchpreisverfall: Milchquote light

    Hagen (ots) - Warten auf den Milchgipfel: Die Politikerrunde soll richten, was der Markt nach dem Wegfall der Quotierung nicht erreicht hat - die Herstellung eines Preisgefüges, das den Landwirten ein Überleben ermöglicht. Der Preisverfall für das Lebensmittel ist mittlerweile dramatisch. Aus mehreren Gründen. Sicher, weil Exportmärkte weggebrochen sind. Aber ...

  • 17.05.2016 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur EU-Atompolitik

    Hagen (ots) - Das Papier sei nur eine Diskussionsgrundlage, sagt die EU-Kommission. Und sie wolle den Mitgliedsstaaten nichts vorschreiben. Dennoch ist der Gegensatz bemerkenswert: Während Deutschland den Atomausstieg vorantreibt, will die Brüsseler Behörde nukleartechnisch erst richtig loslegen. Sinnvoll koordinierte Strategiepolitik sieht anders aus. Es gibt Gründe für die EU-Ideen: Abhängigkeit von russischem Gas ...

  • 17.05.2016 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Debatte um das Renten-Niveau

    Hagen (ots) - Die Rente ist sicher, plakatierte vor 30 Jahren Minister Blüm. Eine Aussage über die Rentenhöhe beinhaltete der Spruch nicht, insofern ist er nicht so falsch wie oft suggeriert. Aber darauf kommt es an: Reicht die Rente für ein auskömmliches Leben? Für die Mehrzahl der Ruheständler lässt sich diese Frage aktuell eindeutig mit Ja beantworten. Für zukünftige Generationen ist das nicht mehr so sicher. ...

  • 13.05.2016 – 22:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zu der Gesetzesinitiative, Gaffer schärfer zu bestrafen

    Hagen (ots) - Der Ruf nach schärferen Gesetzen hat sich zu einem Reflex entwickelt, der jedem reaktionsschnellen Fußball-Torwart zur Ehre gereichen würde. Ob er berechtigt ist, zeigt sich bisweilen so diskussionswürdig wie eine Elfmeter-Entscheidung. Unstrittig ist, dass es endlich Zeit wird, Gaffern die rote Karte zu zeigen. Die Bundesrats-Initiative zum Bestrafen ...